Zierpflanzen

Efeupelargonie: 4 Tipps zu Arten, Standort, Pflege und Überwinterung

  • Efeu-Geranien, auch Ampelgewächse genannt, gibt es in halbhängender und hängender Form, mit efeuähnlichen Blättern, die teils sehr fleischig aussehen.
  • Bemerkenswert ist vor allem das Form- und Farbspiel der Blüten: sie können gefüllt, halbgefüllt oder einfach sein, leuchtendrot, rosa, weiß, purpur und zweifarbig.
  • Besonders beliebt ist die Gruppe der reichblühenden Cascade-Sorten, die selbstreinigend sind. Die älteste und bewährte unter den Cascade-Sorten heißt ‚Ville de Paris‘ mit ungefüllter rosa Blüte.

pelargonium peltatum
Die Efeupelargonie zählt zu den sogenannten Hängegeranien (Pelargonium Peltatum) und gehört damit zur Gattung der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae). Ursprünglich aus Südafrika stammend, wurde die efeublättrige Pelargonie im 17. Jahrhundert als Zierpflanze nach Europa eingeführt und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit auf Balkon, Terrasse oder im Garten.

Günstig kaufen können Sie Efeupelargonien im Blumenfachhandel oder der Gartenabteilung des Baumarktes Ihres Vertrauens. Auf eine Kaufberatung im Voraus sollten Sie jedoch nicht verzichten, damit die Pflanzen Ihnen lange erhalten bleiben. Informieren Sie sich also in der folgenden Efeupelargonien-Pflege-Anleitung auf heimwerker.de, wie oft Sie Efeu-Pelargonien gießen und düngen müssen und wie Sie die Hängeblumen am besten überwintern.

  • Geraniendünger auf Amazon.de anschauen

1. Kleine Pflanzenkunde: Worin unterscheiden sich stehende und hängende Geranien?

Sowohl stehende als auch hängende Pflanzen machen sich optisch gut in Blumenkästen auf Balkon oder Terrasse. Worin sich stehende und hängende Pelargonien-Sorten konkret voneinander unterscheiden, haben wir in der folgenden Tabelle für Sie zusammengefasst:

Geranien-Typ Merkmale
stehende Geranien
  • weiche und samtige Blätter
  • sternförmige Blüten
  • wächst aufrecht in die Höhe
hängende Geranien
  • glatte und harte Blätter (ähnlich der Blattform von Efeu)
  • sehr viele, aber dafür kleinere Blüten in unzähligen bunten Farben
  • wächst dicht und hängend bzw. überhängend
efeu-pelargonie

Im Gegensatz zu den stehenden Vertretern ihrer Gattung wachsen Hängepelargonien überhängend in dichten Kissen.

2. Standort, Pflege, Vermehrung: So wächst und gedeiht die Efeupelargonie

Steckbrief Efeupelargonie
  • Name Lat: Peltatum-Hybriden
  • Heimat: Südafrika
  • Blütezeit: Mai – Oktober

Der ideale Standort für hängende Efeupelargonien ist sonnig bis halbschattig sowie luftig. Im Winter sollten die Hängepelargonien wie in ihrer Heimat hell und kühl stehen, vorzugsweise bei 10 bis 15 °C.

Die Efeugeranie gehört bekanntlich zu den Pelargonien, daher verträgt sie auch keine Staunässe. In den Sommermonaten besteht die Pflege der Efeupelargonie darin, sie regelmäßig zu gießen und wöchentlich zu düngen.

Während der Überwinterungszeit wird das Gießen auf ein Minimum reduziert. Verblühtes ist bei allen nicht selbstreinigenden Pelargonien-Sorten regelmäßig zu entfernen.

Da die efeublättrige Pelargonie von Natur aus mit der Zeit verkahlt, sollten Sie im August Kopfstecklinge von 10 cm Länge schneiden. Hybriden müssen im Januar durch Samen bei 20 °C Bodenwärme angezogen werden.

Achtung: Die Blüten sollten in der Regel kein Wasser von oben abbekommen, da ansonsten die schönen Blütenblätter verkleben. Achten Sie darauf nicht nur beim Gießen, sondern denken Sie auch an Regen. Es empfiehlt sich von daher ein überdachter Standort.

Buntblättriger Efeu blüht in der Regel von Mai bis Oktober in leuchtenden Farben.

  • Gießkannen auf Amazon.de anschauen

3. FAQ: Fragen und Antworten rund um die hängende Efeupelargonie

3.1. Welche Pflanzen kann man zusammen mit der Efeupelargonie in einem Blumenkasten auf dem Balkon pflanzen?

Sofern die Pflanzen Ihrer Wahl, die Sie zusammen mit Efeupelargonien in einen Blumenkasten setzen möchten, die gleichen Ansprüche wie diese haben, spricht nichts gegen einen gemischten Blumenkasten. Laut den Erfahrungen von Experten harmonieren Begonien, Petunien und Zauberglöckchen sehr gut mit Efeupelargonien. Wer nach einem Kontrast im Blumenkasten strebt, kann auch stehende und hängende Geranien miteinander kombinieren.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viele hängende Geranien passen in einen Blumenkasten?

Ausgehend von einem handelsüblichen Blumenkasten, der in etwa 95-100 cm lang ist, lässt sich die Empfehlung aussprechen, dass nicht mehr als fünf Setzlinge in einen solchen Kasten gepflanzt werden sollten. In kleinere Kästen von nur 40 cm Länge sollten Sie nur zwei Efeupelargonien pflanzen.

Lassen Sie bei der Wahl des Blumenkastens auch nicht die Tiefe außer Acht: Diese sollte mindestens 15 cm betragen, damit sich Ihre Efeupelargonien wohlfühlen und entsprechend wachsen und gedeihen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: shutterstock.com/Karjalainen, shutterstock.com/Irina Borsuchenko, shutterstock.com/Marie Shark (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)