Beete

Beete Ratgeber

paar gaertnert im garten

Günstig gärtnern: 3 Tipps zur kostensparenden Gartengestaltung

Beim Umzug oder Hauskauf wird meist das gesamte Geld in die neue Wohnung bzw. das neue Haus gesteckt und es bleibt am Ende nicht viel Budget für die Gestaltung des Gartens übrig. Oder aber, Sie haben Lust, sich beim Gärtnern auszuprobieren - möchten a...
Zum Ratgeber
feuersalbei salvia splendens

Feuersalbei: 4 Fakten zum rotleuchtenden Lippenblütler

Feuersalbei, auch als Ziersalbei bekannt, trägt den lateinischen Namen Salvia splendens und stammt ursprünglich aus Brasilien. Im südamerikanischen Regenwald gedeiht die Pflanze mehrjährig, da sie äußerst frostempfindlich ist, wird sie hierzuland...
Zum Ratgeber
weisser duftsteinrich

Duftsteinrich: 4 Tipps zum Blütenpolster für Garten und Balkon

Der Duftsteinrich trägt den botanischen Namen Lobularia maritima, welcher auf seine Heimat im Mittelmeerraum verweist. Dort wächst er an küstennahen Standorten auf den Azoren und den Kanarischen Inseln. Hierzulande ist er auch unter den Bezeichnu...
Zum Ratgeber
Köcherblümchen: Mit 8 Tipps zur feuerroten Blumenpracht

Köcherblümchen: Mit 8 Tipps zur feuerroten Blumenpracht

Die buschigen, stark verzweigten Sträucher des Köcherblümchens sind ein gerngesehener Gast sowohl im Beet oder Balkonkasten als auch im Pflanzenkübel im heimischen Wohnzimmer. Die exotische Pflanze aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae) ka...
Zum Ratgeber
federbusch in gelb und rot

Federbusch: 4 Pflanz- und Pflegetipps zur Celosia

Der Federbusch, auch unter Brandschopf oder Hahnenkamm bekannt, trägt den botanischen Namen Celosia und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Sein Name kann etwa mit "flammend" übersetzt werden und verweist auf seine extravaganten Blüten. ...
Zum Ratgeber
frau im schrebergarten

Gartenübergabe-Protokoll: Tipps zur geregelten Gartenübergabe

Schrebergarten, Kleingarten, Datsche oder Parzelle: Je nach Region werden sie in Deutschland verschieden genannt. Immer sind es jedoch Gärten, die meist von Stadtbewohnern genutzt werden, um dem urbanen Leben ein Stück Natur und Bewegungsfreiheit entg...
Zum Ratgeber
strauchveronika

Strauchveronika: 5 Tipps zum Pflegen und Überwintern der Hebe-Pflanze

Der lateinische Name dieser Pflanze – „Hebe“ – stammt aus der griechischen Mythologie und geht auf die Göttin der Jugend zurück. Sie gehört der Pflanzengattung Ehrenpreis (lat. "Veronica") an und umfasst über 140 verschiedene Sorten. Die im Volks...
Zum Ratgeber
sellerie anbauen

Sellerie anbauen: 3 Anzucht-Tipps und ein schmackhaftes Rezept

Sellerie im Garten lässt sich auf viele Weisen anbauen. Die drei gängigsten Arten sind der Knollensellerie, der Staudensellerie und der Echte Sellerie. Während sich Knollensellerie besonders für Salat und Gemüsesuppe eignet, wird Staudensellerie...
Zum Ratgeber
Bleiwurz: 3 Tipps zum richtigen Pflanzen und Pflegen

Bleiwurz: 3 Tipps zum richtigen Pflanzen und Pflegen

Die Kap-Bleiwurz (lateinisch: Plumbago auriculata) ist ein Strauch mit üppigen Blüten, die meist in himmelblau erstrahlen. Daneben gibt es auch Sorten der Bleiwurz mit dunkelblauen oder weißen Blüten. Ursprünglich stammt die sonnenliebende Pflanz...
Zum Ratgeber
kraeuterbeet-anlegen

Kräuterbeet anlegen: So bauen Sie Ihren eigenen Kräutergarten

Eine kleine, aber feine Kräuterauswahl hat in jedem Hausgarten Platz. Ein Streifen in der Größe eines Gemüsebeets genügt oft für die Selbstversorgung mit frischen Küchen- und Gewürzkräutern. Auf Heimwerker.de erhalten Sie Ideen, wie Sie Kräuterbeet...
Zum Ratgeber
rankhilfe-spalier

Rankhilfen für den Garten: Rankgitter selber bauen

Das Material der Rankhilfe orientiert sich stark an der Kletterpflanze (z.B. Rosen, Clematis, Bohnen, Weinbeeren etc.), die man daran emporwachsen lassen möchte. So müssen auch die verschiedenen Techniken der einzelnen Kletterpflanzen beachtet werden....
Zum Ratgeber
stauden-garten-anleitung

Die 10 schönsten Stauden für Ihren Garten

Ein Staudengarten eignet sich besonders, wenn Sie eine größere Fläche bepflanzen wollen. Stauden-Pflanzen sind winterhart und so haben Sie jedes Jahr erneut Freude an ihren Blüten. Möchten Sie ein Staudenbeet anlegen, haben Sie die Qual der Wahl....
Zum Ratgeber
gartenkraeuter-tipps

Gartenkräuter – 6 Heilkräuter und ihre Verwendung

Viele Gartenkräuter, wie Lavendel, Petersilie, Oregano und Melisse, können sowohl im Garten als auch im Topf gepflanzt werden, um alle Sinne zu verwöhnen. In der Regel bevorzugen die Kräuter einen luftigen Standort mit ausreichend Sonnenlicht. Di...
Zum Ratgeber
garten-winterfest-machen

Garten winterfest machen: 5 Tipps für die Wintervorbereitung im Garten

Vor dem Wintereinbruch stehen noch einige Arbeiten im Garten an, damit Pflanzen und Bäume den Frost und die strenge Witterung gut überstehen. Doch mit dem anbrechenden Winter beginnt auch die Zeit, in der die Natur uns mit ihren zahlreichen Winterwunder...
Zum Ratgeber
Chinesischer garten

Chinesischer Garten: Einen chinesischen Garten anlegen

Die Geschichte der chinesischen Gartenkunst begann bereits vor mehr als 5000 Jahren. Der Gelehrtengarten wird auch bei vielen öffentlichen oder institutionellen chinesischen Gärten in Deutschland umgesetzt und wird im Allgemeinen als klassischer...
Zum Ratgeber
kraeuterspirale-bauen

Kräuterspirale bauen: Anleitung in 5 Schritten

Ein üppiges Kräuterbeet ist eine Bereicherung für Garten und Küche. Viele Hobbygärtner sehen sich jedoch mit dem Problem konfrontiert, dass nicht alle Kräuter miteinander harmonieren: Besonders südländische und einheimische Kräuter setzen unters...
Zum Ratgeber
Feengarten selber machen

Feengarten anlegen: 6 zauberhafte Anleitungen und Ideen

Ein Feengarten ist ein sehr kleines Beet, das meistens in einem größeren Blumentopf Platz findet. Diese werden dann so dekoriert, als würden sie kleinen Bewohnern wie Feen oder Elfen ein Zuhause bieten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt....
Zum Ratgeber
Pflanzenstecker selber machen

Pflanzenstecker selber machen: 3 Varianten zum Nachmachen

Der Sommer ist für einige die schönste Jahreszeit, weil sie es einem erlaubt, den Lebensraum auf im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu erweitern. Man hat viel mehr Platz und ist viel näher an der Natur. Die Natur erstrahlt in ihrer schönsten Pra...
Zum Ratgeber
Tulpen pflanzen und pflegen

Tulpen pflanzen und pflegen

Mit frühblühenden Zwiebelblumen farbige Akzente setzen Tulpen (Tulipa) sind pflegeleichte Zwiebelblumen, die im zeitigen Frühjahr für schöne Farbeffekte im winterlichen Garten sorgen. Die langstieligen Tulpen wirken besonders elegant in Kombination mit we...
Zum Ratgeber
hochbeet-anlegen

Hochbeet anlegen: 9 Tipps für eine erfolgreiche Hochbeet-Ernte

Ein Hochbeet lässt sich zu jeder Jahreszeit anlegen. Wird es im Herbst aufgebaut und die unterste Schicht eingebracht, kann man es den ganzen Winter schon mal als Komposter nutzen, bevor das Befüllen des Hochbeets im Frühjahr abgeschlossen wird. Das ist...
Zum Ratgeber
gartenvlies-anwendung

Gartenvlies Anwendung: Tipps und Tricks für alle Anwendungsmöglichkeiten

Der Vliesstoff, auch kurz Vlies genannt, ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern, das verschiedenen Nutzungszwecken dient. Dabei müssen Hobbygärtner im Fachhandel zwischen unterschiedlichsten Gartenvliesstoffen und speziellen Folien...
Zum Ratgeber
japanischen-garten-anlegen

Japanischen Garten anlegen: 7 Tipps für eine gelunge Gartengestaltung

Ein japanischer Garten soll in erster Linie meditativ wirken, gleichzeitig ist er die Miniatur einer Landschaft – im Idealfall mit einer Brücke und einem Teehaus. Es erfordert viel Engagement und Arbeit einen solchen Garten zu pflegen, wobei die...
Zum Ratgeber
Hochbeete bauen

Hochbeet bauen: 2 individuelle Ideen, um ein Hochbeet anzulegen

Wir helfen beim Hochbeet bauen. Denn welcher Hobbygärtner kennt es nicht? Man pflegt das schön angelegte Beet, verbringt dafür eine lange Zeit kniend oder in gebückter Haltung und hat am Abend entsprechend starke Schmerzen. Eine wesentlich bequemer...
Zum Ratgeber
Mauerblock als Hangbefestigung

Hangbefestigung und Böschungsschutz mit Böschungssteinen, Pflanzringen und Palisaden

Möglichkeiten der Hangbefestigung In vielen Gärten oder an Grundstücksgrenzen gibt es Höhenunterschiede im Gelände, die die Nutzung der Fläche erschweren. Etwas Bewegung im Untergund kann zwar zum natürlichen Charme eines Gartens beitragen, aber wie so...
Zum Ratgeber
Test rasenkante titel

Rasenkante setzen: 2 praktische DIY-Anleitungen für Gartenliebhaber

Rasenkanten setzen Rasenkanten, Beeteinfassungen oder Mähkanten zu verlegen bringt viele praktische Vorteile und kann obendrein als gestalterisches Element genutzt werden. Zur Auswahl stehen Rasenkantensteine, Rasenkanten aus Kunststoff und Rasenkant...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Beete im Vergleich

Wer es in seinem Garten gerne ordentlich und gepflegt mag und trotzdem nicht auf blühende Blumen verzichten möchte, legt sich am besten mehrere Beete an. Besonders Rosen, aber auch z.B. Lilien dienen häufig als Zierstauden in Blumenbeeten. Für Abwechslung sorgen grüne Stauden, die sich zwischen Rosen und Lavendel wohlfühlen. Möchten Sie Schwertlilien pflanzen, achten Sie bei der Positionierung darauf, dass Sie diese eher im hinteren Bereich des Beetes einfügen, damit die recht hoch gewachsenen Blüten nicht die Pracht anderer Blumen überschatten.

Sind die letzten Blumen verblüht, wird es Zeit, Ihren Garten und somit auch die Beete winterfest zu machen. Achten Sie darauf, etwas Laub auf den Beeten liegen zu lassen. Dieses kann nämlich die darunter liegenden Pflanzen den Winter über vor Frost schützen. Gemüsebeete, die bereits abgeerntet wurden, müssen nur selten umgegraben werden. Oftmals genügt es, Reisig oder Rindenmulch zur Isolierung über das Beet zu schichten.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Beete

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Garten