Nutzpflanzen

Melde pflanzen: In 4 Schritten zum eigenen Blattgemüse

großer strauch der gartenmelde

Die Melde ist eine verwendungsreiche Pflanzenart innerhalb der Pflanzenfamilie der Fuchsschwanzgewächse und wurde schon vor vielen Jahrhunderten kultiviert. Botaniker sprechen bei der essbaren Gartenmelde auch von der Atriplex hortensis, sie ist darüber hinaus auch unter den Namen Gartenmelde und rote Speisemelde bekannt.

Im Jahr 2010 wurde die Gartenmelde durch den Naturschutzbund Deutschland sogar zur Nutzpflanze des Jahres benannt. Dank einer verschiedenfarbigen Sortenvielfalt dient das Blattgemüse jedoch nicht nur als schmackhafte Nutzpflanze, sondern auch als besonderer Blickfang im sommerlichen Gemüsebeet. Wir zeigen Ihnen hier bei Heimwerker.de, wie Sie die Melde pflanzen und anschließend bei richtiger Pflege ernten und nutzen können.

1. Melde an einem sonnigen Standort mit ausreichend Abstand pflanzen

gartenmelde im korb

Die anspruchslose Nutzpflanze gilt als besonders pflegeleicht und erntesicher.

Die ideale Pflanzzeit der Gartenmelde beginnt im März und reicht bis in den Juli hinein. Das Blattgemüse gilt dabei als äußerst robust und unkompliziert.

1.1. Der ideale Standort der Melde ist hell bei nährstoffreichem Boden

Boden mit Kompost aufarbeiten

Sie können den Boden bereits im Herbst mit Kompost aufarbeiten. So ermöglichen Sie den Jungpflanzen ideale Voraussetzungen für ein gesundes und schnelles Wachstum.

Für den Standort, an dem Sie die Melde pflanzen sollten, gilt:

  • Er sollte sonnig bis mäßig halbschattig und der Boden nährstoffreich und humos sein.
  • Bei der Standortwahl sollten Sie zudem beachten, dass sich die Gartenmelde nicht als Nachkultur von Roter Beete und Mangold eignet.
  • Das Blattgemüse gedeiht aber beispielsweise neben Kartoffeln besonders gut.
  • Zudem muss der Standort idealerweise jährlich, spätestens aber alle drei Jahre gewechselt werden, um einem Nährstoffmangel entgegenzuwirken.

1.2. Die Melde sollten Sie mit genug Abstand zu anderen Pflanzen aussäen

junge melde

Die Jungpflanzen sind besonders zart und mild im Geschmack.

Gehen Sie beim Aussäen der Melde nach folgender Anleitung vor:

  1. Die Aussaat erfolgt in Reihen, doch auch einzeln zwischen anderen Kulturen gedeihen die Meldesorten gut.
  2. Pflanzen Sie Ihre Gartenmelden in einem Abstand von 15-20 cm für ein ideales Pflanzenwachstum.
  3. Bei einem größer gewählten Pflanzabstand von 40 – 50 cm kann die Gartenmelde sogar bis zu 2,5 Meter hoch werden.
  4. Achten Sie bei einer ausgeprägten Wuchshöhe besonders auf kleinere Nachbarspflanzen. Diese könnten ungewollt beschattet werden.

Tipp: Die Aussaat kann nach 3-4 Wochen wiederholt werden – so können Sie das frische Gemüse über einen längeren Zeitraum verteilt ernten.

  • Samen der Gartenmelde auf Amazon.de anschauen

2. Die Gartenmelde benötigt viel Wasser und ein regelmäßiges Schneiden

violette melde

Sie können zwischen violett-, grün-, rot- und gelbblättrigen Kulturformen wählen.

Die krautigen Gartenmelden sind einjährige Pflanzen und besonders hochwachsend. Damit sich die Melde jedoch auch gut entwickelt ist die richtige Pflege auch nach dem Pflanzen der Melde notwendig.

Pflegemaßnahme Erklärung
Gießen
  • Gartenmelden verfügen über einen hohen Wasserbedarf und müssen täglich bewässert werden.
  • An sehr trockenen Tagen sollten Sie morgens und abends zur Gießkanne greifen.
Düngen
  • Ein gelegentliches Düngen mit Volldünger fördert zusätzlich das Pflanzenwachstum und erhöht den Ernteertrag erheblich.
Schneiden
  • Wenn Sie die Blüte zwischen Juli und September vermeiden wollen, müssen alle Stiele Ende Juni ca. 30 cm über dem Boden abgeschnitten werden.

Hinweis: Lässt man die Gartenmelde blühen und die Samenstände ausreifen, kann sich die Melde mit Hilfe des Windes leicht im gesamten Garten verteilen.

  • Volldünger auf Amazon.de anschauen

3. Die Melde ist eine beliebte Zutat für verschiedene Gerichte

zubereitung der melde

Die Gartenmelde treibt beständig neue Blätter aus, die zweite Ernte ist daher auch deutlich ertragsreicher.

Wer eine Melde pflanzt, möchte diese in der Regel auch anschließend in der Küche verwenden. Wann und wie Sie die essbare Gartenmelde ernten und verarbeiten hängt davon ab, wie alt die Pflanze ist.

Alter der Gartenmelde Ernte und Verwendung
Jungpflanzen ernten und zubereiten
  • Sie können das schnellwachsende Blattgemüse nach vier Wochen das erste Mal ernten.
  • Durch dieses gezielte Auslichten der Zwischenpflanzen schaffen Sie den erforderlichen Platz für die übrigen Melden.
  • Die jungen Blätter eignen sich ideal als frische Salatbeigabe und schmecken gedünstet wie echter Spinat.
Ältere Blätter verarbeiten und zweite Erntephase der Gartenmelde nutzen
  • Bei älteren Melden sollten Sie nur noch die einzelnen Blätter zu Gemüse verarbeiten.
  • Nach drei Tagen Trocknungszeit an einem sonnigen Platz lassen sich die einzelnen Blätter in einem Mörser zu Grünmehl zerstoßen.
  • Das Pulver dient vor allem als Mineral- und Vitaminlieferant und kann zum Andicken von Suppen und Saucen verwendet werden.
Meldesamen weiterverarbeiten
  • Die Samen können Sie sortenrein über den Winter an einem trockenen Ort aufbewahren und im kommenden Jahr aussäen.
  • Alternativ lassen sich die Samen im Ofen bei einer Temperatur von 220 °C rund 60 Minuten rösten und als schmackhaftes Gewürz für Salate und Rezepte für warme Gerichte nutzen.

Tipp: Weiterverarbeitet lässt sich das Blattgemüse auch problemlos einfrieren und so auch noch im Winter essen. Kurz blanchiert behalten die Meldenblätter sogar ihre ansprechende Farbe.

4. Fragen und unsere Antworten zum Pflanzen der Melde

bunte melde

Die Melde hat einen aufrecht strebenden Stängel, von dem sich die sortenspezifisch bunten Blätter abstehend verzweigen.

Abschließend beantworten wir Ihnen noch weitere Fragen zum Pflanzen der Melde.

4.1. Welche Sorten der Gartenmelde gibt es für die Gartennutzung?

Folgende essbare Sorten eignen sich besonders gut, wenn man die Melde im Garten pflanzen möchte:

Melde-Sorte Erklärung
Gartenmelde Die Gartenmelde vollrot ist eine Gemüsepflanze mit großer Zierwirkung und ergiebiger Ernte.
Speisemelde Die Speisemelde der Sorte Mondseer entwicklet große, gelblichgrüne Blätter und kann wie Spinat verarbeitet werden.
Berndorfer Der Berndorfer zählt zu der grünen Gartenmelde und treibt sehr große, fleischige Blätter aus.
Red Orach Die Pflanze Red Orach verfügt über weinrote Blätter, die besonders mild und angenehm schmecken.
» Mehr Informationen

4.2. Wie kann man die Melde als Unkraut bekämpfen?

blaetter der melde

Nicht alle Leute mögen die Melbe im Garten.

Obwohl die Melde grundsätzlich eine beliebte Nutzpflanze ist, ist sie für viele Gärtner und Gärtnerinnen auch ein lästiges Unkraut, das andere Pflanzen verdrängt und sich schnell verbreitet.

Um die Melde als solches Unkraut zu bekämpfen, können Sie diese beim Hacken frühzeitig entfernen.

Darüber hinaus können Sie auch zu chemischen Mitteln greifen, um das Unkraut zu entfernen. Eine Kaufberatung im Fachhandel Ihres Vertrauens kann helfen, ein geeignetes Produkt günstig zu kaufen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Shutterstock.com/guentermanaus, Shutterstock.com/Slatan, Shutterstock.com/Slatan, Shutterstock.com/bymandesigns, Shutterstock.com/MAD.vertise, Shutterstock.com/Marina Lesnitskaya, Shutterstock.com/Orest lyzhechka (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)