Schädlinge an der Birke: 6 Arten und wie man sie bekämpft
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
Die Birke: Ein Laubbaum, der vor allem wegen seinem optisch besonderem, weißen Stamm sehr beliebt bei Hobbygärtnern ist. Sowohl in Wäldern und Parks, als auch im Garten wird er gerne gepflanzt. Besonders ärgerlich ist es daher, wenn die Birke von Schädlingen befallen wird.
Wir stellen Ihnen hier bei Heimwerker.de Baumpilze, Frostschädlinge und Käfer vor, die die Birke besonders gerne befallen – und wie Sie Schädlingen an der Birke vorbeugen und bekämpfen können.
1. 4 Baumpilze und ihre Bekämpfung
Um Baumpilze zu bekämpfen, ist in der Regel professionelle Hilfe notwendig. Wir zeigen Ihnen daher Tipps und Anleitungen, wie Sie die häufigsten Baumpilze erkennen und welche Merkmale diese ausmachen.
Baumpilze | Erklärung |
---|---|
Birkenporling |
|
Flacher Lackporling |
|
Zinnoberschwamm |
|
Zunderschwamm |
|
Bekämpfung von Baumpilzen |
|
Braunfäule lässt den Baum auf kurz oder lang absterben und es besteht erhöhte Bruchgefahr, da der Baum an den befallenen Stellen schnell an Masse verliert. Weißfäule führt dazu, dass die Birke an Standfestigkeit verliert und droht, umzukippen.
2. Frostschädlinge: Großer Frostspanner und kleiner Frostspanner und ihre Bekämpfung
Der große und der kleine Frostspanner als Schädling an Birken gehören zu der Familie der Spanner, es handelt sich also um Schmetterlinge.
Frostspaner – Erannis defoliaria | Erklärung |
---|---|
Merkmale |
|
Bekämpfung durch den Leimring |
|
Der Leimring sollte ganz dicht am Stamm anliegen, damit die Insekten nicht drunter herkrabbeln können. Bei einer Breite von mindestens 8 Zentimetern können die Weibchen die Strecke auf keinen Fall überwinden, ohne festzukleben.
- Leimringe auf Amazon.de anschauen
3. Birkenwanze: Merkmale und Schutz vor dem Käfer
Birkenwanzen als Schädlinge an Birken sind ca. 5 Millimeter klein, braun und haben schwarze kleine Punkte.
Birkenwanze – Kleidocerys resedae | Erklärung |
---|---|
Merkmale |
|
Schutz vor den Wanzen |
|
- Insektenschutz für die Fenster auf Amazon.de anschauen
4. Fragen und Antworten zu Schädlingen an Birken
Abschließend beantworten wir Ihnen hier noch weitere Fragen zu Ungeziefer und Schädlingen an Birken.

Der ideale Standort für eine Birke muss einige Bedingungen erfüllen.
4.1. Welche Vorkehrungen sollten von Anfang an getroffen werden, um ein Auftreten von Schädlingen an Birken zu vermeiden?
Um bereits beim Pflanzen des Baumes das Auftreten von Schädlingen an Birken zu vermeiden, sollten Sie folgende 2 Aspekte beachten:
- Zu nasser Boden: Durch Staunässe an den Wurzeln der Birke wird diese anfälliger für Schädlinge und Krankheiten. Zu feuchte Standorte sind also nicht optimal, kiesige, sandige oder Ton- sowie Lehmböden sind zu empfehlen.
- Zu trockener Boden: Auch zu trocken sollte der Boden für die Birke nicht sein, da sie sonst nicht genug Wasser zur Verfügung hat, um Nährstoffe aufzunehmen. Abhilfe können gegebenenfalls künstliche Bewässerung, größere Pflanzenlöcher oder unversiegelte Flächen schaffen.
4.2. Wann sollte man zur Bekämpfung von Schädlingen an Birken Pflanzenschutzmittel einsetzen?
Pflanzenschutzmittel durch Indikationszulassung richtig anwenden
Die Indikationszulassung auf der Verpackung von Pflanzenschutzmitteln legt fest, welcher Schadorganismus und welche Pflanzengruppe mit dem Mittel behandelt werden darf. Ein anderer Einsatz des Mittels ist nicht zulässig.
In der Regel ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Schädlingsbekämpfung und zur Bekämpfung von Krankheiten nicht notwendig.
Nur, wenn der Befall sehr stark ausgeprägt ist und andere Maßnahmen keinen Erfolg versprechen, raten wir zu deren Einsatz.
Eine Kaufberatung im Fachhandel Ihres Vertrauens oder von weiteren Experten kann dann helfen, ein geeignetes Mittel günstig zu kaufen.
» Mehr InformationenVideos mit Anleitungen und Rezensionen zu Baumbewässerungssack
In diesem informativen YouTube-Clip von baumbad Baumbewässerung geht es um die Anwendung von Bewässerungsbeuteln für Bäume. Der Clip zeigt, wie man den Bewässerungsbeutel richtig aufstellt, sicher befestigt und mit Wasser befüllt. Mit einfachen Schritten wird gezeigt, wie man die Bewässerung von Bäumen effektiv und nachhaltig gestalten kann.
Bildnachweise: stock.adobe.com/AGAMI, stock.adobe.com/Tony, stock.adobe.com/Photo Gallery, stock.adobe.com/roelmeijer, stock.adobe.com/petrovval, stock.adobe.com/boedefeld1969, stock.adobe.com/Mark, stock.adobe.com/Petr (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Heimwerkerin und Modeenthusiastin liegt mir auch das Thema der passenden Kleidung für DIY-Projekte besonders am Herzen. Ich setze mich intensiv mit Arbeitskleidung und Schutzkleidung auseinander und teile die wichtigsten Informationen, angefangen von robusten Arbeitshosen und Schutzschuhen bis hin zu strapazierfähigen Arbeitsjacken und Schutzhelmen. Ich gebe Empfehlungen zu modischen und funktionalen Designs, um sicherzustellen, dass HeimwerkerInnen nicht nur vor Verletzungen geschützt sind, sondern auch bequem Ihrer Leidenschaft nachgehen können. Durch meine Leidenschaft für Mode und mein handwerkliches Geschick finde ich immer die perfekte Kombination aus Funktionalität und Style.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schädlinge an der Birke: 6 Arten und wie man sie bekämpft.