Kaufberatung zum Fahrradschlauch Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Fahrradschlauch ist der luftgefüllte Kern eines jeden Fahrradreifens. Eingekeilt zwischen Fahrradmantel und Felge sorgt der Fahrradschlauch für eine komfortable und reibungsarme Fahrt auf dem Asphalt.
  • Wer einen umgangssprachlichen Platten hat, der hat einen undichten Fahrradschlauch. Jetzt heißt es: flicken oder ersetzen. Die gute Nachricht ist, dass ein Fahrradschlauch wenig mehr als 5 Euro kostet und sich leicht montieren lässt.
  • Achten Sie vor dem Kauf unbedingt auf die Größe Ihres Fahrradreifens sowie auf das vorhandene Ventil. Anhand dieser Informationen lässt sich ein neuer Fahrradschlauch auswählen, der im Anschluss auch garantiert passt.

Fahrradschlauch-Test

Fahrradschlauchautomaten

Fahrradlenker
Inzwischen können Sie sich an einem Schlauchautomaten einen Fahrradschlauch kaufen. Sie müssen lediglich die Größe des Reifens und die Art des Ventils kennen und per Knopfdruck erhalten Sie einen passenden Schlauch. Selbst die Stiftung Warentest hat bereits im August 2012 über diese Automaten berichtet und den Service gelobt.

Am gängigsten sind Automaten der Hersteller Schwalbe und Continental. Sollten Sie eine Panne haben, können Sie mit einer Schlauchautomaten-App online nach dem nächsten Automaten suchen und mit ein wenig Fahrradwerkzeug ist Ihr Bike wieder flott.

Insgesamt 25 Prozent der Deutschen fahren mehrmals pro Woche Fahrrad. Immerhin ist Fahrradfahren nicht nur ein sportliches Hobby, sondern auch eine komfortable Fortbewegungsmöglichkeit.

In unserem Fahrradschlauch-Vergleich 2023 widmen wir uns dem wichtigsten Bestandteil eines jeden Fahrradreifens. Denn nur die mit Luft befüllten Schläuche sorgen dafür, dass Sie Ihr Fahrrad mitsamt Fahrradtaschen schnell von A nach B bekommen.

1. Sparen Sie etwa 15 Euro und reparieren Sie Ihr Fahrrad selbst

Neben einer defekten Fahrradkette oder dem nicht mehr leuchtenden Fahrradlicht ist es sehr häufig der Fahrradreifen, der durch einen Platten für ein Ende der Radtour sorgt.

Dabei müssen Sie nicht extra eine Werkstatt aufsuchen: Ein Fahrradschlauch (egal ob 26 oder 28 Zoll) lässt sich leicht erneuern. Dabei lohnt sich es sich sogar tendenziell eher, einen Schlauch direkt durch einen neuen zu ersetzen als mit einem Flicken zu arbeiten.

Was Sie unbedingt beachten sollten, bevor Sie einen günstigen Fahrradschlauch kaufen, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Kategorie Erklärung
Die Größe des Fahrradreifens Wenn Sie einen Fahrradschlauch für das Rad Ihres Mountainbikes (MTB) suchen, sollten Sie sich Ihren Reifen einmal genauer ansehen. Dort werden Sie eine Beschriftung vorfinden, die Aufschluss über die Maße gibt.

Häufig werden Sie auf eine Angabe in Zoll wie etwa „26 x 1,75“ stoßen. Dabei meint 26 Zoll den Außendurchmesser des Reifens und 1,75 Zoll die Reifenbreite. Weiterhin wird Ihnen oft der ETRTO-Wert (European Tyre and Rim Technical Organisation) begegnen, der etwa mit „47-609“ angegeben wird. 47 mm stehen dabei für die Reifenbreite und 609 mm für den Innendurchmesser des Reifens.

Das Ventil des Fahrradschlauchs Grundsätzlich werden Ihnen drei verschiedene Ventil-Typen begegnen, nach denen Sie Ihren Fahrradschlauch auswählen können:
  • Autoventil: Das Auto-, Schrader-, MTB- bzw. Pkw-Ventil hält Druck von 10 Bar stand, eignet sich für Trekking-Räder und ist relativ unempfindlich. Eine normale Luftpumpe ist mit diesem Ventil nicht kompatibel.
  • Dunlopventil: Das Blitz-, Normal- oder Fahrradventil ist relativ simpel konstruiert und kann nur mit höchsten 6 Bar gefüllt werden. Es eignet sich für City-Räder und Gelegenheitsfahrer.
  • Sclaverandventil: Das Presta-, Rennrad- oder Französische Ventil ist sehr lang und grazil. Es ist für hohe Ansprüche konzipiert und findet sich meist an Rennräder wieder. Bis zu 15 Bar können diese Ventile aushalten.
Bei einem Fahrradschlauch Größe und Ventil zu überprüfen ist essentiell. Selbst der beste Fahrradschlauch nützt Ihnen nicht viel, wenn er nicht auf Ihr Rad passt.

Fahrradschuhe Sattelstütze

2. Das Ventil: Worauf Sie bei der Wahl des besten Fahrradschlauchs achten müssen

Fahrradbeleuchtung

Das Ventil ist das Herzstück Ihres Fahrradschlauchs, denn Sie benötigen es zum Befüllen des Schlauchs mit Luft.

Das Auto- bzw. Schraderventil erkennen Sie an seinem massiven Zylinder, des sich nur mit einem Adapter bzw. einer speziellen Luftpumpe mit Luft befüllen lässt. Autoventile sind robust, unempfindlich und vergleichsweise schwer.

Viel verbreiteter als Autoventile sind Dunlop- bzw. Blitzventile. Sie gelten als normale Fahrradventile, sind jedoch vergleichsweise einfach konstruiert und bieten lediglich Gelegenheitsfahrern ein komfortables Fahrgefühl.

Ein Dunlopventil erkennen Sie an der Überwurfmutter, die bei einer Demontage zunächst entfernt werden muss. Neben dem Wechsel ist auch das Anpumpen eines Fahrradschlauchs mit Dunlop-Ventil nicht unbedingt einfach, denn es benötigt ein paar kräftige Pumpstöße um das Ventil zu erweitern. Allerdings brauchen Sie keine speziellen Adapter, sondern können den Schlauch mit jeder beliebigen Art von Fahrradpumpe aufpumpen.

Die Vor- und Nachteile eines Dunlopventils im Überblick:

    Vorteile
  • dank Mutter leicht austauschbar
  • mit handelsüblichen Fahrradpumpen aufpumpbar
  • vergleichsweise günstig
    Nachteile
  • wird mit der Zeit undicht
  • hält lediglich 6 Bar Druck stand

fahrradcomputerDas Sclaverandventil: Vorsicht beim Aufpumpen!

Das wohl hochwertigste Fahrradventil ist das Französische Ventil bzw. Sclaverandventil. Es erfordert eine schmalere Bohrung in der Felge als Auto- bzw. Dunlopventile – nämlich einen Durchmesser von nur 6,5 mm.

Achtung: Verwenden Sie ein Sclaverandventil niemals mit einer Bohrung von 8,5 mm Durchmesser, da Sie sonst mit einem Abriss des empfindlichen Ventils rechnen müssen. Zum Aufpumpen benötigen Sie zudem eine spezielle Luftpumpe bzw. einen Adapter, den Sie sehr vorsichtig aufsetzen sollten. Zu leicht kann sich der schmale Stift durch falsche Handhabung verbiegen.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradschläuche

3.1. Wie kann man einen Fahrradschlauch reparieren?

Wenn Sie den Schlauch lediglich mit einem guten Flickwerkzeug flicken wollen, sollten Sie zunächst den Fahrradreifen mit Hilfe mehrerer Reifenheber vom Mantel lösen. Jetzt können Sie den vollständig leeren Schlauch vom Mantel ziehen und sich auf die Suche nach der undichten Stelle machen.

Montageständer statt Fahrradständer:

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Arbeit mit dem Fahrrad haben, empfiehlt sich der Einsatz eines Fahrrad-Montageständers. An selbigem können Sie Ihr Herren- oder Damenfahrrad aufhängen, die Fahrradpedale bzw. den -sattel justieren, die Fahrradspeichen zentrieren oder die Reifen vom Fahrradrahmen lösen.

Haben Sie das Loch (etwa mit Hilfe eines Wasserbads) gefunden, müssen Sie die entsprechende Stelle am Schlauch nur anrauen, eine Vulkanisierungslösung auftragen und nach kurzer Einwirkzeit den Flicken aufdrücken.

» Mehr Informationen

3.2. Auf dem Fahrradschlauch steht AV – was ist damit gemeint?

AV ist eine Abkürzung für einen Fahrradschlauch mit Autoventil. Folgende weitere Abkürzungen werden Ihnen je nach Kategorie begegnen:

  • AV – Autoventil
  • SV – Sclaverandventil
  • DV – Dunlopventil
» Mehr Informationen

3.3. Auf der Verpackung vom Fahrradschlauch stehen mehrere Angaben – passt der Schlauch auf meinen Reifen?

Sicherheit für Ihr Fahrrad!

Sattelstütze
Auch in einem Fahrradschlauch-Test sollte das Thema Sicherheit Erwähnung finden, denn allein 2015 gab es über 330.000 polizeilich erfasste Fahrraddiebstähle in Deutschland!
(Quelle: Bundeskriminalamt)

Bitte lassen Sie Ihr Fahrrad niemals ohne Fahrradschloss zurück. Als Faustregel der Kaufberatung gilt: Ein Fahrradschloss sollte in etwa 10 Prozent des Wertes Ihres Fahrrads kosten.

Oft werden Ihnen von den Herstellern gleich mehrere Angaben vorgegeben. Für den ETRTO-Wert wären das z.B.:

  • 40-559
  • 50-559
  • 54-559
  • 57-559
  • 60-559
  • 62-559

Lassen Sie sich nicht beirren: Diese Angaben sind lediglich Beispiele, an welchen Sie jedoch die maximalen Werte ablesen können. Während der innere Reifendurchmesser immer 559 mm betragen muss, schwankt die mögliche Reifenbreite zwischen 40 und 62 mm. Fällt die Reifenbreite Ihres Fahrradreifens in diese Spanne, dann sollte der Schlauch problemlos passen.

» Mehr Informationen

3.4. Welche Marken-Fahrradschläuche gibt es?

Die bekanntesten Hersteller von Fahrradschläuchen dürften Ihnen vom Namen bereits ein Begriff sein, da sie als renommierte Reifenhersteller seit Jahren für hochwertige Bereifung von Fahrrädern oder Kraftfahrzeugen sorgen: Dunlop, Michelin und Continental.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich die Schläuche der Marke Schwalbe, die aus deutscher Produktion stammen und inzwischen weltweit verkauft werden.

Bei der Wahl Ihres persönlichen Fahrradschlauch-Testsiegers können Sie im Fahrrad-Shop natürlich auch auf weniger bekannte Marken wie etwa Profex zurückgreifen, die ebenfalls mit einer guten Verarbeitungsqualität aufwarten können.

  • Michelin
  • Dunlop
  • Schwalbe
  • Continental
  • Profex
» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Fahrradschläuche von 4 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Fahrradschlauch hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,7 Sternen, hat der Fahrradschlauch SV 19 von Schwalbe die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Fahrradschläuche-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 12 Fahrradschläuche untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Fahrradschlauch-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Fahrradschlauch ein Preis von ca. 8,51 Euro einkalkuliert werden. Unser Fahrradschläuche-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Fahrradschlauch-Modellen können Sie im Fahrradschläuche-Vergleich wählen?

Im Fahrradschläuche-Vergleich wird eine Auswahl an 12 Fahrradschlauch-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Fahrradschlauch aus dem Fahrradschläuche-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Schwalbe Fahrradschlauch SV 19 mit 4.7 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fahrradventil-Typ Pluspunkt der Fahrradschläuche Artikel anschauen
Continental MTB Tube 10,86 PV - Prestaventil Guter Sitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe Fahrradschlauch SV 19 15,99 SV – Sclaverandventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer 45.295 14,99 AV – Autoventil Guter Sitz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set 8,63 DV – Dunlopventil 2er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe SV 15 9,05 SV – Sclaverandventil Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer 85128 6,99 DV – Dunlopventil Aus robustem und langlebigem Gummi » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe AV 13 – 26 Zoll 8,20 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Filmer Fahrradschlauch 7,48 DV – Dunlopventil Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll 7,29 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental Tube MTB 27,5 3,29 SV – Sclaverandventil Für Fat Bikes geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SCHWALBE DV 17 - 28 Zoll 5,84 DV – Dunlopventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwalbe AV 10 – 24 Zoll 3,49 AV – Autoventil Sehr einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Continental MTB Tube
Continental MTB Tube Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 29"
Reifendurchmesser innen 622 mm
Schwalbe Fahrradschlauch SV 19
Schwalbe Fahrradschlauch SV 19 Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 27.5 " - 29 "
Reifendurchmesser innen Keine Herstellerangaben
Filmer 45.295
Filmer 45.295 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 28 "
Reifendurchmesser innen 622 mm
Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set
Schwalbe DV 17 Innenschlauch 2er Set Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 28 "
Reifendurchmesser innen 622
SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll
SCHWALBE AV 17 – 28 Zoll Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 28 "
Reifendurchmesser innen 622 - 635 mm
Continental Tube MTB 27,5
Continental Tube MTB 27,5 Derzeit ab 3,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 27,5 "
Reifendurchmesser innen 584 mm
SCHWALBE DV 17 - 28 Zoll
SCHWALBE DV 17 - 28 Zoll Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Für Reifenumfang (Zoll) 28 "
Reifendurchmesser innen 622 mm