Töpfe

Terrakotta bemalen: Töpfe aus Terrakotta in 5 Schritten verschönern

kind bemalt terrakotta

Blumen, Zier- und Nutzpflanzen werden in der Regel gehegt und gepflegt, damit sie nicht nur gesund, sondern auch ansehnlich sind. Ihre Pflanzengefäße dagegen sind oft standardmäßig rötliche und simple Terrakottatöpfe.

Wer das ändern und auch das Gefäß seiner Lieblingspflanze als kleinen Hingucker gestalten möchte, der kann ganz einfach das Terrakotta bemalen! Denn ganz egal, ob Sie so Ihr Zuhause individuell aufhübschen möchten oder die Streichaktion als Familienaktivität planen – das Ergebnis wird in jedem Fall besonders. Wir zeigen Ihnen daher bei Heimwerker.de, womit Sie Terrakotta bemalen können, welche Farbe wetterfest ist und liefern Ihnen eine einfache Anleitung und Tipps.

1. Terrakotta bemalen: Bereiten Sie Farbe und weitere Materialien vor

Pinsel und Farbe

Pinsel und Farbe richten sich ganz nach dem von Ihnen gewähltem Motiv.

Wer einen Blumentopf aus Terrakotta bemalt, steckt in der Regel viel Mühe und Liebe zum Detail in das Verschönern und Basteln. Damit sich das auch lohnt und die Töpfe so werden können, wie Sie sich das wünschen, ist im Vorfeld ein wenig Vorbereitung notwendig.

1.1. Womit man Terrakotta bemalen kann: Acrylfarben und weitere Möglichkeiten

Um Töpfe, Kübel oder Vasen aus Terrakotta zu bemalen, eignen sich folgende Farben:

  • Damit Sie den Topf aus Terrakotta nach dem Bemalen auch nach draußen stellen können, sollten Sie zu einer Farbe greifen, die wetterfest ist. Acrylfarbe oder -lack in Kombination mit einer Versiegelung ist daher bestens geeignet.
  • Auch Fassaden-, Beton-, oder Granitfarbe kann genutzt werden.
  • Mit Kreidefarbe erzielen Sie ein samtig-pudriges Erscheinungsbild auf Terrakotta.

1.2. Bereiten Sie den Topf durch reinigen, glätten und versiegeln vor

Geeigneten Arbeitsplatz wählen

Ein geeigneter Arbeitsplatz zum Bemalen von Terrakotta-Töpfen ist geräumig. Legen Sie Ihren Arbeitsplatz außerdem mit Zeitung aus, dann brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn mal etwas Farbe daneben geht.

Bevor Sie mit dem Bemalen beginnen, finden Sie hier eine Materialliste mit allem, was Sie für Ihr Vorhaben benötigen:

  • Terrakottatöpfe
  • Bürste und Seife zum Reinigen des Topfes
  • Schleifpapier
  • Handschuhe
  • Pinsel
  • Farbe nach Wahl (Acrylfarbe, Kreidefarbe oder ähnliches)
  • Bleistift zum Vorzeichnen kleinerer Motive
  • Terrakotta-Töpfe auf Amazon.de anschauen

Wenn Sie alle Materialien beisammen haben, können Sie mit der Vorbereitung beginnen:

Vorbereitung Erklärung
Topf sauber machen und vollständig trocknen lassen Um Schmutz genauso wie Kalkablagerungen oder Grünspan zu entfernen, sollten die Töpfe gründlich gereinigt und anschließend getrocknet werden.
Oberfläche glätten Glätten Sie die Oberfläche des Topfes mit Schleifpapier, bis er eine ebenmäßige Oberfläche hat. Der Topf muss jedoch nicht poliert werden und darf trotzdem noch Struktur haben.
Innenseite versiegeln oder zusätzliche Plastiktöpfe nutzen Wenn der Topf bepflanzt ist, darf keine Feuchtigkeit an die Außenseite des Topfes gelangen. Wenn Sie also keine zusätzlichen Plastiktöpfe nutzen, sondern das Substrat direkt in den Topf geben, ist eine Versiegelung der Innenseite unbedingt notwendig. Dazu können Sie Acryl-Versiegelungsmittel nutzen.
  • Acryl-Schutzlack auf Amazon.de anschauen

2. Terrakotta bemalen: Eine Anleitung in 5 Schritten

bunte terrakottatoepfe

Beim Bemalen der Töpfe sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Stellen Sie eine Sammlung aus hübschen Blumentöpfen, Blütenpflanzen und kleinen Grünpflanzen für Ihren sonnigen Innenhof, Ihre Dachterrasse oder Veranda zusammen: Anschließend können Sie nach unserer Anleitung in 5 Schritten umwerfende bemalte Terrakottatöpfe für Ihre Pflanzen gestalten! Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:

  1. Grundierung auftragen: Tragen Sie eine Schicht Acrylfarbe auf. Sie können einen Schwamm, einen Pinsel, oder gleich ein Acrylspray nutzen, um die Grundierung auf das Terrakotta zu streichen.
  2. Lassen Sie die Grundierung vollständig trocknen: Damit Sie Ihr Motiv aufmalen können, sollte die Grundierung vollständig trocken sein. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie mit einem Föhn nachhelfen.
  3. Details malen: Bringen Sie Ihre Ideen mit dem Bleistift auf den Topf. Versuchen Sie möglichst helle Linien zu zeichnen. Etwaige Fehler können Sie einfach wegradieren. Anschließend können Sie Ihr Motiv mit Farbe nachmalen.
  4. Lassen Sie den Topf nochmals vollständig trocknen: Auch die Versiegelung sollte erst aufgetragen werden, wenn der Topf vollständig trocken ist.
  5. Topf versiegeln: Ein mattes oder glänzendes Acrylspray versiegelt die Farbe und macht sie wetterfest.

Um die Farbe zu intensivieren, können Sie bei Bedarf eine zweite Schicht Farbe auftragen und diese ebenfalls vollständig trocknen lassen.

3. Fragen und Antworten zum Bemalen von Terrakotta

Abschließend beantworten wir Ihnen hier noch weitere Fragen zum Bemalen von Terrakotta.

3.1. Wie bekommt man Terrakotta-Töpfe richtig sauber?

alte toepfe aus terrakotta

Vor allem, wenn Sie alte Töpfe aus Terrakotta aufarbeiten und verschönern möchten, sollten Sie diese vorher gründlich reinigen.

Ein sauberer Terrakotta-Topf ist die grundlegende Voraussetzung, damit das Bemalen von Terrakotta am Ende gelingt. Wenn Sie einen Terrakotta-Topf haben, der stark verschmutzt ist, helfen Ihnen folgende Tipps:

  • Weichen Sie den Topf über einige Stunden in Wasser mit Zitronensäure oder Essigessenz ein.
  • Nutzen Sie eine grobe Bürste oder sogar Metallschwämme zur Reinigung.
  • Auch Preisetiketten lösen sich in warmem Wasser nach längerem Einweichen problemlos.
» Mehr Informationen

3.2. Sind Acrylfarben giftig?

Grundsätzlich sind Acrylfarben zum Bemalen von Terrakotta auf Wasserbasis. Oftmals sind jedoch Konservierungsstoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sein können. Die Frage, ob Acrylfarben giftig sind, lässt sich somit nicht pauschal mit ja oder nein beantworten.

Beaufsichtigen Sie daher Kinder bei der Arbeit mit Acryl gewissenhaft und lassen Sie ein Fenster offen, wenn Sie Terrakotta in geschlossenen Räumen bemalen. Eine Kaufberatung kann außerdem helfen, ungefährliche Farben günstig zu kaufen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe.com/Atiwat, stock.adobe.com/photo 5000, stock.adobe.com/elxeneize, stock.adobe.com/esben468635 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)