Kaufberatung zum Hundefahrradkorb Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der Hundekorb fürs Fahrrad ist für kleine Hunde bis maximal 20 Kilogramm geeignet. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Modellen, die Sie am Lenker befestigen und welchen, die Sie auf dem Gepäckträger montieren.
  • In einem Hundefahrradkorb lassen sich auch Welpen, kranke und alte Tiere bequem transportieren, die nicht weit laufen dürfen. Dafür haben einige Modelle praktische Tragefunktionen und lassen sich schnell abmontieren.
  • Bevor Sie einen Hundefahrradkorb kaufen, sollten Sie die Maße und das Gewicht Ihres Hundes berücksichtigen. Auch das vorgesehene Fahrradmodell, die Marke und der Hersteller spielen eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Hundefahrradkorb Test

Wenn Sie gern mit dem Fahrrad unterwegs sind und einen Hund haben, darf dieser auf den Ausflügen auf zwei Rädern natürlich nicht zu Hause bleiben. Schließlich gibt es für den Hund doch nichts Schöneres, als einen Ausflug mit der ganzen Familie ins Grüne. Mit einem Hundefahrradkorb nehmen Sie Ihren Vierbeiner einfach mit auf Reisen. Auch Hunde, die keine weiten Strecken laufen dürfen – wie Welpen, alte und kranke Tiere – können Sie mit dem Fahrradkorb bequem transportieren.

Welcher Tierkorb für Sie und Ihr Gespann auf Rädern der beste Hundefahrradkorb ist, hängt vor allem von der Größe und dem Gewicht Ihres Hundes ab. Darüber hinaus haben Hundekörbchen fürs Fahrrad unterschiedliche Vorzüge, wenn sie hinten oder vorne angebracht sind. Kennen Sie diese, ist eine tierisch abgefahrene Radtour nicht mehr zu bremsen. Unsere Kaufberatung hilft Ihnen bei der richtigen Wahl und zeigt im Hundefahrradkorb-Vergleich 2023 die verschiedener Modelle im Überblick.

1. Fahrradkorb für den Hund vorne – alles im Blick

Lenkerfahrradkorb
Ein Hundefahrradkorb aus der Kategorie Lenkerkörbe ist für kleine Hunde ideal.

Bei einem am Lenker befestigten Fahrradkorb für den Hund, haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihren Hund die ganze Fahrt über beobachten können. So sehen Sie direkt, wenn er zum Beispiel nervös wird oder sich unwohl in seinem Fell fühlt. Dennoch beeinträchtigt der Hund nicht Ihre Sicht.

Besitzen Sie ein Mountainbike, ist ein Hundekorb fürs Fahrrad am Lenker ohnehin die einzige Option. Denn diese Art der Bikes hat häufig keinen Gepäckträger. Allerdings sind die meisten Hundefahrradkörbe für vorn nur für sehr kleine Hunde mit einem Maximalgewicht von in der Regel 8 kg gedacht. Ausnahme ist ein Hundekorb fürs Fahrrad in XXL, der sogar bis zu 16 kg belastbar ist.

Warnung: Je mehr Gewicht Sie am Lenker befestigen, desto mehr wird auch die Lenkung und das Fahrverhalten beeinflusst. Gerade in Kurven, wenn der Hund sich mit bewegt, kann die Gewichtsverlagerung gefährlich sein. Mit einem Hundefahrradkorb bis 12 kg ist es meist schon schwierig zu fahren. Sind Sie kein geübter Fahrer, ist ein Modell für den Gepäckträger die sicherere Wahl.

Tipp: Für E-Bikes: Radeln mit einem Fahrrad mit Hilfsmotor, ist natürlich viel bequemer – insbesondere dann, wenn man noch einen weiteren Fahrgast transportiert. Beachten Sie bei E-Bikes, dass diese meist einen größeren Rahmendurchmesser haben, als Fahrräder ohne Elektromotor. Achten Sie daher darauf, dass der Universalhalter fürs Lenkrad zur Rahmengröße des E-Bikes passt.

2. Hundefahrradkorb für hinten am Gepäckträger

Gewicht richtig berechnen

Um das zulässige Gewicht Ihres Hundes zu berechnen, ist das Eigengewicht des Korbes vom zulässigen Gesamtgewicht abzuziehen. Beispiel: Zulässiges Gesamtgewicht: 12 kg – Hundekorb 1,5 kg = erlaubtes Hundegewicht: 11,5 kg

Haben Sie einen Hund, der mehr als 8 kg auf die Waage bringt, ist ein Fahrrad-Hundekorb hinten am Gepäckträger eine Alternative. Die größeren Modelle eignen sich für den Transport von Tieren bis maximal 20 kg. Ein wesentlicher Vorteil selbst bei einem Hundefahrradkorb von 15 kg ist die bessere Gewichtsverteilung während der Fahrt.

Sie haben Ihren Hund zwar nicht im Blick, allerdings ist er in dem Korb entweder durch ein Gitter geschützt oder kann zusätzlich mit einer Leine gesichert werden. Die meisten Produkte dieser Art zeichnen sich zudem durch ein größeres Platzangebot aus.

Die Hundefahrradkörbe sind unterschiedlich zu montieren. Möchten Sie den Gepäckträger nicht dauerhaft belegt haben, empfiehlt sich ein Schnellverschluss.

Tipp: Die Hundefahrradkörbe sind unterschiedlich zu montieren. Möchten Sie den Gepäckträger nicht dauerhaft belegt haben, empfiehlt sich ein Schnellverschluss wie der KLICKfix-Gepäckträger-Adpater.

2.1. Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Hundefahrradkörben für hinten im Überblick:

    Vorteile
  • für Hunde bis 20 kg geeignet
  • bessere Gewichtsverteilung
  • mehr Platz und Komfort für den Hund
    Nachteile
  • kein Blickkontakt mit dem Hund

3. Kaufkriterien für einen Hundefahrradkorb

3.1. Komfort und Handhabung

Hunde-Fahrradkorb montieren
Ein Hunde-Fahrradkorb mit KLICKfix lässt sich im Handumdrehen montieren und demontieren.

Für Ihren und den Komfort Ihres Hundes ist es ratsam, wenn der Fahrradkorb über die folgenden Ausstattungen verfügt:

  • Transporttasche ist leicht zu öffnen und zu reinigen
  • Einfache Montage durch Anhängen an der Lenkstange oder Klickfix-Verschluss
  • Möglichkeiten, Licht und Luftöffnungen zu schaffen
  • Tragegriff, der den Korb auch als Transporttasche verwendbar macht
  • Netz-Einsätze sorgt für gute Luftzirkulation

3.2. Hundefahrradkorb: Vergleich und Kriterien auf einen Blick

Ausschlaggebend für die Wahl eines Hundefahrradkorbs für den Lenker oder den Gepäckträger sind neben eben genannten Kriterien auch noch Aspekte wie das Material. Ein Hundefahrradkorb aus Kunststoff oder aus Weide ist besonders beliebt. Im Folgenden finden Sie einen Überblick:

Typ Hundefahrradkorb vorn Hundefahrradkorb hinten
Abbildung Fahrradkorb mit gitter Fahrradkorb hinten
Gewicht 5, 6, 8, 10, manchmal auch bis 16 kg 10, 12,16, 20 kg
Material
  • Naturmaterial wie Weide und Rattan ist witterungsbeständig, aber wiegt mehr, nur teilweise geeignet
  • Kunststoff wie EVA (Ethylenvinylacetat), Nylon und Polyester 600Dist leichter und weichgepolstert
  • Naturmaterial wieWeide und Rattan ist witterungsbeständig und für den Gepäckträger gut geeignet
  • Kunststoff wie EVA (Ethylenvinylacetat), Nylon und Polyester 600D sorgt für mehr Komfort durch weiche Polsterung
Befestigung
  • Einhängen am Lenker
  • Auch mit KLICKfix Adapter (Lenker) erhältlich
  • Montage am Gepäckträger
  • KLICKfix Adapter zur schnelleren Montage
Sicherheit
  • Verstärkter Rahmen gewährleistet zusätzliche Stabilität
  • Sicherheits-Clip, der an Hundehalsband oder Geschirr für Sicherheit sorgt
  • Schutzgitter verschließbar
  • Wetterschutz
  • Reflektoren hinten
  • Schutzgitter verschließbar
  • Wetterschutz
  • Optional Sicherheits-Clip, der an Hundehalsband oder Geschirr befestigt wird

Tipp: Achten Sie bei einer Polsterung darauf, dass die Kissen herausnehmbar und waschbar sind.

4. FAQ – wichtige Fragen und Antworten

4.1. Welche Hunderassen lassen sich gut im Hundefahrradkorb transportieren?

hunde-fahrradkorb-hinten
Auch hinten geht es dem kleinen Pinscher gut.

Alle Hunderassen bis 20 kg lassen sich mit einem Fahrradkorb für den Gepäckträger transportieren. Dazu zählen zum Beispiel die folgenden Rassen:

  • Dackel
  • Jack Russel
  • Mops
  • Yorkshire Terrier
  • Beagle
  • Cocker Spaniel
  • Französische Bulldogge
» Mehr Informationen

4.2. Hundefahrradkörbe im Test

Ein Hundefahrradkorb ist günstig zu haben. So gibt es auch schon Modelle ab 20 Euro. Leider gibt es von der Stiftung Warentest noch keinen Hundefahrradkorb-Test und somit auch keinen Hundefahrradkorb-Testsieger.

Wenn Sie sich aber für ein gutes Modell von bekannten Marken wie Trixie, PetEgo oder Rixen & Kaul Doggy Basket Plus Fix mit Wetterschutz entscheiden, machen Sie in der Regel nichts falsch.

4.3. Welche Alternativen gibt es für den Hundekorb fürs Fahrrad?

Wiegt Ihr Hund mehr als 20 kg, sind Hundefahrradanhänger eine gute Alternative zum Hundekorb. Darin fahren auch große Hunde wie Golden Retriever sicher mit. Die Anhänger sind in verschiedenen Größen und Breiten verfügbar – sowohl für große als auch für kleine Hunde. Oft fühlen sich auch kleinere Hunde wie Pinscher in einem Hundehänger wegen des geräumigen Platzangebots wohler.

Schließlich können sich die Vierbeiner darin besser bewegen und sind nicht allzu eingeengt. Und auch für Sie als Fahrer/in bietet ein solches Modell einen Vorteil: Sie sind nicht so schnell ablenkt, indem Sie den Hund beobachten und auch die Fahrdynamik wird kaum beeinflusst.

» Mehr Informationen

4.4. Wie gewöhne ich meinen Hund an den Fahrradkorb?

Ganz gleich, ob hinten oder Hundefahrradkorb vorne – ein Test mit dem eigenen Fahrrad und dem Hund ist die Voraussetzung vor der ersten gemeinsamen Radtour. Im ersten Schritt geht es darum, den Hund an den Korb zu gewöhnen.

Am besten geschieht das am Boden und natürlich mit einer kleinen Belohnung. Setzen Sie Ihren Hund in den Korb und geben Sie ihm ein Leckerchen. Auch verbal können Sie Ihren Vierbeiner bestärken, dass er etwas gut gemacht hat. Hat er sich daran gewöhnt, schließen Sie für einige Sekunden das Schutzgitter und warten die Reaktion ab. Sie können am besten entscheiden, wann sich Ihr kleiner Freund an sein neues mobiles Zuhause gewöhnt hat.

Die meisten Hunde kommen recht schnell damit klar. Natürlich gibt es Ausnahmen und sehr nervöse Tiere, die dem Ganzen eher scheu entgegen treten. Hat Ihr Hund den Fahrradkorb akzeptiert, geht es auf zur ersten Probefahrt. Testen auch Sie auch selbst das Gewicht – entweder am Lenker oder am Gepäckträger. Dafür schieben Sie das Fahrrad ein wenig und schauen, wie sich das Lenkgefühl mit dem Korb verändert. Setzen Sie nun Ihren Hund in den Hundekorb und schieben Sie das Fahrrad zunächst. So können Sie seine Reaktion am besten beobachten.

Fühlen Sie und Ihr Hund sich sicher, drehen Sie eine kleine Runde gemeinsam und belohnen Ihren kleinen Freund mit einem Snack. Schnell wird Ihr Hund sich an die Fahrgeräusche gewöhnen und einer stressfreien Radtour steht nichts im Wege. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund eine allseits gute Fahrt und tierisch viel Freude auf Ihren gemeinsamen Radtouren durch die Stadt oder in die schöne Natur.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Hundefahrradkorb-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Hundefahrradkorb-Vergleich zieht die Redaktion 14 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Hundefahrradkorb hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 3897 Rezensionen,hat der Faltbarer Fahrradkorb von COFIT die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Hundefahrradkörbe wurden insgesamt im Hundefahrradkörbe-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 23 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Hundefahrradkorb findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Trixie Fahrradkorb. So erhalten Sie für 66,49 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Hundefahrradkörbe hat die VGL-Redaktion für den Hundefahrradkörbe-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Hundefahrradkörbe-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 23 Hundefahrradkorb-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Hundefahrradkorb aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Klickfix Doggy 0302GR Hundekorb. Der Hundefahrradkorb hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Hundefahrradkörbe Artikel anschauen
Klickfix Doggy 0302GR Hundekorb 69,99 Nylon Mit Wind- und Regenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie Fahrradkorb 66,49 Kunststoff Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wakytu C53 75,54 Polypropylen Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tigana Hundefahrradkorb für Gepäckträger 61,50 Holz und Metall Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 13108 72,99 Kunststoff Kann für den Transport von Gegenständen verwendet werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
the Ferplast Hundefahrradkorb vorne 71,50 Kunststoff Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Friends on Tour 82,99 Nylon Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moro Fahrradfrontkorb 59,99 Nylon Dauerhaft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 13117 53,29 Holz und Metall Natürliches Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klickfix 0399RH 167,62 Keine Herstellerangabe Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 13111 56,26 Kunststoff Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kgmcare Haustier Fahrradtasche 47,89 Polyester Lüftungskonzept » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Onvaya Hunde-Fahrradkorb 42,95 Nylon Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petsfit Fahrrad-Tiertasche 49,99 Nylon Auch als Transporttasche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 13106 39,99 Polyester Mit reflektierenden Elementen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 2806 37,32 Holz und Metall Natürliches Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cofit Faltbarer Fahrradkorb 36,99 Oxford-Gewebe Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 13114 36,93 Holz und Metall Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fast Rider 20068711 35,99 Metall Wetterfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anzome Fahrradkorb 35,99 Nylon Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anzome Fahrradkorb Metall 33,50 Metall Wasserdichter Bezug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pecute Haustier Fahrradtasche 29,99 Nylon Bequem und atmungsaktiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trixie 2818 33,34 Holz und Metall Kissen mit Veloursbezug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klickfix Doggy 0302GR Hundekorb
Klickfix Doggy 0302GR Hundekorb Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Belastbar bis 7 kg
Integrierte Kurzleine Ja
Trixie Fahrradkorb
Trixie Fahrradkorb Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Belastbar bis 8 kg
Integrierte Kurzleine Ja
Wakytu C53
Wakytu C53 Derzeit ab 75,00 € verfügbar
Belastbar bis 1,6 kg
Integrierte Kurzleine Ja
Tigana Hundefahrradkorb für Gepäckträger
Tigana Hundefahrradkorb für Gepäckträger Derzeit ab 61,00 € verfügbar
Belastbar bis 16 kg
Integrierte Kurzleine Nein
Trixie 13117
Trixie 13117 Derzeit ab 53,00 € verfügbar
Belastbar bis 12 kg
Integrierte Kurzleine Nein
Klickfix 0399RH
Klickfix 0399RH Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Belastbar bis 2 kg
Integrierte Kurzleine Ja
Trixie 13111
Trixie 13111 Derzeit ab 56,00 € verfügbar
Belastbar bis 8 kg
Integrierte Kurzleine Ja