Kaufberatung zum Hollandrad Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Hollandrad ist ein Fahrrad, das sich sehr gut als Fortbewegungsmittel in der Stadt eignet. Mit seiner Ausstattung bietet das Hollandrad einen großen Fahrkomfort und eignet sich gut als Transportmöglichkeit.
  • Mit großen Reifen und einem herausragenden Lenker erinnert das Hollandrad an ein nostalgisches Fahrrad. In diesem Design wirkt das Hollandrad ziemlich Retro und erhält dadurch seinen besonderen Charme.
  • Für den Radsport ist ein Hollandrad nicht geeignet, wohl aber für eine entspannte Radtour über Landstraßen oder einen Ausflug in die Stadt. Der bequeme Sattel und die aufrechte Sitzposition bieten hohen Fahrkomfort.

hollandrad-test

Nach Feierabend noch eben schnell in die City zum Einkaufen oder am Wochenende bei einer gemütlichen Radtour Outdoor die Natur genießen, dazu eignet sich ein Hollandrad optimal. Egal, ob Sie das Hollandrad als Citybike verwenden oder in Ihrer Freizeit damit auch längere Ausflüge unternehmen möchten, die niederländischen Fahrräder sind besonders alltagstauglich.

Anders als ein Mountainbike ist ein Hollandrad weniger für unebenes Gelände geeignet und auch als Rennrad ist das Hollandrad nicht verwendbar. Aber auf Straßenasphalt und in der Stadt zeigt das Hollandrad laut Hollandrad-Tests seine ganzen Vorzüge. Erfahren Sie in unserem Hollandrad-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de, worauf Sie beim Kauf eines Hollandrads achten sollten.

1. Hollandräder sind wahre Transportmittel für viel Gepäck

hollandrad-kaufen

Das Hollandrad ist ein wahres Transportwunder unter Fahrrädern.

Fahrradfahren ist bei vielen Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Doch neben sportlichen Ambitionen oder bei der Bewegung etwas für seine Gesundheit zu tun, erkennen immer mehr Menschen den Wert von Fahrrädern auch als Transportmittel.

So sieht man vielerorts schon neben herkömmlichen Fahrrädern auch Elektrofahrräder, Klappräder und andere Citybikes, die mit Gepäckträgern und Fahrradkörben auch zum Transport von Einkäufen verwendet werden. Besonders das Hollandrad erlebt laut Hollandrad-Tests dahingehend einen großen Aufschwung. Die stabilen und robusten Räder sind nahezu echte Packesel, wenn es darum geht, viel Gepäck zu transportieren.

So bietet zum Beispiel der lange Gepäckträger die Möglichkeit, einen großen Fahrradkorb oder Fahrradtaschen anzubringen. Aber auch am Lenker bzw. Vordergepäckträger können Sie einen Korb oder eine Transportkiste anbringen oder Ihr Hollandrad mit einem Fahrradanhänger ausstatten. Wenn Sie ein Hollandrad kaufen möchten, dann können Sie ein Hollandrad ohne Motor, aber auch ein Hollandrad als Elektrofahrrad bzw. E-Bike erwerben.

Wollen Sie außerdem wissen, wozu sich diese Transportwunder noch eignen und worauf Sie bei der Auswahl eines Hollandrads achten sollten, lesen Sie unseren folgenden Ratgeber auf Heimwerker.de.

Tipp: Oftmals werden die Begriffe Hollandrad und Citybike synonym verwendet. Ein Hollandrad zeichnet sich immer durch seine typisch niederländische Bauart aus.

2. Kaufberatung: Schwingen Sie sich auf das passende Hollandrad

Ein echtes Hollandrad zeichnet sich zunächst durch folgende Charakteristika aus: Zum einen durch seine spezielle Form und zum anderen durch seine große Stabilität als Lastentransportmittel. Der stabile Rahmen wird wegen seiner gebogenen Form auch als typischer Hollandbogen bezeichnet. Besonders bei Damen-Hollandrädern, bei denen sich über dem geraden Rohr noch ein geschwungenes Rohr befindet, spricht man laut Damen-Hollandrad-Tests auch von einem Schwanenhals.

Ansonsten ist der Lenker ziemlich senkrecht nach oben gezogen und mit einem flachen Lenkkopfwinkel ausgestattet. Das hat den Vorteil, dass das Hollandrad auch mit wenig Kraftaufwand gut geradeaus in der Spur zu halten ist.

Die Reifen des Hollandrads sind relativ groß und der Sattel oftmals mit einer Federung ausgestattet. Zusammen mit dem geraden Lenker bietet Ihnen das Hollandrad damit eine sehr aufrechte Sitzposition. So punktet das Hollandrad also mit einem hohen Fahrkomfort und schont unter anderem auch Ihre Haltung.

3. Kaufen Sie das beste Hollandrad mit einer hochwertigen Ausstattung

hollandrad-rahmen

Der Rahmen eines Hollandrades ist für Damen- und Herrenfahrräder ist gleich gefertigt.

Die Auswahl an Hollandrädern ist riesig. Sie können ein Hollandrad als Elektrofahrrad, ein Hollandrad als Trekkingrad, ein Hollandrad als Klapprad oder auch ein Hollandrad als Kinderfahrrad für Ihren Nachwuchs erwerben. Wenn Sie ein Hollandrad als Kinderfahrrad suchen, dann informieren Sie sich speziell über diesen Fahrradtyp.

In unserem Vergleich auf Heimwerker.de erfahren Sie alles über die richtige Radgröße, Rahmenhöhe und andere Kriterien bei Hollandrädern für Erwachsene.

3.1. Finden Sie die passende Größe der Reifen und die richtige Höhe des Rahmens heraus

Die Wahl der Radgröße hängt vor allem von Ihrer Körpergröße ab. Üblich sind Räder mit einer Reifengröße bzw. einem Durchmesser von 26 oder 28 Zoll. Mit diesen beiden Radgrößen kommen die meisten Menschen in der Regel gut zurecht. Zudem macht es dabei keinen Unterschied, ob es sich beim Hollandrad um ein Herrenrad oder ein Damenrad handelt.

Im Grunde handelt es sich bei einem Hollandrad schon allein wegen der Form um ein klassisches Damenrad, das für Männer teilweise mit einem zusätzlichen Oberrohr versehen wird.

Die richtige Rahmenhöhe finden Sie, indem Sie entweder Ihre Schritthöhe oder Ihre Körpergröße bestimmen und dann in einer entsprechenden Tabelle die passende Höhe des Rahmens einfach ablesen. Sicherer ist es jedoch, wenn Sie die Schritthöhe als Wert zugrunde legen. Sollte sich Ihre Schritthöhe oder Ihre Körpergröße zwischen zwei möglichen Rahmenhöhen befinden, dann wählen Sie die kleinere Höhe, wenn Sie eine sportliche Sitzposition einnehmen möchten. Mit einem höheren Rahmen erhalten Sie hingegen mehr Komfort, da Sie eine aufrechtere Haltung im Sitzen einnehmen.

Hinsichtlich des Rahmenmaterials erhalten Sie ein Holland hauptsächlich aus Alu oder Stahl, wobei Aluminium wesentlich leichter und auch günstiger ist.

3.2. Achten Sie darauf, ob das Hollandrad mit einer Gangschaltung und Rücktrittbremse ausgestattet ist

Wie BMX sind auch Hollandräder im Normalfall nicht mit einer Gangschaltung ausgestattet. Anders als beim BMX liegen beim Hollandrad dafür jedoch andere Gründe vor: Während mit dem BMX kunstvolle Sprünge und auch Rückwärtsfahren vollzogen wird, ist beim Hollandrad eine Gangschaltung nicht notwendig, da es in Holland kaum Steigungen gibt.

Für den hiesigen Gebrauch können Sie allerdings nach einem Hollandrad mit Gangschaltung Ausschau halten, wobei es sich oftmals nur um eine 3-Gänge-Schaltung handelt.

Ähnlich wie ein Mountainbike ist ein Hollandrad ebenso in den meisten Fällen ohne Rücktrittbremse erhältlich. Für die Straßenverhältnisse und das Verkehrsaufkommen hierzulande statten holländische Händler ihre Räder allerdings häufig mit einer Rücktrittbremse aus, sodass Sie auf dieses Gefühl von Sicherheit keineswegs verzichten müssen. Auch eine Handbremse muss ein Hollandrad als Fahrrad, das Sie hier verkehrssicher nutzen wollen, besitzen.

3.3. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Vollkettenschutz und ausreichende Gepäckträger

hollandrad-korb

Traditionell lassen sich Hollandräder auch über dem Vorderrad beladen.

Traditionell ist ein Hollandrad anders als Rennrad, Mountainbike oder BMX mit einem Vollkettenschutz ausgestattet. Dadurch unterscheidet sich das Hollandrad ebenfalls wieder in seiner Bauart von anderen Fahrradtypen und verdeutlicht einmal mehr, dass es für ruhiges Fahren ausgelegt ist.

Der Kettenschutz ummantelt die Kette mit einem Blechkasten und schützt so auf zweierlei Arten: Zum einen wird die Kette selbst vor Einwirkungen wie Steinschläge geschützt. Zum anderen bleibt Ihre Kleidung von Verunreinigungen durch die Kette sauber.

Ausreichende Gepäckträger wie Vordergepäckträger und der übliche Gepäckträger über dem Hinterrad gehören quasi zur Grundausstattung eines echten Hollandrads. Wenn Sie viel Wert auf Design und Stil legen, dann können Sie Ihr Hollandrad ganz Retro mit einem klassischen Flechtkorb ausstatten und so das richtige Feeling für diesen Fahrradtyp genießen. Aber auch eine aufgearbeitete Obst- oder Gemüsekiste macht sich in Verbindung mit einem Hollandrad im gesamten Look sehr gut.

4. Hollandräder im Test: Welche Ausrichtung darf es sein?

Beim Fahrradkauf haben Sie oftmals die Qual der Wahl. Damit Sie bei der Fülle des Angebots noch den Überblick behalten, stellen wir Ihnen an dieser Stelle anhand unserer Tabelle auf Heimwerker.de noch einmal die einzelnen Fahrradtypen mit ihren Eigenschaften genauer vor:

Fahrrad-Typ Kurzbeschreibung
Klapprad
  • faltbares Rad, das sehr handlich ist
  • oft sehr leichtes Gewicht und einfach zu transportieren
  • meistens mit Gepäckträger und Kettenschutz
Elektrorad
  • Fahrrad mit Elektromotor
  • eher schwer zu transportieren, dafür weniger anstrengend zu fahren
  • auch als Klapprad erhältlich
Citybike
  • bequemes Fahrrad mit hohem Sitzkomfort
  • optimal für Stadt und kurze Tagestouren geeignet
  • bietet viel Stauraum für Gepäck

Egal, welche Art von Hollandrad Sie wählen, in den meisten Fällen ist das Hollandrad mit einer Klingel versehen. Außerdem besitzt das Hollandrad einen Ständer, damit Sie es unterwegs auch parken und richtig aufstellen können. Weiterhin sollten Sie Wert darauf legen, dass Ihr Hollandrad mit einer guten Beleuchtung ausgestattet ist. Welche Vor- und Nachteile ein verkehrstüchtiges Fahrrad hat, lesen Sie hier:

    Vorteile
  • bessere Sicht in der Dunkelheit durch ausreichende Beleuchtung
  • mehr Schutz vor Unfällen durch Ausstattung wie Klingel oder Bremsen
    Nachteile
  • eventuelle Probleme mit der Haftpflichtversicherung, wenn Ihr Fahrrad nicht der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) entspricht

5. Hat die Stiftung Warentest einen Hollandrad-Testsieger ermittelt?

Einen direkten Hollandrad-Test hat die Stiftung Warentest bislang leider nicht durchgeführt. Auf der Seite des Testinstituts finden sich lediglich andere Fahrradtypen, die in den letzten Jahren von den Experten unter die Lupe genommen wurden.

So können Sie sich beispielsweise über Trekkingräder, Mountainbikes und E-Bikes informieren. Aber auch rund um das Thema Fahrrad erhalten Sie weitere Informationen über Fahrradversicherungen, Fahrradzubehör und Fahrradreparaturen.

6. Die bekanntesten Hersteller und Marken von Hollandrädern

Wie das Hollandrad richtig pflegen?

In der Regel ist ein Hollandrad sehr wartungsarm. Meistens müssen Sie nicht wie tun, außer die Kette regelmäßig zu ölen und nachzuziehen.

Auf der Suche nach dem perfekten Hollandrad können Sie sowohl günstige Hollandräder als auch teure Modelle erwerben. Manchmal haben auch Discounter wie Lidl oder Aldi ein gutes Hollandrad im Angebot. Im Internet sowie auch in unserer Vergleichstabelle finden Sie eine Auswahl an renommierten Herstellern, bei denen Sie ein Hollandrad und möglicherweise auch Zubehör wie Fahrradanhänger für Hollandräder erhalten.

  • Bergsteiger
  • KCP
  • Zemto
  • Kalkhoff
  • Pegasus
  • Bermuda
  • Vogue

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Hollandrad

7.1. Gibt es auch Hollandräder für Herren?

hollandrad-herren

Achten Sie darauf, dass Ihr neues Holland verkehrstauglich ist.

Ja, es gibt auch speziell ausgewiesene Hollandräder für Herren. Diese sind von der Bauart her wie die Hollandräder für Damen gefertigt, besitzen allerdings ein Oberrohr oder in einigen Fällen auch ein doppeltes Oberrohr. Ein Hollandrad für Herren gibt es entweder in der klassischen Farbe Schwarz zu kaufen oder auch in einer modernen bunten Variante.

» Mehr Informationen

7.2. Wie muss mein Fahrrad ausgestattet sein, damit es verkehrssicher ist?

Ein Fahrrad, das verkehrssicher ist, benötigt eine entsprechende Ausstattung. Möchten Sie Ihr Hollandrad auch im Straßenverkehr nutzen, legen Sie ebenfalls Wert darauf, dass das Hollandrad neben einer Hand- und Rücktrittbremse auch Licht und eine Klingel besitzt.

Des Weiteren sollten Sie für Ihre eigene Sicherheit auch einen Fahrradhelm tragen. So können Sie sicher am Straßenverkehr teilnehmen und Ihr Fahrrad oder Hollandrad auch in der Innenstadt nutzen.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Hollandrad-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Hollandrad-Vergleich 9 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Hollandrad gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das Classic Vintage Citybike von Goetze mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Hollandräder-Vergleich gewählt werden?

Im Hollandräder-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Hollandräder die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Hollandräder aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Hollandrad aus unserem Vergleich kostet 239,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Vaun Damenfahrrad Citybike. Mehr Informationen »

Wie viele Hollandräder-Modelle wurden für den Hollandräder-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 15 Hollandräder für den Hollandräder-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Hollandrad aus der Kategorie "Hollandrad" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Goetze Classic Vintage Citybike erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gangschaltung Pluspunkt der Hollandräder Artikel anschauen
Milord. 28 Zoll 3-Gang Hollandrad 349,99 Ja Komfortsattel und ergonomisch geformte Komfortgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord. 26 Zoll 3-Gang Hollandrad 349,99 Ja Komfortsattel und ergonomisch geformte Komfortgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord Komfort Hollandrad Schwarz 349,99 Ja Stabile Aluminiumfelgen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vaun Damenfahrrad Citybike 449,95 Ja 3 Gänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord Retro Vintage 349,99 Ja Stabile Aluminiumfelgen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord Citybike 26 Zoll 349,99 Ja Stabile Aluminiumfelgen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord Hollandrad 349,99 Ja Ergonomisch geformte Komfortgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Generic Milord 349,99 Ja Inkl. Fahrradkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KS Cycling Damenfahrrad Casino 347,38 Ja 6 Gänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FabricBike 7E-MIB6-3QOY 349,99 Ja Inkl. Fahrradkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goetze Classic Vintage Citybike 339,10 Ja Inkl. Fahrradkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL 3056792 273,02 Nein Eine schnelle Fahrt bieten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Licorne Premium-Stadtfahrrad 284,99 Ja Mit der optimierten Kettenschaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord Komfort 289,99 Nein Stabile Aluminiumfelgen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Discovery Denver 239,99 Nein Inkl. Fahrradkorb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milord. 28 Zoll 3-Gang Hollandrad
Milord. 28 Zoll 3-Gang Hollandrad Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht 16,5 kg
Milord. 26 Zoll 3-Gang Hollandrad
Milord. 26 Zoll 3-Gang Hollandrad Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Radgröße 26 Zoll
Gewicht 16,5 kg
Milord Komfort Hollandrad Schwarz
Milord Komfort Hollandrad Schwarz Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht 16,5 kg
Vaun Damenfahrrad Citybike
Vaun Damenfahrrad Citybike Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht 17,7 kg
KS Cycling Damenfahrrad Casino
KS Cycling Damenfahrrad Casino Derzeit ab 347,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht 15,5 kg
FabricBike 7E-MIB6-3QOY
FabricBike 7E-MIB6-3QOY Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht 22,7 kg
Goetze Classic Vintage Citybike
Goetze Classic Vintage Citybike Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Radgröße 28 Zoll
Gewicht Keine Herstellerangabe