Die besten Produkte aus der Kategorie Fahrrad & Zubehör im Vergleich

Fahrradfahren ist eine der beliebtesten Arten der Fortbewegung: Man ist schnell am Ziel, hält sich fit und schont ganz nebenbei die Umwelt. Um für die Straßenverkehrsordnung zugelassen zu sein, müssen Fahrräder bestimmte Ausstattungsmerkmale, beispielsweise die richtige Beleuchtung, aufweisen. Fahrradlampen, Reflektoren sowie andere Fahrradersatzteile, können Sie nachkaufen und mit ein paar DIY-Tipps einfach selbst montieren.

 

Gleiches gilt für Reparaturen oder Fahrradpannen. Wir zeigen, wie Sie Ihr Fahrrad richtig pflegen und instandhalten. Mit dem richtigen Fahrradwerkzeug können Fahrradschläuche geflickt oder Kettenglieder ersetzt werden.

Welcher Fahrradtyp passt zu Ihnen

Ob für die Stadt, das Gelände oder den Sport – für viele Einsatzzwecke finden Sie bei uns verschiedene Fahrrad-Typen. Während Sie auf dem Citybike gemütlich durch die Stadt radeln, können Sie mit dem Mountainbike unwegsames und bergiges Gelände befahren. Mit dem Rennrad sind Sie hingegen besonders schnell auf ebenen Straßen unterwegs.

 

Großer Beliebtheit erfreuen sich heutzutage auch die E-Bikes. Heimwerker.de bietet Ihnen wissenswerte Informationen zu Themen wie Wartung, Pflege, Nachrüsten und E-Bike-Klapprädern.

 

Den Fahrspaß auf zwei Rädern genießen nicht nur Erwachsene. Auch die Kleinen kommen bei uns nicht zu kurz: Kinderfahrräder unterteilt man ebenfalls in Citybikes, Mountainbikes oder Rennrädern. Welche Fahrradgröße für Ihr Kind am besten geeignet ist und welche Voraussetzungen ein gutes Kinderfahrrad mitbringen sollte, verraten wir Ihnen in unseren Ratgebern.

Sicherheit hat oberste Priorität: Achten Sie auf die Straßenverkehrsordnung (StVO)!

Laut der StVO gelten sowohl Kinderfahrräder als auch Räder für Erwachsene als verkehrssicher, wenn Sie eine helltönende Klingel, zwei voneinander unabhängige Bremsen, rutschfeste sowie fest verschraubte Pedalen und eine ausreichende Fahrradbeleuchtung besitzen.

 

Sollte ein Fahrrad (oft bei Mountainbikes der Fall) nicht den Anforderungen der StVO entsprechen, können Sie es mit ein bisschen handwerklichem Geschick und den richtigen Fahrrad-Ersatzteilen nachrüsten.

Helmpflicht & Diebstahl

Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Kinder, empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelms. Welche Voraussetzungen ein Kinderhelm und ein Kopfschutz für Erwachsene erfüllen müssen, erfahren Sie bei uns. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie das Rad mit dem richtigen Fahrradschloss gegen Diebstahl schützen. Alternativ beraten wir Sie auch zu einer Fahrradversicherung.

Nicht ohne das richtige Werkzeug

Vielfahrer und Langstreckenfahrer kennen das Problem: irgendwann verschleißen auch die besten Fahrradteile. Wer Geld sparen und selbst Hand anlegen will, der kann Fahrradteile, wie Bremsbeläge, Fahrradreifen, Griffe oder Ähnliches selbst montieren. Überprüfen Sie Ihr Fahrrad außerdem regelmäßig auf Rostspuren und ziehen Sie bei Bedarf die Schrauben nach.

 

Praktisches Zubehör für unterwegs: Fahrradwerkzeug, Flickzeug und Luftpumpe. So können auf Radtouren kleinere Defekte wie bspw. ein platter Reifen problemlos in Eigenregie repariert und der Reifen wieder aufgepumpt werden.

Annehmlichkeiten, auf die man nicht verzichten möchte

Ausgedehnte Radtouren – quer durch Deutschland oder über die Landesgrenzen hinaus – erfordern nicht nur ein verkehrstüchtiges Fahrrad samt Fahrradwerkzeug, sondern auch die eine oder andere angenehme Zusatzausstattung. Während ein Fahrrad-Navi den Weg weist, können in Fahrradtaschen und Lenkertaschen Habseligkeiten oder Wertsachen verstaut werden. Soll das Fahrrad hingegen mit in den Urlaub genommen werden, bietet sich der Transport mit einem Fahrradträger an. Ob ein Heck- oder Dachträger für Sie infrage kommt und wie Sie den entsprechenden Träger am Fahrzeug montieren, erfahren Sie in der Rubrik Auto.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Fahrrad & Zubehör

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haushalt & Freizeit