Basella alba: Den Indischen Spinat ernten und pflanzen in 5 Schritten
- Die Basella alba ist eine beliebte Kübel- und Topfpflanze, kann jedoch auch direkt im Gartenbeet angebaut werden. In der Regel wird sie jährlich neu ausgesät, außer sie wird als Zimmerpflanze überwintert.
- Die Blätter der Basella alba haben nicht nur einen hohen Gehalt an Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Calcium und Ballaststoffen, sondern sind auch wegen ihrem säuerlichen Geschmack eine beliebte Zutat in Eintöpfen, Salaten oder Suppen.
- Die Basella alba ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Basellgewächse und wird in den gesamten Tropen angebaut.
Der deutsche Name der Basella alba gibt schon einen Hinweis auf dessen Vielseitigkeit, denn die Pflanze wird Indischer Spinat oder auch Malabarspinat genannt und ist keine reine Zierpflanze. Allerdings ist sie auch dank ihrer hübschen Optik sehr beliebt bei Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern.
Die Pflanze aus Indien hat rotviolette Stengel, an denen fast runde Blätter sitzen, deren Unterseiten ebenfalls rotviolett gefärbt sind. Der rankende indische Spinat braucht eine Kletterhilfe. Er schmückt sich im August mit kleinen, weißen, rispenförmigen Blüten. Die jungen Blätter der Basella alba werden gerne auch als Kochgemüse verwendet. Wir zeigen Ihnen hier bei Heimwerker.de, wie und wo Sie die Basella alba anpflanzen und pflegen und wie eine anschließende Ernte und Zubereitung erfolgen kann.
1. Basella alba vorziehen und an einem hellen Standort einpflanzen

Wenn die Saison im Herbst vorbei ist, bekommt die Pflanze violett-schwarze Früchte.
Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie die Basella alba pflanzen möchten, sodass eine Kultivierung in jedem Fall gelingt.
1.1. Der ideale Standort für die Basella alba ist hell und windgeschützt
Für den Standort der Basella alba gilt:
- Die Zierpflanze möchte im Garten hell und vor direkter Sonne geschützt stehen.
- Während der Sommermonate kann die Topfpflanze auch auf die Terrasse oder den Balkon gestellt werden.
- Achten Sie darauf, dass die Pflanze weder im Freien noch im Zimmer der Zugluft ausgesetzt wird.
Hinweis: Besonders wohl fühlt sich die Basella alba in Weinbaugebieten.
1.2. Die Basella alba wird durch Vorkultur gezogen und als Jungpflanze ausgepflanzt

Stahlgerüste sind eine hilfreiche Kletterhilfe für die Basella alba.
Kletterhilfen
Sie sollten der Rankpflanze Basella alba auf jeden Fall eine Kletterhilfe zur Verfügung stellen, an der sie sich entlangranken kann. So können Sie die Pflanze auch sehr gut als Sichtschutz nutzen.
Gehen Sie nach folgender Anleitung in fünf Schritten vor, um den Indischen Spinat zu pflanzen:
- Die Samen der Basella alba sollten idealerweise ab März bei Zimmertemperatur ausgesät werden.
- Bei ca. 15 – 22 °C erfolgt die Vorkultur.
- Der ideale Zeitpunkt, um die Jungpflanzen der Basella alba zu pflanzen, ist dann Anfang Juni – frühestens jedoch nach Eisheiligen.
- Pflanzen Sie die Pflanze in Frühbeetkasten, bis die Ranken der Basella alba am Dach anstoßen.
- Pflanzen Sie Jungpflanzen in einer Reihe mit einem Abstand von 15 – 20 cm. Die Reihen sollten ca. 40 cm Abstand zueinander haben.
Hinweis: Die Vermehrung der Basella alba erfolgt in der Regel im März durch Saatgut, da die Pflanze nicht winterhart ist und sich das Überwintern für viele Gärtner nicht lohnt.
- Samen der Basella alba auf Amazon.de anschauen
2. Regelmäßiges Gießen und Düngen der pflegeleichten Pflanze ist wichtig

Die Blüten der Basella alba können weiß, rosa oder purpurfarben sein.
Die Basella alba ist eine pflegeleichte Pflanze. Damit sie jedoch wächst und gesund bleibt, sollten Sie trotzdem auf einige wenige Pflegemaßnahmen achten.
Pflegemaßnahme | Erklärung |
---|---|
Pflanzenerde | Grundsätzlich stellt die Basella alba keine großen Ansprüche an den Boden und die Erde. Eine nährstoffreiche, hochwertige Gemüseerde reicht der Pflanze völlig aus. Damit die Pflanzenerde sich nicht verdichtet, sollten Sie sie hin und wieder auflockern. |
Gießen | Die Pflanze sollten Sie regelmäßig gießen, damit die Pflanzenerde stets feucht ist. |
Düngen | Auch für eine kontinuierliche Düngung ist zu sorgen. Ein organischer Gemüsedünger ist hier die richtige Wahl. |
- Gemüsedünger auf Amazon.de anschauen
3. Die Blätter der Basella alba sind eine beliebte Zutat in verschiedenen Gerichten

Die Blätter des Malabarspinats können roh, gekocht oder gedünstet verzehrt werden.
Die Blätter der Basella alba können ab ca. zwei Monaten nach der Aussaat geerntet werden. Sobald die Pflanzen zu blühen beginnt, sollten Sie jedoch mit der Ernte aufhören.
Für die Zubereitung der Basella alba gilt:
- Die Blätter haben einen leicht säuerlichen Geschmack und sind vitamin-, eiweiß- und mineralstoffreich.
- Die Pflanze wird vor allem für Rezepte mit gedünstetem Gemüse sehr gerne verwendet.
- Auch roh können die Blätter verzehrt werden und beispielsweise Salate verfeinern.
- Beim Kochen bekommen die Blätter eine leicht schleimige Konsistenz und eignen sich daher sehr gut, um Soßen anzudicken.
4. Fragen und Antworten zum indischen Spinat

Damit die Pflanze nicht von Schädlingen befallen wird, sollten Sie sie regelmäßig gießen und düngen.
Abschließend klären wir hier noch weitere Fragen rund um die Basella alba für Sie.
4.1. Gibt es Schädlinge und Krankheiten, die die Basella alba gefährden?
Die Pflanze Indischer Spinat ist für Pflanzenkrankheiten und Schädlinge nicht sehr anfällig. Wenn Sie nicht richtig gepflegt wird, können Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen jedoch vorkommen.
Greifen Sie dann zu Pflanzenschutzmitteln, um die Schädlinge zu bekämpfen oder ihnen vorzubeugen. Im Zweifel kann eine Kaufberatung helfen, das passende Mittel günstig zu kaufen.
» Mehr Informationen4.2. Kann man die Basella alba auch als Zimmerpflanze halten?
Der Indische Spinat kann sowohl in Gartenbeeten als auch im Topf oder im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse gepflanzt und gehalten werden.
Da die Basella alba nicht winterhart ist und keinen Frost verträgt, muss die Pflanze im Haus überwintert werden. So können Sie die Basella alba als Zimmerpflanze auch mehrjährig kultivieren. In der Regel wird sie jedoch einjährig kultiviert.
» Mehr InformationenBildnachweise: Shutterstock.com/tamu1500, Shutterstock.com/Job Narinnate, Shutterstock.com/Trong Nguyen, Shutterstock.com/Doikanoy, Shutterstock.com/kariphoto, Shutterstock.com/Alex_TP (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Heimwerker bringe ich meine Leidenschaft für das Schreiben von Texten in meine Arbeit als Autorin ein und unterstütze das Redaktionsteam seit April 2022 in den Bereichen Büro, Heimwerken und Freizeitgestaltung. Durch mein Studium bedingt, interessiere ich mich auch für die Themen Musik und Kultur.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Basella alba: Den Indischen Spinat ernten und pflanzen in 5 Schritten.