Kaufberatung zum Mountainbike Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Mountainbike ist ein Geländefahrrad. Wollen Sie damit fahren, empfehlen wir Ihnen, die entsprechende Schutzkleidung zu tragen.
  • Damit das Bike zu Ihnen passt, sollten Sie besonders auf den Rahmen, die Federung und die Ausstattung achten.
  • Überschätzen Sie nicht Ihre eigenen Fähigkeiten. Nur durch Training kann eine riskante Abfahrt beim Downhill in schnellem Tempo und ohne einen Sturz erfolgen.

Mountainbike Test

Fast 15 Millionen Deutsche fahren laut einer Umfrage des IfD Allensbach (Institut für Demoskopie Allensbach) in ihrer Freizeit mit dem Mountainbike. Bei jedem Wetter wird auf diesem Geländefahrrad auf den Straßen oder auch abseits der Wege die Welt erkundet.

Radon
Mit dem Mountainbike können Sie über verschiedenste Gelände-Typen fahren.

Damit Sie auch das richtige Mountainbike finden, sollten Sie nicht nur auf die Größe oder die Marke achten. Wie bei vielen Rädern sollten Sie besonderen Wert auf die Laufräder, die Bremsen und das Material des Bikes legen. Warum das so wichtig ist und wieso Sie Ihr Fahrrad stets pflegen sollten, erfahren Sie in der Kaufberatung zu unserem Vergleich von Mountainbikes 2023.

1. Die verschiedenen Arten von Mountainbikes

Zubehör
Mountainbikes können Sie nicht ausschließlich nur für Damen und Herren kaufen. Einige Hersteller bieten auch spezielle Bikes für Kinder an.

Heutzutage ist ein Mountainbike nicht gleich ein Mountainbike. Die Fahrräder unterscheiden sich in ihren Einsatzzwecken, der Ausstattung und dem Gewicht. Die zwei Typen des Mountainbikes sind Hardtails sowie Fullys. Das Hardtail besitzt an der Vorderseite eine Federgabel, welche die Stöße dämpft. Zudem ist es leichter und weniger wartungsintensiv. Das Fully dämpft die Stöße am Vorder- sowie Hinterrad, hat den besseren Grip und höheren Komfort.

Auch das Material des Rahmens ist beim Kauf zu beachten. Während Stahl zwar schwer ist, ist er bei der Verarbeitung flexibler und filigraner. Aluminium und Carbon sind dagegen Federgewichte. Alu ist ein günstiges Material und kann schnell verarbeitet werden. Carbon ist noch leichter als Aluminium. Jedoch sind bei Carbon Schäden nicht so einfach zu erkennen. Daher ist eine Wartung aufwendiger als bei anderen Rahmenmaterialien.

Ehe Sie einen eigenen Mountainbike-Test machen müssen, haben wir in der folgenden Tabelle die gängigsten Typen des Bikes aufgelistet und zeigen Ihnen, welche Eigenschaften sie aufweisen.

Art Eigenschaften
Race beziehungsweise Cross CountryCube
  • Laufradgröße: 27,5“ bis 29“
  • Gewicht des Rades: 8 – 10 kg
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Sitzposition: gestreckt
  • Federweg: 80 bis 110 mm
  • Schaltung: 10-Gang
  • Dicke der Bremsscheiben: bis zu 140 mm
Tour BikeKomponenten
  • Laufradgröße: 26“ bis 29“
  • Gewicht: 10 bis 15 kg
  • Rahmenmaterial: Aluminium/ Carbon
  • Sitzposition: aufrecht
  • Federweg: 100 bis 140 mm
  • Schaltung: mindestens 10 bis maximal 30 Gänge
  • Dicke der Bremsscheiben: 160 bis 180 mm
Allmountain beziehungsweise Enduro-BikeSchuhe
  • Laufradgröße: 26“ bis 29“
  • Gewicht: 12 bis 15 kg
  • Rahmenmaterial: Aluminium / Carbon
  • Sitzposition: aufrecht
  • Federweg: 140 bis 160 mm
  • Schaltung: mindestes 10 bis maximal 20 Gänge
  • Dicke der Bremsscheiben: 180 mm
Freeride BikeE-Mountainbike
  • Laufradgröße: 26“ bis 27,5“
  • Gewicht: 16 bis 19 kg
  • Rahmenmaterial: Aluminium / Carbon
  • Sitzposition: aufrecht
  • Federweg: 160 bis 180 mm
  • Schaltung: 9-Gang
  • Dicke der Bremsscheiben: maximal 200 mm
Downhill Bike Zubehör
  • Laufradgröße: 26“ bis 27,5“
  • Gewicht: 17 bis 20 kg
  • Rahmenmaterial: Aluminium / Carbon
  • Sitzposition: aufrecht
  • Federweg: 180 bis 210 mm
  • Schaltung: 7-Gang
  • Bremsscheiben: 200 mm
Hinweis: Unser MTB-Vergleich fokussiert sowohl Anfänger als auch Profis unterschiedlicher Kategorien. Kennzeichnend sind hier komfortable Geometrien und Federwege.

2. Folgendes sollten Sie in jeder Kaufberatung beachten

Woher kommt das Mountainbike?

Bereits 1896 wurde in den USA ein erstes Exemplar des Mountainbikes genutzt. Das Fahrrad wurde von einem Soldaten für die Fahrt abseits der Wege konstruiert. Im Jahre 1973 haben damalige Radsportler dann weitere Fahrräder umgebaut, um einen Berg in Kalifornien herunter zu fahren. In den 1980er Jahren wurde das Geländefahrrad dann auf der ganzen Welt hergestellt und vertrieben.

Team

Bevor Sie das beste Mountainbike kaufen, sollten Sie nicht nur das Nutzungsgebiet genau benennen können, sondern auch auf die technischen Daten achten. Gerade wenn Sie holprige Pisten mit vielen Steinen herunterfahren ist es wichtig, dass Ihr neues Fahrrad genügend Sicherheit und Komfort bietet.

2.1. Sitzposition: Kontrolle und Komfort mit aufrechter Haltung

Die Sitzposition hängt nicht vom Fahrradsattel ab, sondern von der Rahmenhöhe und dem Cockpit. Die Größe des Rahmens ist für die Sicherheit und den Fahrspaß sehr wichtig. Sie gibt den Abstand von dem Mittelpunkt des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattelrohrs an.

Fahren Sie eher auf grobem Gelände sollten Sie eine kleinere Rahmengröße wählen. Das größere Modell sollte bei Touren oder Rennen gewählt werden. Um die perfekte Rahmengröße für Sie auszurechnen, messen Sie die Länge zwischen Boden bis hin zu Ihrem Schritt. Multiplizieren Sie diese Zahl mit 0,57, erhalten Sie die Höhe des Rahmens in Zentimetern.

Auch Lenker sowie Vorbau haben einen Einfluss auf Ihre Sitzposition. Eine gestreckte Position eignet sich dann, wenn Sie Langstrecken fahren oder besonders schnell sein wollen. Ein gerader Lenker (Flat Bar) ist dank eines langen Vorbaus und einer Neigung gegen 0 ° dafür geeignet.

Wollen Sie Ihre Arme , Handgelenke und Hände entlasten oder längere Fahrradtouren unternehmen, empfehlen wir einen gekröpften Lenker (Riser Bar) mit einem kurzen Vorbau und einer Neigung von 10°.

Tipp: Die Wirbelsäule wird beim Hochschauen strapaziert, wenn der Rahmen zu lang ist. Dadurch streckt sich die Sitzposition und das Fahren wird unkomfortabel. Eine aufrechte Sitzhaltung sorgt für Sicherheit und Komfort.

2.2. Laufradgröße: Wendigkeit, Gewicht, beschleunigung

Auch die Größe der Räder nimmt Einfluss auf das Fahrverhalten. Größen zwischen 26“ und 27,5“ Zoll sowie bis zu 29“ sind die gängigen Größen der Mountainbike-Räder. Mit 26“ haben Sie zwar nur eine geringe Traktion und Stabilität in den Kurven, jedoch sind Sie sehr wendig und haben ein gutes Bremsverhalten. Fahren Sie gern am Hang und haben einen schnellen Fahrstil, empfehlen wir Ihnen diese Größe.

Uphill
Für das Mountainbiken darf einiges Zubehör nicht fehlen: ein Helm, Handschuhe und spezielle MTB-Schuhe.

Die Größe 27,5“ wird desweilen unter 650B angegeben und bildet einen Mittelweg aus den anderen Laufradgrößen. Sie beschleunigen gut, haben eine mittlere Traktion und gute Kurvenstabilität, sind laufruhig und haben nur ein mittleres Gewicht.

Mit 29“-Reifen sind Sie weniger agil und haben keine gute Beschleunigung. Allerdings sind Traktion und Kurvenstabilität sehr hoch, wodurch sich diese Fahrräder gut zum „Klettern“ eignen.

2.3. Besser mit hydraulischen Scheibenbremsen

In vielen Mountainbike-Kreisen haben sich hydraulische Scheibenbremsen zum Standard etabliert. Eigentlich wurden sie für die Verwendung im Motorsport entwickelt, da dort eine erhöhte Bremsleistung verlangt wird. Mechanische Scheibenbremsen verbinden den Bremshebel sowie Bremssattel mit einem Bowdenzug. Bei hydraulischen Bremsen ist hier eine Bremsflüssigkeit zwischen Bremssattel und Bremshebel.

Mountainbike Ausflug
Auch für Familien ist eine Mountainbike-Tour eine schöne Unternehmung im Grünen.

Benötigen Sie stärkere Bremsen (bei Downhill oder Enduro), bieten hydraulische Bremsen noch mehr Kraft, wenn sie vier oder sechs Kolben am Bremssattel haben. Normalerweise gibt es nur zwei Kolben, mit deren Hilfe abgebremst wird. Außerdem sollten die Bremsscheiben bei stärkerer Bremskraft größer sein.

Günstige Mountainbikes sind noch mit Felgenbremsen ausgestattet. Folgende Vor- und Nachteile haben Scheibenbremsen gegenüber Felgenbremsen:

    Vorteile
  • sehr gute Bremskraft
  • bessere Bremsleitung bei Nässe
  • keine Überhitzung oder Verschleiß an Felgen
  • eignen sich besser für dickere Reifen
    Nachteile
  • schwerer
  • teurer (besonders hydraulische Bremsen)
  • höhere Belastung von Speichen und Naben

3. Pflege und Reinigungstipps

Mountainbike Wasser
Das Bike trägt Sie durch jedes Gelände.

Machen Sie mit Ihrem Bike viele Touren durchs Gelände, bleibt nicht nur Staub und Schlamm auf Ihnen und Ihrem Rad zurück. Auch Pflanzenreste, Pollen und Wasserflecken können am Rahmen zurück bleiben. Jedoch reichen ein Gartenschlauch und ein feuchter Lappen nicht aus, damit Ihr Shimano oder Ghost-Rad möglichst lange genutzt werden können.

Vor allem die Schaltung, Federungselemente und Lager benötigen intensive Pflege, damit Sie nicht kaputt gehen. Wie Sie Ihr MTB am besten säubern, zeigen wir Ihnen in ein paar kurzen Schritten.

  1. Abspülen: Beseitigen Sie zuerst groben Dreck und Schmutz von Ihrem Fahrrad, indem Sie es mit einem Gartenschlauch abspritzen. Haben Sie keinen zur Hand, können Sie auch mehrere Eimer mit Wasser über den Rahmen schütten. Tragen Sie dann etwas Fahrradreiniger auf, lassen Sie ihn einwirken und spülen ihn ab. Wollen Sie Wasserflecken vermeiden, trocknen Sie Ihr Mountainbike gut ab.
    Downhill
    Sie sollten genügend Training haben, bevor Sie einen steilen Abhang herunter fahren.
  2. Kette und Schaltung: Um Kette, Schaltrollen und Zahnkranz zu reinigen, brauchen Sie eine Bürste, einen Lappen, etwas Fahrradreiniger und Öl. Bürsten oder wischen Sie den groben Schmutz ab. Auch die Schaltzüge sollten Sie mit einem Lappen reinigen. Fetten Sie anschließend die Lager, ölen Sie die Kette. Entfernen Sie mit einem Lappen das überschüssige Öl.
  3. Federung: Entfernen Sie den groben Dreck mit einem Wasserschlauch. Anschließend trocknen Sie mit einem trockenen und weichen Microfaser-Tuch alles gut ab (sowohl Oberflächen der sogenannten Standrohre als auch die Dichtungen). Achten Sie darauf, dass die Federung nicht unter dem Dreck verkrustet, damit Sie weiterhin die Stöße abfängt.

Vorsicht: Verwenden Sie zum Abspülen keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Durch den Druck können Sie das Lager oder die Dichtungen beschädigen.

4. Nicht vorhandene Mountainbikes-Test von Prüfinstituten

Enduro
Seien bei schmalen Wegen vorsichtig, damit Sie nicht abstürzen.

Stiftung Warentest veröffentlichte in ihrer Ausgabe 05/2001 einen Mountainbike-Test durchgeführt. Damals wurden 15 Mountainbikes und 7 Cross-Trekkingfahrräder geprüft. Die Prüf-Kategorien waren: Fahren, Sicherheit und Haltbarkeit, Einstellungen, Reparaturen sowie die Ausstattung. Bei diesem Test wurden hauptsächlich die Materialien bemängelt. Sieger wurde der Simplon Laser.Seither wurde allerdings kein neuer Mountainbike-Testsieger gekürt, obwohl sich viele Standards, vor allem in Bezug auf das Material, geändert haben.

Auch viele Fahrradmagazine veröffentlichen in jedem Jahr einen Test der neusten Modelle.

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Mountainbike-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 10 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Mountainbike-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 15 Mountainbikes hat das Kodiak 26 Zoll von Bergsteiger die Kunden mit 4,4 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Mountainbikes-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Mountainbikes-Vergleich, können Sie aus 15 Mountainbikes auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Mountainbikes-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Mountainbikes-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 15 verschiedenen Mountainbike-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Mountainbikes-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Mountainbikes einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Mountainbikes aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Mountainbike-Modell aus dem Vergleich?

Das Mountainbike-Modell mit den besten Bewertungen ist das Bergsteiger Kodiak 26 Zoll. welches eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.4 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Rahmenmaterial Pluspunkt der Mountainbikes Artikel anschauen
Licorne Bike Effekt Premium 324,99 Aluminium leicht, steif Aluminium Doppelwand-Felgen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bergsteiger Kodiak 26 Zoll 299,90 Stahl 90% vormontiert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Hardtail-Mountainbike 294,99 Aluminium leicht, steif Mit Front- und Rückleuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike 309,99 Stahl Kommt zu 85% vormontiert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KS Cycling Mountainbike Bliss 300,38 Stahl Scheibenbremsen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bikestar BI-26-MB-J1-BEOP 439,99 Aluminium leicht, steif Mit Shimano Schalthebel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Strong V Premium 299,99 Aluminium leicht, steif Durch optimierter Kettenschaltung erlebt man einen optimalen Fahrkomfort » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bikestar Hardtail 439,99 Aluminium leicht, steif Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Strong 289,99 Aluminium leicht, steif Rahmenmaterial: Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tidyard Mountainbike Fahrrad 295,95 Aluminium leicht, steif Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike 289,99 Aluminium leicht, steif Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Premium Mountainbike 274,99 Aluminium leicht, steif Schnelle Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Talson 26 Zoll Mountainbike 238,00 Kohlenstoffstahl leicht, steif Hydraulische Scheibenbremsen - sehr gute Bremsleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Talson T2. 233,00 Stahl Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sprint Bikesport VIKY 20Zoll Fahrrad 199,99 Aluminium leicht, steif Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Bike Effekt Premium
Licorne Bike Effekt Premium Derzeit ab 324,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 29"
Schaltung 21-Gang (Shimano Tourney)
Bergsteiger Kodiak 26 Zoll
Bergsteiger Kodiak 26 Zoll Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 26"
Schaltung 21-Gang (Shimano Tourney)
Licorne Bike Hardtail-Mountainbike
Licorne Bike Hardtail-Mountainbike Derzeit ab 294,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 27.5"
Schaltung 21-Gang (Shimano )
Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike
Hiland 26 Zoll vollgefedertes Mountainbike Derzeit ab 309,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 26''
Schaltung 21-Gang (Shimano )
Licorne Strong
Licorne Strong Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 26"
Schaltung 21-Gang (Shimano Tourney)
Tidyard Mountainbike Fahrrad
Tidyard Mountainbike Fahrrad Derzeit ab 295,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 26"
Schaltung 21-Gang (Shimano Tourney)
Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike
Licorne Bike Strong V Premium Mountainbike Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Laufradgröße in Zoll 26 "
Schaltung 21-Gang (Shimano Tourney)