3.1. Die klassische Katzenklappe als Grundausstattung
Einbruch durch Katzenklappe?
Damit die Katzenklappe nicht zu einem Einbruchrisiko wird, sollten Sie immer darauf achten, dass durch die Klappe keine Tür- oder Fenstergriffe erreicht werden können. Wählen Sie die Katzenklappe nur so groß, wie es für Ihre Katze notwendig ist. Je kleiner, desto schwieriger ist sie für potentielle Einbrecher zu nutzen. Sichern Sie die Tür oder das Fenster mit eingebauter Klappe durch weitere Schutzmaßnahmen.
Die ursprüngliche Katzenklappe besteht aus einem Rahmen und einer Klappe. Sie ist einfach zu montieren und es bedarf keiner besonderen Bedienung.
Allerdings kann der Freigänger auch seine Tierfreunde mitbringen, die es sich im Haus gemütlich und sich auch gerne mal über den Futternapf hermachen. Der offene Zugang kann auch andere ungebetene Besucher wie Mäuse oder Waschbären zum Einlass verlocken.
3.2. Katzenklappe mit 4-Wege-Drehverriegelung für mehr Sicherheit
Wenn Sie ungebetene Gäste verhindern möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise gibt es sogenannte 4-Wege-Katzentüren, die mit einer Drehverriegelung ausgestattet sind. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden:
- Hinein und hinaus
- Nur hinein
- Nur hinaus
- Verschlossen
Wenn Ihre Katze abends im Haus bleiben soll, können Sie solche Einstellung wählen, mit der die Fellnase nur hinein kommt. Sind Sie nicht zuhause und möchten verhindern, dass während Ihrer Abwesenheit fremde Katzen hereinkommen, stellen Sie die Drehverriegelung so, dass sie nur rauslässt. Ist das Haustier krank und darf ausnahmsweise nicht hinaus, bleibt alles verschlossen.
3.3. Die Katzenklappe mit Chip als Highend-Artikel

Katzenklappen mit Sensor können unter Umständen als sicherer gelten.
Bei einer Katzenklappe mit Chip haben fremde Eindringlinge keine Chance. Genutzt wird der Mikrochip, den die meisten Katzen vom Tierarzt im Nacken unter die Haut gesetzt bekommen.
Wie der Tierarzt den Mikrochip auslesen kann, kann dies auch das Lesegerät einer Katzenklappe mit Chip. Es erkennt Ihr Tier und lässt nur dieses herein. Auch mehrere Hausbewohner auf vier Pfoten können gespeichert werden. Anderen Tieren ohne Chip hingegen wird der Zugang verwehrt.
Wenn Ihre Katzenklappe in den Garten führt und viele Artgenossen in der Nachbarschaft leben, ist eine Katzenklappe mit Chip eine sinnvolle Anschaffung. Auch der Futternapf Ihres Lieblings ist damit gesichert. Allerdings wird eine Stromquelle benötigt.
Die Kategorie „Katzenklappe mit Chip“ hört sich für Sie interessant an? Wir haben Ihnen noch einmal die Vor- und Nachteile einer Katzenklappe mit Chip aufgelistet:
Vorteile- Entriegelt, sobald Katze sich nähert
- Funktioniert zuverlässig, da der Chip nicht verloren gehen kann
- Integrierte Zeitschaltuhr für Sperrzeiten möglich
Nachteile- Stromquelle nötig
- Teurer als Katzenklappen ohne Chip
- Bedienung etwas aufwändiger, da Mikrochip einmalig gespeichert werden muss
Tipp: Der Mikrochip ist in Deutschland für Katzen noch keine Pflicht. Die Regierung berät aber seit geraumer Zeit aufgrund steigender Populationszahlen darüber. Da ein Katzenchip keine dauerhaften Strahlen von sich gibt, sondern nur bei Auslesung Informationen sendet, schadet dies Ihrem Haustier nicht.
3.4. Eine Katzenklappe mit Infrarot für Katzen mit Halsband
Für die elektronisch betriebene Infrarot-Katzenklappe muss Ihre Fellnase ein Halsband mit einem speziellen Anhänger tragen. Durch diesen wird sie erkannt und eingelassen. Fremde Katzen oder wilde Tiere bleiben draußen.
Das Halsband kann einem Freigänger allerdings auch schaden, da er an Ästen oder Ähnlichem hängen bleiben und sich verletzen könnte. Verliert Ihr Haustier sein Halsband, kann es nicht mehr ins Haus.
Tipp: Aufgrund dieser Nachteile raten wir, die alternativen Katzenklappen einzusetzen.
Wenn Sie jetzt unsicher sind, welche Art von Katzenklappe am besten zu Ihnen und Ihrer Katze passen könnte, finden Sie im Folgenden die verschiedenen Modelle der Katzenklappen mit und ohne Zutrittskontrolle im Vergleich:
Produkttyp | Merkmale |
einfache Katzenklappe | - Günstiges Modell
- benötigt keine Wartung
- einfache Bedienung
- keine Zugangskontrolle
|
4-Wege-Drehverriegelung | - Drehverriegelung unterschiedlich einstellbar
- einfache Bedienung
- keine Zutrittskontrolle
|
Katzenklappe mit Chip | - Kein Zubehör wie Halsband notwendig
- sehr zuverlässig
- benötigt Stromquelle
- mit Zutrittskontrolle
|
Katzenklappe mit Infrarot | - Halsband mit Anhänger notwendig, bei Verlust – kein Zugang
- benötigt Stromquelle
- mit Zutrittskontrolle
|
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Katzenklappe Vergleich 2023.