Zwar sind Hamster verhältnismäßig pflegeleicht, aber auch sie benötigen einen ausgeprägten Käfig mit allerlei Bewegungsfreiraum und Abwechslung. Neben dem klassischen Hamsterrad freuen sich die kleinen Nagetiere auch besonders über Treppen oder Wippen, mit denen Sie sich austoben können.
Entscheiden Sie sich für einen Hamsterkäfig, der in Tests mit besonders vielfältigen und vielseitigen Spiel-und Unterschlupfmöglichkeiten überzeugen konnten, damit Sie Ihrem Nager ein besonders schönes Zuhause bereiten können. Derzeit küren wir das Modell Pawhut Hamsterkäfig*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Hausbedarf spezialisiert. Meine Leidenschaft liegt darin, informative Artikel zu verfassen, die Tierfreunden dabei helfen, die besten Produkte und Ratschläge für ihre pelzigen Familienmitglieder zu finden. In meinen Beiträgen biete ich verschiedene Vergleiche von Tierbedarfsartikeln wie Futter, Spielzeug, Halsbändern und Pflegeprodukten an. Zudem teile ich praktische Tipps und Ratschläge, um das Wohlergehen und die Gesundheit der Haustiere zu unterstützen. Mein Ziel ist es, den Lesern dabei zu helfen, die Bedürfnisse ihrer Haustiere bestmöglich zu erfüllen und eine liebevolle und harmonische Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Alina V.Lektor
Schon immer habe ich es geliebt, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Hamsterkäfig Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Hamsterkäfig (seltener: Nagarium) ist ein Gitterkäfig mit einem Bodenbecken aus Glas oder Kunststoff, das mit Kleintierstreu befüllt wird. Hamster benötigen viel Platz: Ein doppelstöckiges, besser dreistöckiges Gehege, das über eine Grundfläche von etwa 100 cm² verfügt, ist ideal.
Ein artgerechter Hamsterkäfig bietet dem kleinen Nager neben ausreichend Platz auch reichlich Abwechslung: Möglichkeiten zum Buddeln, Laufen und Klettern sollten gegeben sein. Auch ein Spielhaus o.ä. als Rückzugsort ist absolut zu empfehlen.
Im Gegensatz zu anderen Nagetieren sind Hamster Einzelgänger mit stark ausgeprägtem Revierverhalten und Futterneid und sollten daher allein gehalten werden.
Ob Meerschweinchen, Maus oder Hamster: Nagetiere zählen zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. So besaßen laut einer Umfrage der Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMa) im Jahr 2016 rund 1,74 Millionen der deutschen Haushalte mindestens ein Nagetier (Quelle: Statista).
Hamster sind ursprünglich Wüstentiere, die viel Freiraum benötigen. Wenn Sie sich einen Hamster halten möchten, müssen Sie beim Kauf des geeigneten Käfigs einiges beachten. In unserem Hamsterkäfig-Vergleich 2025 finden Sie die wichtigsten Informationen.
1. Glas, Kunststoff und Holz: Diese Hamsterkäfig-Typen gibt es
Zwei Hamsterkäfig-Kategorien verkaufen sich sowohl online (z.B. Amazon) als auch im Zoofachhandel (z.B. Dehner) sehr gut: Der Glas-Hamsterkäfig und der Holz-Hamsterkäfig. Modelle aus Kunststoff sind ähnlich wie der Hamsterkäfig aus Glas aufgebaut.
Hamsterkäfig aus Glas
Hamsterkäfig aus Holz
Der Hamsterkäfig aus Glas…
verfügt über eine transparente Unterschale aus Glas sowie über ein Deckelgitter aus Draht. Der Vorteil hierbei: Sie können Ihrem Hamster beim Graben zusehen.
ist meist besonders geräumig und bietet dadurch genug Platz für reichlich Heu, in dem Ihr Nager werkeln kann.
ist auch als Variante mit Kunststoff-Boden erhältlich.
Der Hamsterkäfig aus Holz….
besteht aus einem Holzgestell. Das Deckelgitter ist ebenfalls aus Draht.
die Front sowie die Seitenteile des Holzkäfigs bestehen meist aus Plexiglas.
hat einen potenziellen Nachteil: Oft ist nicht genug Platz für genug Heu, sodass Ihr Hamster nicht graben kann.
2. Kaufberatung für Hamsterkäfige: Darauf müssen Sie achten
2.1. Material: Wir empfehlen Glas
Mindestens einmal wöchentlich sollte die Einstreu gewechselt werden.
Sie haben es in der obenstehenden Ratgeber-Tabelle bereits gesehen: Etwas praktischer ist der Hamsterkäfig aus Glas. Dieser ist übrigens auch einfacher zu reinigen als der Holzkäfig.
Sehen Sie die Vorteile eines Hamsterkäfigs aus Glas gegenüber einem Hamsterkäfig aus Holz im Überblick:
Vorteile
leichte Reinigung
kaum Geruchsbildung
geräumig: viel Platz für Heu und Kleintierstreu.
transparent: Sie können Ihren Hamster beim Graben beobachten.
Nachteile
Knabbergefahr: die Türchen könnten an- bzw. aufgeknabbert werden.
Tipp: Sorgen Sie dafür, dass stets ausreichend Knabbermaterial in Form von Ästen und Zweigen im Käfig vorhanden ist, damit Ihr Hamster nicht aus Langeweile am Metallgitter knabbert. Hamsterschneidezähne wachsen ständig nach und müssen vom Hamster selbst abgewetzt werden.
2.2. Maße: Ein Quadratmeter ist das Minimum
Je mehr Schlupfwinkel, desto besser: Hamster sind nachtaktiv und scheu.
Um Ihren Hamster artgerecht zu halten, müssen Sie ihm ausreichend Platz gewähren. Wir empfehlen Ihnen daher eine Gehege-Grundfläche von mindestens 100 cm². Ist dies gewährleistet, kann sich Ihr Nager ausreichend bewegen.
Auch die Bodenschale bzw. Wanne betreffend sind die Maße wichtig: Mindestens 20 cm Höhe bzw. Tiefe sollten Sie ihrem Nager bieten, und diese sollten mit einer großzügigen Schicht Kleintierstreu befüllt sein, damit Ihr Hamster nach Lust und Laune wühlen und graben kann. In ihrem natürlichen Lebensraum leben Hamster unterirdisch und benötigen daher viel Platz zum Buddeln.
Mehrere Ebenen machen den Käfig für Ihren Hamster zum abwechslungsreichen Lebensraum. Zwei bis drei Etagen, die unterschiedlich gestaltet werden können, sind hier das Optimum.
Sorgen Sie für Abwechslung und stellen Sie z.B. ein Hamsterrad und Klettermöglichkeiten auf eine Ebene und ein Spiel- bzw. Schlafhäuschen auf eine andere Ebene.
Tipp: Als Standort geeignet für den Hamsterkäfig ist ein mittel-heller Platz in einem ruhigen Zimmer, z.B. im Arbeitszimmer. Zu viel Sonneneinstrahlung kann Ihrem Hamster schaden, ebenso sollten Sie vermeiden, dass Ihr Haustier Zugluft abbekommt. Außerdem gilt: Hamster können sehr schreckhaft sein und möchten in Ruhe gelassen werden.
2.3. Diese Ausstattung benötigen Sie
Unser Hamsterkäfig-Vergleich 2025 kommt zu dem Ergebnis, dass ein guter Käfig für Hamster über folgende Ausstattung verfügt:
Boden: Unterschale bzw. Wanne
Gitter bzw. Wände aus Plexiglas/Acrylglas
mehrere Ebenen (2 bis 3 Etagen)
Treppen, Wippen, Röhren sowie Verbindungsbrücken für die Ebenen
Schlafhäuschen
Hamsterrad
Futternapf (zu befüllen mit: z.B. Obst, Gemüse, Trockenfutter, Heu)
Tränke (zu befüllen mit: Wasser)
Sandbad
Das Zubehör wird in Einzelteilen zur Selbstmontage geliefert.
Tipp: Als Streu für den Hamsterkäfig empfehlen wir Ihnen entweder grobe Holzspäne oder Heu bzw. Stroh. Im Streu vergrabene Toilettenpapier- oder Küchenrollen sind eine nette Abwechslung für Ihren Nager.
2.4. Hier kaufen Sie den besten Hamsterkäfig
Eine große Auswahl an Hamsterkäfigen finden Sie im Zoofachhandelund mittlerweile auch online (z.B. Amazon). Online profitieren Sie von der Vielzahl an unterschiedlichen Produkten, der transparenten Preisvergleichs-Basis und den Erfahrungsberichten anderer Käufer.
Modelle niedriger Preisklasse finden Sie z.B. von den Marken Kerbl, Petgard oder Serina. Hier geben Sie für einen Hamsterkäfig zwischen 50 und 80 Euro aus.
Diese Hersteller bieten auch teurere, dafür besser ausgestattete Hamsterkäfige an. Für um die 150 bis 200 Euro erhalten Sie Produkte von höchster Qualität mit vielen Extras.
Häufig gekauft werden Hamsterkäfige von Petgard und Ferplast. Erhalten Sie hier einen Überblick über empfehlenswerte Hersteller und Marken, die in keinem Hamsterkäfig-Test fehlen sollten:
Ferplast
Habau
Kerbl
Leopet
Marchioro
Petgard
Savic
Serina
Trixie
Pawhut Hamsterkäfig
Derzeit ab 98,00 € verfügbar
Gitterabstand
Plexiglasscheiben
Haus
Ja
Kerbl 82722 Kleintierkäfig Gabbia
Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Gitterabstand
1 cm
Haus
Ja
Wiltec 60192
Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Gitterabstand
Plexiglasscheiben
Haus
Ja
Ferplast Hamsterville
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Gitterabstand
0,7 cm
Haus
Ja
Ferplast 57901470
Derzeit ab 81,00 € verfügbar
Gitterabstand
0,7 cm
Haus
Ja
Tectake 403246 Hamsterkäfig
Derzeit ab 61,00 € verfügbar
Gitterabstand
1,5 cm
Haus
Nein
Ferplast 57932599
Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Gitterabstand
Keine Herstellerangabe
Haus
Ja
Glas, Kunststoff und Holz: Diese Hamsterkäfig-Typen gibt es
Kaufberatung für Hamsterkäfige: Darauf müssen Sie achten
Hamsterkäfig Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Pawhut Hamsterkäfig
Kerbl 82722 Kleintierkäfig Gabbia
Preis-Leistungs-Sieger
Wiltec 60192
Bestseller
Ferplast Hamsterville
Melko Hamsterkäfig
Little Friends Hamster- und Rattenkäfig
Merschbrock Trade GmbH 10255
Kurzfassung: Bestenliste für Hamsterkäfige
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Gitterabstand
Pluspunkt der Hamsterkäfige
Artikel ansehen
Rang 1
Pawhut Hamsterkäfig
ca. 98 €
Plexiglasscheiben
Scharnierdeckel und abnehmbare Bodenplatte
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Kerbl 82722 Kleintierkäfig Gabbia
ca. 112 €
1 cm
hochwertige Verarbeitung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Wiltec 60192
ca. 83 €
Plexiglasscheiben
Scharnierdeckel und abnehmbare Bodenplatte
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Ferplast Hamsterville
ca. 119 €
0,7 cm
FSC-zertifiziertes Holz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Melko Hamsterkäfig
ca. 99 €
keine Herstellerangabe
leichter Aufbau
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Hamsterkäfig-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hamsterkäfig Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Hamsterkäfig Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hamsterkäfig Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Käfig & Stall
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hamsterkäfig Vergleich 2025.