Fahrradgriffe sind nicht einfach nur ein optionales Extra für Ihr Rad: Sie gehören zur elementaren Grundausstattung und beeinflussen das Fahrverhalten. Während BMX-Griffe besonders stabil sein müssen, nutzen Standard-Griffe ein eher weiches und dämpfendes Material.
In einem Test für Fahrradgriffe ist selbstverständlich der Griffkomfort ein besonders ausschlaggebendes Kriterium. Wenn Sie nach neuen Fahrradgriffen suchen, sollten Sie jedoch vorher unsere Vergleichstabelle konsultieren und sicherstellen, dass sich die Griffe auch an Ihrem Fahrrad montieren lassen.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Fahrradgriffe Empfehlungen:
Highlight
AARON Fit Fahrradgriffe
1306 Bewertungen
Highlight
AARON Bull Fahrradgriffe
1279 Bewertungen
Kaufberatung zum Fahrradgriffe Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Ebenso wie Fahrradkette, Tretlager oder Gangschaltung gehören die Fahrradgriffe nicht zum Fahrradzubehör, sondern zur unverzichtbaren Grundausstattung eines Fahrrads. Sie gewährleisten Sicherheit, schützen vor Erschütterungen und verhindern bei Feuchtigkeit das Abrutschen der Hände vom Lenker.
Grundsätzlich lassen sich drei unterschiedliche Lenkergriffarten voneinander unterscheiden: klassische, runde Fahrradgriffe, ergonomische mit größerer Auflagefläche für die Hand und solche mit sogenannten senkrecht vom Griff abstehenden Lenkerhörnchen.
Die meisten Fahrradgriffe sind aus Kunststoff oder Gummi. Es gibt aber auch Varianten aus anderen Materialien. Neben Schaumstoff bestehen einige Griffe bspw. aus Kork, Leder oder sogar aus Holz.
Mit dem Fahrrad schnell noch in die Stadt, um noch ein paar Einkäufe zu tätigen oder doch lieber eine kleine Tour in die Natur und dabei die Pedale mal so richtig durchtreten? Egal ob Sie Ihren Drahtesel in erster Linie als Mittel der Fortbewegung oder als Sportgerät sehen, fest steht: Fahrradfahren ist gesund und entspannt bei Stress.
Griffe fürs Kinderfahrrad gibt es in vielen unterschiedlichen Farben.
Einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanlyse VuMA zufolge sind im Jahr 2016 insgesamt 26,3 Prozent aller Deutschen mehrmals monatlich in ihrer Freizeit mit dem Fahrrad gefahren. Damit Sie sich als Verkehrsteilnehmer aber keiner unnötigen Gefahr aussetzen, ist es notwendig, dass sich alle wichtigen Fahrradteile in einem guten Zustand befinden. Dazu gehören auch die Fahrradgriffe, die beim Fahren wichtigen Halt geben.
Damit Sie sich auf der Suche nach Ihrem persönlichen Fahrradgriffe-Testsieger auch für die besten Fahrradgriffe entscheiden und nicht bereits an der Vielzahl von Marken und Herstellern verzweifeln, haben wir unseren Fahrradgriffe-Vergleich 2023 durchgeführt. In unserer Kaufberatung erfahren Sie nicht nur, in welche Kategorien sich Griffe fürs Rad einteilen lassen, sondern auch, welche Kriterien beim Kauf besonders zu beachten sind.
Ein Fahrrad sollte immer gut gepflegt werden, um Unfälle infolge mangelhafter oder nicht mehr funktionstüchtiger Fahrradteile zu vermeiden. Es sollten daher regelmäßig die Einstellungen der Fahrradbremsen und die Funktionsfähigkeit der Gangschaltung überprüft werden. Optional sind darüber hinaus die Montage eines Fahrradspiegels sowie das Tragen von Fahrradhandschuhen und Fahrradhelm empfehlenswert.
Fahrradgriffe gehören ebenso wie Fahrradsattel und Fahrradpedale zu jenen Bereichen, mit denen der Körper während des Radfahrens direkt Kontakt hat. Um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, dass diese Bereiche stabil, rutschfest und bequem sind.
Hochwertige Lenkergriffe fürs Fahrrad erfüllen dabei gleich mehrere Zwecke: Zum einen schützen Sie bei Regen und Schweißbildung davor, dass Sie mit Ihren Händen vom Lenker rutschen, zum anderen werden Erschütterungen abgefangen, die bspw. bei Fahrten durchs Gelände von den Fahrradreifen über Rahmen, Fahrradgabel und Fahrradlenker bis hin zu den Fahrrad-Handgriffen übertragen werden.
2. Welche Fahrradgriff-Typen lassen sich unterscheiden?
Fahrradgriffe aus einem Fahrradgriffe-Test oder -Vergleich lassen sich anhand der Form in drei Arten unterscheiden, die wir Ihnen nachfolgend näher vorstellen möchten.
2.1. Unterscheidung nach Form
Neben den klassischen Griffen fürs Fahrrad mit runder Grundfläche finden Sie auf dem Markt außerdem ergonomische Lenkergriffe und Fahrradgriffe mit Hörnchen.
Klassische Fahrradgriffe
Klassischer Fahrradgriff mit charakteristisch runder Form.
verfügen über zylindrische und dadurch schmale Form
dank starker Profilierung sehr griffig
bei sportlichen Fahrern beliebt (Mountainbike-Griffe)
lassen sich auch von Personen mit kleinen Händen gut umfassen
meist aus Kunststoff oder Gummi aber auch als Leder- oder Kork-Fahrradgriffe erhältlich
Ergonomische Fahrradgriffe
Ergonomischer Fahrradgriff mit vergrößerter Auflagefläche.
werden auch als Ergo-Fahrradgriffe bezeichnet
zeichnen sich durch eine vergrößerte Auflagefläche aus
bieten hohen Komfort und entlasten die Handgelenke
gute Dämpfungseigenschaften, aber weniger griffig
besonders für längeres Trekking geeignet
Fahrradgriffe mit Hörnchen
Ergonomischer Fahrradgriff mit verstellbarem Lenkerhörnchen als Zubehör.
werden auch als Fahrradgriffe mit Barends bezeichnet
bieten zusätzliche Griffpositionen
Lenkerhörnchen in zwei Varianten (in der Neigung verstellbar oder nicht verstellbar) erhältlich
auch als ergonomische Fahrradgriffe mit Hörnchen verfügbar
Welche Vor- und Nachteile die Verwendung ergonomischer Fahrradgriffe gegenüber klassischen Griffen fürs Fahrrad hat, sehen Sie zusammengefasst in nachfolgender Übersicht:
Vorteile
vergrößerte Auflagefläche für mehr Komfort
bessere Dämpfungseigenschaften
schont die Handgelenke bei längeren Fahrten
Nachteile
geringere Griffigkeit
weniger für sportliche Räder geeignet
2.2. Unterscheidung nach Griffen, Bezügen und Bändern
Darüber hinaus gibt es neben Lenkergriffen fürs Fahrrad auch weitere Varianten, die dem Lenker guten Grip verleihen, allerdings nicht zu den eigentlichen Fahrradgriffen gezählt werden können:
Lenkergriff
Lenkerbezug
Lenkerband
sind meist aus Kunststoff, Schaumstoff oder Gummi
werden über die Enden des Lenkers gezogen
klassisch runde und ergonomische Exemplare
Varianten zum Überziehen oder Aufschrauben
in der Regel aus verschiedenen Schaumstoffen.
werden z. T. über einen Großteil des Lenker gezogen
unterschiedliche Längen, Härten und Oberflächenstrukturen
kaum wetterfest
selbstklebende Kunststoffstreifen
werden um den Lenker gewickelt und aufgeklebt
bestehen aus Kunststoff, Leder, Kork oder Textilien
beliebt im Profiradsport und bei Rennradlern
3. Kaufkriterien für Fahrradgriffe: Darauf müssen Sie achten!
In jedem Fahrradgriffe-Test oder -Vergleich werden Sie auf bestimmte Kriterien stoßen, die Sie beim Kauf guter Griffpolster dringend beachten sollten. Diese stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
3.1. Verwendungszweck: Variabilität, Ergonomie oder Sportlichkeit?
Besonders wichtig ist der Verwendungszweck. Wenn Sie eher sportlich unterwegs sind und mit dem Mountainbike im Gelände fahren, spielt Griffigkeit die wichtigste Rolle. Aus diesem Grund empfehlen wir für sportliche Aktivitäten klassisch runde Fahrradgriffe mit tiefem Profil.
Tipp: Wer aber auf die Lenker von Rennrädern klassische Fahrradgriffe montieren möchte, ist falsch beraten. Bei Rennrädern wird fast ausschließlich Lenkerband verwendet.
Fahrradgriff-Bezüge sind länger als herkömmliche Griffe, sodass viele unterschiedliche Griffpositionen gewählt werden könnten.
Bei längeren Trekkingtouren, die nicht im Gelände stattfinden, ist Griffigkeit hingegen weniger wichtig. Hier kommt es vor allem auf einen hohen Komfort an, schließlich sind Ihre Handgelenke durchgängig einer gewissen Belastung ausgesetzt. Um die Handgelenke zu schonen, empfehlen wir bei längeren Touren ergonomische Fahrradgriffe mit zusätzlicher Auflagefläche. Wer allerdings nur hin und wieder sein Rad für kurze Touren durch die Stadt nutzt, kann sich natürlich auch klassische Fahrradgriffe aufziehen.
Zuletzt sollten Sie auch darauf achten, ob Ihnen die Veränderung der Griffposition während des Fahrens wichtig ist. Wenn Sie also auf Variabilität bei der Griffwahl nicht verzichten möchten, sollten Sie zu Lenkerbezügen oder Fahrradgriffen mit Hörnchen greifen.
Tipp: Der Vorteil bei Lenkerhörnchen liegt vor allem darin, dass diese sich mit den positiven Eigenschaften von ergonomischen oder klassischen Griffen ergänzen lassen – je nachdem für welches Modell Sie sich entscheiden.
Wenn Sie Ihre Fahrradgriffe austauschen wollen, achten Sie genau auf das verwendete Material. Schließlich hängen Komfort, Griffigkeit und andere wichtige Faktoren wie bspw. Wetterbeständigkeit nicht nur vom Griff-Typ, sondern auch wesentlich vom verwendeten Material ab.
Als Material für Lenkergriffe werden u. a. Leder, Kork, Kunststoff, Gummi, Holz, Birkenrinde oder Schaumstoff verwendet.
Edle und dank Beschichtung relativ wetterfeste Fahrradgriffe aus Holz.
Fahrradgriffe aus Leder: edel, wärmeisolierend, weich und komfortabel, nicht sonderlich wetterbeständig, pflegeintensiv
Fahrradgriffe aus Kork: wärmeisolierend, griffig, weich und komfortabel, relativ wetterbeständig
Fahrradgriffe aus Kunststoff: wetterbeständig, rutschfest, schmutzbeständig, weich (komfortabel) oder hart, Griffigkeit je nach Profil unterschiedlich
Fahrradgriffe aus Holz: edel, relativ wetter- und schmutzbeständig (dank Beschichtung), hart und unkomfortabel, kaum griffig
Fahrradgriffe aus Schaumstoff: sehr weich, komfortabel, relativ griffig, kaum wetter- oder schmutzbeständig
Fahrradgriffe aus Gummi: wetterbeständig, rutschfest, schmutzbeständig, weich (komfortabel) oder hart, Griffigkeit je nach Profil unterschiedlich
Fahrradgriffe aus Birkenrinde: wetterbeständig, sehr rutschfest und griffig, antibakteriell, relativ komfortabel
Tipp: Wer sich die größtmögliche Funktionalität bei Fahrradgriffen wünscht, sollte sich für Gummi- oder Kunststoffgriffe entscheiden.
3.3. Länge und Lenkerdurchmesser
Damit Sie beim Wechseln der Fahrradgriffe keine böse Überraschung erleben, achten Sie darauf, dass sich die Lenkergriffe auch für den Durchmesser Ihres Lenkers eignen. Die Länge der Griffe spielt hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Ihr sollte nur insofern Beachtung geschenkt werden, als das es möglich sein sollte, den Griff komplett zu umfassen, ohne dass ein Teil Ihrer Hand links oder rechts übersteht.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradgriffe
4.1. Was kosten Fahrradgriffe?
Ergonomische Fahrradgriffe von Cube mit guten Komforteigenschaften.
Günstige Fahrradgriffe erhalten Sie bereits für einen Preis von unter zehn Euro. Für gelegentliches Radfahren in der Stadt sind solche Griffe absolut ausreichend. Wer aber längere Trekkingtouren oder sportliche Ausflüge ins Gelände plant, sollte Fahrradgriffe kaufen, die hochwertiger sind. Rechnen müssen Sie dabei mit Kosten zwischen ca. 10 und 50 Euro.
Um Fahrradgriffe wechseln oder an einem neu gekauften Lenker montieren zu können, benötigen Sie kein spezielles Fahrradwerkzeug. Je nach Ausführung lassen sich die Griffe entweder aufziehen oder aufschrauben.
Beachten Sie: Bei der Montage und Demontage von Lenkergriffen sollte darauf geachtet werden, dass das Fahrrad einen festen Stand hat. Wenn Sie über einen geeigneten Fahrradständer (Zweibeinständer) verfügen, sollte Ihnen dieser Prozess keine Probleme bereiten. Verfügt Ihr Rad lediglich über einen Seitenständer, kann mitunter das Anlehnen an einen Zaun oder eine entsprechende Fahrradabstellanlage sinnvoll sein.
Aufziehgriffe:
Aufschraubbare Fahrradgriffe lassen sich sehr leicht montieren.
Wer sich für den Kauf von Aufziehgriffen entschieden hat, sollte die Fahrradgriffe vor der Montage auf der Innenseite mit etwas Wasser und Spülmittel anfeuchten. Die Lenkerstange muss vor dem Aufziehen komplett gereinigt und frei von Schmutz und Kleberückständen sein.
Anschließend können Sie die Enden des Lenkers mit etwas Haarspray einsprühen, bevor Sie die Lenkergriffe aufziehen. Nach ca. 24 Stunden haben sich Wasser und Spülmittel verflüchtigt und die Griffe sitzen nun dank des Haarsprays bombenfest. Sind die Aufziehgriffe erstmal fertig montiert, lassen sie sich meist nur noch mit einem Messer entfernen.
Schraubgriffe:
Schraubgriffe verfügen über einen Klemmmechanismus, der eine einfache Montage ermöglicht. Das Aufziehen der Griffe lässt sich sehr leicht bewerkstelligen. Um die Griffe zu fixieren, müssen die vorhandenen Stellschrauben nur noch mit einem Inbusschlüssel (in der Regel 2,5 bis 5 Millimeter) festgezogen werden.
Im Gespräch mit heimwerker.de erklärte Experte David Koßmann, dass es sich bei Schraubgriffen
“um einen zukunftsträchtigen Trend handelt. Schraubbare Griffe sind leicht zu montieren und deutlich sicherer als entsprechende Aufziehvarianten. Aus diesem Grund lösen sie gegenwärtig herkömmliche Griffe zum Aufziehen weitgehend ab, was auch dadurch ersichtlich wird, das Qualitätsfahrräder mittlerweile fast ausschließlich mit Schraubgriffen ausgestattet sind.”
Die Stiftung Warentest verweist in einer Pressemitteilung vom 22.12.2014 auf Schadstoffe in den Griffen von Fahrrad-Heimtrainern. Insgesamt bei sechs von elf Modellen waren die Griffe mit Stoffen wie Chlorparaffinen belastet, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein und die Umwelt zu gefährden. Wie es aber mit Schadstoffen in den Griffen von Outdoor-Fahrrädern aussieht, wurde von der Stiftung Warentest leider nicht thematisiert.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Fahrradgriffe-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Fahrradgriffe-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche Fahrradgriffe hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 5078 Rezensionen,hat die Bike Lenker Griffe von LYCAON die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Fahrradgriffe wurden insgesamt im Fahrradgriffe-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 14 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Fahrradgriffe findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger LYCAON Fahrradlenker-Griffe. So erhalten Sie für 18,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Fahrradgriffe hat die VGL-Redaktion für den Fahrradgriffe-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Fahrradgriffe-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 14 Fahrradgriffe-Modellen. Mehr Informationen »
Welche Fahrradgriffe aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Reetee Fahrradgriffe. Die Fahrradgriffe hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Zwei Griffe
Pluspunkt der Fahrradgriffe
Artikel anschauen
Reetee Fahrradgriffe
18,99
Ja
Sehr angenehme Dämpfung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WAA 6984146789750
21,99
Ja
In vielen weiteren Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LYCAON Fahrradlenker-Griffe
18,95
Ja
Sportliches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Patiszon Fahrradgriffe
15,99
Ja
Barends (Hörner) für Wechsel der Handposition
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Velo Ergogel D3 Bar
17,85
Ja
Barends (Hörner) für Wechsel der Handposition
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fam Sticktiles YGS-62-54
16,98
Ja
Sportliches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LYCAON Bike Lenker Griffe
12,99
Ja
Guter Halt auch bei Regen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fenrad Fahrradgriffe ergonomisch
14,95
Ja
Leichte Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fenrad Fahrradgriffe
15,99
Ja
Ergonomisches Flügeldesign
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PRUNUS Fahrradgriffe aus Gummi
13,99
Ja
Komfortzonen an Handfläche angepasst
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Boenoea DE MTB Grips125-Black
12,99
Ja
In vielen weiteren Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Velo D2
8,49
Ja
Große Auflagefläche für die Hände
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Peakpet Lenkergriffe
6,49
Ja
In vielen weiteren Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergotec Ohio
6,76
Ja
Große Auflagefläche für die Hände
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Warum sind Fahrradgriffe wichtig?
Welche Fahrradgriff-Typen lassen sich unterscheiden?
Kaufkriterien für Fahrradgriffe: Darauf müssen Sie achten!
Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradgriffe
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Fahrradgriffe Vergleich 2023 im Überblick
AARON Fit Fahrradgriffe
Vergleichssieger
Reetee Fahrradgriffe
AARON Bull Fahrradgriffe
WAA 6984146789750
Preis-Leistungs-Sieger
LYCAON Fahrradlenker-Griffe
Patiszon Fahrradgriffe
Velo Ergogel D3 Bar
Fam Sticktiles YGS-62-54
LYCAON Bike Lenker Griffe
Fenrad Fahrradgriffe ergonomisch
Fenrad Fahrradgriffe
PRUNUS Fahrradgriffe aus Gummi
Boenoea DE MTB Grips125-Black
Velo D2
Peakpet Lenkergriffe
Ergotec Ohio
Fahrradgriffe Empfehlungen:
Highlight
AARON Fit Fahrradgriffe
1306 Bewertungen
Highlight
AARON Bull Fahrradgriffe
1279 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Fahrradgriffe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fahrradgriffe Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Fahrradgriffe Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradgriffe Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradgriffe Vergleich 2023.