Genügend und guter Schlaf ist für den Körper wichtig und gesund. Durch ihn erholen sich nach einem langen Tag sowohl Körper als auch Geist, sodass wir am nächsten Morgen munter aufwachen können.
Auch Ihr Hund sollte nachts einen guten Schlaf und tagsüber einen eigenen Rückzugsort besitzen. Werfen Sie deshalb jetzt einen Blick auf unsere Vergleichstabelle und entscheiden Sie sich für ein Modell, dass perfekt zu den Bedürfnissen Ihres Hundes passt und in Hundebetten-Tests überzeugen konnte. Derzeit küren wir das Modell Joyelf Hundebett wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Hundebett Empfehlungen:
Highlight
Happilax Waschbares Hundebett
814 Bewertungen
Highlight
FREUDENTIER Murmeltier XL
56 Bewertungen
Monique B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Hundebett Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Hundebett ist ein gepolstertes Bett für Ihren Hund, das als Rückzugs- und Schlafplatz genutzt werden kann.
Achten Sie in erster Linie auf die Größe des Bettes: Ein Hundebett kann nur zu klein, aber nicht zu groß sein. Hunde schlafen unruhig und strecken sich gerne aus.
Ihr Vierbeiner wird den neuen Ruheplatz schnell annehmen und wertschätzen. Eine dauerhafte und waschbare Schlafgelegenheit erleichtert nicht nur Ihrem Tier, sondern auch Ihnen das Leben.
In Deutschland leben 2015 etwa 8 Millionen Hunde gemeinsam mit ihren Haltern. Neben der Katze sind Hunde die beliebtesten Haustiere hierzulande, denn sie sind dem Menschen seit jeher ein treuer Freund und Gefährte in allen Lebenslagen.
Doch sollten Sie es mit der Treue nicht zu weit gehen lassen: In Ihrem Bett hat ein Hund nichts zu suchen! Dafür gibt es die Produkte aus unserem Hundebett Vergleich 2023 – wir verraten Ihnen, worauf es beim Kauf eines Hundebettes wirklich ankommt.
1. Über 12 Stunden Schlaf sind für Hunde keine Seltenheit
Buchstäblich „Hundemüde“
Die Redensart „Hundemüde sein“ kommt nicht von ungefähr! Hunde haben ein sehr ausgeprägtes Schlafbedürfnis. Mehr als die Hälfte des Tages verbringen die Vierbeiner mit dem Schlafen. Um genau zu sein sogar ganze 20 Stunden am Tag. Bekommt Ihr Hund nicht genügend Schlaf, kann dies Krankheiten und Aggressionen zur Folge haben. Sorgen Sie also immer für ausreichend Ruhe und Erholung.
Wer sich einen Hund ins Haus holt, denkt natürlich zunächst an die typischen Hundeartikel:
Mit dieser Auswahl an Hunde-Zubehör können Sie Ihren Vierbeiner anleinen, ihn mit dem Auto transportieren und seinen Spieltrieb befriedigen. Doch viele vergessen, dass ein Hund sehr viele Stunden am Tag schlafend verbringt. Am liebsten schlafen Hunde in einer ruhigen und reizarmen Umgebung.
Um Ihrem Hund einen solchen Schlafplatz bereitzustellen, können Sie verschiedene Arten von Hundebetten verwenden:
Schlafplatz-Typ
Details
Hundebett
meistens recht flache Matratzen
in verschiedenen Farben und Formen erhältlich
hauptsächlich Stoff und Schaumstoff als Material
Hundebetten aus Kunstleder und Echtleder weitere Varianten
Hundekorb
in der regel höher als Hundebett
Hundekörbe aus Weide und weiteren Materialien
Weide-Hundekörbe haben lange Lebensdauer
Achtung: Einstiegsmöglichkeit beim Kauf beachten
Hundekissen
ähnlich wie Hundebetten geformt
meist ohne Rand
oftmals gut gepolstert
in den meisten Fällen waschbar
Hundesofa
kleinere Nachbauten von Sofas
in verschiedenen Design erhältlich
meistens höher gelegen
ergänzt Raum-Einrichtung optimal
oftmals schwierigere Reinigung
Hundehöhle
auch Hundehäuschen/-hütten genannt
geschlossen
nur ein Eingang
sowohl Indoor- als auch Outdoor-Varianten erhältlich
bieten jedoch nicht so viel Komfort wie richtige Hundebetten
Welche Vor- und Nachteile ein Hundebett bietet, erfahren Sie hier im Überblick:
Vorteile
Viel Platz: Hundebetten sind optimal auf die Größe eines Hundes zugeschnitten.
Polsterung: In einem Hundebett kann ein Hund bequem und ohne Druckstellen schlafen.
Erhöhter Rand: Eine Abgrenzung am Rand bietet dem Hund eine Art Kissen sowie eine räumliche Grenze.
Nachteile
Ein Hundebett ist keine Höhle und eignet sich damit weniger für besonders ängstliche Tiere.
2. Hundebett kaufen: So finden Sie das beste Hundebett
2.1. Hunde strecken sich gerne aus
Ein Hundebett kann nie zu groß sein.
Habe Sie Ihren Hund schon einmal beim Schlafen auf dem Hundesofa oder Hundebett beobachtet? Im Gegensatz zu Katzen sind Hunde keineswegs ruhige Schläfer, die sich – einmal zusammengerollt – stundenlang nicht mehr bewegen.
Oftmals bewegt sich ein Hund, wenn er schläft. Er streckt sich in alle Richtungen, rollt sich mitunter auf den Rücken und wälzt sich von einer auf die andere Seite. Aus diesem Grund sollte ein Hundebett immer etwas größer als Ihr Hund sein, wenn er sich ausstreckt.
Aber wie groß sollte der Hundekorb nun sein? Ihr Hund sollte im ausgestreckten Zustand drin liegen können und zusätzlich noch 20-30 cm Spielraum haben, damit er sich nicht eingeengt fühlt.
Je nach Rasse kann die Größe der Hundebox natürlich stark variieren, so benötigen größere Hunderassen wie Magyar Vizsla oder Golden Retriever häufig schon XXL-Hundebetten. Aber keine Sorge: Auch hier findet sich das passende Modell recht schnell.
Faustregel: Ein Hundebett kann nie zu groß sein! Planen Sie also immer lieber etwas mehr Platz ein, um einen angenehmen Schlaf Ihres Haustiers zu garantieren.
2.2. Pflegeleichtes Material und abnehmbare Bezüge
Selbst stubenreine Hunde verursachen Schmutz. Gerne tragen die Vierbeiner „Beute“ in Ihren Hundekorb, um sie dort in aller Ruhe zu fressen. Aus diesem Grund sollten Sie bei der Wahl des Materials Acht geben:
Polyester: Ein beliebtes und pflegeleichtes Material aus Kunstfasern. Die weiche und kuschlige Oberfläche empfinden Menschen und Hunde gleichermaßen als angenehm, doch können sich die Krallen der Tiere in dem Stoff verfangen. Polyester-Hundebetten sind waschbar und pflegeleicht.
Nylon: Wenn Sie mit Ihrer Hand über ein Nylon-Hundebett fahren, werden Sie es wahrscheinlich als wenig gemütlich wahrnehmen – ein Hund hat jedoch mit der glatten und dezent rauen Oberfläche keine Schwierigkeiten – im Gegenteil: Der Hund schwitzt in einem Nylon-Hundebett weniger stark. Nylon lässt sich leicht reinigen und ist geruchsarm.
Leder: Wenn Sie keine Kunststoffe mögen, ist ein Hundebett aus Leder eine Option für Sie. Gerade im Winter hält es den Hund warm und seine robuste Oberfläche macht es haltbar. Der große Nachteil von Leder-Hundebetten ist, dass es sehr pflegeintensiv ist.
Neben den Echtleder-Varianten, gibt es auch Hundebetten aus Kunstleder, welche im Gegensatz zu echtem Leder leicht zu reinigen sind. Günstige Kunstleder-Hundebetten erhalten Sie online schon teilweise für 30-35 Euro.
Unabhängig von der Pflege der verschiedenen Stoffe finden Sie im Internet auch noch zahlreiche weitere Modelle. Sehr beliebt sind auch Holz-Hundebetten. Diese Hundebetten aus Holz sind dann entweder geflochten, als sogenannte „Weiden-Körbe“ oder tatsächlich als Holzkisten, wo ein Hundekissen hineingepackt werden kann, erhältlich.
2.3. Form und Farbe: Alles, was das Herz begehrt
Hundebetten in Grau, Weiß, Schwarz oder doch Bunt? Der Markt bietet alle möglichen Hundebett-Arten und lässt dabei keinen einzigen Wunsch offen. Doch auch In der Größe und Form variieren die Modelle. So gibt es beispielsweise XXL-Hundebetten auch in verschiedenen Ausführungen, sei es rund („Hundedonuts„) oder rechteckig.
Tipp: Ist Ihr Hund etwas schwerer, sei es aufgrund von Größe oder aufgrund von Übergewicht, sollten Sie auf jeden Fall auf einen stabilen Schlafplatz achten, da zu weiche Hundebetten zum Durchliegen neigen und somit auch keine Polsterung mehr bieten.
2.4. Weitere nützliche Eigenschaften – orthopädische Hundebetten
Für jeden Hund gibt es ein passendes Hundebett.
Je nachdem aus welchem Material der Bezug Ihres Hundekorbs besteht, können weitere nützliche Eigenschaften hinzukommen. Wollen Sie ein abwaschbares Hundebett, sollte der Bezug beispielsweise wasserabweisend sein. Hier bieten sich immer Bezüge aus Kunstleder an.
Außerdem gibt es orthopädische Hundebetten. Diese heben sich in erster Linie durch ihren Kern von anderen Hundebetten ab. Hundebetten, die beispielsweise über einen Schaumkern verfügen, sorgen für eine anatomisch korrekte Haltung der Wirbelsäure, während des Schlafs.
Schaumkerne hochwertiger und formstabiler und entlastet den Druck bei den Auflagepunkten. Zudem haben sie eine schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung auf Ihren Vierbeiner.
2.5. Wichtige Marken und Hersteller
Sowohl Hundebetten von Knuffelwuff als auch Hundebetten von Hunter und Kudde-Hundebetten konnten sich in zahlreichen Hundekorb-Tests unter Beweis stellen.
Im Folgenden haben wir einmal alle bekannten Hundebett-Hersteller für Sie übersichtlich aufgelistet:
Knuffelwuff
HUNTER
Wolters
Fatboy
TRIXIE
Kebl
Nobby
Lex&Max
Hundebettmanfukatur
Aber nicht immer muss es ein Markenmodell sein. Auch Discounter wie Aldi oder Lidl haben häufig Hundzubehör im Angebot. Halten Sie also immer die Augen offen, um am Ende der Besetzer eines günstigen Hundebetts zu sein.
3. Die richtige Pflege von Hundebetten
Sorgen Sie immer für ausreichend Hygiene am Schlafplatz Ihres Hundes.
Um Ihrem Haustier genügend Hygiene und einen angenehmen Schlafplatz bieten zu können, ist die richtige Pflege wichtig. Damit Sie auch alles richtig machen, haben wir die wichtigsten Tipps und Vorgehensweisen für Sie zusammengetragen.
3.1. Das Hundebett absaugen
Unabhängig vom Material des Hundebetts sollte der Bezug mindestens ein Mal wöchentlich abgesaugt werden. Je nachdem, wieviel Schmutz Ihr Hund mit ins Haus bringt oder wieviel Fell er verliert, kann die Häufigkeit natürlich variieren.
Am besten benutzen Sie hierfür eine Polsterbürste für Tierhaare oder einen geeigneten Handstaubsauger. Es gibt auch spezielle Tierhaarstaubsauger, welche sich bei Tierliebhabern schon oftmals bewährt haben.
3.2. Abwaschbare Hundebetten
Nach dem Absaugen folgt das Abwischen, was jedoch nicht bei allen Materialien möglich ist. Haben Sie sich jedoch für ein Modell aus Kunstleder entschieden, können Sie gefahrlos mit einem feuchten Tuch den Bezug abwischen. Hierfür bieten sich spezielle Microfasertücher an, da sie Schmutzpartikel und Härchen sehr gut aufnehmen.
3.3. Waschbare Hundebetten
Außerdem sollte das Hundebett in regelmäßigen Abschnitten gewaschen werden. Hier bieten sich wiederum Kunstleder-Modelle weniger an. Stoff- und Plüschbezüge sollten im Schonwaschgang gewaschen werden, um das Einlaufen bzw. Verziehen der Form vorzubeugen.
Einige Waschmaschinen verfügen sogar über ein spezielles Tierhaar-Waschprogramm, welche beim Waschgang mehr Tierhaare filtern können als eine herkömmliche Waschmaschine. Solch ein Waschprogramm bietet sich übrigens auch für Kleidung an, falls Ihr Hund dazu neigt, bei Kuscheleinheiten viele Haare zu verlieren.
Achtung: Wir raten Ihnen davon ab aggressive Putzmittel zunehmen, da diese nicht nur dem Kunstleder-Material, sondern auch Ihrem Hund schaden können.
4. Wichtige Fragen und Antworten
4.1. Welches Hundebett bietet sich für Welpen an?
Ausreichend Schlaf ist essenziell für eine gesunde Entwicklung Ihres Hundes.
Betten für Welpen sollten auf jeden Fall strapazierfähig sein, da gerade die jungen Hunde alles noch austesten. Angefangen bei den Zähnen und Krallen bis hin zu den Geschäften. Bei letzterem beweisen sich auch pflegeleichte bzw. wasserdichte Modelle.
Zudem sollten Hundebetten für Welpen ausreichend Standfestigkeit bieten und bestenfalls rutschfest sein, da die Kleinen anfangs noch recht wacklig auf den Beinen sind.
Hundebesitzer empfehlen für Welpen spezielle Kunststoffwannen, da diese Gummifüße besitzen und zudem oftmals mit Noppen versehen sind. Für ausreichend Komfort kann auch ein Hundekissen oder eine Hundedecke hinzugefügt werden.
4.2. Gibt es bereits einen Hundebett-Test der Stiftung Warentest?
Das Testportal hat zwar schon zahlreiche Hundefutter-Tests durchgeführt, jedoch gibt es bislang noch keinen spezifischen Hundebetten-Test der Stiftung Warentest, weshalb wir Ihnen leider derzeit auch keinen Hundebetten-Testsieger präsentieren können.
In unserem Hundebetten-Vergleich 2023, finden Sie jedoch sowohl einen allgemeinen Vergleichssieger als auch einen Preis-Leistungs-Sieger. Außerdem können Sie in unserer Produkttabelle alle aktuellen Modelle ansehen und ein passendes Hundebett für Ihren Vierbeiner finden.
Stellen Sie das Hundebett an einem ruhigen Ort auf, um Ihrem Hund einen Rückzugsort zu schaffen.
Bei einem waschbaren Hundebett lässt sich in der Regel der Bezug abnehmen und bequem in der Waschmaschine reinigen. Doch wie oft sollte dies eigentlich geschehen?
Für eine ausreichende Hygiene am Schlafplatz Ihres Hundes, sollte das Hundebett ein bis zwei Mal im Monat gewaschen und regelmäßig abgesaugt und abgebürstet werden. Je nachdem, wieviel Schmutz Ihr Hund ins Haus bringt, bietet sich auch eine häufigere Reinigung an.
Platzieren Sie das Hundebett in einer abgelegenen Ecke Ihrer Wohnung und bringen Sie Ihrem Haustier (z.B. mithilfe von Snacks) bei, dass dieses Plätzchen sein Rückzugsort ist. Ein Hund muss sich bei Müdigkeit und Erschöpfung zurückziehen und ausruhen können, ohne dabei gestört zu werden.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Hundebett-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Hundebett-Vergleich die Wahl aus 15 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welches der Hundebetten sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Das Hundebett-Donut von lionto erhielt insgesamt 24170 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Hundebett-Modell wählen?
In diesem Hundebetten-Vergleich haben Sie die Wahl aus 24 Hundebetten, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Hundebetten?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Hundebetten bis zu 226,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Hundebett-Modelle werden im Hundebetten-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Hundebett" wurden 24 Hundebett-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welches Hundebett-Produkt hat im Hundebetten-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel das Knuffelwuff Madison XXXL besonders gut. Sie vergaben für das Hundebett 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Über 12 Stunden Schlaf sind für Hunde keine Seltenheit
Hundebett kaufen: So finden Sie das beste Hundebett
Die richtige Pflege von Hundebetten
Wichtige Fragen und Antworten
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Hundebett Vergleich 2023 im Überblick
Happilax Waschbares Hundebett
FREUDENTIER Murmeltier XL
Vergleichssieger
Joyelf Hundebett
Knuffelwuff Hundebett Lotte
Brunolie Odin
Tante Hilde Norderney
Preis-Leistungs-Sieger
Amazon Basics Haustierbett
Hundebett Empfehlungen:
Highlight
Happilax Waschbares Hundebett
814 Bewertungen
Highlight
FREUDENTIER Murmeltier XL
56 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Hundebett-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (16) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hundebett Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Hundebett Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hundebett Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hundebett Vergleich 2023.