
Der Rahmen eines Hollandrades ist für Damen- und Herrenfahrräder ist gleich gefertigt.
Die Auswahl an Hollandrädern ist riesig. Sie können ein Hollandrad als Elektrofahrrad, ein Hollandrad als Trekkingrad, ein Hollandrad als Klapprad oder auch ein Hollandrad als Kinderfahrrad für Ihren Nachwuchs erwerben. Wenn Sie ein Hollandrad als Kinderfahrrad suchen, dann informieren Sie sich speziell über diesen Fahrradtyp.
In unserem Vergleich auf Heimwerker.de erfahren Sie alles über die richtige Radgröße, Rahmenhöhe und andere Kriterien bei Hollandrädern für Erwachsene.
3.1. Finden Sie die passende Größe der Reifen und die richtige Höhe des Rahmens heraus
Die Wahl der Radgröße hängt vor allem von Ihrer Körpergröße ab. Üblich sind Räder mit einer Reifengröße bzw. einem Durchmesser von 26 oder 28 Zoll. Mit diesen beiden Radgrößen kommen die meisten Menschen in der Regel gut zurecht. Zudem macht es dabei keinen Unterschied, ob es sich beim Hollandrad um ein Herrenrad oder ein Damenrad handelt.
Im Grunde handelt es sich bei einem Hollandrad schon allein wegen der Form um ein klassisches Damenrad, das für Männer teilweise mit einem zusätzlichen Oberrohr versehen wird.
Die richtige Rahmenhöhe finden Sie, indem Sie entweder Ihre Schritthöhe oder Ihre Körpergröße bestimmen und dann in einer entsprechenden Tabelle die passende Höhe des Rahmens einfach ablesen. Sicherer ist es jedoch, wenn Sie die Schritthöhe als Wert zugrunde legen. Sollte sich Ihre Schritthöhe oder Ihre Körpergröße zwischen zwei möglichen Rahmenhöhen befinden, dann wählen Sie die kleinere Höhe, wenn Sie eine sportliche Sitzposition einnehmen möchten. Mit einem höheren Rahmen erhalten Sie hingegen mehr Komfort, da Sie eine aufrechtere Haltung im Sitzen einnehmen.
Hinsichtlich des Rahmenmaterials erhalten Sie ein Holland hauptsächlich aus Alu oder Stahl, wobei Aluminium wesentlich leichter und auch günstiger ist.
3.2. Achten Sie darauf, ob das Hollandrad mit einer Gangschaltung und Rücktrittbremse ausgestattet ist
Wie BMX sind auch Hollandräder im Normalfall nicht mit einer Gangschaltung ausgestattet. Anders als beim BMX liegen beim Hollandrad dafür jedoch andere Gründe vor: Während mit dem BMX kunstvolle Sprünge und auch Rückwärtsfahren vollzogen wird, ist beim Hollandrad eine Gangschaltung nicht notwendig, da es in Holland kaum Steigungen gibt.
Für den hiesigen Gebrauch können Sie allerdings nach einem Hollandrad mit Gangschaltung Ausschau halten, wobei es sich oftmals nur um eine 3-Gänge-Schaltung handelt.
Ähnlich wie ein Mountainbike ist ein Hollandrad ebenso in den meisten Fällen ohne Rücktrittbremse erhältlich. Für die Straßenverhältnisse und das Verkehrsaufkommen hierzulande statten holländische Händler ihre Räder allerdings häufig mit einer Rücktrittbremse aus, sodass Sie auf dieses Gefühl von Sicherheit keineswegs verzichten müssen. Auch eine Handbremse muss ein Hollandrad als Fahrrad, das Sie hier verkehrssicher nutzen wollen, besitzen.
3.3. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein Vollkettenschutz und ausreichende Gepäckträger

Traditionell lassen sich Hollandräder auch über dem Vorderrad beladen.
Traditionell ist ein Hollandrad anders als Rennrad, Mountainbike oder BMX mit einem Vollkettenschutz ausgestattet. Dadurch unterscheidet sich das Hollandrad ebenfalls wieder in seiner Bauart von anderen Fahrradtypen und verdeutlicht einmal mehr, dass es für ruhiges Fahren ausgelegt ist.
Der Kettenschutz ummantelt die Kette mit einem Blechkasten und schützt so auf zweierlei Arten: Zum einen wird die Kette selbst vor Einwirkungen wie Steinschläge geschützt. Zum anderen bleibt Ihre Kleidung von Verunreinigungen durch die Kette sauber.
Ausreichende Gepäckträger wie Vordergepäckträger und der übliche Gepäckträger über dem Hinterrad gehören quasi zur Grundausstattung eines echten Hollandrads. Wenn Sie viel Wert auf Design und Stil legen, dann können Sie Ihr Hollandrad ganz Retro mit einem klassischen Flechtkorb ausstatten und so das richtige Feeling für diesen Fahrradtyp genießen. Aber auch eine aufgearbeitete Obst- oder Gemüsekiste macht sich in Verbindung mit einem Hollandrad im gesamten Look sehr gut.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hollandrad Vergleich 2023.