Fahrradpedale sind grundlegender Bestandteil Ihres Fahrrads, ohne die es einfach nur ein Laufrad wären. Während für ein normales Cityrad einfach Pedale mit Reflektoren ausreichen, brauchen Renrräder und Mountainbikes Pedale, die einen ausreichenden Halt gewähren.
In gängigen Tests für Fahrradpedale wird die Breite der Trittfläche und deren Grip genau unter die Lupe genommen. Werfen Sie jetzt einen Blick in unsere Kaufberatung und erfahren Sie, warum Sie auch das Gewicht der Pedale nicht außer Acht lassen sollten. Derzeit küren wir das Modell Crankbrothers 16270 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Fahrradpedale Empfehlungen:
Highlight
AARON City Fahrradpedale
802 Bewertungen
Highlight
Aaron AA-1002-01
900 Bewertungen
Jia L.Lektor
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Fahrradpedale Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Fahrradpedale stellen eine wichtige Komponente bei der Übertragung der Tretkraft dar, die zum Antrieb des Fahrrads erforderlich ist.
Je nach Typ sind Fahrradpedale mit Gummiblöcken, Krallen oder Klicksystemen erhältlich, wodurch sie sich für verschiedene Fahrradtypen und Einsatzzwecke eignen.
Bei der Pedalmontage spielt die Drehrichtung eine wichtige Rolle, da sonst Schäden am Pedalgewinde sowie der Tretkurbel drohen.
Das Fahrrad hat dem Auto als emissionsfreies Fortbewegungsmittel vieles voraus. Doch zur Fortbewegung braucht es dabei Muskelkraft, was sowohl für Freizeitradler als auch für Rennradfahrer gilt. Da wo beim Auto der Motor, das Getriebe und das Differential für die Antriebsübertragung verantwortlich sind, hat der Fahrradfahrer wesentlich weniger Komponenten zur Verfügung, die es ihm erlauben, sein Gefährt in Bewegung zu setzten.
Neben der Kette, die die Tretkraft überträgt, spielen dabei besonders die Pedale eine wichtige Rolle. Hierzu bieten wir Ihnen nun den Fahrradpedale-Vergleich 2023 sowie eine Kaufberatung mit Informationen zu Pedaltypen, dem Material sowie dem Einsatzzweck, damit Sie sich beim Kauf für die besten Fahrradpedale entscheiden können. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf unserer weiteren Produktvergleiche zum Thema Fahrrad hinweisen, die wir für Sie durchgeführt haben:
1. Das Pedal – Unersetzlich für den Fahrradantrieb
Seit wann gibt es Fahrradpedale?
Pedale als solche gibt es seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die ersten Modelle bestanden meist aus Holz bzw. Metall und waren oftmals mit einem Riemen ausgestattet, mit dem der Fuß auf dem Pedal fixiert werden konnte.
Fahrradpedale werden an beiden Tretkurbeln montiert, die wiederum mittels eines oder mehrerer Kettenblätter die Tretkraft über die Kette auf das Antriebsrad übertragen.
Das Pedal selber besteht dabei aus der Trittfläche sowie einer kugelgelagerten Achse, mithilfe derer es sich um die eigene Achse drehen lässt. Zur Befestigung an der Tretkurbel ist ein Gewinde vorgesehen. Neben einer großen Typ- und Farbwahl besteht bei Fahrradpedalen auch eine Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, aus denen sie gefertigt sind.
2. Welche Kaufkriterien gilt es bei Fahrradpedalen zu beachten?
Fahrradpedale werden meist aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigt.
Worauf Sie beim Kauf von Fahrradpedalen achten sollten, möchten wir Ihnen nachfolgend genauer erläutern, da bislang von der Stiftung Warentest kein Fahrradpedalen-Test erschienen ist.
2.1. Pedaltyp
Bevor Sie für Ihren Fahrradtyp günstige Fahrradpedale kaufen, empfehlen wir Ihnen, zunächst den richtigen Pedaltyp für sich auszumachen. Zuerst sei hierbei das Blockpedal zu nennen, welches den Standard-Pedaltyp darstellt. Es besteht aus einem blockartigen Pedalkörper mit oftmals schwarzen Gummitrittflächen.
Ein weiterer Pedaltyp ist das Plattformpedal, welches aufgrund seiner relativ großen Trittfläche besonders für Mountainbikes geeignet ist. Neben den beiden erstgenannten Arten sind auch noch Krallenpedale bzw. Bärentatzen-Pedale erhältlich, die über zusätzliche Krallen für besseren Halt verfügen. Sie eignen sich deshalb beispielsweise besonders für Mountainbiker, die oftmals über Stock und Stein unterwegs sind.
Eine weitere Kategorie sind Klickpedale, für die allerdings spezielles Schuhwerk mit sogenannten Schuh- bzw. Pedalplatten (engl. cleats) nötig ist. Die Schuhe werden dann mittels eines Klicksystems auf der Pedale eingerastet. Ihr Vorteil liegt in einer besseren Effektivität, da beispielsweise bei Bergauffahrten die Pedale „hochgezogen werden“ und so mehr Kraft auf das Hinterrad übertragen werden kann. Sie kommen aufgrund ihrer geringeren Alltagstauglichkeit daher primär beim MTB und Rennrad zum Einsatz. Als Beispiel ist hierbei das Klickpedalsystem von Shimano zu nennen, welches mit den Buchstaben SPD (Shimano Pedaling Dynamics) abgekürzt wird.
2.2. Einsatzzweck
Fahrradpedale sind für unterschiedliche Fahrradtypen erhältlich, darunter auch Kinderräder.
Pedale sind schnell montiert und mit mit den meisten Fahrrad-Arten kompatibel. Allerdings sollten Sie trotzdem auf Einschränkungen hinsichtlich der Verwendbarkeit der Pedale achten.
Standardpedale sind für Trekking- bzw. Cityräder, Rennräder, MTBs, BMX- oder auch Kinderräder geeignet. Ausnahmen hiervon stellen etwa bestimmte Modelle älterer französischer Fahrräder sowie das Dyna Drive System von Shimano dar, das allerdings aus den 1980er Jahren stammt und heutzutage selten anzutreffen ist.
2.3. Material
Hinsichtlich der bei Fahrradpedalen zum Einsatz kommenden Materialien bleibt festzuhalten, dass diese aus Stahl, Kunststoff oder Aluminium gefertigt werden können. Kunststoff- sowie Aluminiumpedale bieten dabei gegenüber Stahlpedalen einen Gewichtsvorteil, wohingegen Stahlpedale in puncto Materialfestigkeit und Stabilität den Kunststoff- sowie Aluminiumpedalen meist überlegen sind.
2.4. Grip
Die Gummitrittfläche von Blockpedalen kann mit der Zeit verschleißen.
Unter Grip ist die Rutschfestigkeit der Pedale zu verstehen. Diese spielt besonders bei Regen oder Matsch an der Schuhsohle eine wichtige Rolle, da bei ungenügendem Halt der Schuh von der Pedale rutschen kann. Es besteht also Verletzungsgefahr an Beinen und Füßen, wenn es am Grip mangelt.
Für den nötigen Halt sorgen bei Pedalen entweder Gummiblöcke, ein Klicksystem oder Krallen, wie wir Ihnen bereits in dem Kapitel zu den Pedalarten näher erläutert haben.
2.5. Reflektoren
An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Fahrradpedale aus Sicherheitsgründen mit Reflektoren ausgestattet sein müssen. Hiermit bleiben Fahrradfahrer nämlich auch nach Einbruch der Dunkelheit für Autofahrer erkennbar. Wie Reflektoren an Fahrradpedalen angebracht sein müssen, geht dabei aus folgendem Paragraphen der StVZO hervor:
„Fahrradpedale müssen mit nach vorn und nach hinten wirkenden gelben Rückstrahlern ausgerüstet sein; nach der Seite wirkende gelbe Rückstrahler an den Pedalen sind zulässig.“
Stahlpedale sind oftmals schwerer als Pedale aus Aluminium oder Kunststoff, wovon Sie sich auch in einem persönlichen Fahrradpedalen-Test überzeugen können.
Das Gewicht von Fahrradpedalen wird immer für ein Paar angegeben. Wie unserem Vergleich zu entnehmen ist, beträgt dieses in den meisten Fällen zwischen ca. 300 bis mehr als 500 g.
Wir möchten Sie hierbei auch darauf hinweisen, dass leichtere Pedale den Antritt erleichtern und auch insgesamt weniger Einfluss auf das Gesamtgewicht des Fahrrads haben.
3. Welche Fahrradpedalen-Hersteller gibt es?
Wenn Sie nun Ihren persönlichen Fahrradpedalen-Testsieger küren möchten, kommen Sie nicht umhin, einen für Sie passenden Hersteller zu wählen. Hierbei ist besonders die im Jahr 1921 gegründete japanische Marke Shimano zu empfehlen, die als Fahrradteilehersteller neben Pedalen auch ein breites Sortiment an Fahrradersatz- sowie Zubehörteilen zu bieten hat.
Daneben gibt es aber auch weniger bekannte Hersteller, deren Produktangebot allerdings auch hochwertige Fahrradpedale beinhaltet. Hierzu erhalten Sie von uns deshalb noch eine Markenübersicht:
Xpedo
Shimano
Sixpack
BBB
Speedplay
CON-TEC
V-Comp
Point City
XLC
4. Wie montiert man Fahrradpedale?
Wenn Sie nun neue Pedale für Ihr Fahrrad angeschafft haben, empfiehlt es sich, einige Hinweise bei der Demontage der alten sowie der Montage der neuen Pedale zu beachten. Hierzu haben wir für Sie folgende Übersicht erstellt:
Arbeitsschritt
Benötigte Teile und Zubehör
Demontage der alten Pedale
evtl. Rostlöser (WD-40 o.Ä.), Maulschlüssel bzw. Inbusschlüssel der Größen 8 und 10
Reinigung und Schmierung des Tretkurbelgewindes
Rostlöser, Kugellager-, Montage- oder Mehrzweckfett, Lappen o.Ä.
Montage der Pedale
neue Pedale, Maulschlüssel bzw. Inbusschlüssel der Größen 8 und 10
Tipp: Achten Sie bei der Montage der Pedale auf die Drehrichtung, welche in bestimmten Fällen mit den Buchstaben R und L angegeben wird. Das Pedal mit Rechtsgewinde wird dabei im Uhrzeigersinn eingeschraubt, wohingegen jenes mit Linksgewinde in entgegengesetzter Richtung montiert wird.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Fahrradpedal-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Fahrradpedal-Vergleich die Wahl aus 18 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Fahrradpedale sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die 16270 von Crankbrothers erhielt insgesamt 7164 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Fahrradpedal-Modell wählen?
In diesem Fahrradpedale-Vergleich haben Sie die Wahl aus 23 Fahrradpedale, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Fahrradpedale?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Fahrradpedale bis zu 55,95 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Fahrradpedal-Modelle werden im Fahrradpedale-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Fahrradpedal" wurden 23 Fahrradpedal-Modelle von 18 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Fahrradpedal-Produkt hat im Fahrradpedale-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Gewage GE323 besonders gut. Sie vergaben für die Fahrradpedal 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material
Pluspunkt der Fahrradpedale
Artikel anschauen
Crankbrothers 16270
34,90
Mischgewebe Verbundstoff
Hochwertiges Lager- und Dichtungssystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rockbros K203-BK/RBSDE
33,98
Aluminium, rostfreier Stahl
101 mm breite Plattform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gewage GE323
27,99
Aluminium
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hikenture 1068002
32,99
Aluminium
Einzigartige CNC-Lackierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
toptrek Fahrradpedale
31,96
Aluminium, Kunststoff
Geeignet für Mountainbikes
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
toptrek Fahrradpedal
29,80
Aluminium
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cxwxc Fahrradpedale
27,90
Aluminium
Breite Plattform-Pedale
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Race face PD20CHEBLU
48,99
Nylon
Langlebiger Nylon-Verbundkörper
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ROCKBROS Fahrradpedale Nylon Composite
28,95
Nylon, Stahl
Anti-Rutsch-Nägel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AARON Rock MTB Pedale
55,95
Aluminium
Anti-Rutsch-Nägel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
NC-17 Sudpin I Pro Aluminium Plattform Pedale
39,95
Aluminium
Anti-Rutsch-Nägel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kartell Kt-ped-01-sil
23,95
Aluminium, Gummi
Wartungsarm und wasserfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rockbros 2017-12CBK
27,89
Nylon
3-stufig abgedichtete Lager
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ZONKIE MTB Pedale
17,46
Aluminium
Anti-Rutsch-Nägel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xlc Pd-C03
14,99
Aluminium
Strapazierfähig und robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
3min19sec Fahrradpedale
14,99
Kunststoff
Robuste Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GoingMen BC-001
16,99
Aluminium
Beide Seiten des Pedals haben Stollen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zonkie Mountainbike-Pedal
12,68
Kunstharz
Einfache Installation
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prozadalan Zjsjrj
13,99
Aluminium
Wasserdicht und staubdicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xlc PD-M02
12,99
Aluminium
Robustes Aluminiumgehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prophete 5078
8,49
Kunststoff
Anti-Rutsch-Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ProHomer SNGJSMO
12,99
Aluminium
Hochfeste Lagerdichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fischer Pedale 85835
7,49
Kunststoff
Anti-Rutsch-Oberfläche
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Crankbrothers 16270
Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike, BMX
Standard-Gewinde
Ja
Rockbros K203-BK/RBSDE
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike, Rennrad, Stadtrad, etc.
Standard-Gewinde
Ja
Gewage GE323
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike
Standard-Gewinde
Ja
Hikenture 1068002
Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike, Rennrad, Stadtrad, etc.
Standard-Gewinde
Ja
ROCKBROS Fahrradpedale Nylon Composite
Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike
Standard-Gewinde
Ja
AARON Rock MTB Pedale
Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike
Standard-Gewinde
Ja
NC-17 Sudpin I Pro Aluminium Plattform Pedale
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Einsatz
Mountainbike
Standard-Gewinde
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Das Pedal – Unersetzlich für den Fahrradantrieb
Welche Kaufkriterien gilt es bei Fahrradpedalen zu beachten?
Welche Fahrradpedalen-Hersteller gibt es?
Wie montiert man Fahrradpedale?
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Fahrradpedale Vergleich 2023 im Überblick
AARON City Fahrradpedale
Aaron AA-1002-01
Vergleichssieger
Crankbrothers 16270
Preis-Leistungs-Sieger
Rockbros K203-BK/RBSDE
Loevelosi MTB Pedale
Gewage GE323
Hikenture 1068002
Fahrradpedale Empfehlungen:
Highlight
AARON City Fahrradpedale
802 Bewertungen
Highlight
Aaron AA-1002-01
900 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Fahrradpedale-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (8) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fahrradpedale Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Fahrradpedale Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradpedale Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradpedale Vergleich 2023.