Auftanken war gestern!
Der technische Fortschritt schläft nie – und so auch nicht im Falle der relativ neuen E-Bikes. Ob Sie ein E-Mountainbike (MTB), ein E-Klapprad, S-Pedelec oder ein anderes E-Bike Modell für Damen oder Herren fahren, mit den gängigen Modellen kommen Sie definitiv nicht bis ans Ende der Welt. Im Schnitt müssen die Akkus der Bikes nach 70 bis 150 km aufgeladen werden, was durchaus ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann. Umso besser, dass ein Team von Forschern der Universität Mailand ein Konzept entwickelt hat, welches das Aufladen obsolet macht. Bike+ nutzt die anfallende Energie beim Bremsen oder Bergabfahren und speist damit den Akku des Rads. Wann dieser Antrieb in Serie geht, ist jedoch noch nicht auszumachen.
Wenn Sie Ihrem alten Drahtesel den Rücken kehren und sich für ein modernes Elektrobike interessieren, gilt es Folgendes zu beachten: Sowohl E-Bikes als auch Pedelecs für Damen besitzen einen Elektromotor. Der grundlegende Unterschied der beiden Zweiräder liegt jedoch in besagtem Elektroantrieb.
Während ein Pedelec, was ausgeschrieben Pedal Electric Cycle bedeutet, lediglich eine unterstützende Trethilfe darstellt, bietet ein richtiges E-Bike die Möglichkeit, auch ohne durchgehende Tretbewegung vorwärts zu kommen. Trotz dieses Unterschieds, werden beide Begriffe zumeist synonym verwendet. In unserem E-Bike Damen Test finden Sie ausschließlich halbelektrische Pedelecs vor, da diese Variante bei den Käufern die Nase vorn hat.
Damit die motorisierten Zweiräder auch Gummi geben können, benötigen sie einen Akku. Wie leistungsstark dieser ist und welche Strecke Sie mit Ihrem E-Fahrrad für Damen zurücklegen können, differiert von Hersteller zu Hersteller. Die Angaben dazu können Sie jedoch den Hinweisen beim Kauf entnehmen. Je nach Modell sind bis zu 150 km machbar.
Das macht das Damen-Pedelec nicht nur interessant, um kurze Fahrten zum Einkaufen oder ins Büro zu erledigen, sondern bietet zudem auch die Möglichkeit an langen Touren teilzunehmen und schwierige Steigungen sowie unwegsames Gelände unterstützend zu überwinden.
Die Vor- und Nachteile eines Damen E-Bikes haben wir für Sie hier auf den Punkt gebracht:
Vorteile- ermöglicht das Zurücklegen von großen Distanzen
- besonders für betagte Radlerinnen geeignet
- sehr umweltfreundlich
- große Auswahl – richtige E-Bike Variante für jeden Sport- oder Freizeitbereich
Nachteile- recht schwer – wiegen u.U. bis zu 29 kg
- entstehende Stromkosten beim Laden des Akkus
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema E-Bike Damen Vergleich 2023.