- Grundsätzlich können alle Hunderassen mit einschichtigem Fellaufbau (d. h. nur mit Deckhaaren) geschoren werden. Dazu zählen beispielsweise Pudel, Yorkshire-Terrier, Papillons oder Malteser.
- Achten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Hunderasierers immer auf die Leistung, da Sie mit einem leistungsschwachen Gerät nicht präzise genug arbeiten können.
- Wenn Ihr Hund sehr geräuschempfindlich ist, sollten Sie unbedingt zu einem möglichst geräuscharmen Gerät greifen, da die Schur sonst zum Stress für den Vierbeiner und den Menschen ausarten kann. Für besonders sensible Tiere gibt als alternativ mechanische Schurgeräte, die ohne Motor funktionieren.

Genau wie wir Menschen benötigen auch unserer vierbeinigen Mitbewohner von Zeit zu Zeit einen neuen Haarschnitt. Während bei kurzhaarigen Rassen Trimmen meist völlig ausreicht, müssen Pudel, Malteser, Border Collie & Co. in regelmäßigen Abständen geschoren werden, damit das Fell nicht verfilzt. Wenn Sie dafür nicht jedes Mal einen teuren Hundesalon aufsuchen möchten, sind Sie mit der Anschaffung einer Hundeschermaschine für Zuhause gut beraten.
Tierhaarschneider gibt es wahlweise mit Akku oder Netzanschluss, wobei beide Varianten ihre Vor- und Nachteile haben. Welche das sind und worauf es beim Kauf einer Hundeschermaschine sonst noch ankommt, erfahren Sie in unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Hundeschermaschinen-Vergleich 2023. Außerdem beantworten wir in der FAQ am Ende die wichtigsten Kundenfragen rund um dieses Thema.
1. Welche Arten von Hundeschermaschinen gibt es?

Während bei einigen Hunderassen die Hundeschermaschine zum Einsatz kommt, reicht es bei kurzhaarigen Tieren oftmals aus, das Fell nur zu Trimmen.
Hundetrimmer lassen sich prinzipiell in zwei Kategorien einteilen: Hundeschermaschinen mit Akku und Hundeschermaschinen mit Netzteil. Während sich Modelle mit Akku flexibel und nahezu überall einsetzen lassen, sind Sie mit einem kabelgebundenen Modell auf das Vorhandensein einer Steckdose angewiesen. Dafür sind Hundeschermaschinen mit Netzteil in der Regel aber deutlich leistungsstärker und können durchgehend verwendet werden, ohne aufgeladen werden zu müssen.
In der folgenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Schermaschinen-Typen noch einmal im Detail für Sie zusammengefasst:
Hundeschermaschinen-Typ | Vorteile / Nachteile |
Hundeschermaschine mit Akku 
| Vorteile- flexibel einsetzbar
- mehr Bewegungsfreiheit beim Scheren
- nicht an vorhandene Steckdosen gebunden
Nachteile- geringere Leistung als kabelgebundene Modelle
- Akku muss zwischendurch aufgeladen werden
|
Hundeschermaschine mit Kabel 
| Vorteile- kann durchgehend verwendet werden
- sehr leistungsstark
- erlaubt schnelles Arbeiten
Nachteile- eingeschränkter Bewegungsradius
- auf das Vorhandensein einer Steckdose angewiesen
- nicht flexibel einsetzbar
|
Extra leise Hundeschermaschine: Mit den mechanischen Schurgeräten gibt es noch eine dritte Art von Tierhaarschneidern, die sich vor allem für sehr geräuschempfindliche Hunde und Katzen eignet und auf die wir in unserer Kaufberatung nicht näher eingehen.
2. Anhand welcher Kriterien lassen sich Hundeschermaschinen laut gängiger Tests im Internet vergleichen?

Langhaar, Kurzhaar oder Hundeschermaschinen für dickes Fell: Hundeschermaschinen gibt es für alle Rassen und Fellstrukturen mit unterschiedlichen Scherköpfen. Für langhaarige Hunderassen und verfilztes Fell eignen sich Hundeschermaschinen mit langen Aufsätzen, kurzhaarige Rassen werden mit kurzen bis mittellangen Aufsätzen getrimmt.
Um die beste Hundeschermaschine für Ihren Vierbeiner zu finden, sollten Sie laut gängiger Hundeschermaschinen-Tests im Internet beim Kauf auf einige Kriterien achten. In die Entscheidung sollten neben der Größe (in cm) und dem Gewicht (in g) unter anderem auch die folgenden Punkte mit einfließen:
- Die Leistung richtet sich nach der Art des Hundefells und der Felllänge. Ein Golden Retriever hat beispielsweise ein völlig anderes Fell als ein Chihuahua oder ein Malteser. Hat Ihr Hund sehr langes und dickes Fell, sollte die Hundeschermaschine eine Leistung von mindestens 30 Watt besitzen. Langes und feines Fell lässt sich hingegen auch mit 15 bis 20 Watt bändigen, während bei Kurzhaar eine Hundeschermaschine mit 10 Watt völlig ausreichend ist.
- Darüber hinaus gibt es für alle Rassen und Fellstrukturen unterschiedliche Scherköpfe (z. B. Hundeschermaschinen für Langhaar-Fell). Aus diesem Grund empfehlen wir eine Hundeschermaschine mit austauschbarem Kopf, wie beispielsweise bei der Wahl Flexicut Hundeschermaschine, um sie individuell auf die Anforderungen des jeweiligen Tieres anpassen zu können. Für langhaarige Hunderassen und verfilztes Fell eignen sich Hundeschermaschinen mit langen Aufsätzen, kurzhaarige Rassen trimmen Sie stattdessen mit kurzen bis mittellangen Aufsätzen. Eine unterschiedliche Aufsatzlänge ermöglicht zudem auch verschiedene Schnittmuster.
Gut zu wissen: Die Scherkopf-Klingen einer Hundeschermaschine sollten möglichst scharf sein, damit das Fell sauber und akkurat geschnitten werden kann. Anfänger sollten allerdings zu einem Modell mit abgerundeten Klingen greifen, um Verletzungen zu vermeiden.
- Wie oben bereits erwähnt, spielt bei Hundeschermaschinen auch die Lautstärke eine entscheidende Rolle für die Kaufentscheidung. Die Geräuschentwicklung hat zwar keinen direkten Einfluss auf den Schnitt, sorgt bei vielen Haustieren aber für Unruhe. Um zu vermeiden, dass sich Ihr Hund während der Rasur schnell oder plötzlich bewegt, wodurch das Tier riskiert, sich zu verletzen, sollten Sie auf die Lautstärke der Schermaschine achten bzw. die Lautstärkeempfindlichkeit Ihres Hundes einschätzen können. Je höher die Leistung des Gerätes ist, desto lauter arbeitet es in der Regel auch. Die durchschnittliche Geräuschentwicklung bei Hundeschermaschinen liegt bei ca. 50 dB, das entspricht in etwa leiser Radiomusik oder Vogelgezwitscher. Bei extra leisen Hundeschermaschinen ist der Wert sogar noch niedriger.
- Hundeschermaschinen-Sets für Langhaar oder Kurzhaar enthalten häufig auch eine ganze Reihe von Zubehör. Dazu zählen beispielsweise eine Fellschere, mit der Sie Feinheiten im Gesicht oder den Pfoten Ihres Hundes nacharbeiten können, oder ein Fellkamm mit abgerundeten Ecken.
3. Welche Marken und Hersteller bieten elektrische Hundeschermaschinen an?

Hundeschermaschinen-Sets enthalten häufig auch eine ganze Reihe von Zubehör. Dazu zählen beispielsweise eine Fellschere, mit der Sie Feinheiten im Gesicht oder den Pfoten Ihres Hundes nacharbeiten können, oder ein Fellkamm mit abgerundeten Ecken
Zu den bekanntesten Vertretern in zahlreichen Hundeschermaschinen-Tests zählen die folgenden Hersteller und Marken:
- Moser
- Aesculap
- Heiniger
- Oster
- Solingen
- Wahl
- Oneisall
Günstige Hundeschermaschinen und Zubehör gibt es im Handel häufig schon für unter 30 Euro, allerdings geht der niedrige Preis (in €) fast immer mit einer geringen Leistung und einer minderwertigen Verarbeitung einher. Eine gute Hundeschermaschine für den Hausgebrauch kostet zwischen 50 und 100 Euro, Profi-Hundeschermaschinen mit verschiedenen Stufen (z. B. für Hundesalons) können aber durchaus auch mit 300 Euro oder mehr zu Buche schlagen.
4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Hundeschermaschine-Vergleich
4.1. Welche Hunderassen müssen geschert werden?
Eine regelmäßige Schur ist nicht bei allen Hunderassen erforderlich, sondern betrifft hauptsächlich Vierbeiner, die über ein sehr langes oder dickes Fell oder ein sehr dichtes Unterfell verfügen. Dazu zählen beispielsweise Pudel, Collies und Westhighland-Terrier. Zudem können auch alle Hunderassen mit einschichtigem Fellaufbau geschoren werden.
Bei kurzhaarigen Rassen, (z. B. Bulldogge, Dobermann oder Labrador), reicht hingegen regelmäßiges Kämmen aus, um ausgefallene Haare aus dem Fell zu entfernen.
» Mehr Informationen 4.2. Hundeschermaschine richtig anwenden: Wie schert man einen Hund?
heimwerker.de-Info: Tasthaare sind Tabu!
Scheren oder schneiden Sie keinesfalls die langen Barthaare (die sogenannten „Vibrissen“) Ihres Tieres ab, da es sich dabei um äußert wichtige Haare zur Wahrnehmung taktiler Reize, also sogenannte Tasthaare, handelt.
Eine Schermaschine für Hunde funktioniert im Prinzip nicht anders als ein handelsüblicher Rasierapparat, den Sie über das Fell Ihres Hundes führen. Damit sich die Maschine nicht verhakt und unangenehm an den Haaren ziept, sollten Sie das Fell vorher sorgfältig auskämmen. Mithilfe der Aufsteckkämme können Sie die Länge festlegen, auf die das Fell gekürzt werden soll.
Die Schur erfolgt ausnahmslos in Wuchsrichtung des Fells („mit dem Strich“). Beginnen Sie dabei am Hals und führen Sie das Gerät anschließend am Rücken entlang Richtung Brust, Bauch und Beine. Der Scherkopf wird dabei möglichst eng und ohne Druck am Körper des Hundes geführt. Um unerwünschte Muster im Fell zu vermeiden, sollten Sie die Maschine während des Vorgangs möglichst nicht absetzen.
» Mehr Informationen 4.3. Wie oft muss man eine Hundeschermaschine reinigen?

Eine gute Hundeschermaschine für den Hausgebrauch kostet zwischen 50 und 100 Euro, Profi-Hundeschermaschinen mit verschiedenen Stufen (z. B. für Hundesalons) können aber durchaus auch mit 300 Euro oder mehr zu Buche schlagen.
Um den Verschleiß bei einer Hundeschermaschine mit Metallaufsatz zu verringern und generell aus Gründen der Hygiene sollten Sie Ihre Hundeschermaschine nach jedem Gebrauch reinigen. Nehmen Sie dazu (falls vorhanden) die Scherköpfe ab und waschen Sie sie gut mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel ab. Verfügt Ihr Gerät über keine abnehmbaren Scherköpfe, können Sie die Maschine stattdessen auch unter den Wasserhahn halten. Achten Sie dabei aber darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere gelangt, da diese ansonsten irreparable Schäden an der Elektronik verursachen könnte. Einige Hundeschermaschinen-Sets enthalten auch passende Bürsten, mit welchen Sie etwaige Haarrückstände herausbürsten können.
Um die Rostbildung zu verhindern, sollten die Scherköpfe überdies auch regelmäßig geölt werden. Das Öl reiben Sie am besten mit einem Mikrofasertuch ein. Bei häufiger Nutzung empfehlen wir außerdem, die Hundeschermaschine ab und an zu schärfen.
» Mehr Informationen 4.4. Hat die Stiftung Warentest schon einen Hundeschermaschinen-Testsieger gekürt?
Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben sich bisher zum Thema Hundeschermaschinen geäußert, aus diesem Grund gibt es auch keinen Testsieger. In den gängigen Hundeschermaschinen-Tests im Internet haben aber fast immer Modelle der mittleren Preisklasse die Nase vorne, wobei kabelgebundene Geräte generell besser abschneiden als Hundeschermaschinen mit Akku.
» Mehr Informationen 4.5. Wo kann man eine Hundeschermaschine kaufen?
Elektrische Hundeschermaschinen in sämtlichen Ausführungen und Farben (z. B. besonders breite oder schmale Hundeschermaschinen) bekommen Sie im Zoofachhandel (z. B. bei Fressnapf oder Futterhaus) oder im Internet. Bei den großen Online-Versandhäusern wie Amazon oder Ebay profitieren Sie nicht nur von einer größeren Auswahl, sondern können die Produkte der einzelnen Hersteller auch direkt miteinander vergleichen. Viele Käufer hinterlassen auch hilfreiche Rezensionen und sogar Fotos, anhand derer Sie Rückschlüsse auf die Qualität des Produktes ziehen können.
heimwerker.de-Tipp: Hin und wieder lohnt sich auch ein Blick in den Prospekt Ihres lokalen Discounters. Denn von Zeit zu Zeit haben auch Aldi, Lidl & Co. günstige Hundeschermaschinen als zeitlich begrenztes Angebot im Programm.
» Mehr Informationen
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Hundeschermaschine-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Hundeschermaschine-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche Hundeschermaschine hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 59475 Rezensionen,hat die Tierhaarschneidemaschine von Oneisall die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Hundeschermaschinen wurden insgesamt im Hundeschermaschinen-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Hundeschermaschine findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Bonve Pet H05. So erhalten Sie für 25,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Hundeschermaschinen hat die VGL-Redaktion für den Hundeschermaschinen-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Hundeschermaschinen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Hundeschermaschine-Modellen. Mehr Informationen »
Welche Hundeschermaschine aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die oneisall Hundeschermaschine. Die Hundeschermaschine hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Mögl. Längenstufen mit beiliegenden Aufsätzen | Pluspunkt der Hundeschermaschinen | Artikel anschauen |
Oneisall RFC-676 | 49,99 | +++ | 6 verschiedene Schnittlängen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Edha Drahtloser Clipper | 84,99 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Holdog B081YDRZ17-01 | 36,99 | +++ | Titan-Keramik-Klingen mit 33 Zähnen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bonve Pet H05 | 25,99 | +++ | Abnehmbare und waschbare Klinge | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Neabot P1 Pro | 119,96 | ++ | 2 in 1 Haarschneider und Reiniger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oneisall Tierhaartrimmer | 39,98 | +++ | Besonders viele Schnittlängen einstellbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
pecute Hundeschermaschine | 39,99 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aesculap Exacta | 130,89 | - | Wiegt besonders wenig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Oneisall Tierhaarschneidemaschine | 29,63 | +++ | Besonders viele Schnittlängen einstellbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
AIBORS Superpower (H8011) | 37,99 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hatteker RFC-69002 DJ DHTT | 36,99 | +++ | Besonders schnelle Ladezeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pecute Tierhaarschneider PecuteClipper | 38,99 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sminiker Tierhaarschneidemaschine | 32,99 | +++ | Kraftvoller Schnitt mit stabiler Kontrolle | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Petlab Schermaschine-Katze | 29,99 | ++ | Viel Zubehör | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ceramics RFC-208 | 32,97 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ceenwes Haarschneider für Haustiere | 28,99 | +++ | Viel Zubehör | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ghb W5hundGHB | 27,99 | +++ | Austauschbare Batterie | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
oneisall Hundeschermaschine | 54,66 | +++ | 6 verschiedene Schnittlängen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Camry CR-2821 | 27,90 | +++ | Langes Scheren möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BarberBoss QR-9081 | 28,99 | +++ | Sehr leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BarberBoss QR-9082 | 22,99 | +++ | Wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hundeschermaschine Vergleich 2023.