Egal, ob im Alltag oder während einer längeren Reise mit dem Fahrrad: Spezielle Gepäcktaschen für den Einsatz am Fahrrad machen den Transport von Einkäufen und Gepäck besonders einfach.
Die verschiedenen Gepäckträgertaschen in Tests unterscheiden sich unter anderem in Form, Material und Volumen. Einige ausgewählte Taschen und wichtige Daten dazu finden Sie in unserer Vergleichstabelle. Wenn Sie erfahren möchten, welche Tasche sich für Ihre nächste Tour eignet, lesen Sie einfach unseren Ratgeber.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Gepäckträgertasche Empfehlungen:
Highlight
Forrider X3 Gepäckträgertasche
305 Bewertungen
Highlight
Valkental 3in1 Fahrradtasche
2510 Bewertungen
Kaufberatung zum Gepäckträgertasche Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Fahrrad-Gepäcktaschen sind vielseitig einsetzbar: Im Alltag transportieren Sie damit Einkäufe und Arbeitsmaterial. Auf Reisen können Sie hier Kleidung und wichtiges Equipment unterbringen.
Fahrrad-Gepäcktaschen für den Gepäckträger gibt es als Einzeltasche oder Paar. Einige Modelle sind miteinander verbunden, andere lassen sich einzeln anbringen. Besonders große Modelle haben drei Teile: zwei Taschen an den Seiten und eine darauf liegende Tasche.
Beim Kauf sollten Sie zum einen natürlich auf eine ausreichende Größe achten. Daneben spielen Aspekte wie Befestigung, Stabilität und Wasserfestigkeit eine große Rolle.
Ein Fahrrad kann vom Drahtesel zum sprichwörtlichen Packesel mutieren. Im Handel gibt es eine Vielzahl von Fahrradanhängern, Gepäckträgertaschen und weiteren Taschen, mit denen Sie eine Menge Stauraum an Ihr Fahrrad zaubern. Gepäckträgertaschen mit Klicksystem lassen sich besonders einfach anbringen.
Zudem stören Gepäckträgertaschen am Fahrrad das Gleichgewicht nicht, wenn sie an beiden Seiten angebracht und gleichmäßig gefüllt werden. Kleinere Modelle eignen sich für den Einsatz im Alltag, größere Gepäckträgertaschen unter dem Fahrradsattel hingegen eignen sich ideal für längere Touren und Reisen.
Wir haben eine Reihe von Fahrrad-Gepäcktaschen-Tests studiert, um Ihnen eine Auswahl geeigneter Produkte vorstellen zu können. Unser Ratgeber auf Heimwerker.de hilft Ihnen, passende Gepäcktaschen für Ihr Fahrrad zu finden.
1. Gepäckträgertaschen: wertvolle Begleiter im Alltag und auf Reisen
Geräumige Gepäckträgertaschen geben dem Begriff „Fahrradkoffer“ eine ganz neue Bedeutung. Sie finden beinahe für jeden Zweck passende Fahrradtaschen. Ganz egal, ob Sie Stauraum für die Einkäufe brauchen, Ihr Sportequipment auf dem Weg ins Fitnessstudio transportieren möchten oder eine längere Reise mit dem Rad bestreiten.
Egal ob Mountainbike, Hollandrad oder Klapprad: Gepäckträgertaschen vergrößern den Stauraum. Sie werden ganz einfach am Gepäckträger Ihres Fahrrads befestigt und können bei Bedarf abgenommen werden. So können Sie Ihre Einkäufe direkt im Laden einpacken und Ihre Sportsachen vom Rad mit in das Fitnessstudio nehmen.
Wichtiges Fahrrad-Zubehör
Gerade wenn Sie eine Reise oder eine längere Tour mit dem Fahrrad planen, ist das richtige Zubehör wichtig. Fahrradhelm, Gepäckträgertasche und Fahrradschloss sind wichtige Begleiter. Und auch Werkzeug, einige Ersatzschläuche, eine Luftpumpe und Flickzeug sollten Sie unbedingt dabeihaben.
Aber nicht nur im Alltag sind Fahrradtaschen beliebt. Gerade, wenn Sie eine Reise mit dem Rad planen, können Sie nicht auf Taschen verzichten. Geräumige Gepäckträgertaschen am Trekkingrad sorgen für ausreichenden Platz für Ihr Gepäck, ohne sich negativ auf das Gleichgewicht auszuwirken.
Gepäckträgertaschen am Mountainbike sind auch kein Problem, einzige Voraussetzung: ein stabiler Gepäckträger.
In einschlägigen Gepäckträgertaschen-Tests werden verschiedene Varianten von Taschen auf den Prüfstand gestellt, darunter Alltagstaschen, Taschen für die Fahrradreise und spezielle Kinderfahrradtaschen.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Eigenschaften der unterschiedlichen Taschenmodelle.
Taschenmodell
Eigenschaften
Gepäckträgertasche für den Alltag
ideal für kleine Einkäufe und Besorgungen
leicht anzubringen und zu entnehmen
einfaches Verschließen
meist wasserdicht
ein- oder beidseitige Verwendung
Gepäckträgertasche für Tour und Reise
besonders großes Volumen
für mehrtägige Touren geeignet
sehr robust, wasserdicht
Gepäckträgertasche für das Kinderfahrrad
geringes Volumen
einfache Handhabung
kindgerechtes Design
erhöht Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Gerade Fahrradtaschen für den alltäglichen Einsatz sollten möglichst vielseitig einsetzbar sein. Hier zählen Volumen und Handhabung. Gegenüber anderen Fahrradtaschen haben Alltags-Gepäckträgertaschen Vor- und Nachteile:
Vorteile
einseitig und beidseitig verwendbar (Einzel- oder Doppeltasche)
einfache Handhabung
Stauraum für alltägliche Besorgungen
Material robust und wasserdicht
Nachteile
Tragekomfort oft gering
nicht für Sperriges
zu klein für mehrtägige Touren
2. Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf von Fahrrad-Gepäcktaschen achten sollten
Gepäckträgertaschen sind besonders praktisch, wenn Sie Einkäufe oder anderes Gepäck mit dem Fahrrad transportieren möchten.
Werkzeug, Fahrradschloss oder Gepäckträgertasche: Qualität ist wichtig. Aus welchem Material sind robuste Taschen gefertigt? Wie viele Liter kann eine Gepäckträgertasche fassen? Bei uns erfahren Sie, worauf es zu achten gilt, wenn Sie eine Gepäckträgertasche kaufen.
2.1. Material, Stabilität und Wasserdichtigkeit
Natürlich spielt auch das Design der Gepäckträgertasche eine Rolle. Viel wichtiger als Farbe und Muster ist allerdings die Stabilität der Tasche. Die meisten Taschen in Gepäckträgertaschen-Tests bestehen aus Polyester, TPU oder Plane.
Polyester ist ein besonders reißfester und robuster Stoff. Taschen aus Polyester bleiben auch dann unbeschadet, wenn es einmal wilder zur Sache geht. TPU ist ein ebenso robustes Material. Zudem ist es wasserdicht und feuerfest. Auch Plane ist ein sehr robustes Material, das mit Wasserdichtigkeit punktet.
Tipp: Gepäckträgertaschen mit Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr und damit Ihre Sicherheit.
2.2. Maße und Volumen
Maße und Volumen sind recht unterschiedlich. Bei Gepäckträgertaschen für den Alltag liegen die Maße meist um etwa 33 cm x 18 cm x 60 cm. Dabei liegt das Volumen einzelner Taschen zwischen 20 und 24 Litern. Es gibt auch kleinere Modelle, die jeweils um die 13 bis 16 Liter Volumen haben.
2.3. Verschlussart und Tragegurt
Während viele Gepäckträgertaschen mit einem herkömmlichen Steckschnallenverschluss geschlossen werden, gibt es immer mehr Modelle mit Rolltop. Bei diesen wird der obere Teil eingewickelt und dann seitlich befestigt.
Diese Verschlussart kennt man vor allem von Messengerbags. Zum einen lässt sich hierüber das Volumen der Tasche anpassen, zum anderen gelangt kein Regenwasser von oben in die Tasche.
Tragegurte gehören zur Ausstattung der meisten Taschen. Sie erlauben das komfortable Tragen der Taschen, wenn diese sich nicht am Fahrrad befinden. In der Regel können die Taschen mit einem Schultergurt übergehängt werden.
3. Die besten Gepäckträgertaschen sind robust und wasserdicht
Nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag sind Gepäckträgertaschen nicht nur der Witterung, sondern auch einigen Belastungen ausgesetzt. Besonders hochwertige Modelle punkten mit einem sehr robusten Material, das den Inhalt der Tasche zuverlässig vor Beschädigung und Wasser schützt.
4. Fahrrad-Gepäcktaschen im Test: spezielle Taschen für die Reise
Gepäckträgertaschen für den Alltag fallen meist etwas kompakter aus als Taschen für längere Touren. Diese bestehen meist aus drei Teilen. Die beiden Seitenteile werden ergänzt von einer Tasche, die auf dem Gepäckträger angebracht wird.
Da hierbei alle drei Taschen miteinander verbunden sind, ist die Montage etwas umständlicher. Zudem können Sie die Tasche nicht einfach abnehmen und als Schultertasche tragen.
5. So befestigen Sie Fahrrad-Gepäcktaschen an Ihrem Fahrrad
Gepäckträgertaschen unterscheiden sich z. B. in Form, Größe und Material.
Die Befestigung von Gepäckträgertaschen variiert von Modell zu Modell. Kompliziert ist sie allerdings nur sehr selten. Einfache Taschen für das Kinderfahrrad sind meist miteinander verbunden und werden mit dem mittleren Teil einfach in den Gepäckträger geklemmt.
Hochwertige Gepäckträgertaschen fürs Trekkingrad hingegen werden meist mit kleinen Kunststoffhaken am Gepäckträger eingehakt. Oft hören Sie ein deutliches Klicken, dass das Einrasten akustisch bestätigt. Ältere Systeme verfügen oft über einen Gurt, mit dem die Taschen am Gepäckträger befestigt werden. Allerdings ist diese Methode recht aufwendig.
Achten Sie beim Kauf auf eine einfache Montage der Gepäckträgertaschen und darauf, dass die Taschen einfach abnehmbar sind. So können Sie die Tasche für Einkäufe verwenden, Ihre Arbeitsutensilien darin transportieren und sie auf Reisen bei einer Rast einfach mitnehmen.
6. Bekannte Hersteller von Gepäckträgertaschen
Im Alltag und auf längeren Touren haben sich Fahrradtaschen, Gepäckträgertaschen und Fahrradkörbe bewährt. Mit der steigenden Beliebtheit dieser Produkte sind auch die Marken und die Auswahl gestiegen. In Fahrrad- und Outdoor-Geschäften finden Sie eine Vielzahl an Fahrradtaschen, Gepäckträgertaschen, Fahrradkörben und Zubehör für Gepäckträgertaschen.
Ob Sie eine Fahrrad-Gepäckträgertasche für den Alltag suchen oder eine Mountainbike-Gepäckträgertasche für eine längere Fahrradtour – im Fachhandel finden Sie, was das Radlerherz begehrt. Sie möchten Fahrradanhänger und Gepäckträgertasche am Trekkingrad kombinieren? Auch hier gibt es viele Möglichkeiten.
Die wichtigsten Hersteller finden Sie auf Heimwerker.de:
ABUS
Basil
Klickfix
Ortlieb
Steinwood
TraFellows
Vaude
Wenn Sie eine besonders günstige Gepäckträgertasche suchen, um herauszufinden, ob diese Taschen generell etwas für Sie sind, werden Sie auch bei Discountern wie zum Beispiel Lidl – oder in deren Onlineshops – fündig. Hier finden Sie neben Gepäckträgertaschen auch Fahrradhelme, Bekleidung und weiteres Zubehör.
7. Häufige Fragen rund um das Thema Fahrrad-Gepäcktaschen
7.1. Welche Taschen eignen sich für Kinderfahrräder?
Kinder haben oft besonderen Spaß daran, es „wie die Großen“ zu machen. Nutzen Sie das Fahrrad im Alltag oft und statten es mit einer Gepäckträgertasche aus, möchte Ihr Nachwuchs unter Umständen auch eine praktische Tasche am Kinderrad anbringen.
Im Handel gibt es eine Reihe spezieller Doppeltaschen für den Gepäckträger eines Kinderfahrrads. Diese sind bunt gemustert oder mit bekannten Figuren versehen. Sie bieten Platz für alles, was Ihr Kind unterwegs braucht. Die Befestigung dieser Gepäckträgertaschen erfolgt meist über das Einklemmen des mittleren Teils im Gepäckträger.
7.2. Wie gut sind Fahrrad-Gepäcktaschen aus Leder?
Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihre Gepäckträgertaschen leicht am Fahrrad anzubringen sind.
Vintage und Retro sind absolut im Trend. Dieser Trend macht auch vor Produkten wie Fahrradtaschen nicht halt. Im Handel finden Sie durchaus die eine oder andere Lenkertasche oder Satteltasche aus Leder. An einem entsprechenden Fahrrad angebracht werten die Taschen nach altem Muster das Gesamtbild durchaus auf.
Leider haben Taschen aus Leder den modernen Taschen aus Kunstfaser oder Plane gegenüber gerade im Alltag einige Nachteile. Das Leder muss besonders gepflegt werden, damit es geschmeidig bleibt. Zudem ist es ein vergleichsweise schweres Material, das das Gewicht des passenden Fahrrads zusätzlich erhöht.
Für die sportliche Fahrradtour im Urlaub sind diese Taschen eher nicht geeignet. Und auch bei wiederholtem Einsatz im Regen reagiert das Leder deutlich empfindlicher als Kunststoffe und Planen.
7.3. Welche Gepäckträgertasche kann ich zum Wandern benutzen?
Zwar lassen sich die meisten Gepäckträgertaschen in Tests mit einem Schultergurt tragen, jedoch ist diese Möglichkeit weniger komfortabel als ein Rucksack. Wenn Sie die Taschen mit ins Büro nehmen oder Ihre Einkäufe darin verstauen möchten, ist es praktisch, die Taschen über der Schulter tragen zu können.
Für das längere Tragen sind sie aber kaum geeignet. Wenn Sie einen Rucksack zum Wandern benötigen, sollten Sie einen speziellen Rucksack mit gut gepolstertem und ergonomisch geformtem Rückenteil anschaffen. Auch ein Fahrradrucksack kann Sie bei Wanderungen begleiten. Diese sind allerdings oft kleiner, da bei Fahrradtouren weniger Equipment transportiert wird als bei Wanderungen.
7.4. Wie schneiden Gepäckträgertaschen im Test der Stiftung Warentest ab?
Das Urteil der Stiftung Warentest ist für viele Verbraucher eine verlässliche Hilfe bei ihren Kaufentscheidungen. Leider können wir Ihnen keinen Gepäckträgertaschen-Testsieger der Verbraucherorganisation präsentieren.
Da die Experten noch keinen Gepäckträgertaschen-Test durchgeführt haben, legen wir Ihnen unseren Gepäckträgertaschen-Vergleich 2022 / 2023 auf Heimwerker.de ans Herz. In unserem Ratgeber finden Sie wissenswerte Informationen und die wichtigsten Kaufkriterien, die Ihnen beim Kauf von Gepäckträgertaschen fürs Fahrrad helfen.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Gepäckträgertasche-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Gepäckträgertasche-Vergleich die Wahl aus 14 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Gepäckträgertaschen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die Fahrradtasche von Büchel erhielt insgesamt 4770 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Gepäckträgertasche-Modell wählen?
In diesem Gepäckträgertaschen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 14 Gepäckträgertaschen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Gepäckträgertaschen?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Gepäckträgertaschen bis zu 108,29 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Gepäckträgertasche-Modelle werden im Gepäckträgertaschen-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Gepäckträgertasche" wurden 14 Gepäckträgertasche-Modelle von 14 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Gepäckträgertasche-Produkt hat im Gepäckträgertaschen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Vaude Silkroad besonders gut. Sie vergaben für die Gepäckträgertasche 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Stabilität
Pluspunkt der Gepäckträgertaschen
Artikel anschauen
Ortlieb Back Roller City
108,29
+++
Besonders gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Baigio Fahrradtasche
62,69
+++
Besonders großes Volumen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eyein Fahrrad Gepäckträgertasche
34,99
+++
Abnehmbarer Schultergurt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
M-Wave Amsterdam
40,36
+++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Pellor BO-HWBB40-BL
39,99
+++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vaude Silkroad
34,95
+++
Abnehmbarer Schultergurt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Büchel Fahrradtasche
27,99
+++
Besonders dicht auch bei Starkregen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vertast Gepäckträgertasche
32,90
++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fischer Gepäckträgertasche
30,99
+++
Tasche kann als Rucksack getragen werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TecTake Doppel Gepäckträgertasche
25,99
+++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lixada Fahrradtasche
25,99
+++
Separates Flaschenfach
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Homper Gepäckträgertasche
20,99
++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TraFellows Gepäckträgertasche
24,90
+++
Besonders gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Finew Fahrrad Gepäckträgertasche
21,99
+++
Einfache und schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gepäckträgertasche Vergleich 2023.