Kaufberatung zum Kinderfahrrad 18 Zoll Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein 18-Zoll-Kinderfahrrad ist für Kinder im Alter von etwa 5 bis 7 Jahren geeignet.
  • Reflektoren, Sicherheitslenkergriffe mit Prallschutz an den Seiten und eine Rücktrittbremse erhöhen die Sicherheit beim Fahren und sollten zur Grundausstattung jedes Kinderrads gehören.
  • Von einer Gangschaltung raten wir beim Kauf eines 18-Zoll-Kinderfahrrads eher ab: Viele Fahranfänger überfordert die Koordination mehrerer Bewegungsabläufe gleichzeitig.

kinderfahrrad-18-zoll-test

Viele Kinder bekommen im Alter zwischen 3 und 6 Jahren das erste Kinderfahrrad oder Spielrad geschenkt. Dabei handelt es sich noch um ein Spielzeug und nicht um ein richtiges Verkehrsmittel. Dennoch wird hier bereits der Grundstein dafür gelegt, dass sich Ihr Sprössling später sicher und souverän im Straßenverkehr bewegt und darüber hinaus Freude an körperlicher Aktivität entwickelt.

Das „Fahrradportal“ verweist auf eine Studie, wonach sich nur 20 % der Kinder in Österreich ausreichend bewegen, und fordert aus diesem Grund eine Verbesserung der Radinfrastruktur. So könnte die Zahl der Schüler, die täglich ihren Schulweg mit dem Fahrrad bestreitet, erhöht werden. Doch nicht nur ein sicherer Radweg, sondern auch ein Kinderfahrrad, das den körperlichen Voraussetzungen des kleinen Fahrers entspricht, sind dafür notwendig.

Was ein kindgerechtes Fahrrad ausmacht und wann Ihr Kind tatsächlich bereit für eine Gangschaltung ist, erfahren Sie in unserem 18-Zoll-Kinderfahrrad-Vergleich 2023.

1. Wann ist es Zeit für ein 18-Zoll-Kinderfahrrad?

Falscher Ehrgeiz schadet

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Kind auch im frühen Grundschulalter noch nicht richtig Fahrrad fahren kann. Die Entwicklung der Motorik verläuft bei jedem Kind unterschiedlich. Der ADFC rät: Ermutigen Sie immer wieder zum Üben auf Plätzen ohne Verkehr. Und: Anschubsen ist besser als konstantes Schieben, denn so motivieren Sie Ihr Kind zum Betätigen der Pedale.

Wann es für Ihr Kind Zeit ist, vom Laufrad auf das erste richtige Kinderfahrrad umzusteigen, lässt sich nicht an einem bestimmten Alter festmachen. Oft äußern die Kleinen von ganz allein, wann es soweit ist. Keinesfalls sollten Kinder dazu gedrängt werden, das erste Mal aufs Fahrrad zu steigen, denn dann verlieren sie oft schon bei kleinen Misserfolgen die Lust daran.

Sollten Sie Sorge haben, dass Ihr Kind nicht ausreichend aufs Fahrradfahren vorbereitet ist, bieten Spielwarenläden so einiges an vorbereitenden Geräten zum Trainieren des Gleichgewichtssinns und zum Erlernen der Grundbewegungen des Pedale-Tretens:

2. Welcher Fahrrad-Typ kommt für Kinder in Frage?

Citybike:

kinderrad-citybike-18-zoll
Auf einem Citybike, welches ähnlich konstruiert ist wie ein klassisches Damenrad, lernt es sich dank des tiefen Einstiegs besonders leicht Rad zu fahren.

Das Citybike ist die klassische, dem Damenrad nachempfundene Bauweise für Kinderräder mit einem tiefen Einstieg. Der Sattel liegt deutlich niedriger als der Lenker und erlaubt eine aufrechte Sitzhaltung.

Mountainbike:

mountainbike-18-zoll
Auf einem Kinder-Mountainbike sollte besonders auf die richtige Einstellung für eine gerade Sitzhaltung geachtet werden.

Charakteristisch für das Mountainbike sind die breiten, robusten Reifen und das Schutzblech oberhalb des Hinterreifens. Beim Kinderfahrrad mit 18 Zoll im Mountainbike-Stil sind Sattel und Lenker in etwa auf einer Höhe. Eine geneigte Sitzposition kann jedoch bei Kindern dazu führen, dass der Sichtbereich eingeschränkt wird. Um das zu vermeiden, sollte der Sattel möglichst horizontal eingestellt werden. Die Fußsohlen sollten im Sitzen komplett auf dem Boden aufsetzen können. Nun muss nur noch der Lenker so positioniert werden, dass das Kind ihn im aufrechten Sitzen gänzlich umfassen kann.

BMX:

Kinder BMX 18 Zoll
Ein BMX-Kinderrad bietet Stabilität durch breite Bereifung.

Wie das Mountainbike hat auch das Kinderfahrrad mit 18 Zoll im BMX-Stil auffallend dicke Reifen, die das Fahren auf unebenem Untergrund erleichtern. Der Lenker ist deutlich höher als der Sattel: Auch bei Fahrrädern der Kategorie „BMX“ müssen Sie verstärkt auf eine aufrechte Sitzposition Ihres Kindes achten.

Cruiser:

Das Besondere am Cruiser ist die geschwungene Form des Rahmens. Der Sattel liegt sehr tief und begünstigt einen aufrechten Sitz, gleichzeitig liegen Sattel und Lenker so weit auseinander, dass sich der Fahrer weit nach vorn beugen muss. Für eine gesunde Körperhaltung beim Fahren sind andere Rad-Typen wie beispielsweise das Citybike förderlicher.

3. Kaufberatung für Kinderfahrräder mit 18-Zoll-Reifen

3.1. Rahmenmaterial

Der entscheidende Vorteil eines leichten 18-Zoll-Kinderfahrrads ist, dass auch kleine Radler es gut halten und kontrollieren können. Aus diesem Grund empfiehlt sich ein 18-Zoll-Kinderfahrrad mit Alurahmen, auch wenn dieser etwas weniger robust und langlebig ist als solche aus Stahl. Falls Sie sich noch nicht sicher sind, welche Art von Material für das Fahrrad Ihres Kindes die richtige ist, haben wir für Sie die wesentlichen Vorzüge und Nachteile von Aluminium gegenüber Stahl aufgelistet:

    Vorteile
  • leicht und wendig
  • rostfrei
    Nachteile
  • anfällig für Ermüdungsbrüche
  • teurer in der Anschaffung

3.2. Sicherheitsausstattung

Zwar gilt es nicht als Straßenverkehrsmittel, sondern als Spielzeug, dennoch sollte auch beim Kauf eines günstigen 18-Zoll-Kinderfahrrads nicht auf eine vollständige Sicherheitsausstattung verzichtet werden. Dazu gehören Reflektoren an Vorder- und Hinterseite sowie an den Speichen genauso wie ein geschlossener Kettenkasten und Lenkergriffe mit Prallschutz. Letzterer federt das harte Aufschlagen auf dem Boden bei einem seitlichen Sturz ab und verhindert außerdem, dass sich der Lenker im schlimmsten Fall in den Körper des Gestürzten bohrt. Jeder 18-Zoll-Kinderfahrrad-Testsieger sollte daher unbedingt mit diesen wesentlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sein.

Während die Reflektoren für eine ausreichende Sichtbarkeit auch bei Dunkelheit sorgen, mindern der geschlossene Kettenkasten und die Sicherheitslenkergriffe das grundsätzliche Unfallrisiko.

3.3. Rücktritt

Eine Rücktrittbremse am Fahrrad ist für Kinder, die das Fahrradfahren gerade erst erlernen, deutlich einfacher zu handhaben als eine Handbremse. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Rücktrittbremse ganz grundsätzlich für jedes Kinderfahrrad.

kinderfahrrad-1

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Kinderfahrräder-18-Zoll

4.1. Ab welchem Alter eignen sich 18-Zoll-Kinderfahrräder?

Wichtiger als das Alter ist die Körpergröße des Kindes für das Bestimmen der richtigen Kinderrad-Größe. Im Durchschnitt sind Kinder mit etwa 5 bis 7 Jahren und mit einer Körpergröße von 115 bis 125 cm groß genug, um ein Kinderfahrrad mit 18-Zoll-Bereifung zu fahren. Folgender Tabelle können Sie einige Richtwerte entnehmen, welche Kinderfahrrad-Größe welcher Altersgruppe zuzuordnen ist:

Alter in Jahren 2 bis 4 4 bis 5 5 bis 7 7 bis 10 10 bis 14
Körpergröße in cm 85 bis 105 105 bis 115 115 bis 125 125 bis 140 140 bis 160
empfohlene Fahrrad-Größe Kinderfahrrad 12 Zoll Kinderfahrrad 16 Zoll Kinderfahrrad 18 Zoll Kinderfahrrad 20 Zoll Kinderfahrrad 24 Zoll

Kinder entwachsen ihren ersten Rädern schnell. Ein Kinderfahrrad mit 18 Zoll zu kaufen, kann entsprechend Kosten sparen. Folgende Marken bzw. Hersteller produzieren beliebte Kinderfahrräder und zwar in allen genannten Größen:

  • Bikestar
  • Bachtenkirch
  • KCP
  • Hudora
  • Prometheus Bicycles
  • Puky
  • Vermont
  • Frank Bikes
» Mehr Informationen

4.2. Ist eine Gangschaltung bei 18-Zoll-Kinderfahrrädern zu empfehlen?

Mit Kinderfahrrädern unter 20 Zoll wird das Fahren, Lenken und Bremsen zunächst spielerisch erlernt. Eine Gangschaltung, die es erwachsenen Radlern erlaubt, weite Strecken in hohem Tempo zurückzulegen oder steile Anstiege kraftsparend zu bewältigen, ist für Kinder unter 6 Jahren überflüssig. Sie hindert das Kind sogar daran, seine Konzentration allein auf die Koordination der Arm- und Beinbewegungen zu richten. Das beste 18-Zoll-Kinderfahrrad kommt daher ganz ohne Gangschaltung aus.

Hinweis: Eine Gangschaltung fürs Kinderfahrrad ist frühestens ab dem 7. oder 8. Lebensjahr sinnvoll und sollte daher – wenn überhaupt – erst bei Rädern mit einem Reifendurchmesser von 20 Zoll vorhanden sein.

» Mehr Informationen

4.3. Gibt es bereits einen 18-Zoll-Kinderfahrrad-Test der Stiftung Warentest?

Sicherheit für den Kopf

Ohne einen Fahrradhelm für Kinder sollte sich kein Nachwuchsradler in den Sattel schwingen. Besonders gut abgeschnitten haben bei der Stiftung Warentest Modelle von Cratoni, Bell und Limar. Alle Kinderfahrradhelm-Testergebnisse finden Sie hier.

Zwar hat die Stiftung Warentest im Jahr 2005 (Ausgabe 05/2005) Kinderfahrräder getestet, darunter sind jedoch nur Modelle mit 20-Zoll-Reifen. Einen 18-Zoll-Kinderfahrrad-Test gibt es dagegen bisher nicht. Das Abschneiden der 20-Zoll-Räder gibt allerdings Grund zur Sorge: Keins der 16 Testmodelle erreichte die Note „gut“, vielmehr fielen die Räder durch geringe Haltbarkeit und mangelnde Verkehrssicherheit auf.

Umso wichtiger ist es, dass Eltern vor dem Kauf genau hinschauen, das Kinderfahrrad auf offensichtliche Sicherheitsmängel überprüfen und Ihr Kind nach Möglichkeit eine Probefahrt machen lassen.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es 18-Zoll-Kinderfahrräder mit Stützrädern?

kinderfahrrad-stuetzraeder
Stützräder können das Fahren-Lernen erheblich erschweren.

Selbstverständlich bieten Kinderfahrrad-Hersteller wie Puky und Bachtenkirch auch Modelle mit 18-Zoll-Bereifung und Stützrädern an. Sie können allerdings auch jedes beliebige 18-Zoll-Kinderfahrrad nachträglich mit Stützrädern ausrüsten.

Experten raten jedoch grundsätzlich von Stützrädern ab, denn statt die ersten Fahrversuche auf dem Zweirad zu erleichtern, erschweren sie das Halten des dynamischen Gleichgewichts und das Erlernen der nötigen Ausgleichsbewegungen beim Fahrradfahren.

Das Beste für Ihr Kind es, auf den Einsatz von Stützrädern ganz zu verzichten.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Kinderfahrrad 18 Zoll-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 8 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Kinderfahrrad 18 Zoll-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 13 Kinderfahrräder 18 Zoll hat das Flip von Amigo die Kunden mit 5,0 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Kinderfahrräder 18 Zoll-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Kinderfahrräder 18 Zoll-Vergleich, können Sie aus 13 Kinderfahrräder 18 Zoll auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Kinderfahrräder 18 Zoll-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Kinderfahrräder 18 Zoll-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 13 verschiedenen Kinderfahrrad 18 Zoll-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Kinderfahrräder 18 Zoll-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Kinderfahrräder 18 Zoll einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Kinderfahrräder 18 Zoll aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Kinderfahrrad 18 Zoll-Modell aus dem Vergleich?

Das Kinderfahrrad 18 Zoll-Modell mit den besten Bewertungen ist das Amigo Flip. welches eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Altersempfehlung Pluspunkt der Kinderfahrräder 18 Zoll Artikel anschauen
BIKESTAR Kinder Fahrrad Aluminium 209,99 Ab 4 Jahre Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schwinn Elm Kinderfahrrad 198,19 3-7 Jahre Inkl. Stützräder, Fahrradkorb und Seitenständer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amigo Flip 254,49 5-8 Jahre Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RoyalBaby Space Shuttle Kinderfahrrad 314,48 Ab 5 Jahre Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RoyalBaby BMX Kinderfahrrad 209,00 Ab 4 Jahren Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stitch Manchi 189,00 5-8 Jahre Kindgerechtes Bremssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Baby Space Shuttle 339,99 3-9 Jahren Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Baby Freestyle BMX Fahrrad 209,00 3-12 Jahren Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stitch Kinderfahrrad 189,00 3-9 Jahren Leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bikestar Kinderfahrrad BI-18-CM-01-BYOE 189,99 Ab 5 Jahre Kräftige Bremse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Löwenrad Kinderfahrrad 179,99 Ab 5 Jahre Robuster Rahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amigo Flower 184,29 5-8 Jahre Kinderfreundliche Bremsen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bachtenkirch Polizei 169,90 5-7 Jahre Kindgerechtes Bremssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BIKESTAR Kinder Fahrrad Aluminium
BIKESTAR Kinder Fahrrad Aluminium Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Schwarz
Schwinn Elm Kinderfahrrad
Schwinn Elm Kinderfahrrad Derzeit ab 198,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Türkis
Amigo Flip
Amigo Flip Derzeit ab 254,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Rosa
RoyalBaby Space Shuttle Kinderfahrrad
RoyalBaby Space Shuttle Kinderfahrrad Derzeit ab 314,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Schwarz
Stitch Kinderfahrrad
Stitch Kinderfahrrad Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe ‎Grün
Bikestar Kinderfahrrad BI-18-CM-01-BYOE
Bikestar Kinderfahrrad BI-18-CM-01-BYOE Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Berry & Orange
Löwenrad Kinderfahrrad
Löwenrad Kinderfahrrad Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Radgröße 18 Zoll
Farbe Mint