Gartenmauer

Gartenmauer Ratgeber

ziermauerwerk-test

Ziermauerwerk: Kreative Dekoration für Innen und Außen

Ziermauerwerke sind beliebte Dekoelemente im Innen- und Außenbereich. Besonders bekannt sind die Klinker- oder Verblendermauern. Ob für die Wohnzimmerwand, Fassaden in der Stadt oder eine Backsteinmauer im Garten: Mit einem Ziermauerwerk liegen Sie vo...
Zum Ratgeber
steine sorgfaeltig zu zyklopenmauer geschichtet

Natursteinmauer bauen: Anleitungen zum langlebigen Gartenprojekt

Natursteinmauern setzen für Jahrzehnte Zeichen: Als Grundstücksgrenze, für Hochbeete und als markanter Fixpunkt bei der Gartengestaltung stehen sie, solide gemauert, für Dauerhaftigkeit und visuellen Reiz. Doch Mauer ist nicht gleich Mauer. Eine Natur...
Zum Ratgeber
Gartenmauer bauen: Richtig mauern in 3 leichten Schritten

Gartenmauer bauen: Richtig mauern in 3 leichten Schritten

Günstige Gartenmauer selber bauen Möchten Sie die Kosten für das Bauen der Gartenmauer so günstig wie möglich halten, empfiehlt sich der Bau einer Sandsteinmauer (100 Euro pro Quadratmeter). Etwas teurer sind Gartenmauersteine aus Muschelkalk (120 Eu...
Zum Ratgeber
gartentuer-1-1

Gartentür bauen für einen Lattenzaun

Weitere interessante Beiträge: Gartenzaun bauen Wissenswertes über Zäune im Garten Holzzaun streichen Gartenzaun – Test & Vergleich Zäune & Pflastern – Test & Vergleich Gartenhecke – Test & Vergleich Wer für seinen Gartenzaun...
Zum Ratgeber
Sandstein reinigen

Sandstein reinigen und imprägnieren

Weitere interessante Beiträge: Treppe aus Stein Rasenkante und Raseneinfassung Richtig mauern – Gartenmauern Gartenmauer – Test & Vergleich Bohrhammer – Test & Vergleich Steinbohrer – Test & Vergleich Sandstein gehört zu den S...
Zum Ratgeber
gabione-zaun

Gabionen aufbauen und selber bauen: 4 Tipps

Gabionen sind vielseitig einsetzbar. So eignen sie sich nicht nur zur Gartengestaltung und als Stützmauer, sondern bieten auch Sicht- und Lärmschutz. Die Füllung des Zaunes richtet sich primär nach Ihrem persönlichem Geschmack. Für ein besonders...
Zum Ratgeber
Mauerblock als Hangbefestigung

Hangbefestigung und Böschungsschutz mit Böschungssteinen, Pflanzringen und Palisaden

Möglichkeiten der Hangbefestigung In vielen Gärten oder an Grundstücksgrenzen gibt es Höhenunterschiede im Gelände, die die Nutzung der Fläche erschweren. Etwas Bewegung im Untergund kann zwar zum natürlichen Charme eines Gartens beitragen, aber wie so...
Zum Ratgeber
Mauerabdeckung, ziegelrot

Mauerabdeckung für die Gartenmauer - die Mauerkrone

Mauerabdeckung auf der Mauerkrone schützt vor Witterung Alle Gartenmauern sind der Witterung ausgesetzt - am bedrohlichsten sind dabei Regen von der Seite mit darauf folgendem Frost in dem feuchtem Mauerwerk. Um die Gartenmauer davor zu schützen ist eine...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Gartenmauer im Vergleich

Gartenmauer als Sichtschutz

Eine Gartenmauer schirmt als Sichtschutz den Garten und die Bewohner vor neugierigen Nachbarn oder Passanten und schafft so Privatsphäre. Zugleich dient sie als Rankhilfe für Kletterpflanzen. Ob aus Ziegeln, Gabionen oder als Trockenmauer: Hier erfahren Gartenbesitzer, wie Sie eine Gartenmauer richtig mauern, welche Unterschiede zwischen den Mauerarten bestehen und wie die rechtliche Situation in Deutschland aussieht. Gartenmauer bauen Gartenmauer bauen – aber richtig: Wir zeigen, wie eine stabile Gartenmauer gebaut wird. Egal ob Ziegel, Naturstein oder Sandstein – im Dickbettmörtelverfahren können auch Heimwerker-Anfänger problemlos eine Mauer errichten. Gartenmauer richtig mauern Rechtliches zum Thema Gartenmauer Wer seinen Sichtschutz direkt an der Grundstücksgrenze errichten will, sollte sich vorher bei seiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung nach örtlichen Vorschriften erkundigen.

Viele Gemeinden haben in Bebauungsplänen oder in anderen Satzungen festgelegt, wie hoch und aus welchem Material Zäune und Mauern sein dürfen und wo sie platziert werden dürfen. Mauerabdeckungen für die Mauerkrone Regen in Kombination mit Frost kann für das Mauerwerk gefährlich werden. Schnell entstehen Risse und die Gartenmauer verliert an Stabilität. Mit einer Mauerabdeckung schützen Sie das Material, zudem sehen die Abdeckungen dekorativ aus. Trockenmauer bauen Wer einen naturbelassenen und etwas archaischen Stil bevorzugt, wird an Trockenmauern, zum Beispiel einer Flusssteinmauer, seine Freude haben. Man muss nicht viel wissen, um eine solche Mauer aufzuschichten, aber es schadet nicht, ein paar Tricks und Kniffe zu kennen. Gabionen und anderer Sichtschutz Vielseitig gestaltbaren Sichtschutz bieten Gabionen. Auf kleinem Raum bieten sich schlanke Sichtschutz-Elemente aus Holz, Weide oder Bambus an. Bewachsen mit Kletterpflanzen wie Efeu, Kletterhortensien oder Clematis schaffen sie gemütliche Rückzugsbereiche im Garten, auf Terrasse und Balkon. Gartentor bauen Ein schönes Gartentor aus Massivholz ist ein wahres Schmuckstück für jede Gartenbegrenzung – sei es ein Zaun, eine Mauer oder eine Hecke. Das gilt erst recht, wenn das Tor selbstgebaut ist. Unsere Bauanleitung zeigt Schritt für Schritt, mit welchem Material und Werkzeug jeder ein Gartentor bauen kann. Gartentor bauen

Steinkörbe für den Garten bieten Schutz vor fremden Blicken

Sichtschutz einmal ganz anders: Gabionen, mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, sind dekorative Elemente im Garten und halten zugleich neugierige Blicke ab. Gabionen sind leicht aufzubauen, bieten Sichtschutz während des ganzen Jahres und strahlen einen natürlichen Charme aus. Die Drahtboxen sind in verschiedenen Größen erhältlich und können neben- oder übereinander platziert werden. Wer es bequem mag, ordert die Körbe bereits mit Steinen befüllt, rät das Immobilienportal Immowelt.de. Mit Hilfe eines Kranwagens werden die Steinkörbe dann schnell und ohne Mörtel aufeinander gesetzt. In der einfachsten Variante kostet eine befüllte Gabione mit einer Seitenlänge von 50 Zentimetern etwa 125 Euro plus die Kosten für die Lieferung. Eine leere Drahtbox dieser Größe ist ab etwa 40 Euro zu haben. Die Kosten für die Steine richten sich nach Geschmack und Geldbeutel des Gartenbesitzers. Weitere Themen des Immowelt-Pressedienstes unter: http://www.immowelt.de/


Ähnliche Tests und Vergleiche - Gartenmauer

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Garten