Gartenzaun

Garten einzäunen: Planen Sie in wenigen Schritten Ihren Gartenzaun

Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion

nahaufnahme eines gartenzauns aus holz

Die Wahl des richtigen Zauns für Ihren Garten ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl praktische als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt. Schließlich soll ein Zaun nicht nur Privatsphäre und Sicherheit garantieren, sondern auch das gesamte Erscheinungsbild Ihres Grundstücks aufwerten.

Experten wie MT Zäune bieten einen Online-Konfigurator an, anhand dessen Sie verschiedene Designs und Materialien vergleichen und sich Ihr individuelles Angebot erstellen lassen können. Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, ist es wichtig, dass Sie sich über die verfügbaren Zaunsysteme informieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über verschiedene Zauntypen und deren Eigenschaften.

1. Welche Zaunart passt zu Ihrem Garten?

Die Auswahl an Zauntypen ist vielfältig und lässt sich hauptsächlich anhand des verwendeten Materials kategorisieren. Dabei hat jede Variante ihre spezifischen Vorteile. Metallzäune bieten eine elegante und moderne Optik, während Holzzäune ein natürliches und warmes Ambiente schaffen.

Für zeitgenössische Gärten eignen sich besonders Aluminium- oder Edelstahlzäune, die durch ihre schlichte Eleganz überzeugen. Bei kleineren Gärten empfehlen sich filigrane Metallzäune, die die eingezäunte Fläche optisch größer erscheinen lassen und durch ihre außergewöhnliche Stabilität und den minimalen Pflegeaufwand überzeugen.

Tipp: Anders als Holzzäune müssen Metallzäune nicht regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden.

Auch wenn die Anschaffungskosten für Metallzäune zunächst höher erscheinen, lohnt sich diese Investition aufgrund der längeren Haltbarkeit und geringeren Wartungskosten. Zudem bieten moderne Metallzäune eine große Auswahl an Designs und Farben, die sich harmonisch in jede Gartengestaltung einfügen.

Weiß angestrichener Holzzaun mit integriertem Gartentor.

Die meisten Zäune ermöglichen die Integration eines Gartentors im gleichen Stil.

2. Welche Materialien sind besonders langlebig?

Die Haltbarkeit eines Zauns hängt maßgeblich vom gewählten Material und der Pflege ab.

  • Moderne Metallzäune aus verzinktem Stahl oder Aluminium können problemlos 25 bis 30 Jahre überdauern, ohne nennenswerte Alterungserscheinungen zu zeigen.
  • Holzzäune sind je nach Art des Holzes unterschiedlich witterungsbeständig und dadurch verschieden lang haltbar. Imprägnierte Kiefer und Fichte überdauern 15 bis 20 Jahre, während Lärche und Douglasie auch unbehandelt 15 bis 25 Jahre überstehen. Eiche hält von Natur aus sogar über 30 Jahre lang.
  • Hochwertige Kunststoff-Zäune können 20 bis 30 Jahre überdauern. Sie sind witterungsbeständig und benötigen kaum Pflege, können jedoch mit der Zeit durch UV-Strahlung leicht verblassen.
  • Trockenmauern aus Granit, Basalt oder Sandstein können mehrere Generationen überdauern, erfordern aber eine solide Basis und gelegentliche Nachbesserungen.

Regelmäßige Wartung und eine an das Material angepasste Pflege können die Lebensdauer dabei noch deutlich verlängern. Bei der Materialwahl sollten Sie auch die lokalen Wetterbedingungen berücksichtigen, da dies erheblichen Einfluss auf die Langlebigkeit hat.

Schwarzer Aluminiumzaun als Gartenabgrenzung.

Ein schwarzer Aluminiumzaun ist robust und kann die Gesamterscheinung Ihres Gartens aufwerten.

3. Können Sie den Zaun selbst montieren?

Die Selbstmontage eines Zauns ist grundsätzlich möglich. Dies erfordert jedoch handwerkliches Geschick und die richtigen Werkzeuge, über die Sie sich vorab informieren sollten. Auch gibt es je nach Bundesland rechtliche Vorgaben, die beim Bau eines Gartenzauns beachtet werden müssen.

Besonders bei der Fundamenterstellung und der exakten Ausrichtung der Zaunpfosten können Fehler passieren, die später zu Stabilitätsproblemen führen. Ein professioneller Zaunbauer verfügt über das nötige Know-how und die Erfahrung, um auch schwierige Bodenverhältnisse oder Höhenunterschiede fachgerecht zu meistern.

Zaun mit Metallgerüst und Holzlatten vor einem modernen Haus.

Dank der Vielzahl an Materialien lässt sich der Zaun harmonisch an die Umgebung anpassen.

Bildnachweise: Adobe Stock/ Usman, Adobe Stock/bilanol, Adobe Stock/genotar1, Adobe Stock/Dariusz Jarzabek (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)