Beete

Pflanzenstecker selber machen: 3 Varianten zum Nachmachen

Pflanzenstecker selber machen

Der Sommer ist für einige die schönste Jahreszeit, weil sie es einem erlaubt, den Lebensraum auf im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu erweitern. Man hat viel mehr Platz und ist viel näher an der Natur.

Die Natur erstrahlt in ihrer schönsten Pracht und man kann sie dabei unterstützen – mit tollen selbstgebastelten Blumensteckern, Beetsteinen und mehr.

Wir haben im Folgenden auf dieser Heimwerker.de-Themenseite die passenden Links zu vielen verschiedenen Bastelanleitungen für einen unvergesslichen Sommer im Garten zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!

1. DIY-Pflanzenstecker selber machen: 3 Varianten

Die Möglichkeiten, Pflanzenstecker und Blumenstecker selber zu machen, sind nahezu unbegrenzt. In der folgenden Tabelle haben wir für Sie verschiedene Arten von Pflanzensteckern zum Basteln und die für das jeweilige Bastelprojekt benötigten Materialien aufgeführt. Die meisten Sachen werden Sie vermutlich bereits in Ihrem Haushalt vorrätig haben, ein paar der Materialien hingegen können sie günstig online oder im Handel kaufen.

Art des Pflanzensteckers Bastel-Material
Pflanzenstecker aus Beton selber machen
  • Trockenbeton
  • kleine Backförmchen oder Eiswürfelform aus Silikon als Gussform
  • Behälter, um den Beton anzurühren
  • Speiseöl und Wasser
  • Nadel
  • dünnes Holzstäbchen oder Schaschlikspieß
  • Deko-Elemente wie Murmeln oder Steine
Pflanzenstecker aus Holz selber machen
  • Holzstäbchen, Schaschlikspieß, Eisstiel oder Bastelholz
  • Wäscheklammer aus Holz
  • Tafellack und Pinsel
  • Wasserfester Stift zur Beschriftung
Pflanzenstecker aus Ton selber machen
  • Ton oder Modelliermasse
  • Nudelholz
  • Lineal und Messer
  • Stempelkissen/ Buchstaben-Stempel

2. Pflanzenstecker aus Holz selber machen: Gärtnern leicht gemacht

rotes Herz aus Holz mit Schleife

Für fortgeschrittene Heimwerker: Statt einer Wäscheklammer ein kleines Herz aus Holz aussägen und als Kopf des Pflanzensteckers verwenden.

Einen Pflanzenstecker aus Holz selber zu machen, nimmt nicht viel Zeit und Aufwand in Anspruch.

Nehmen Sie sich eine beliebige Wäscheklammer aus Holz und bemalen diese mit Tafellack in einer Farbe Ihrer Wahl. Im Anschluss daran warten Sie ab, bis der Lack getrocknet ist.

Wenn Sie es eher natürlich mögen und die Wäscheklammer in Holzoptik bevorzugen, dann können Sie den ersten Schritt überspringen und gleich zum nächsten übergehen: Dem Beschriften des Pflanzensteckers. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass Sie einen wasserfesten Stift verwenden, damit der Schriftzug lange hält.

Zuletzt befestigen Sie die präparierte Wäscheklammer an einem dünnen Holzstäbchen und stecken dieses in die Erde eines Beetes oder eines Blumentopfes.

Pflanzenstecker basteln – Tipp: Wenn Sie besonders geschickt im Umgang mit Holz sind, dann können Sie statt einer Wäscheklammer auch ein selbst ausgesägtes Motiv Ihrer Wahl als Pflanzenstecker verwenden. Dazu benötigen Sie lediglich ein Stück Bastelholz und eine Säge. Welche Säge für filigrane Arbeiten dieser Art besonders geeignet ist, können Sie in diversen Kaufberatungen im Netz nachlesen. Als Motiv kann ein Herz, ein Schmetterling oder dergleichen dienen. Haben Sie das Motiv ausgesägt, schleifen Sie die Ecken und Kanten mit Schleifpapier ab und verfahren Sie wie oben beschrieben, indem Sie das Holz-Objekt lackieren, beschriften und befestigen.

3. Blumenstecker und kleine Pflanzenstecker selber machen

Ob aus Beton, Holz oder Ton: Egal, welche Materialien Sie zum DIY-Pflanzenstecker selber machen verwenden, die kleinen Pflanzschilder sind immer eine Zierde für jeden Balkon oder Garten. Im Folgenden finden Sie weitere spannende Anleitungen und Ideen zum Thema Pflanzenstecker selber basteln.

Pflanzenstecker im Salbei

Pflanzenstecker selber machen zum Kräuter kennzeichnen: Um verschiedene Kräuter auseinanderzuhalten, sind selbst gebastelte Pflanzenstecker super geeignet.

4. Basteleien für den Sommergarten

Weitere Bastelprojekte für den Sommer

Sommerliche Bastelideen gibt es wie Sand am Meer. Apropos, warum nicht mit Muscheln, Sand und allem, was sich sonst noch am Strand finden lässt, basteln? Oder Windräder und Windspiele basteln, um damit Garten oder Balkon zu verschönern?

Pflanzenstecker selber machen für Balkon oder Garten ist eine Ihrer leichtesten Übungen? Blumenstecker haben Sie schon zur Genüge? Dann wird es Zeit für neue originelle Bastelideen. Ein paar davon haben wir in diesem Kapitel für Sie zusammengefasst.

Von einem Leuchtturm als Windspiel über Blumen aus PET-Flaschen bis hin zu einem Vogelbad aus Tontöpfen und Tontellern: Hier finden Sie Ideen, die Sie sonst nicht so häufig im Netz finden!

  • Blumentopfstecker auf Amazon.de ansehen »

5. FAQ: Was es noch über Pflanzen- und Blumenstecker zu wissen gibt

5.1. Pflanzenstecker selber basteln – warum?

Die Gründe sind vielfältig: Manch einer möchte Pflanzenstecker selber machen, um Kräuter zu beschriften und die einzelnen Töpfe besser auseinanderhalten zu können, ein anderer bastelt Pflanzenstecker aus rein dekorativen Gründen, um Balkon oder Garten zu verschönern.

» Mehr Informationen

5.2. Wozu kann ich Pflanzenstecker noch verwenden?

Selbst gemachte Pflanzenstecker dienen beim Gärtnern nicht nur der Beschriftung von Blumen und Kräutern. Auch, wenn Sie Gemüse pflanzen, können Sie mit den hilfreichen Steckern entsprechend kenntlich machen, in welchen Beet welches Gemüse heranwächst.

» Mehr Informationen

5.3. Wie verhindere ich, dass die Beschriftung der Pflanzstecker verschwindet?

Witterungseinflüsse setzen den Pflanzensteckern zu, keine Frage. Um zu verhindern, dass die Beschriftung unleserlich wird, raten wir Ihnen zur Verwendung eines wasserfesten Stiftes.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe/reimax16, stock.adobe/Angela Rohde, stock.adobe/Susann Bausbach (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)