Kaufberatung zum Hundebox Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Hundebox dient zum sicheren Transport eines Hundes. Ausbruchsichere Transportboxen eignen sich für die Fahrt mit dem PKW oder die Reise mit dem Flugzeug, während leichte Modelle aus Kunststoff für den lokalen Transport des Vierbeiners konzipiert sind.
  • Ob Sie zum Tierarzt müssen oder den Hunden ein paar Stationen in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen wollen: Eine Hundebox schafft Sicherheit. Wichtig sind jedoch die Größe und das richtige Material, damit Ihr Hund nicht nur gefahrlos, sondern auch bequem reisen kann.
  • Eine Hundebox aus Aluminium ist meist ausbruchsicher und für lange Reisen gedacht; Boxen aus Kunststoff sind für kurze Strecken zu Fuß gebaut und wiegen deshalb deutlich weniger. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund in der Box aufrecht stehen kann und sich dabei nicht verbiegen muss.

Hundekorb Test
Urlaubs- bzw. Flugreisen, Tierarztbesuche oder die Fahrt im Auto: Eine Hundebox kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Hund sicher und möglichst stressfrei transportiert werden soll. Je nach Fortbewegungsmittel und Hunderasse gilt es, die Hundetransportbox bereits vor der Reise zu wählen und den Vierbeiner daran zu gewöhnen.

hundetransportbox-faltbarDer Hund im Urlaub

Jeder Hundebesitzer kennt Situationen, in denen er sich von seinem Vierbeiner trennen muss – doch was ist mit dem Jahresurlaub?

Über 60 Prozent der Deutschen nehmen Ihren Hund mit und lassen ihn nicht bei Verwandten oder einer Pflegestelle.

In unserem Hundebox Vergleich 2023 erklären wir Ihnen, worauf sie bei der Wahl einer Transportbox achten müssen und verraten Ihnen, was beim Transport eines Hundes zu berücksichtigen ist.

1. Wer seinen Hund im Auto nicht richtig sichert, muss 35 bis 75 Euro Bußgeld zahlen und erhält einen Punkt im Strafregister

Der Bußgeldkatalog ist beim Thema „Tiere im Auto“ recht eindeutig: Wer seinen Hund einfach nur ins Auto setzt und hofft, dass ein angelegtes Hundegeschirr bzw. Hundehalsband ausreichen, der irrt.

Von einem juristischen Standpunkt aus betrachtet, ist ein Tier im Auto eine Ladung – keine Person. Für eine Ladung, die sich im Fahrzeug befindet, gelten folgende Bestimmungen:

„ Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.“

Vorschriften zur Ladung eines PKWs
(§22 StVO)

Im Umkehrschluss kann das Fehlen einer Hundebox im Auto dazu führen, dass Ihr Hund als unzureichend gesichert deklariert wird. Die Folgen können teuer werden, wie die folgende Übersicht zeigt:

Vergehen (Hund ohne Transportbox) Strafe
Unzureichende Absicherung des Hundes 35 €
Unzureichende Absicherung des Hundes mit Gefährdung 60 € + ein Punkt
Unzureichende Absicherung des Hundes mit Sachbeschädigung 75 € + ein Punkt
Hundetransportbox fürs Auto: Die sicherste und auch komfortabelste Art des Transports ist die Verwendung einer Transportbox für den Hund.

Die Sicherung eines Hundes im PKW:

  • Die Box kann auf dem Rücksitz, auf dem Beifahrersitz, im Fußraum oder im Kofferraum platziert werden.
  • Die Box sollte immer quer zur Fahrtrichtung stehen.
  • Die Box sollte mit einer Antirutschmatte und Spanngurten fixiert werden und darf selbst bei scharfem Bremsen nicht verrutschen oder gar umfallen.

hundetransportbox-auto

2. Welche Typen von Hundeboxen gibt es?

Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Hundeboxen differenzieren, die sowohl über unterschiedliche Einsatzzwecke als auch Designs verfügen.

Box-Kategorie Erklärung
Tragebox

hundebox-falten-hunde

Eine Tragebox ist eine einfache Hundebox, die zumeist faltbar und leicht zu transportieren ist. Sie dient dazu, den Hund zum Arzt oder zu einer nahe gelegenen Pflegestelle zu bringen – jedoch ohne PKW. Als Sicherungsmethode in Fahrzeugen ist eine faltbare Hundebox oft ungeeignet.

leicht zu tragen
einfach zu verwenden
auch als Hundebett verwendbar

x nicht für den Transport in Fahrzeugen geeignet
x Kunststoff – kann vom Hund beschädigt werden

Kofferraumbox

alu-hundetransportbox

Wer eine Hundebox im Auto verwenden will, sollte auf eine solide Hundetransportbox aus Alu zurückgreifen, die an einen kleinen Hundekäfig erinnert. Der Vorteil von Aluminium sind die Unempfindlichkeit gegenüber den Zähnen und Krallen Ihres Hundes sowie die hohe Stabilität. Sie eignen sich hervorragend als Hundebox fürs Auto, jedoch weniger für den kurzfristigen Transport.

hohe Stabilität
ausbruchsicher
für den Transport im Auto geeignet

x sehr hohes Gewicht
x mitunter schwierige Handhabung

transport-hunde

3. Hundeboxen: Die Größe und das Material sind entscheidend

3.1. Wie groß sollte eine Transportbox für Hunde sein?

Das wohl entscheidendste Kriterium beim Kauf Ihres persönlichen Hundebox Vergleichssiegers ist die Größe. Ist die Box zu groß, bietet sie dem Hund keine Sicherheit; ist die Box zu klein, quälen Sie damit Ihr Tier.

Als Faustregel gilt:

  1. Höhe: Ein Hund sollte in einer Transportbox aufrecht stehen können.
  2. Breite: Die doppelte Breite Ihres Hundes sollte im Inneren der Box zur Verfügung stehen.

Hundebox Hunde BoxenInnenraum und Außenmaß sind zweierlei:

Vorsicht bei den Angaben von Herstellern! Wenn Sie die Maße für Ihre neue Hunde-Autobox ablesen, sind oftmals die Außenmaße gemeint und nicht der Innenraum. Dieser Wert ist zwar relevant, wenn Sie die Box in Ihrem Kofferraum deponieren wollen, doch Ihren Hund werden die Außenmaße nicht interessieren.

Zur Vereinfachung können Sie die folgende Tabelle nutzen, mit deren Hilfe Sie einen groben Überblick über die Maße von Transportboxen gewinnen können.

S-Box M-Box L-Box XL-Box XXL-Box
ungefähre Größe:
~ 45 x 55 x 65 cm
ungefähre Größe:
~ 55 x 65 x 75 cm
ungefähre Größe:
~ 65 x 70 x 85 cm
ungefähre Größe:
~ 90 x 85 x 90 cm
ungefähre Größe:
~ 95 x 90 x 95 cm
  • Chihuahua
  • Terrier
  • Basset
  • Beagle
  • Border Collie
  • Harrier
  • Boxer
  • Dalmatiner
  • Kuvasz
  • Landseer
Die Größen (Angabe in Breite x Höhe x Tiefe) stellen grobe Richtwerte dar. Sie müssen vor dem Kauf Ihren Hund unbedingt vermessen, denn jede Hunderasse bzw. jedes Tier hat eine individuelle Größe, die stark variieren kann.
» Mehr Informationen

3.2. Das Material – Aluminium oder Kunststoff-Hundebox?

Die Wahl des Materials ist entscheidend, wenn es um die Qualität einer Hundebox geht.

  • Aluminium: Das silbern leuchtende Leichtmetall Aluminium ist kratzfest, stabil und im Vergleich zu anderen Metallen sehr leicht. Es eignet sich für den sicheren Transport von Hunden im Koffernraum Ihres PKW. Eine gute Hundebox aus Alu kostet wenigstens 50 Euro.
  • Nylon: Diese Kunstfasern machen eine Hundebox leicht, reißfest und besonders pflegeleicht. Der Nachteil von Nylon ist die fehlende Atmungsaktivität. Eine Nylon-Hundetransportbox im Auto ist also gerade an heißen Tagen im Sommer äußerst ungünstig.
  • Andere Kunststoffe: Besteht Ihre XXL Hundebox z.B. aus Polyester, dann wird sie leicht zu reinigen und auch günstig in der Anschaffung sein, doch vermutlich wenig Widerstand gegen die Krallen Ihres Hundes leisten können.
» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Hundebox

4.1. Welche Hersteller und Marken von Hundeboxen gibt es?

Gerade rennomierte Hersteller von Hundezubehör wie etwa Trixie oder Hunter überzeugen auch bei der Qualität von Hundeboxen. Doch die Zahl der Anbieter ist deutlich höher, wie Sie dieser Übersicht entnehmen können:

hund-pkw-leine
Die Leine einfach nur anzubinden reicht im Zweifel nicht aus: Dieser Jack Russel ist nicht korrekt gesichert.
  • Trixie
  • Schmidt
  • Stefanplast
  • Leopet
  • Hunter
  • Tectake
  • Zoomundo
  • Kerbl
  • Nobby
  • Deuba
» Mehr Informationen

4.2. Welche Hundebox kann ich im Flugzeug benutzen?

Hier müssen Sie die Vorgaben der IATA (International Air Transport Association) berücksichtigen. Ganz wichtig: Eine faltbare Hundebox dürfen Sie nicht mit in ein Flugzeug nehmen, da sie zu instabil und unsicher ist – selbst wenn Ihr Hund weniger als 9 kg wiegt und damit in den Passagierraum darf.

Wenn Sie eine günstige Hundebox kaufen, achten Sie unbedingt auf Ausbruchsicherheit und die Zulassung der IATA. Ihr Hund darf sich während eines Fluges auf keinen Fall aus der Box befreien können – in Ihrem und im Interesse des Hundes!

» Mehr Informationen

4.3. Wie kann ich meinem Hunde eine Reise angenehmer gestalten?

  • Selbst die beste Hundebox sollten Sie rechtzeitig kaufen, nicht erst kurz vor Antritt der Reise.
  • Daheim können Sie die Box als Hundebett anbieten und idealerweise mit dem liebsten Hundekissen Ihres Vierbeines auslegen.
  • Sobald Ihr Hund die Hundebox als Lager gebraucht und sie gelegentlich als Schlafplatz verwendet, können Sie damit beginnen, kurze Fahrten mit dem Auto zu trainieren. Helfen Sie Ihrem Hund die Box als etwas Positives wahrzunehmen, als einen sicheren Rückzugsort.
  • Wenn Sie möchten, können sie die Hundebox weiterhin für Ihr Zuhause verwenden. Sie eignet sich insbesondere für ängstliche Hunde, die gerne in einer überdachten „Höhle“ liegen.
» Mehr Informationen

4.4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Hundeboxen?

Die Stiftung Warentest hat am 25.08.2016 einen Beitrag zum Thema Hundeboxen veröffentlicht. Die renommierte Stiftung rät zu sicheren Boxen, die quer zur Fahrtrichtung platziert werden. Auch eine gute Fixierung wird betont, die Sie am besten über Spannleinen bzw. Gurte vornehmen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Hundebox-Vergleich gewählt werden?

In unserem Hundebox-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Hundeboxen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Hundebox von AmazonBasics hat mit über 32331 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Hundeboxen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 26 unterschiedliche Hundeboxen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Hundebox-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Kerbl 80597 überzeugt mit einem guten Preis: Für 62,79 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Hundebox ca. 61,28 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hundebox-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Hundeboxen-Vergleich gibt es 26 Hundeboxen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Hundeboxen-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Hundebox aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Trixie Maxima-Träger. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gewicht Pluspunkt der Hundeboxen Artikel anschauen
Lovpet Hundetransportbox 74,80 7 kg Komfortables und atmungsaktives Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eugad EHT467 95,99 12 kg Auch in Weiß erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nobby Transportbox Skudo 5 IATA 79,99 7 kg Lenkrollen separat erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kerbl 80597 62,79 3,8 kg Schneller Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karlie 1031290 69,99 4,4 kg In verschiedenen Größen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ferplast Haustier-Transportbox 88,99 7,23 kg Stabil und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Vario 108,99 4,25 kg Auch in den Größen 61 x 43 x 46 cm, 91 x 58 x 61 cm, 99 x 67 x 71 cm erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 39342 219,00 21 kg Stabil und robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lionto Hundetransportbox XL 59,95 4,6 kg Mit Tragegriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Maxima-Träger 69,57 1,72 kg Mit extra Tasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eugad E0129HT 66,99 4,5 kg Sehr gute Belüftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feandrea Hundetransportbox 49,99 2,8 kg Komfortables und atmungsaktives Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FEANDREA Songmics 53,34 3,4 kg Faltbares Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FEANDREA Hundebox 47,99 2,8 kg Großzügige Lüftungsfenster » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EUGAD E0121HT 47,99 3,5 kg In unterschiedlichsten Farben und Größen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
lionto by dibea Hundetransportbox 49,95 3 kg Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feandrea PDC60H 49,99 2,8 kg Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics Hochwertige Haustier-Transportbox 42,80 2,34 kg Faltbar und leicht zu verstauen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karlie Transportbox Nomad 47,04 4,6 kg In verschiedenen Größen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stefanplast Gulliver 3 36,90 2 kg Wasserfest und waschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PET VIOLET Hundebox 34,99 3,3 kg Mit 2 Zubehörfächern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics AMZSC-003 33,13 1,2 kg Komfortables und atmungsaktives Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics Transportbox für Haustiere 27,54 2,22 kg Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nobby 72140 Transportbox Discovery 28,81 1,1 kg Stabil und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kerbl 81346 15,90 0,5 kg Wasserfest und waschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pawhut D1-0154 Transportkiste 29,90 1 kg Faltbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lovpet Hundetransportbox
Lovpet Hundetransportbox Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Abmessungen 91,4 x 63,5 x 63,5 cm
Blickdichte Seiten Ja
Eugad EHT467
Eugad EHT467 Derzeit ab 95,00 € verfügbar
Abmessungen 85 x 65 x 71 cm
Blickdichte Seiten Nein
Nobby Transportbox Skudo 5 IATA
Nobby Transportbox Skudo 5 IATA Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Abmessungen 79 x 58,5 x 65 cm
Blickdichte Seiten Nein
Kerbl 80597
Kerbl 80597 Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Abmessungen 70 x 52 x 52 cm
Blickdichte Seiten Ja
Lionto Hundetransportbox XL
Lionto Hundetransportbox XL Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Abmessungen 82 x 58 x 58 cm
Blickdichte Seiten Nein
Trixie Maxima-Träger
Trixie Maxima-Träger Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Abmessungen 33 × 32 × 54 cm
Blickdichte Seiten Ja
Eugad E0129HT
Eugad E0129HT Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Abmessungen 91,4 x 63,5 x 63,.5 cm
Blickdichte Seiten Nein