Kaufberatung zum Fahrradanhänger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Fahrradanhänger oder Veloanhänger gibt es für Kinder, für Transporte und sogar für Hunde.
  • Fahrradanhänger für Kinder können auch als Joggerrad oder Buggy genutzt werden.
  • Welcher Fahrradanhänger ihr persönlicher Testsieger ist, hängt insbesondere von der Dämpfung und vom Aspekt der Sicherheit ab, die unter anderem mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten gewährleistet wird.

Fahrradanhänger Test

1. Groß im Kommen: Fahrradanhänger

Was im Fahrradfahrerparadies Skandinavien längst Alltag ist, setzt sich inzwischen auch in Deutschland mehr und mehr durch. Immer mehr Menschen steigen vom Auto auf das Fahrrad um – nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern um gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Während für große Lasten inzwischen Cargo-Räder immer beliebter werden, dominieren derzeit die Fahrradanhänger mit Kind das Straßenbild.

Wer in der Stadt oder im Grünen die Kinder mitnehmen möchte, steht vor einer großen Auswahl an Kinderfahrradanhängern. Für die Sicherheit wird nicht nur mithilfe von Sicherheitsgurten gesorgt, sondern auch spezielle Babyschalen für Kleinkinder schützen die Kleinsten bei einem Unfall. Auch bei Lasten-Trailern und Fahrradanhängern für Hunde gibt es einige Dinge zu beachten.

Der Fahrradanhänger-Vergleich soll Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern. Unabhängig davon, ob Sie einen Fahrradanhänger gebraucht oder neu kaufen oder was Sie transportieren möchten.

Arten von Fahrradanhängern Merkmale
Fahrradanhänger für Kinder

Fahrradanhänger für Kinder

  • Kinderanhänger bestehen meist aus einer abdeckbaren Sitzfläche, die per Achskupplung an der Fahrradnabe angehängt werden kann.
  • Es gibt Einsitzer und Zweisitzer als Geschwisterwagen.
  • Für die Kinder sind Sicherheitsgurte angebracht.
  • Eine Federung sorgt dafür, dass Stöße gedämpft werden.
  • Praktisch alle Modelle verfügen auch über eine Feststellbremse.
  • Fahrradanhänger für Babys können mit Babyschale genutzt werden.
Lastenanhänger

Lastenanhänger

  • Die verfügbaren Modelle sind für unterschiedliche Maximal-Belastungen ausgelegt: für Ladungen von 25 bis zu 90 Kilogramm finden Sie jeweils den passenden Anhänger.
  • Viele Transportanhänger werden mit der Rahmenkupplung an der Sattelstütze befestigt.
Hundeanhänger

Hundeanhänger

  • Fahrradanhänger für Hunde verfügen über eine Sitzfläche und meist eine abschließbare Abdeckung.
  • Diese Modelle sind deutlich kleiner als Fahrradanhänger für Kinder.
  • Ein ebener und rutschfester Boden sorgt dafür, dass das Tier im Anhänger bequem sitzen kann und nicht stürzt.

2. Kinderfahrradanhänger

Der im Alltag am häufigsten verwendete Fahrradanhänger ist der für Kinder. Während manche Modelle nur für diesen einen Zweck ausgestattet sind, gibt es mittlerweile viele Anhänger, die vorn ein zusätzliches Rad haben und so zum Buggy oder Jogger umfunktioniert werden können, wie zum Beispiel die Fahrradanhänger von Croozer. Was es abseits davon zu beachten gibt, erklären wir Ihnen im Folgenden.

2.1. Kaufberatung: Merkmale unterschiedlicher Modelle

Fahrradanhänger Geschwisterwagen
Fahrradanhänger können auch als Geschwisterwagen genutzt werden.

Vor dem Kauf eines Fahrradanhängers sollten Sie einige Fragen vorab klären:

  • Werden Sie eher im Stadtverkehr oder outdoor unterwegs sein? Eine entsprechende Federung ist vor allem für lange Strecken angezeigt.
  • Kriterium Kinderzahl: Wie viele Kinder möchten Sie mitnehmen? Einsitzer sind schmaler und entsprechend flexibler. Aber es gibt auch Fahrradanhänger für zwei Kinder, die dann etwas behäbiger sind.
  • Benötigen Sie Stauraum? Nicht alle Kinderfahrradanhänger verfügen darüber.
  • Möchten Sie den Anhänger auch ohne Fahrrad nutzen? Modelle wie der Jogger oder Buggy können mit einem oder zwei Vorderrädern ausgestattet werden. Damit eignen sich diese Fahrradanhänger auch als Kinderwagen.

Im Folgenden gehen wir auf einige der Aspekte beim Fahrradanhänger-Vergleich detaillierter ein.

2.2. Dämpfung

Die Dämpfung beziehungsweise Federung des Fahrradanhängers ist einer der wichtigsten Aspekte, auf die Sie beim Kauf eines Fahrradanhängers für Kinder achten sollten. Besonders, wenn Sie lange Fahrten planen, die Sie auch über holprigere Strecken führen, sollten die Kinder vor Stößen geschützt werden. Eine hochwertige und langlebige Federung ist daher ein wichtiges Kaufkriterium.

2.3. Gewicht

Fahrradanhängerkupplung Blue Bird
Die geläufigste Kupplung für Kinderfahrradanhänger ist die Achskupplung.

Vom Gewicht hängt nicht nur die Handhabung des Fahrradanhängers ab, sondern auch, wie stark die Bremsen belastet werden. Aluminium-Rahmen sind zwar leicht, haben aber andererseits den Nachteil, spröde zu sein. Stahlkonstruktionen dagegen haben den Vorteil, dass das Material flexibel ist und bei einem Unfall nachgibt. Achten Sie auch auf die Belastung durch das Eigengewicht des Anhängers und die Bremsen, die für das Gesamtgewicht ausreichend sein sollten. Gerade Lastenanhänger stellen die Fahrradbremse auf eine harte Probe und ein Klapprad oder Faltrad hält den Belastungen oft nicht stand.

2.4. Kupplungssysteme

Beachten Sie, dass Fahrradanhänger über unterschiedliche Kupplungssysteme verfügen, die mit Ihrem Fahrrad oder Mountainbike kompatibel sein sollten. In einem großen Fahrradanhänger-Test hat die Stiftung Warentest Trekkingräder auch auf ihre Anhänger-Tauglichkeit geprüft. Infrage kommen entweder die Achskupplung oder die Rahmenkupplung. Die Achskupplung ist das am häufigsten verwendete Kupplungssystem. Welche Vorteile sie hat, zeigen wir Ihnen hier.

    Vorteile
  • schnelle und einfache Befestigung, bequem im Alltag
  • tiefer Schwerpunkt sorgt für mehr Stabilität
  • günstige Anschaffung
    Nachteile
  • größerer Wendekreis als Rahmenkupplung

Die Kupplung sollte in jedem Fall festsitzen und kein Spiel haben. Sie sollte sich außerdem außerhalb der Reichweite der Kinder befinden.

2.5. Fahrverhalten, Handhabung und Komfort

Sicherheit hat Vorfahrt: Helm auf!

Kinder sollten auch im Anhänger einen Helm tragen und unbedingt angeschnallt werden. Sie finden mittlerweile viele Hersteller von Fahrradanhängern, die sich auf den Bau von Fahrradanhängern für Kinder spezialisiert haben. Dazu gehören Qeridoo, Burley aus Schweden, XLC, M-Wave, Thule und Homcom.

Das Fahrverhalten des Anhängers ist ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Fahrradanhängers. Am besten probieren Sie den Radanhänger vor der ersten Fahrt ohne beisitzende Kinder aus, um sich an das Fahrgefühl zu gewöhnen.

Kinderanhänger Fahrrad Burley
Sicherheit im Anhänger der Marke Burley dank zusätzlichem Helm.

Von der Radgröße hängt unter anderem ab, für welchen Untergrund ein Anhänger geeignet ist. Größere Reifen federn Unebenheiten ab und sind daher für die Kinder angenehmer. Wenn der Anhänger unkompliziert für das Fahren vorbereitet und nachher zusammengeklappt werden kann, ist viel für die einfache Handhabung getan – wie zum Beispiel beim Fahrradanhänger von Thule. Denn es macht einen großen Unterschied, ob Sie den Anhänger beispielsweise anschrauben müssen oder per einfachem Druckknopf befestigen können. Die Kinder sollten bequem und weich sitzen können und genügend Fußraum haben.

2.6. Schadstoffe im ADAC-Test

2010 hat die Stiftung Warentest zuletzt gemeinsam mit dem ADAC einen großen Fahrradanhänger-Test durchgeführt und kam mit Blick auf die Schadstoffe bei einigen Modellen zu problematischen Ergebnissen.

Einige Hersteller haben mittlerweile nachgebessert, ein neuer umfassender Test für Fahrradanhänger steht aber bislang aus. Beim letzten Test wurden außerdem Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheitsaspekte und Fahrkomfort für den Fahrer bzw. die Fahrerin und das Kind bewertet.

2.7. Zubehör und besondere Ausstattung

Wenn Sie vorhaben, den Fahrradanhänger auch bei Wind und Regen zu nutzen, kann ein Regenverdeck sinnvoll sein – wenn der Anhänger nicht schon wind- und regenfest konstruiert wurde. Ein Fliegengitter schützt die Kinder nicht nur vor der Sonne, sondern neben Insekten auch vor Schmutz oder Steinen. Möchten Sie den Anhänger auch ins Auto packen können, sollten Sie darauf achten, dass der Fahrradanhänger klappbar ist und die Maße für Sie passen.

Sicherheitswimpel und Reflektoren gehören neben Rücklichtern zur Grundausstattung eines Kinderfahrradanhängers. Nicht alle Marken berücksichtigen das. Achten Sie daher beim Kauf darauf, ob die Beleuchtung vorhanden sind und rüsten Sie den Anhänger gegebenenfalls nach.

3. Mit dem Fahrradanhänger sicher unterwegs

Fahrradanhänger Zwillingswagen
Kinderanhänger gibt es auch als Zwillingswagen.

Fahrradanhänger mit Babyschale und sicherem 5-Punkte-Gurt für die Kleinsten.Prinzipiell ist zu sagen, dass Fahrradanhänger sicherer sind als Kindersitze für das Fahrrad.

Ein Überrollbügel sowie ein 5-Punkte-Gurt sorgen bei praktisch allen Modellen für ein hohes Maß an Stabilität. Achten Sie zusätzlich auf das GS-Siegel oder ein TÜV-Prüfzeichen.

Ab sechs Monaten können Kinder im Anhänger mitfahren, für Kleinkinder gibt es im Fahrradanhänger für Babys eigene Babyschalen. Ab sieben Jahren ist gesetzlich Schluss. Dann müssen die Kinder auf dem eigenen Fahrrad mitfahren.

Hinweis: Bei Pedelecs gilt es einige Besonderheiten zu beachten. So dürfen Anhänger für Kinder nur mit einem Elektro-Fahrrad benutzt werden, das keine hohen Geschwindigkeiten zulässt (bis maximal 25 km/h). Auch die Bremsen sollten für das höhere Gewicht zulässig sein.

Die meisten Hersteller geben an, ob ihr Fahrradmodell mit E-Antrieb für Anhänger geeignet ist. Weitere Hinweise zur Benutzung von Kinderfahrradanhängern mit Pedelecs bzw. Fahrrädern mit Motor-Antrieb finden Sie ansonsten im Folgenden.

4. Weitere Anhänger: Lastenanhänger und Anhänger für Hunde

Hundeanhänger
Mit einem Hundeanhänger sind große wie kleine Hunde sicher auf Tour.

Bei Lastenanhängern sollten Sie als Erstes auf die Tragkraft des Anhängers achten. Während manche Modelle nur bis 25 Kilogramm tragen, sind andere Lastenanhänger für mehr als 50 Kilogramm gedacht. Das Volumen sollten Sie beim Kauf ebenso bedenken.

Bei Anhängern für Hunde unterscheiden sich die angebotenen Modelle danach,

  • wie bequem der Einstieg für das Tier ist,
  • ob es einen rutschfesten Boden gibt,
  • ob der Anhänger abschließbar ist und
  • ob der Boden aus Textil und daher waschbar ist.

Für Hunde finden Sie unter anderem Fahrradanhänger von Croozer, Burley, Trixie oder Leggero.

5. Die wichtigsten Fragen im Überblick

5.1. Welche Fahrradanhänger sind am besten für das Kind?

Neben dem allgemeinen Sitzkomfort im Anhänger gibt eine ausreichende Dämpfung den Ausschlag dafür, welcher Fahrradanhänger der Testsieger für das Kind ist. Denn gerade bei Unebenheiten werden dadurch Stöße abgefedert. Große Reifen tragen ebenfalls zu mehr Bequemlichkeit bei.

Ein zweiter wesentlicher Aspekt ist die Sicherheit. Achten Sie daher auf:

  • 5-Punkt-Sicherheitsgurte
  • Überrollbügel
  • GS-Siegel und TÜV-Prüfzeichen
» Mehr Informationen

5.2. Ab wann ist ein Helm im Fahrradanhänger Pflicht?

Da es in Deutschland nach der StVZO keine Helmpflicht gibt, ist auch das Tragen eines Helms im Anhänger keine Pflicht. Dennoch empfiehlt sich für Kinder ein Helm in jedem Fall, auf dem Fahrrad ebenso wie im Anhänger, um kein Risiko einzugehen.

» Mehr Informationen

5.3. Bis zu welchem Alter kann ein Kind im Fahrradanhänger transportiert werden?

Die Straßenverkehrsordnung erlaubt den Transport von Kindern in Fahrradanhängern nur bis zu einem Alter von sieben Jahren. Ab dann müssen die Kinder auf eigenen Fahrrädern unterwegs sein.

» Mehr Informationen

5.4. Ab wann kann ein Baby im Fahrradanhänger transportiert werden?

Zwar gibt es Babyschalen, in denen Kleinkinder schon im ersten Monat transportiert werden können. Dennoch empfiehlt Stiftung Warentest, bis etwa zum sechsten Monat zu warten. Erst dann nämlich können die Kinder ihren Kopf bereits selbst halten.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Fahrradanhänger-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Fahrradanhänger-Vergleich 14 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Fahrradanhänger gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Kid Keeke 1 von Croozer mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Fahrradanhänger-Vergleich gewählt werden?

Im Fahrradanhänger-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Fahrradanhänger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Fahrradanhänger aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Fahrradanhänger aus unserem Vergleich kostet 129,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Thule Chariot Cross 1. Mehr Informationen »

Wie viele Fahrradanhänger-Modelle wurden für den Fahrradanhänger-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 18 Fahrradanhänger für den Fahrradanhänger-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Fahrradanhänger aus der Kategorie "Fahrradanhänger" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Croozer Kid Keeke 1 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Inkl. Kupplung Pluspunkt der Fahrradanhänger Artikel anschauen
Thule Chariot Cross 2 1.245,93 Nein Mehrfach verstellbare Sonnenblende » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thule Chariot Cross 1 1.009,38 Ja Komfortabel mit vollständig gepolsterten Sitzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Croozer Kid Keeke 1 824,78 Ja Fensterfolien und Regenscheibe mit UPF 80+ » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burley Cub X 750,00 Ja Anpassung der Sitzfläche mit 3 verstellbaren Positionen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cybex Zeno 569,99 Nein 4 in 1 Sportwagen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Qeridoo Speedkid2 482,58 Ja Kompaktes Faltmaß » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Dryk Duo 515020 391,98 Ja Schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hauck Dryk Duo ‎515013 399,90 Ja Inkl. verstärkter Fußraum » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thule Coaster XT 10101806 349,00 Ja PVC-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Cruiser 199,80 Ja 360° drehbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homcom 3 in 1 289,90 Nein Lässt sich zusammenfalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froggy 2 in 1 189,99 Ja LED-Beleuchtungsset » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allen Sports Hi-Viz 229,00 Nein Verfügt über abnehmbaren Insekten- und Regenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Sport-RX 164,80 Ja Getönte Kunststoffplanen schützen vor Sonnenstrahlen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tiggo VS ‎60302 149,80 Ja Rückenlehne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Froggy BTC09 147,99 Ja Frontbereich mit Fliegenetz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Samax 56640014 139,95 Ja Gut sichtbarer Sicherheitswimpel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sepnine ‎BT-504 129,99 Ja Inkl. Sicherheitsflagge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thule Chariot Cross 2
Thule Chariot Cross 2 Derzeit ab 1246,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 2 Kinder
Farbvarianten Keine weiteren Varianten
Thule Chariot Cross 1
Thule Chariot Cross 1 Derzeit ab 1009,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 1 Kind
Farbvarianten Keine weiteren Varianten
Croozer Kid Keeke 1
Croozer Kid Keeke 1 Derzeit ab 824,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 1 Kind
Farbvarianten Keine weiteren Varianten
Burley Cub X
Burley Cub X Derzeit ab 750,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 2 Kinder
Farbvarianten Keine weiteren Varianten
Thule Coaster XT 10101806
Thule Coaster XT 10101806 Derzeit ab 349,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 2 Kinder
Farbvarianten Blau
Kesser Cruiser
Kesser Cruiser Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 2 Kinder
Farbvarianten Blau
Homcom 3 in 1
Homcom 3 in 1 Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Anzahl der Personen Max. 2 Kinder
Farbvarianten Rot | Schwarz