Auf einer Liste der unappetitlichsten Nahrungsmittel würde abgestandenes Wasser vermutlich relativ weit oben stehen - und das aus gutem Grund. Es überrascht also nur wenig, dass auch Katzen es bevorzugen, aus fließenden Gewässern zu trinken.
Verschiedene Tests ergeben, dass Katzenbrunnen das Wohlbefinden Ihres Haustieres steigern können. Wählen sie aus diesem Grund noch heute ein Modell aus unserer Vergleichstabelle aus, dass zu Ihnen und den Bedürfnissen Ihrer Katze passt. Derzeit küren wir das Modell Petsafe Trinkbrunnen wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Katzenbrunnen Empfehlungen:
Highlight
PetTec Pet Fountain MK2
557 Bewertungen
Highlight
Homerunpet Katzenbrunnen
3445 Bewertungen
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Katzenbrunnen Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Katzen bevorzugen aus evolutionären Gründen das Trinken aus fließenden Wasserquellen: In der Natur sind stehende Gewässer oft verkeimt, während fließende Gewässer dauerhaft frisches Wasser bieten.
Regelmäßiges und ausreichendes Trinken beugt Nieren-und Harnwegsinfekten vor.
Für einige Katzenrassen ist der Trinkbrunnen nicht nur ein außergewöhnlicher Wassernapf, sondern auch ein willkommenes Spielzeug.
Vielen Katzenhaltern fällt es schwer, den Stubentiger zum regelmäßigen und ausgiebigen Trinken zu animieren. Doch wird der Wassernapf verschmäht, ist das gerade bei Hauskatzen problematisch: Diese haben oft keine weiteren Wasserquellen, wie es beispielsweise bei Freigängern der Fall ist.
Werden sie außerdem ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert, ist der Wasserbedarf noch höher. Eine hilfreiche Lösung sind hier Katzenbrunnen: Durch den künstlich erzeugten Wasserfluss trinken viele Katzen hieraus lieber als aus dem herkömmlichen Wassernapf.
Die Auswahl an Katzenbrunnen ist inzwischen enorm und viele Modelle unterscheiden sich in mehreren Aspekten wie Größe, Fließgeschwindigkeit, Oberfläche und Lärm. Um den richtigen Trinkbrunnen für Ihre Katze zu finden, lohnt sich ein Blick in unseren Katzenbrunnen-Vergleich 2023: Hiermit erfahren Sie, wann sich ein Katzenbrunnen für Ihr Haustier eignet, wie Sie das passende Modell auswählen und welche Tipps Sie bei der Pflege und Instandhaltung des praktischen Wasserspenders beachten sollten.
1. Geschmackssache: Fließende Gewässer sind oft beliebter bei Katzen
Katzen trinken sowohl aus stehenden als auch aus fließenden Gewässern.
Katzen sind ursprünglich Raubtiere, die ihr gesamtes Leben im Freien verbrachten. Während manche verschmuste Samtpfote nicht mehr unbedingt an ein Raubtier erinnert, tragen sie jedoch alle noch einige der Wildkatzen-Gene in sich.
Eins davon ist die Veranlagung, fließende Gewässer als Wasserquelle zu bevorzugen. Im Laufe ihrer Entwicklung fanden die cleveren Tiere heraus, dass dieses deutlich ärmer an Keimen und potenziellen Krankheitserregern ist, meist frischer schmeckt und eventuell sogar reicher an Nährstoffen ist.
Natürlich gibt es auch Katzen, die dem Wassernapf nichts entgegenzusetzen haben oder aber auch im Freien lieber an Pfützen oder dem Gartenteich ihren Durst stillen. Doch auch diese können teilweise zum vermehrten Trinken animiert werden – beispielsweise mit einem Katzentrinkbrunnen.
1.1. Nieren-und Harnwegsinfekte sind häufig Folgen eines schlechten Trinkverhaltens
So viel sollte Ihre Katze trinken
Der Wasserbedarf einer Katze wird mit ungefähr 60 ml pro Kilogramm Körpergewicht berechnet. Bei einer normalgroßen Katze entspricht dies einem halben Liter. Ernährt sich Ihre Katze ausschließlich von Trockenfutter, benötigt das Tier noch mehr Flüssigkeit.
Einer der Hauptgründe für Blasenentzündungen, Harnsteine oder im schlimmsten Falle Niereninsuffizienz ist eine unzureichende Wasseraufnahme bei Katzen. So wird die Harnröhre nicht regelmäßig durchgespült und Krankheitserreger können sich festsetzen. Dabei können Sie sehr leicht feststellen, ob Ihre Katze ausreichend trinkt.
Greifen Sie in das Fell Ihrer Katze und ziehen Sie eine Hautfalte leicht nach oben. Sinkt diese sofort in die Ausgangsposition zurück, ist alles in Ordnung – bleibt sie jedoch stehen, ist Ihre Katze höchstwahrscheinlich dehydriert.
2. Deshalb sollten Sie sich für einen Katzenbrunnen entscheiden
Sie sind sich unsicher, ob ein Katzentrinkbrunnen wirklich das Richtige für Ihre Katze ist? Diese Vorteile hat ein Katzenbrunnen gegenüber einem normalen Wassernapf:
Vorteile
animiert zum Trinken
höherer Sauerstoffgehalt des Wassers
individuelle Modelle für Ihre Katze
Nachteile
teurer in der Anschaffung
komplizierter zu reinigen
wird nicht von jeder Katze angenommen
2.1. Jede Katzentränke-Form hat ihre eigenen Vorteile: Tipps für die Wahl des passenden Trinkbrunnens
Welche Form des Wasserbrunnens für Katzen die passende ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: So bevorzugen manche Katzen einen richtigen Wasserstrahl, von dem sie trinken, anderen Tieren reicht es, wenn das Wasser etwas aufgesprudelt wird. Dies sind die häufigsten Varianten, in denen der Zimmerbrunnen für Katzen erhältlich ist:
Flache Trinkschalen eignen sich für den Einstieg sehr gut: Sie ähneln den bereits bekannten Näpfen und verwirren Katzen deshalb weniger. Ein Klassiker ist hier der Lucky Kitty Katzenbrunnen.
Bei höheren Modellen fließt das Wasser etwas steiler wie in einem kleinen Wasserfall hinab. Dieser Wasserspender eignet sich für etwas mutigere Katzen, die gerne auch etwas spielen möchten.
Fontänenmodelle sind eine besonders ausgefallene Art: Hier spritzt das Wasser wie in einem Springbrunnen in der Mitte nach oben.
Katzenbrunnen in Tests zeigen: Größere Modelle mit Auffangbecken vermeiden Wasserpfützen auf dem Boden.
Vom Trinkbrunnen für Katzen selbst bauen raten wir Ihnen ab: Schließlich soll hier ein einwandfrei funktionierendes elektronisches Gerät entstehen, das gleichzeitig auch hohe Anforderungen an Hygiene und Sicherheit hat. Allein schon das Bauen eines Außenkörpers aus Keramik oder Plastik kann sich als sehr schwer erweisen.
Da die Pumpe für Katzenbrunnen etwas lauter sind, kann dies Ihre Katze zu Beginn etwas irritieren. In diesen Fällen sollten Sie die Tränke zunächst einige Tage ohne Pumpe verwenden und dann langsam die Stärke des Wasserstrahls steigern. So gewöhnen Sie das Tier an Trinkbrunnen-Geräusche.
Tipp: Denken Sie rechtzeitig an das Auswechseln des Wasserfilters: So bleibt die Wasserqualität erhalten und es bilden sich keine Keime.
Auch wenn Stiftung Warentest noch keine Katzenbrunnen-Tests durchgeführt hat, schneiden doch häufig Modelle aus Keramik gut ab, die eine relativ glatte Oberfläche haben. So können sich Keime nicht schnell ansammeln und sie sind leicht zu reinigen.
In vielen Fällen wird der Lucky Kitty Katzenbrunnen als Katzenbrunnen-Testsieger gekürt: Dieser ist relativ unscheinbar, dadurch aber bei vielen Katzen beliebt. Da das Wasser hier über eine leichte Schräge läuft, können Katzen jeder Größe hier ganz einfach ihren Durst stillen.
2.2. Wichtig: Die Wahl des Materials Ihrer Katzentränke
Auch das Material spielt bei einem Katzentrinkbrunnen eine entscheidende Rolle. Diese Eigenschaften bringen die unterschiedlichen Materialien von Katzenwasserspendern mit:
Material
Beschreibung
Katzenbrunnen aus Keramik
Oberfläche leicht zu reinigen x Kann zerbrechen, wenn es umfällt
Katzenbrunnen aus Plastik
günstig in der Anschaffung x nicht sehr haltbar
Katzenbrunnen aus Edelstahl
Hochwertige und keimfreie Oberfläche x Preisintensiv in der Anschaffung
2.3. Form vs. Funktion: Trinkt das Auge mit?
Stilvolle Modelle bieten Katzen nicht immer den größten Komfort.
Inzwischen gibt es auch ausgefallenere Katzenwasserspender wie minimalistische Kugeln oder Würfel, die fast schon eher an dekorative Zimmerbrunnen erinnern.
Diese mögen schön anzusehen sein – Ihrer Katze gefallen sie aber nicht unbedingt. Sie sind meist schwer zu reinigen und erfüllen ihren Zweck nur bedingt.
Deshalb sollten Sie eher einen Typ wählen, der vielleicht nicht ganz zu Ihrem Einrichtungsstil passt – dafür aber umso mehr den Bedürfnissen Ihrer Katze entspricht. Einen Mittelweg stellen oft Katzentrinkbrunnen aus Keramik dar: Diese sind meist etwas hübscher als Modelle aus Plastik und in vielen Farbvarianten erhältlich.
Der Kauf von Katzenbrunnen ist eine Sache: Damit er jedoch seinen Zweck erfüllt und regelmäßig von Ihrer Katze genutzt wird, sollten Sie einige Vorschläge beachten, wenn Sie einen Wasserautomaten für Katzen aufstellen:
Die Eingewöhnung – Schritt für Schritt zum Trinkglück: Bieten Sie Ihrer Katze zu Beginn sowohl den altbekannten Wassernapf und den neuen Katzenbrunnen an. So kann sie sich langsam an den neuen Napf gewöhnen und hat dennoch eine Alternative, falls sie durstig ist.
Vorsicht bei der Platzwahl – Ein Katzenbrunnen darf nicht überall stehen: Da das Wasser bei einem Katzenbrunnen permanent in Bewegung ist, kann hier auch der eine oder andere Tropfen daneben gehen. Deshalb sollten Sie den Katzenbrunnen außerhalb der Reichweite von elektronischen Geräten aufstellen. Wird Ihre Katze beim Trinken etwas übermütig, kann sie den Katzenbrunnen sogar umwerfen – dann sollten Musikanlage und Fernseher lieber nicht in unmittelbarer Nähe sein.
Stolperfallen vermeiden: Der Katzenspringbrunnen sollte nicht im Weg stehen, damit Sie die Stolpergefahr (auch wegen des Kabels) verringern. Besonders bei einem Katzentrinkbrunnen aus Keramik ist die Gefahr, dass dieser zu Bruch geht, relativ groß. Falls Sie die Gefahren, die ein strombetriebener Wasserautomat für Katzen mit sich bringt, eliminieren möchten, bietet sich ein Katzenbrunnen ohne Strom an, oder aber ein batteriebetriebener Katzenbrunnen. Übrigens: Der Stromverbrauch eines Katzenbrunnens ist relativ gering, dennoch sollten Sie ihn beispielsweise während eines Urlaubs ausschalten.
Die Reinigung: Um aus dem Katzenbrunnen keine Brutstätte für Keime zu machen, sollten Sie diesen alle 2-3 Tage, mindestens aber einmal wöchentlich reinigen. Hierfür bieten sich sauberes Wasser und milde Seife an.
Achtung: Ein Kabelschutz bewahrt die Stromversorgung des Katzenbrunnens vor ungewollten Knabberattacken durch Ihre Katze.
Sie wollen einen Katzenbrunnen günstig kaufen? Dann sollten Sie unbedingt online Preise vergleichen, da Sie hier deutlich größere Schnäppchen ergattern und von einer größeren Auswahl profitieren können, als dies im regulären Fachhandel der Fall ist.
4. Mit Essen spielt man nicht? So wird aus dem Katzenbrunnen ein praktisches Spielzeug
Nur Wasser, bitte!
Aus hygienischen Gründen sollten Sie ausschließlich pures Wasser und keine Katzenmilch in den Trinkbrunnen füllen.
Gerade Rassen wie Maine Coon oder Türkisch Angora lieben Wasser und können kaum ihre Pfoten davon lassen. Nutzen Sie diesen Spieltrieb, um mit dem Trinkbrunnen Ihrer Katze die Wasseraufnahme zu erleichtern.
Dafür sollten Sie den Katzenbrunnen unbedingt auf einem wasserfesten Untergrund wie einem Platzdeckchen oder zumindest einem Handtuch positionieren. Hier bieten sich besonders Katzenbrunnen-Modelle mit etwas mehr Power an: Je weiter der Strahl in die Luft schießt, desto mehr Spaß haben die Vierbeiner damit.
Und natürlich wird auch während des Spiels fleißig weiter getrunken – ein doppelter Gewinn also. Vorsicht: Hier bietet sich ein Katzenbrunnen aus Keramik an, da dieser deutlich schwerer ist und nicht so leicht umgeworfen werden kann. Vergleichen Sie alle relevanten Katzenbrunnen-Modelle ganz unkompliziert hier und entdecken Sie so das passende Modell für Ihre Katze.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Katzenbrunnen-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Katzenbrunnen-Vergleich die Wahl aus 13 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Katzenbrunnen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der Trinkbrunnen Blume von catit erhielt insgesamt 30860 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Katzenbrunnen-Modell wählen?
In diesem Katzenbrunnen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Katzenbrunnen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Katzenbrunnen?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Katzenbrunnen bis zu 86,50 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Katzenbrunnen-Modelle werden im Katzenbrunnen-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Katzenbrunnen" wurden 22 Katzenbrunnen-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Katzenbrunnen-Produkt hat im Katzenbrunnen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Meowant MW-WF02 besonders gut. Sie vergaben für den Katzenbrunnen 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Füllmenge
Pluspunkt der Katzenbrunnen
Artikel anschauen
Petsafe Trinkbrunnen
50,20
1,8 l
Leicht zu installieren und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Parner WF09-Schwarz
36,99
2 l
BPA-freier Kunststoff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PetSafe Drinkwell Platinum
63,58
1,5 l
Spülmaschinenfest (außer Pumpe)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petsafe Drinkwell 360
70,79
3,8 l
Leicht zu installieren und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Catit 43717
38,99
2,5 l
Alarm bei niedrigem Wasserstand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PetSafe Drinkwell
44,30
1,5 l
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AONBOY Katzenbrunnen
39,99
2,5 l
Aus Edelstahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PetSafe Avalon
86,50
2 l
Spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pettadore Kompakt-Trinkbrunnen
43,99
1,9 l
Sehr kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meowant MW-WF02
35,99
2,2 l
Leicht zu installieren und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Giotohun Katzenbrunnen
29,99
2 l
Leicht zu installieren und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PetMate Cat Mate 80850
27,95
2 l
Spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Catit 43747w Blumentrinkbrunnen
29,99
3 l
Besonders leichte Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trixie 24468 Vital Flow Mini
32,26
0,8 l
Spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Catit Trinkbrunnen Blume
23,99
3 l
Besonders leichte Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cat Mate Meeresbrunnen
34,52
3 l
Leicht zu installieren und zu reinigen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aonboy F2
19,99
2 l
Besonders leichte Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Permust Katzen Trinkbrunnen
25,99
2 l
Dreifach-Filtersystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nicrew PF-A03Gray
19,99
2 L
Besonders leichte Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Catit Fresh & Clear
25,99
2 l
Spülmaschinenfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petsafe Aqua
23,32
1,85 l
Sehr leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ewilibe QXZDE0031-H
19,99
2 l
Besonders leise
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Petsafe Trinkbrunnen
Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Wassereffekt
Ruhiger Wasserfluss
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Parner WF09-Schwarz
Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Wassereffekt
3 Einstellungen
Betrieb mit Netzkabel
Ja
PetSafe Drinkwell Platinum
Derzeit ab 63,00 € verfügbar
Wassereffekt
Wasserstrahl
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Petsafe Drinkwell 360
Derzeit ab 70,00 € verfügbar
Wassereffekt
5 Einstellungen
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Pettadore Kompakt-Trinkbrunnen
Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Wassereffekt
4 Einstellungen
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Meowant MW-WF02
Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Wassereffekt
Ruhiger Wasserfluss
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Giotohun Katzenbrunnen
Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Wassereffekt
Ruhiger Wasserfluss
Betrieb mit Netzkabel
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Geschmackssache: Fließende Gewässer sind oft beliebter bei Katzen
Deshalb sollten Sie sich für einen Katzenbrunnen entscheiden
Der Katzenbrunnen im Alltag
Mit Essen spielt man nicht? So wird aus dem Katzenbrunnen ein praktisches Spielzeug
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Katzenbrunnen Vergleich 2023 im Überblick
PetTec Pet Fountain MK2
Vergleichssieger
Petsafe Trinkbrunnen
Homerunpet Katzenbrunnen
Preis-Leistungs-Sieger
Parner WF09-Schwarz
PetSafe Drinkwell Platinum
Petsafe Drinkwell 360
Catit 43717
Katzenbrunnen Empfehlungen:
Highlight
PetTec Pet Fountain MK2
557 Bewertungen
Highlight
Homerunpet Katzenbrunnen
3445 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Katzenbrunnen-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (13) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Katzenbrunnen Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Katzenbrunnen Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Katzenbrunnen Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Katzenbrunnen Vergleich 2023.