Nanoversiegelung für das Auto: Auf diese 4 Faktoren können Sie zählen
Lotuseffekt
Der Lotuseffekt, 1970 entdeckt, kann auf den Blättern der gleichnamigen Pflanze beobachtet werden. Es handelt sich dabei um das Phänomen, dass Wasser in Tropfen abperlt und dabei auch alle Schmutzpartikel auf der Oberfläche mitnimmt. Mehr zum Thema Lotuseffekt lesen Sie in unserem Artikel „Natürlich sauber – Die Vorteile von Fassadenbeschichtung mit Lotuseffekt„.
Nanotechnologie – mehr als nur Lotuseffekt: Reinigen Sie Ihr Auto seltener und sparen Sie sich mit der Nanoversiegelung fürs Auto die Waschanlage! Dank des Lotus-Effektes können Umweltschäden am Auto gezielt vermindert werden.
Durch Nanoversiegelungen schützen Sie nicht nur den Lack Ihres Wagens, auch die Reinigung wird erheblich erleichtert. Die versiegelten Oberflächen reagieren dank einer Schutzschicht aus Nano-Polymeren schmutz-, öl- und wasserabweisend.
Im Bereich der Nanotechnik gibt es inzwischen sogar Autoversiegelungen, die einen Steinschlagschutz bis zu 6 Monaten, eine Erhöhung der Kratzfestigkeit des Lackes sowie dauerhaften, streifenfreien Glanz des Lackes versprechen.
Die Nano Maxi Lackversiegelung ist sogar beständig gegen Waschanlagen und Dampfstrahler. Der perfekte Rundumschutz für den Autolack!
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema und welche Vor- und Nachteile der Lotuseffekt gegenüber herkömmlichen Reinigungsprogrammen hat.
1. Was kann die Nanoversiegelung? – 4 Faktoren, auf die Sie zählen können
1.1. Seltener reinigen – Regen genügt für den groben Schmutz
Eine Reinigung mit Wasser genügt bei einer Nanoversiegelung des Autos, um Schmutz zu entfernen und streifenfreien Glanz des Lackes zu erzielen.
Da der Schmutz sich durch die Auto-Nanoversiegelung mit der Oberfläche nicht mehr richtig verbinden kann, wird das Auto sogar schon durch stärkeren Regen von den gröbsten Verschmutzungen befreit.
1.2. Vielseitig einsetzbar – Ideal auch für die Motorradpflege
Auch für Motorräder sind Nanoversiegelungen die Lösung, um Reinigungszeiten zu vermindern.
Schmutz und tote Insekten lassen sich dank der Versiegelung leicht entfernen.
1.3. Bessere Haltbarkeit und Schutzwirkung durch pflegeerleichternde Eigenschaften

Auch Wohnmobile können von einem Schutz der Oberfläche mit Nanoversiegelung profitieren.
Eine Nanoversiegelung des Autos schützt den Lack nicht nur vor schädlichen Umwelteinflüssen, sondern auch vor UV-Strahlung.
Der Lack reagiert dank Lotus-Effekt abweisend auf Schmutz, Wasser, Öl und Fett.
Die schützenden und pflegeerleichternden Eigenschaften von Nanoversiegelungen kann man sich in den unterschiedlichsten Bereichen zu Nutze machen.
Nicht nur Autolack, Alufelgen oder Windschutzscheiben können von einem Schutz der Oberfläche durch Nanoversiegelung, die für gewöhnlich Autos verbehalten ist, profitieren. Versiegelungen aus der Nanotechnik sind beispielsweise ebenfalls einsetzbar für Wohnwagen sowie im Bootsbereich, Küchen- und Badbereich oder zum Schutz der Hausfassade.
1.4. Autoscheibenschutz mit Nanoversiegelung

Eine Scheibenversiegelung mit Nanotechnologie erleichtert die Reinigung und führt dazu, dass man den Scheibenwischer weniger benutzen muss.
Für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr gibt es jetzt eine Scheibenversiegelung mit Nanotechnologie.
Dieses „Wundermittel“ versiegelt die Autoscheibe äußerst gut, sodass Regen und Schnee einfach von der Scheibe abperlen und die Reinigung erleichtert wird.
Das führt außerdem dazu, dass man den Scheibenwischer deutlich weniger benötigt und somit seine Lebensdauer verlängert wird.
Für alle Scheibenversiegelungen gilt jedoch, dass der Abperl- bzw. Lotuseffekt erst bei einer Geschwindigkeit von 50 bis 70 km/h einsetzt.
2. Nanoversiegelung mit Lotuseffekt oder herkömmliche Reinigungsprogramme?
Im folgenden haben wir Die Vor- und Nachteile der Nanoversiegelung mit Lotus-Effekt gegenüber herkömmlichen Reinigungsprogrammen für Sie zusammengefasst:
- Vorteile
- Versiegelungen mit Lotus-Effekt übertreffen gängige Auto-Wachs- oder Politur-Produkte in Haltbarkeit und Schutzwirkung
- Reinigung des Autos seltener erforderlich
- Zusätzliche Funktionen wie Schutz vor Insektenresten und Frost
- Nachteile
- Die Nanoversiegelung des Autos ist vom Preis her etwas teurer als normale Reinigungsprogramme
3. Lotus-Effekt mit Hausmitteln?
Einige Ratgeber empfehlen die Herstellung einer Scheibenversiegelung durch Haushaltsmittel wie Kartoffeln oder Weichspüler. Diese sollen genau wie spezielle Scheibenversiegelungen auf die Scheibe aufgetragen werden und dann für einen Lotus-Effekt sorgen.
Davon ist jedoch abzuraten, da mit Haushaltsmitteln nur ein kurzfristiger und unzuverlässiger Versiegelungseffekt erreicht werden kann.
- Nanoversiegelung für das Auto auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobestock.com/motortion, adobestock.com/art_rich, adobestock.com/makera, Adobe Stock/kichigin19 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nanoversiegelung für das Auto: Auf diese 4 Faktoren können Sie zählen.