Gartenteich

Fische im Gartenteich - So ist der Teich ideal für Fische wie den Koi

Gartenteich-Trend – Fischvielfalt wie im Aquarium

Abwechslungsreiche Fischvielfalt, wie sie in vielen Aquarien längst üblich ist, liegt auch für Gartenteiche immer mehr im Trend. Neben Altbewährtem wie Goldfischen oder auch Koi gibt es eine ganze Reihe Fische, die sich gut miteinander vertragen. Häufig sind sie in ganz unterschiedlichen Höhen bzw. Tiefen des Teiches zuhause und behindern sich auf diese Weise nicht in ihren Lebensräumen. Einige Beispiele:

Bitterlinge, sind besonders interessant wegen ihres Laichverhaltens: Sie legen ihren Laich in Maler- oder Teichmuscheln ab, wo der Nachwuchs dann bis zum Ausschwärmen heranreift. Den größten Teil des Jahres ist der Rücken der Bitterlinge graugrün gefärbt.

Moderlieschen halten es anders mit der Fortpflanzung: Das Weibchen legt seine Eier an senkrechten Pflanzenstängeln ab. Moderlieschen sind ca. 6 bis 8 cm groß, sehr gesellig und schillern goldblausilbern.

Elritzen sind gelbbräunliche Fische mit sehr kleinen Schuppen. Elritzen werden zwischen 9 und 14 cm groß. Da sie sich vorwiegend an der Wasseroberfläche orientieren, sind sie gut zu beobachten.

Bei Bitterlingen, Moderlieschen und Elritzen handelt es sich um Schwarmfische, die möglichst in einer Gruppe von mindestens sechs Exemplaren gehalten werden sollten. Weitere Informationen darüber, welche Fische gut zusammenpassen und wichtige Tipps zur Pflege, gibt es im Zoofachhandel.

Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)