Das Fahrrad ist eines der beliebtesten Sportgeräte der Deutschen und erfreut sich auch im Alltag großer Beliebtheit als flexibles Fortbewegungsmittel. Wer häufiger im Gelände unterwegs ist oder lange Fahrradtouren unternimmt, der weiß die Entlastung von Rücken und Gesäß sehr zu schätzen, die eine gefederte Sattelstütze bietet.
In Tests von Sattelstützen kommt es neben dem Federmedium auch auf Stabilität und Federweg an. Die wichtigsten Informationen finden Sie bereits in unserer übersichtlichen Vergleichstabelle. Lesen Sie unseren Ratgeber, wenn Sie wissen möchten, woran Sie eine geeignete Sattelstütze für Ihr Fahrrad erkennen. Derzeit küren wir das Modell Airwings Comfort 1 Plus wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gefederte Sattelstützen Empfehlungen:
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
3494 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Suntour SP12
4288 Bewertungen
Jia L.Lektor
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Gefederte Sattelstützen Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Es gibt verschiedene Arten gefederter Sattelstützen: Teleskopsattelstützen sind sehr weit verbreitet. Hier befindet sich das Federelement im Inneren der Stütze. Daneben gibt es Parallelogramm-Sattelstützen, bei denen es sich außen befindet.
Im Handel finden Sie Sattelstützen für verschiedene Gewichtsklassen. So sind unter anderem gefederte Sattelstützen bis 150 kg Gewichtsbelastung erhältlich. Hier ist das Angebot allerdings deutlich kleiner als bei herkömmlichen Federsattelstützen.
Die meisten gefederten Stützen für Sättel in einschlägigen Tests bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Das Federelement ist meist eine Stahlfeder. Aber auch Druckluft wird eingesetzt.
Wer gerne und häufig Fahrrad fährt, der weiß, dass Unebenheiten und Stöße sich unangenehm auf Gesäß und Rücken auswirken können. Gerade bei Fahrrädern ohne Rahmenfederung werden Stöße auf den Körper übertragen. Abhilfe schafft hier eine gefederte Sattelstütze. Stöße werden abgedämpft, sodass Wirbelsäule und Gesäß geschont werden.
Wenn Sie eine gefederte Sattelstütze kaufen möchten, sind Sie bei uns genau richtig. In den verschiedenen Kategorien unseres Ratgebers auf Heimwerker.de erfahren Sie das Wichtigste über Aspekte wie Federqualität und Federweg und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
1. Gefederte Sattelstützen erhöhen den Fahrkomfort
Eine gefederte Sattelstütze eignet sich besonders für den Einsatz an Fahrrädern ohne Rahmenfederung. Bei diesen werden Stöße direkt auf den Körper übertragen. Gefederte Sattelstützen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über deren Eigenschaften.
Teleskop oder Parallelogramm – die verschiedenen Typen von gefederten Sattelstützen:
Feder-Typ
Eigenschaften
Parallelogramm
Federelement außerhalb der Sattelstütze
sehr gute Federung
vergleichsweise hohes Gewicht
höhere Anschaffungskosten als Teleskopsattelstützen
Teleskop
Feder im Inneren der Stütze
gängigste Variante der Federsattelstützen
geringes Gewicht
weniger Komfort als Parallelogramm-Sattelstütze
2. Kaufberatung: So finden Sie eine geeignete gefederte Sattelstütze für Ihr Fahrrad
Eine gefederte Sattelstütze entlastet gerade im Gelände oder auf langen Fahrradtouren den Rücken und das Gesäß.
Bei der Farbe Ihrer Federsattelstütze haben Sie zugegebenermaßen wenig Auswahl: Egal, ob es sich um eine gefederte Sattelstütze von Suntour handelt oder um eine gefederte Sattelstütze von RockShox: In aller Regel sind die Stützen für Sättel in Tests recht eintönig in Schwarz oder Silber gehalten. Beim Durchmesser sowie dem Federmedium haben Sie allerdings die Wahl. Worauf es sonst noch ankommt, erfahren Sie im folgenden Kapitel.
2.1. Sattelstützen-Typ
Über die beiden verschiedenen Arten von Federsattelstützen haben wir Sie bereits informiert. Unter anderem aufgrund ihrer einfachen Montage und des geringeren Preises sind Teleskopsattelstützen weit verbreitet. Den höheren Komfort liefern allerdings Parallelogramm-Sattelstützen.
Die Vor- und Nachteile einer Parallelogramm-Sattelstütze im Überblick:
Vorteile
sehr hoher Komfort
Feder passt sich Bewegungen an
geringe Reibung
Federung nach hinten, daher kaum Sattelerhöhung
geringes seitliches Spiel
Nachteile
höheres Gewicht als Teleskop-Variante
teurer in der Anschaffung
Sattelbewegung kann bei gestreckter Sitzposition als unangenehm empfunden werden
Welche dieser beiden Varianten sich am besten für Sie eignet, ist von Ihrem Fahrverhalten und Ihren Präferenzen abhängig. Die höhere Federleistung hat die Parallelogramm-Sattelstütze.
Allerdings kann es auch sein, dass Ihnen die Federleistung einer Teleskopsattelstütze bereits ausreicht. Manche Geschäfte bieten Probefahrten an, so dass Sie beide Varianten ausprobieren können, ehe Sie sich für ein Modell entscheiden.
2.2. Die Sattelstütze: Material, Stabilität und maximale Belastbarkeit
Die meisten Stützen für Sättel in Tests bestehen aus Aluminium und Kunststoff. Die Federung erfolgt über Druckluft oder Federelemente aus Stahl oder Kunststoff. Die Stabilität der Sattelstützen ist wichtig.
Für Fahrer mit höherem Körpergewicht gibt es spezielle Modelle, etwa gefederte Sattelstützen bis 150 kg maximale Belastung.
2.3. Die Federung: Federmedium, Federweg, Federqualität und einstellbare Federhärte
Im Handel finden Sie Sattelstützen für verschiedene Gewichtsklassen, teilweise auch bis 150 kg.
Das wesentliche Merkmal einer Federsattelstütze ist das Federmedium. Hierbei kommen Stahlfedern, Kunststoff sowie Druckluft in Frage. Stahlfedern zeichnen sich durch eine besondere Stabilität aus. Sie federn Erschütterungen zuverlässig ab. Allerdings kann der Stahl rosten. Zudem sind diese Federn aus Stahl schwerer als andere Federmedien.
Elastomere aus Kunststoff sind deutlich leichter und überzeugen mit Langlebigkeit. Sie können nicht rosten, reagieren aber empfindlicher auf sehr niedrige Temperaturen.
Der optimale Federweg orientiert sich am Fahrverhalten. Modelle mit größerem Federweg eignen sich für Ausfahrten im Gelände, während Stützen mit geringerem Federweg eher für den Einsatz im Stadtverkehr geeignet sind. In der Regel beträgt der Federweg je nach Modell 40 – 150 mm.
Die meisten gefederten Sattelstützen in Tests bieten die Möglichkeit, die Federhärte einzustellen. So können Sie Ihre Sattelstütze an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
2.4. Länge, Durchmesser und Gewicht
Kürzere Sattelstützen haben ein geringeres Gewicht und eignen sich daher für den Einsatz am Rennrad. In der Regel sind die Sattelstützen 350 oder 400 mm lang. Das Gewicht variiert zwischen 400 und 800 g.
Auch Sättel können federn
Es gibt auch spezielle Fahrradsättel, die über eine Federung verfügen. Diese ist allerdings meist weniger effektiv als die Federung einer Sattelstütze.
Eine sehr wichtige Angabe ist der Durchmesser: Unter anderem gibt es gefederte Sattelstützen mit 27,2 mm Durchmesser sowie gefederte Sattelstützen mit 30,9 mm Durchmesser. Der Durchmesser muss unbedingt zum Durchmesser des Sattelrohrs passen. Ist dieser unwesentlich größer, kann eine Kalibrierbuchse helfen, die Sattelstütze zu befestigen.
2.5. Befestigungsart und einstellbarer Sitzwinkel
Sattelstützen können auf verschiedene Art am Sattel befestigt werden: Zum einen mit einer Patentklemmung, die mit einer Schraube arretiert wird, zum anderen über eine 2-Bolzen-Klemmung, für die zwei Schrauben benötigt werden.
Viele Modelle können hinsichtlich des Sitzwinkels eingestellt werden, so dass Sie diesen optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen können.
3. Die besten gefederten Sattelstützen punkten mit höchster Qualität
Gefederte Sattelstützen, die sich in Tests von anderen Produkten abheben, fallen durch eine hohe Federqualität auf. Zudem sind die Materialien besonders gut verarbeitet.
Meist heben sich diese Produkte auch preislich von der Konkurrenz ab, so dass sie in erster Linie für ambitionierte Radfahrer geeignet sind und nicht unbedingt für das Alltagsfahrrad.
4. Gefederte Sattelstützen in Tests: unterschiedliche Federwege
Gefederte Sattelstützen unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich Ihres Federwegs. Eine Sattelstütze für den Alltag benötigt keinen besonders langen Federweg. Dieser ist jedoch für den Einsatz im Gelände empfehlenswert. Wenn Sie eine Sattelstütze für Ihr Hardtail-Mountainbike suchen, ist ein Modell mit einem besonders langen Federweg ideal.
5. Tipps zu Reinigung und Wartung Ihrer gefederten Sattelstütze
Wie auch alle anderen Fahrradkomponenten sollten Sie Ihre Sattelstütze pflegen, um ihre Lebensdauer zu erhalten. Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Stütze für den Sattel dazu komplett aus dem Sattelrohr entfernen. Markieren Sie am besten vorher die Einschubhöhe, damit Sie die Stütze im Anschluss wieder korrekt anbringen können.
Reinigen Sie die Sattelstütze und alle ihre Elemente gründlich von Schmutz und Fett. Im Anschluss geben Sie ein wenig Fett auf Kolben und Andruckwelle sowie die Elastomere und Stahlfeder. Geben Sie dann etwas Montagepaste auf das untere Ende der Sattelstütze und schieben Sie sie wieder in das Sattelrohr des Fahrrads.
Tipp: Informieren Sie sich gut über das Vorgehen, wenn Sie Ihre gefederte Sattelstütze auseinanderbauen möchten, um sie zu fetten. Denn Sie sollten sie auf jeden Fall wieder richtig zusammenbauen.
6. Häufige Fragen rund um das Thema Sattelstützen und gefederte Stützen für Sättel
6.1. Wann ist eine gefederte Sattelstütze sinnvoll?
Fahren Sie ein Rad ohne Rahmenfederung, ist die Montage einer gefederten Sattelstütze sinnvoll, die Stöße und Unebenheiten abfängt. So können Sie mit überschaubarem finanziellem Aufwand den Fahrkomfort Ihres Hardtail-Mountainbikes oder Trekkingrads erhöhen. Aber auch bei Rückenproblemen kann eine gefederte Sattelstütze für Ihr Trekkingrad sinnvoll sein.
6.2. Wie sollte ich die gefederte Sattelstütze einstellen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Die optimale Einstellung der Sattelstütze ist unter anderem vom Körpergewicht des Fahrers sowie dem Untergrund abhängig, auf dem gefahren wird.
Dazu kommen Ihre persönlichen Vorlieben. Möglicherweise müssen Sie ein wenig herum probieren, bis Sie die richtige Einstellung für sich gefunden haben. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Härtegraden, bis Sie mit Ihrer individuellen Einstellung am besten zurechtkommen.
Achten Sie vor allem darauf, dass die Sattelstütze weder zu hart noch zu weich eingestellt ist. Ist sie zu hart eingestellt, federt sie Stöße kaum ab, ist sie zu weich, reagiert sie auch auf minimalste Stöße.
6.3. Welche gefederte Sattelstütze eignet sich für ein Mountainbike?
Die meisten gefederten Stützen für Sättel bestehen aus Aluminium und Kunststoff.
Viele Radfahrer finden eine gefederte Sattelstütze am Trekkingrad sinnvoll, da ein solches Fahrrad auf verschiedenen Untergründen einsetzbar ist und daher mitunter über kleinere oder größere Unebenheiten gelenkt wird, die durch eine Federsattelstütze abgefangen werden. Auch am Mountainbike kann eine solche Sattelstütze sinnvoll sein.
Wenn Sie hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs sind, reicht eine gewöhnliche Teleskop-Federstütze aus. Frönen Sie allerdings dem Radfahren in der Natur und jagen über Stock und Stein, ist eine hochwertige Sattelstütze empfehlenswert.
Wir raten Ihnen hier zu einer Sattelstütze mit Parallelogramm-Federung, wie sie etwa bei der Suntour SP12 zum Einsatz kommt und einem Federweg von mindestens 50 mm.
Gefederte Sattelstützen für Fahrräder bieten besonderen Komfort und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Egal, ob Sie eine gefederte Sattelstütze für das MTB oder Trekkingrad suchen oder ob Sie eine gefederte Sattelstütze am Rennrad montieren möchten: Im Handel finden Sie eine große Auswahl an Federsattelstützen und entsprechendem Zubehör für den Fahrradsattel.
Bekannte Produkte sind gefederte Sattelstützen von Suntour, RockShox und gefederte Sattelstützen von Cube. Günstige gefederte Sattelstützen werden auch regelmäßig bei Discountern, zum Beispiel Aldi, angeboten.
Weitere wichtige Hersteller haben wir für unseren Vergleich auf Heimwerker.de für Sie ermittelt:
6.5. Wie schneiden gefederte Sattelstützen im Test der Stiftung Warentest ab?
Viele Verbraucher orientieren sich bei ihren Kaufentscheidungen an den Produkttests und Beurteilungen der Stiftung Warentest. Seit Jahrzehnten genießt die Verbraucherorganisation einen besonders vertrauenerweckenden Ruf. Leider hat man dort noch keinen Testsieger gefederter Sattelstützen gekürt.
Damit Sie dennoch nicht ganz auf sich allein gestellt sind bei der Suche nach einer geeigneten Stütze für den Sattel Ihres Fahrrads, haben wir eine Reihe von Tests gefederter Sattelstützen studiert und die wichtigsten Informationen für Sie recherchiert.
Mit unserem Vergleich gefederter Sattelstützen 2023 auf Heimwerker.de geben wir Ihnen einen informativen Ratgeber an die Hand.
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Gefederte Sattelstützen-Modell wählen?
In diesem Gefederten Sattelstützen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 Gefederten Sattelstützen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Gefederten Sattelstützen?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Gefederten Sattelstützen bis zu 287,25 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Gefederte Sattelstützen-Modelle werden im Gefederten Sattelstützen-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Gefederte Sattelstützen" wurden 19 Gefederte Sattelstützen-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Gefederte Sattelstützen-Produkt hat im Gefederten Sattelstützen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Sr-suntour SP17-NCX besonders gut. Sie vergaben für die Gefederte Sattelstützen 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Stabilität
Pluspunkt der Gefederten Sattelstützen
Artikel anschauen
Airwings Comfort 1 Plus
89,00
+++
Besonders hohe Stabilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Suntour MSZweirad
99,99
+++
Aus hochwertigen Materialien
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Suntour SP12
77,45
+++
Hohe Stabilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sr-suntour SP17-NCX
72,95
+++
Hohe Stabilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
128,49
+++
Schnelle und einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Suntour SP12-NCX
71,26
+++
Inkl. Abdeckung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinekt Seatpost XR - 31,6x350mm
287,25
+++
Schnell zu montieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kinekt Bodyfloat 2.1
285,00
+++
Einstellbare gefederte Sattelstütze
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Toptrek Federsattelstütze
50,99
+++
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Terrainmate Sattelstütze
57,99
+++
Langlebig und verschleißarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
XLC Pro SP-S05
24,55
++
Mit Skala
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Toptrek Gefederte Sattelstützen
45,98
+++
Einstellwinkel der Sitzklemme
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LS LETONG SINIAN Federsattelstütze
32,99
+++
Federsattelstütze mit Neu integrierter Schraubenfeder und Polstergummi
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergotec Sp-5.0
24,90
+++
Stufenlose Verstellung des Ansprechverhaltens
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zoom Parallelogramm Sattelstütze
20,90
+
Besonders leichte Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bynccea Gefederte Sattelstützen
17,99
+++
Mit verstellbarem Kopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Glide Satt-0099
18,99
++
Sitzwinkel einstellbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fischer 85629
14,99
++
Hohe Stabilität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prophete 6506
6,39
+
Besonders leichte Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Airwings Comfort 1 Plus
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
500 g
Suntour MSZweirad
Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
779 g
Suntour SP12
Derzeit ab 77,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
779 g
Sr-suntour SP17-NCX
Derzeit ab 72,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
810 g
Toptrek Federsattelstütze
Derzeit ab 50,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
650 g
Terrainmate Sattelstütze
Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
480 g
XLC Pro SP-S05
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Federqualität
Sehr gute Federqualität
Gewicht
409 g
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gefederte Sattelstützen erhöhen den Fahrkomfort
Kaufberatung: So finden Sie eine geeignete gefederte Sattelstütze für Ihr Fahrrad
Die besten gefederten Sattelstützen punkten mit höchster Qualität
Gefederte Sattelstützen in Tests: unterschiedliche Federwege
Tipps zu Reinigung und Wartung Ihrer gefederten Sattelstütze
Häufige Fragen rund um das Thema Sattelstützen und gefederte Stützen für Sättel
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Gefederte Sattelstützen Vergleich 2023 im Überblick
AARON Spring Federsattelstütze
Vergleichssieger
Airwings Comfort 1 Plus
Suntour MSZweirad
Preis-Leistungs-Sieger
Suntour SP12
Sr-suntour SP17-NCX
P4B Parallelogramm-Sattelstütze
Suntour SP12-NCX
Gefederte Sattelstützen Empfehlungen:
Highlight
AARON Spring Federsattelstütze
3494 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Suntour SP12
4288 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Gefederte Sattelstützen-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (5) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gefederte Sattelstützen Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gefederte Sattelstützen Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gefederte Sattelstützen Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gefederte Sattelstützen Vergleich 2023.