Clitoria: 7 Nutzungsmöglichkeiten für den vielseitigen Schmetterlingsblütler
Wenn bei der Pflanzenhaltung von Clitoria die Rede ist, ist damit fast immer der bekannteste Vertreter Clitoria ternatea gemeint. Die auch als Blaue Klitorie bezeichnete Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler ist nicht nur eine beeindruckende Zierblume, verschiedene Bestandteile der Clitoria werden zudem als Färbemittel oder bei der Zubereitung von Speisen und Getränken eingesetzt.
Auf Heimwerker.de geben wir Ihnen eine Übersicht über die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Pflanze sowie Hinweise zur Haltung und Pflege, damit Sie sich selbst von den Vorzügen überzeugen können.
1. Wissenswertes über die Klitorie
Namensgebung
Der Name der Clitoria erinnert nicht rein zufällig an das Geschlechtsorgan. Der botanische Name wurde aufgrund der Ähnlichkeit der Blüte mit der menschlichen Vulva und Klitoris gewählt.
Die Clitoria ternatea oder Schmetterlingserbse ist eine Kletterpflanze, die sich im Freien an Gehölzen nach oben windet. Sie hat hellgrüne, sich gegenüberstehende runde Blätter, im Sommer schmückt sich die Pflanze von Juli bis August mit lila-blauen, gelegentlich auch weißen Blütentrichtern.
Als Ursprungsort der Clitoria wird an unterschiedlichen Stellen Afrika oder Asien genannt, tatsächlich ist das ursprüngliche Verbreitungsgebiet aber nicht eindeutig bekannt. Heutzutage kommt sie in den tropischen und subtroischen Gebieten aller Kontinente vor, wo sie oftmals nach der Nutzung als Zierpflanze, etwa in Parks, verwilderte.
2. Clitoria bietet eine Fülle an Nutzungsmöglichkeiten
Verwendet wird die Klitorie, insbesondere ihr Vertreter Clitoria ternatea, bereits seit langer Zeit für eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Falls Sie überlegen, eine Clitoria ternatea zu kaufen, haben wir diese Möglichkeiten für eine umfassende Kaufberatung aufgelistet:
Bestandteil | Verwendung |
---|---|
ganze Pflanze |
|
Blüte |
|
Samen, Sprossachsen |
|
Früchte, unterirdische Bestandteile |
|
Von diesen zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten ist besonders die Verwendung als Tee verbreitet. Die Wirkung des Tees soll zuträglich für die Gesundheit sein und das Nervensystem unterstützen. Auch visuell ist das Getränk durch die von den getrockneten Blüten tiefblau gefärbte Flüssigkeit eindrucksvoll.

Die getrockneten Blütenblätter ergeben einen Tee, der unter anderem auch zur Heilung eingesetzt wird.
- Clitoria-Tee auf Amazon.de anschauen
3. Bei Standort und Pflege gibt es keine Sonderfälle

Um ein besseres Wachstum zu ermöglichen, sollten Sie der Clitoria die Möglichkeit zum Klettern bieten.
Wenn Sie eine Clitoria ternatea kaufen, ist ein heller und warmer Standort mit über 20 °C und hoher Luftfeuchtigkeit unabdingbar. Im Sommer ist für die Pflanze ein Platz im Freien ideal, der nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. Eingepflanzt werden sollte die Pflanze draußen nur, wenn Sie sich darüber bewusst sind, dass die Clitoria dann nur einjährig besteht, denn winterhart ist die Schmetterlingserbse nicht. Zum Überwintern muss sie bei etwa 15 °C an einem hellen Ort in der Wohnung stehen.
Kaufen Sie statt der Pflanze Samen oder ernten Sie diese nach der Reifung von verwelkten Blüten ab, gilt für diese beim Standort das gleiche wie für die gewachsene Clitoria. Pflanzen Sie die Samen einen halben Zentimeter tief in Substrat. Aufzuchterde ist optimal, aber auch gewöhnliches Substrat sollte für die Keimung genügen. Nach der Aussaat sollte die Erde leicht feucht gehalten werden. Mit einer Keimung können Sie etwa nach zwei Wochen rechnen.
Tipp: Da die Clitoria von Natur aus klettert, ist eine Rankhilfe am Standort für das Wachstum zu empfehlen.
- Rankhilfe auf Amazon.de anschauen
Die Clitoria sollte gleichmäßig und reichlich gegossen werden, auf Staunässe ist unbedingt zu achten. Damit die Pflanze sich üppig entwickelt, braucht sie eine wöchentliche Düngung.
4. Zusätzliche Fragen zur Klitorie

Der tiefblaue Tee färbt sich durch Zugabe von Zitronen.
Um möglichst viele Informationen zur Clitoria abzudecken, beantworten wir an dieser Stelle noch einige häufige Fragen. Damit sollte Ihnen die Entscheidung leichter fallen, ob Sie die Clitoria terantea oder eine verwandte Art kaufen wollen, ob sie lieber günstig Samen erwerben und einpflanzen möchten oder ob der Schmetterlingsblütler nicht für Ihre Ansprüche geeignet ist.
4.1. Welche Arten neben ternatea sind noch visuell eindrucksvoll?
Während die Blütenform von Clitoria arborea der von der Blauen Klitorie stark ähnelt, sind die Farbtöne tief violett. Die Blüten von Clitoria falcata sind hingegen meist weiß mit einer violetten Innenmaserung, was einen interessanten Kontrast erzeugt.
» Mehr Informationen4.2. Wie wird der Tee aus den Blütenblättern zubereitet?
Der Blaue Tee, auch Anchan oder Schmetterlingserbsentee genannt, wird zubereitet, indem etwa fünf bis sechs getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergossen werden. Anschließend lässt man das Wasser fünf Minuten ziehen, bevor die Blüten entfernt werden. Mit dieser einfachen Anleitung ist der Blaue Tee bereits fertig. Da der Tee jedoch recht erdig schmeckt, ist ein Süßen mit Honig bei Bedarf empfehlenswert. Durch Zugabe von Zitrone oder Zitronensaft verfärbt sich der Tee lila bis rosa.
» Mehr InformationenBildnachweise: stock.adobe.com/UPhichet, stock.adobe.com/angloma, stock.adobe.com/trongnguyen, stock.adobe.com/Yulia Furman (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Clitoria: 7 Nutzungsmöglichkeiten für den vielseitigen Schmetterlingsblütler.