Zierpflanzen

Neu-Guinea Pflanze: 4 Tipps zur Pflege des Edellieschens

  • Damit die frostempfindliche Neu-Guinea Pflanze keinen Schaden durch Frost nimmt, sollten Sie unbedingt bis Eisheiligen abwarten, um sie zu pflanzen.
  • Die Pflanzenteile aller Sorten der Blume Impatiens Neu-Guinea sind leicht giftig und sollten daher auf keinen Fall verzehrt werden.
  • Die Neu-Guinea Pflanzen ist sowohl als Garten- als auch als Zimmerpflanze gut geeignet.

rote neu guinea pflanze

Als Neu-Guinea Pflanze werden Impatiens-Neu-Guinea-Hybriden bezeichnet, die auch unter dem Namen Edellieschen bekannt sind. Die einjährige Pflanze aus Ostafrika ist äußerst begehrt, da sie schöne Blüten in bunten Farben mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm entwickelt. Impatiens-Neu-Guinea Pflanzen besitzen darüber hinaus den großen Vorteil, sowohl für schattige als auch vollsonnige Standorte geeignet zu sein. Niedrigbleibende Sorten können als Bodendecker verwendet werden.

Wir zeigen Ihnen hier bei Heimwerker.de, wie Sie die besondere Pflanzen pflegen können, damit auch Sie Freude an der hübschen Staude in Ihrem Garten haben.

1. Die sortenvielfältige Pflanze kann flexibel eingesetzt werden

edellieschen im topf

Die Neu-Guinea Pflanze wächst stark und schnell.

Unterschied von fleißigem Lieschen und Edellieschen

Das Edellieschen geht aus der Zuchtform des fleißigen Lieschens hervor, hat jedoch größere Blüten, kleinere Blätter und einen stärkeren Wuchs. Die beiden Pflanzen eignen sich gut, um zusammen gepflanzt zu werden.

Neu-Guinea Pflanzen sind gut geeignet für die saisonale Bepflanzung von:

  • Balkonkästen
  • Töpfen auf der Terrasse
  • Beeten im Garten

Die Blütezeit der Pflanze ist von April bis Oktober. Welche Sorte der Pflanze Sie präferieren, können Sie vor allem aufgrund deren Optik entscheiden.

Wir haben hier eine Übersicht der bei uns beliebtesten Sorten für Sie:

Neu-Guinea Pflanzen-Sorte Merkmale
Samoa
  • grüne Blätter
  • reinweiße Blüten
  • ca. 25 – 35 cm hoch
Tango
  • dunkelgrüne Blätter
  • orange Blüten
  • ca. 20 – 30 cm hoch
Trinidad
  • dunkelgrüne Blätter
  • rot-violette Blüten
  • ca. 35 cm hoch
Aglia
  • grüne Blätter
  • pinke Blüten
  • ca. 23 – 35 cm hoch

2. Kontinuierliche Pflege durch Gießen und Düngen an einem hellen Standort

edellieschen als ampelpflanze

Ampelpflanzen werten den Garten optisch auf.

Damit die Neu-Guinea Pflanze zwischen Frühjahr und Herbst blüht, ist die richtige Pflege wichtig. Wir zeigen Ihnen daher, worauf Sie bei der Pflege achten sollten.

2.1. Die Neu-Guinea Pflanze gedeiht sowohl bei viel, als auch bei wenig Sonne

Für den Standort der Neu-Guinea Pflanze gilt:

  • Die Pflanze liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz.
  • Selbst bei lichtem Schatten gedeiht die Pflanze noch zufriedenstellend.
  • Impatiens benötigen einen humosen, lockeren Gartenboden.
  • Der Pflanzenabstand beträgt 20 bis 25 cm.

Tipp: Auf dem Balkon oder der Terrasse können niedrigwachsende Neu-Guinea-Pflanzen einen Hingucker als Ampelpflanze bieten.

2.2. Gießen Sie die Neu-Guinea Pflanze gewissenhaft bei mäßiger Düngerzugabe

gießen der neu-guinea pflanze

Die Neu-Guinea Pflanze braucht viel Wasser.

Ein sehr wichtiger Aspekt der Pflege der Neu-Guinea Pflanze ist das Gießen, denn das Edellieschen hat einen hohen Wasserbedarf. Beim Gießen können Sie nach folgender Anleitung vorgehen:

  1. Passen Sie die Wassermenge dem Standort an.
  2. Gießen Sie bestenfalls morgens oder abends.
  3. Gießen Sie die Pflanze langsam und achten Sie darauf, nicht die Blätter und Blüten, sondern das Substrat zu wässern.

Es genügt, wenn Sie die Pflanzen mäßig düngen – ein Langzeitdünger in der Erde ist völlig ausreichend.

Bei Bedarf können Sie ca. alle zwei Wochen mit Flüssigdünger nachdüngen.

  • Langzeitdünger auf Amazon.de anschauen

2.3. Regelmäßiges Schneiden fördert die Blütenbildung

Das regelmäßige Schneiden der Neu-Guinea Pflanze hat den Vorteil, dass damit das Wachstum und die Bildung neuer Blüten gefördert wird:

  • Schneiden Sie daher alte Zweige regelmäßig heraus.
  • Entfernen Sie auch verblühte und gelbe Blätter.

Tipp: Wer seine Pflanzen hin und wieder etwas stutzt, erreicht außerdem ein buschiges Wachstum des Strauches.

2.4. Neu-Guinea Pflanze vermehren

geschlossene bluete der neu guinea pflanze

Als Zimmerpflanze blüht die Neu-Guinea ganzjährig.

Um die Neu-Guinea Pflanze zu vermehren, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Eine Vermehrung durch Aussaat erfolgt im Februar/ März: Dies ist nicht bei allen Sorten möglich, bei den von uns genannten Sorten empfiehlt es sich bei der Neu-Guinea Pflanze Tango und Spectra.
  2. Gebräuchlicher noch ist im Mai die Stecklingsvermehrung: In Anzuchterde oder Wasser bewurzeln Stecklinge schnell und zuverlässig.

3. Fragen und Antworten zur Pflanze Neu-Guinea

Abschließend beantworten wir Ihnen hier noch einige weitere Fragen rund um die Pflanze Neu-Guinea.

edellieschen auf fensterbank

Im Freien überlebt die Pflanze den Winter nicht.

3.1. Kann man die Neu-Guinea Pflanze überwintern?

Die Neu-Guinea Pflanze verträgt keinen Frost und ist nicht winterhart. Daher wird Sie in der Regel auch nur als einjährige Pflanze kultiviert. Wenn Sie die Pflanze dennoch überwintern möchten, sollten Sie folgendes beachten:

  • Ab einer Temperatur von 10 °C sollte die Pflanze unbedingt ins Innere geholt werden.
  • Dort eignet sich ein heller und kühler Standort bei ca. 15 °C.
  • Der Wurzelballen darf nicht austrocknen, sollte jedoch trotzdem nur wenig gegossen werden.
» Mehr Informationen

3.2. Welche Krankheiten und Schädlinge gefährden die Neu-Guinea Pflanze?

neu-guinea pflanze auf balkon

Gegen Mehltau ist die Pflanze sehr resistent.

Wenn die Neu-Guinea Pflanze zu viel gegossen wird, kann es durch Staunässe zu Wurzelfäule sowie Grauschimmel kommen. Darüber hinaus wird die Pflanze hauptsächlich von Blattläusen und Spinnmilben befallen.

Beugen Sie dem Befall von Schädlingen und Krankheiten durch die richtige Pflege vor.

Wenn es bereits zu spät ist, können Pflanzenschutzmittel hilfreich sein. Eine Kaufberatung kann helfen, das geeignete Produkt günstig zu kaufen.

  • Pflanzenschutzmittel auf Amazon.de anschauen
» Mehr Informationen

Bildnachweise: Shutterstock.com/Julian Popov, Shutterstock.com/Oakland Images, Shutterstock.com/Elena Odareeva, Shutterstock.com/Burning Bright, Shutterstock.com/Nahhana, Shutterstock.com/Jeanne Emmel, Shutterstock.com/Jeanne Emmel (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)