Viele TierhalterInnen sehen ihr Haustier als vollwertiges Familienmitglied an und wollen ihrem Liebling nur das Beste bieten. Auch beim Hundefutter wird gern auf Qualität geachtet und auf Produkte aus biologisch-kontrolliertem Anbau bzw. aus artgerechter Tierhaltung gesetzt.
Doch Bio ist nicht automatisch auch gut: Tests diverser Verbraucherschutzinstitute haben gezeigt, dass in vielen Bio-Hundefutter-Produkten die Vitamine A, D und B, welche in Alleinfutter unbedingt vorkommen müssen, fehlen. Gehen Sie vor dem Kauf deshalb unbedingt die Infos zu den Inhaltsstoffen durch. Das beste Bio-Hundefutter für Ihren Hund können Sie leicht anhand unserer Tabelle ermitteln. Derzeit küren wir das Modell Wildes Land Bio Nassfutter wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bio-Hundefutter Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wildes Land Bio Nassfutter
2 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Biopur 3416
18 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Bio-Hundefutter"
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Bio-Hundefutter Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Bio-Hundefutter verspricht das, was für biologisch kontrollierte Lebensmittel für den Menschen auch gilt: Produkte ohne Gentechnik, ohne Fleisch aus Massentierhaltungen oder ohne künstliche Zusatzstoffe.
Viele Sorten an Bio-Hundefutter sind vegan oder vegetarisch. Diese Ernährungsweise für Hunde ist jedoch umstritten.
Bio ist nicht automatisch auch gut – verschiedene Sorten von Bio-Hundefutter schnitten im Test von Prüfungsinstituten sehr schlecht ab.
Tierbesitzer in Deutschland greifen für Ihre Freunde auf vier Pfoten in puncto Ernährung gerne etwas tiefer in die Tasche. Laut einer Studie des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) bringen es deutsche Hundebesitzer neben Katzenhaltern, die im Schnitt pro Jahr über eine Milliarde Euro für Tierfutter hinblättern, auf immerhin knapp über 800 Millionen Euro. Viele achten hier gerne auf Qualität und greifen ausschließlich zu Premiumfutter – schließlich verdient der ?beste Freund des Menschen? auch nur das Beste im Futternapf.
Doch wie gut ist Bio-Hundefutter wirklich? Wir bieten eine umfangreiche Kaufberatung und verraten Ihnen im Bio-Hundefutter-Vergleich 2023, worauf es bei der Auswahl der besten Typen und Produkte ankommt.
Auch im besten Bio-Hundefutter können sich sogenannte ?tierische Nebenerzeugnisse? befinden, d.h. Schlachtabfälle der Klasse 3. Hierzu gehören jene Erzeugnisse der Tierschlachtung, die nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt sind, wie z.B. Pansen oder Euter. Da wildlebende Tiere in freier Wildbahn ihre Beute jedoch auch mit Haut und Haar fressen, ist dies eine sinnvolle Verwertung von Lebensmitteln und spricht in keinster Weise für eine mindere Qualität des Produkts.
1. Was bedeutet Bio-Hundefutter wirklich?
Ähnlich wie bei Nahrungsmitteln für den Menschen versprechen die Hersteller von Bio-Hundefutter, dass ihre verarbeiteten Produkte möglichst nur aus biologisch-kontrolliertem Anbau, bzw. aus artgerechter Tierhaltung stammen. Darüber hinaus verzichten sie im Futter auf gentechnisch veränderte Lebensmittel und künstliche Konservierungsstoffe.
Die Kontrollen bei der Herstellung von Tierfutter sind jedoch nicht so streng wie bei der Lebensmittelproduktion für den Menschen. Wenn Sie daher sicher gehen möchten, dass in Ihrem Bio-Hundefutter auch wirklich nur Zutaten in Bio-Qualität enthalten sind, achten Sie auf das Bio-Siegel der Europäischen Union auf der Verpackung.
Zertifizierte Hersteller mit diesem Siegel unterziehen sich strengen Auflagen und Kontrollen. So garantieren sie, dass Produkte wie z.B. das beliebte ?Bosch Hundefutter Bio?, den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Grundsätzlich gilt: Wer bei der eigenen Ernährung Massentierhaltung, Gentechnik und Co. ablehnt, der legt oft auch beim Tierfutter ähnliche Maßstäbe an.
2. Für welche Tiere eignet sich Bio-Hundefutter?
Ist Bio-Hundefutter immer auch gesundes Hundefutter? Wir gehen dieser Frage in unserem Bio-Hundefutter-Vergleich nach.
Meist entscheiden sich Hundehalter aus zwei Gründen zum Kauf von Bio-Hundefutter. So stehen bei vielen ideologische und moralische Gründe hinter der Entscheidung, ihren Hund mit Futter in Bio-Qualität zu ernähren. Doch dies hat auch seinen Preis. So ist herkömmliches Futter meist weitaus günstiger als Bio-Hundefutter.
Ein anderer Grund ist häufig auch, dass viele Hunde unter Allergien und Unverträglichkeiten leiden. Diese werden häufig von Zusatz- und Konservierungsstoffen ausgelöst, die im normalen Hundefutter in der Regel verwendet werden. Je kürzer und überschaubarer die Liste der Inhaltsstoffe ist, desto unkomplizierter gestaltet sich die geeignete Ernährung des Tieres.
Bio-Hundefutter bietet folglich gegenüber gängigen Produkten eine ganze Reihe an Vorteilen, jedoch auch einige Nachteile:
Vorteile
möglichst artgerechte Ernährung
wenig allergieauslösende Zutaten
keine Unterstützung von Massentierhaltung
Nachteile
teurer als herkömmliches Futter
oftmals geringere Haltbarkeit
3. Kriterien für den Kauf von Bio-Hundefutter
Wenn Sie Bio-Hundefutter kaufen möchten, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten, um die geeignete Kategorie von Futter zu wählen, damit Sie einfacher Ihren Bio-Hundefutter-Testsieger finden. Wir geben Ihnen im Folgenden einen kurzen Überblick:
Kriterium
Merkmale
Nass- oder Trockenfutter
Ob Hunde-Nassfutter, Trockenfutter für den Hund oder eine Mischung aus beidem (wie z.B. beim Platinum-Hundefutter): Bei der Wahl des Futters scheiden sich die Geister. Der Unterschied liegt in der Feuchtigkeitsmenge, die im Futter enthalten ist.
Trockenfutter:
ergiebiger und günstiger längere Haltbarkeit energiereicher unterstützt die Zahnpflege des Tieres x schmeckt nicht allen Hunden
Nassfutter:
Hundefutter mit hohem Fleischanteil – besserer Geschmack kalorienärmer als Trockenfutter – gut für Hunde mit Gewichtsproblemen wird von Haltern als artgerechter empfunden x meist teurer und weniger lang haltbar als Trockenfutter
Alter des Hundes
Je nach Alter benötigen Hunde eine unterschiedliche Zusammensetzung an Nährstoffen. Die meisten Hersteller bieten daher gerade für Welpen (bis 1 Jahr) ein spezielles Futter an. Ab dem 6. – 7. Lebensjahr gelten Hunde als ausgewachsen, danach als Senioren.
Auch für ältere Hunde gibt es oftmals ein besonderes Futter, jedoch gehen auch darüber die Meinungen auseinander, da Hunde in der freien Natur im Alter die gleiche Nahrung zu sich nehmen wie Hunde mittleren Alters.
Diätwünsche / Allergien
Leidet Ihr Hund unter einer Futtermittelallergie, so sollten Sie bei der Zutatenliste ganz genau hinschauen. Viele Bio-Produkte, wie z.B. das Hundefutter von Josera oder Hundefutter von Wolfsblut, verzichten beispielsweise auf Weizen im Futter. Auch bieten viele Hersteller Hundefutter ohne Getreide oder glutenfreies Hundefutter für Allergiker an.
Manche möchten Ihren Vierbeiner aus ideologischen Gründen auch gerne vegetarisch oder gar vegan ernähren, d.h. ohne Fleisch, Fisch, Geflügel oder andere tierische Eiweiße und Produkte. Hier ist die Auswahl an Bio-Hundefutter besonders groß.
Was versteht man unter BARFen?
Das Wort steht für ?Bones And Raw Food?. Dahinter steckt eine von vielen Hundebesitzern vertretene Form der artgerechten Ernährung des Tieres, bei der das Futter nur aus rohen Zutaten selbst zusammengestellt wird. Tierärzte stehen dieser Ernährungsweise jedoch kritisch gegenüber. So benötigen Hunde neben Fleisch auch andere Nährstoffe, die z.B. in Gemüse und Kartoffeln stecken, die roh nicht verträglich sind.
Außerdem besteht beim Verzehr von Frischfleisch für den Hund die Gefahr, dass er Krankheitserreger aufnimmt. Daher sollten sich Verfechter dieses ?natürlichen Hundefutters? vorher von Ihrem Tierarzt ausreichend beraten lassen, bevor sie nur mit rohen Zutaten ihren Hund füttern.
4. Bio-Hundefutter im Test: Viele Produkte sind mangelhaft
Die Zeitung Ökotest veröffentliche im Januar 2017 einen Bio-Hundefutter-Test. Hier fielen die meisten der 15 getesteten Produkte durch; knapp die Hälfte bekam ein ?mangelhaft? oder sogar ein ?ungenügend?.
Wichtigstes Kriterium für die schlechte Beurteilung war eine Unter- bzw. Überversorgung mit Nährstoffen. So fehlte in vielen Produkten die Vitamine A, D und B, welche in Alleinfutter unbedingt vorkommen müssen.
Bei anderen Produkten überschritt das enthaltene Vitamin D wiederum den gesetzlichen Höchstwert, was Gefäßverkalkungen zur Folge haben kann. Einen Mangel fanden die Tester auch beim Gehalt von Zink, welches für Fell und Haut der Tiere enorm wichtig ist.
Ähnlich enttäuschend fielen die Ergebnisse der Stiftung Warentest aus, die im Heft 06/2016 zwar kein Bio-Hundefutter, aber dafür Trockenfutter für Hunde testete. Zwar konnten hier sieben von 23 Produkten mit der Note ?sehr gut? bewertet werden, zwei relativ teure Hundefutter bekamen jedoch auch hier die Note ?mangelhaft?.
5. Wichtige Hersteller von Bio-Hundefutter
Zu den bekanntesten und beliebtesten Marken und Bio-Hundefutter-Herstellern gehören u.a.:
Rinti
Bosch
Josera
Platinum
Pedigree
Wolfsblut
Yarrah
Vegetarisches oder gar veganes Hundefutter? Bio-Hundefutter gibt es auch mit rein pflanzlichen Inhaltsstoffen.
6.Vegetarisches und veganes Hundefutter
Im Gegensatz zu Katzen ist es möglich, Hunde vegetarisch oder gar vegan zu ernähren. In den Augen vieler steckt in dieser Art von Hundenahrung jedoch kein Nutzen für das Tier und ist ausschließlich dem Wunsch des Halters anzurechnen. In Tests schnitt vegetarisches oder veganes Hundefutter nicht schlechter ab, aber auch nicht besser als fleischhaltige Produkte.
Bislang existieren keine langfristigen und verlässlichen Studien zum Thema fleischlose Ernährung bei Hunden. Daher sollte diese Ernährungsweise mit Vorsicht behandelt werden.
Wenn Sie sich dazu entschließen, Hundefutter selber zu kochen, beispielsweise weil Ihr Hund spezielles Diätfutter oder Allergiefutter für Hunde braucht, sollten Sie auch hier unbedingt auf die richtige Zusammensetzung an Nährstoffen achten.
Von wie vielen Herstellern werden im Bio-Hundefutter-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Bio-Hundefutter-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welches Bio-Hundefutter gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben das Bio-Rindfleisch Hundefutter von naftie mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Bio-Hundefutter-Vergleich gewählt werden?
Im Bio-Hundefutter-Vergleich stellen wir Ihnen 14 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Bio-Hundefutter die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Bio-Hundefutter aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Das günstigstes Bio-Hundefutter aus unserem Vergleich kostet 19,51 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Biopur 3416. Mehr Informationen »
Wie viele Bio-Hundefutter-Modelle wurden für den Bio-Hundefutter-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 14 Bio-Hundefutter für den Bio-Hundefutter-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welches Bio-Hundefutter aus der Kategorie "Bio-Hundefutter" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat das naftie Bio-Rindfleisch Hundefutter erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Verpackungsart
Pluspunkt der Bio-Hundefutter
Artikel anschauen
Wildes Land Bio Nassfutter
28,90
Dose
Für viele allergische Hunde geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Edgard & Cooper Bio Fisch
25,99
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Biopur 3416
27,60
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
naftie Bio-Rindfleisch Hundefutter
39,84
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yarrah Hund Senior Huhn
23,51
Beutel
In vielen weiteren Sorten verfügbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TACKENBERG Bio-Lachs Hundefutter
48,95
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schesir Dog Bio Monoprotein Huhn
21,59
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ChronoBalance Bio-Rind Hundefutter
39,85
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ChronoBalance Bio-Gänse-Hundefutter
36,18
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Edgard & Cooper natürliches Premium Trockenfutter
46,74
Beutel
Proteinreich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
almo nature Daily Menu BIO Hundefutter
19,51
Dose
Ohne künstliche Konservierungsmittel, Farb- und Aromastoffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Magnusson Magnussons Organic
64,95
Beutel
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Müllers Naturhof Huhn
48,00
Beutel
Frei von Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yarrah Bio-Hundefutter Chunks Rind
26,00
Dose
Besonders schonende Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wildes Land Bio Nassfutter
Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
5 %
Edgard & Cooper Bio Fisch
Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
Keine Angabe
Biopur 3416
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
5 %
naftie Bio-Rindfleisch Hundefutter
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
6,1 %
ChronoBalance Bio-Gänse-Hundefutter
Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
7,41 %
Edgard & Cooper natürliches Premium Trockenfutter
Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Darreichungsform
Trockenfutter
Fettgehalt
Keine Angabe
almo nature Daily Menu BIO Hundefutter
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Darreichungsform
Nassfutter
Fettgehalt
5 %
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Bio-Hundefutter Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Wildes Land Bio Nassfutter
Edgard & Cooper Bio Fisch
Preis-Leistungs-Sieger
Biopur 3416
naftie Bio-Rindfleisch Hundefutter
Bestseller
Yarrah Hund Senior Huhn
TACKENBERG Bio-Lachs Hundefutter
Schesir Dog Bio Monoprotein Huhn
Bio-Hundefutter Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wildes Land Bio Nassfutter
2 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Biopur 3416
18 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Bio-Hundefutter-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Bio-Hundefutter Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Bio-Hundefutter Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bio-Hundefutter Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bio-Hundefutter Vergleich 2023.