Kirschbaum pflanzen: 5 Hinweise zur Aufzucht und Pflege
Sie schmecken süß bis säuerlich, tragen schöne Blüten und sind farbenfroh anzusehen. Kirschbäume verschönern nicht nur jeden Garten, sondern gehören zu den pflegeleichten Obstbäumen. Aus diesem Grund entscheiden sich Hobbygärtner gerne für diese Baumart und erfreuen sich bei regelmäßiger Pflege, von der Süßkirsche Sunburst zum Beispiel, an dem leckeren Steinobst.
Wie auch Sie einen Kirschbaum im Garten pflanzen können und welche Sorten an Kirschbäumen Sie pflanzen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
1. Süßkirschen und Sauerkirschen: Wo liegt der Unterschied?
Wie man einen Kirschbaum pflanzt und pflegt, erklären wir Ihnen in den nächsten Kapiteln. Hier wollen wir Ihnen die Kirschbaum-Pflanzen Sorten nahebringen. Die Kirschsorten unterscheiden Botaniker in Sauer- sowie Süßkirschen:
Kirsch-Sorte | Merkmale |
---|---|
Süßkirschen |
|
Sauerkirschen |
|
- Sauerkirschbäume zum Einpflanzen auf Amazon.de anschauen
2. Wo ist der beste Standort, um einen Kirschbaum zu pflanzen?
Wann wird der Kirschbaum gepflanzt?
Einen Kirschbaum, ob Süß- oder Sauerkirsche, pflanzen Sie am Besten zum Herbstanfang und verwenden Düngemittel. Damit er später Kirschen trägt, sollten Sie darauf achten, dass sich in der Nähe weitere Kirschbäume befinden oder Sie eine selbstbefruchtende Sorte pflanzen.
Einen Kirschbaum zu pflanzen, bedarf einiger Überlegung. Die Bäume bevorzugen einen warmen, möglichst sonnigen Platz, allerdings sollte dieser vor zu viel Wind geschützt sein.
An dem Standort, wo der Kirschbaum gepflanzt wird, sollte ein lockerer Boden herrschen, welcher nicht zu nass sein darf. Bei Staunässe kommt es schnell zu Wurzelfäule, was das Absterben des Baumes bedeuten würde.
Ebenfalls sollten Sie sich Gedanken machen, wie viel Platz in Ihrem Garten ist, einen solchen Kirschbaum zu beherbergen.
Zwar kann durch regelmäßiges Schneiden das Wachstum gebremst werden, trotzdem werden Kirschbäume bis zu 10 Meter groß und fächern ihre Zweige über die Jahre immer weiter aus.

Achten Sie beim Pflanzen auf den Standort. Es sollte genug Abstand zu anderen Bäumen sein.
In einer Kaufberatung würden wir Ihnen empfehlen, dass Sie einen bereits vorgezogenen, kleinen Baum aus der Baumschule kaufen. Diese sind nicht nur relativ günstig, sondern auch stabiler und haben schon eine verholzte Sprossachse. Zum Umpflanzen des Kirschbaumes müssen Sie ein Pflanzloch ausheben, welches etwa doppelt so breit ist wie der Wurzelballen der Pflanze. Anschließend sollten Sie noch die Erde am Boden des Lochs mit einer Harke auflockern.
- Harke auf Amazon.de anschauen
Achten Sie beim Kirschbaum pflanzen auf den Abstand zwischen den Bäumen und anderen Pflanzen, damit die Wurzeln sich optimal ausbreiten können und auch die Zweige sich beim Wachsen nicht ineinander verhaken. Wenn Sie im Garten einen Kirschbaum pflanzen wollen, sollten Sie am besten nur einen einpflanzen bzw. falls in Ihrem Garten mehrere Bäume Platz haben, sollten Sie mindestens 5 – 10 Meter Abstand zwischen den Kirschbäumen haben.
3. Zu welchem Zeitpunkt wird der Kirschbaum gepflanzt?

Die kräftige Farbe gibt oft einen Hinweis darauf, dass die Früchte reif und bereit zur Ernte sind.
Die beste Jahreszeit zum Kirschbaum pflanzen hängt von der Sorte ab. Manche Sorten pflanzt man im Herbst, andere Kirschbäume pflanzt man im Frühjahr. Botaniker empfehlen als Zeitpunkt zum Kirschbaum pflanzen den Herbst, denn die Wurzeln können sich dann bis ins nächste Jahr im Boden fest verankern und im nächsten Jahr bereits Blüten tragen.
Wenn Sie es im Herbst nicht geschafft haben und den Kirschbaum im Frühjahr pflanzen möchten, sollten Sie unbedingt den Frost abwarten und es vor Ende April erledigen, damit Ihr Kirschbaum gedeihen kann.
Wie man einen Kirschbaum richtig pflanzt, wollen wir Ihnen ebenfalls kurz in einer Anleitung erklären:
- Einen Kirschbaum pflanzen – mit einem Kern? Das können Sie versuchen. Dazu brauchen Sie lediglich einen Kirschkern und einen kleinen Blumentopf mit Anzuchterde. In der Erde im Freien sollten Sie Kirschbäume nur pflanzen, wenn Sie bereits einen kleinen Baum haben.
- Geben Sie Anzuchterde in den Topf und setzen Sie anschließend den Kern in die Erde. Diesen drücken Sie leicht an und geben danach das erste Mal Wasser dazu. Wenn Sie den Kirschbaum Samen gepflanzt haben, dauert es ein paar Wochen, bis die ersten kleinen Anzeichen eines Baumes entstehen.
- Wenn der Baum groß genug ist (etwa 30 cm hoch), sollten Sie den Kirschbaum umpflanzen. Suchen Sie einen geeigneten Standort, um den Kirschbaum zu pflanzen. Dort heben Sie ein Loch aus, in welches die Wurzeln des Baumes gemütlich reinpassen.
- Zuletzt nehmen Sie etwas Dünger und Wasser zur Hand und verteilen beides um den Baum.
Tipp: Wenn Sie einen Kirschbaum mit Veredelungsstelle pflanzen wollen, müssen Sie darauf achten, dass Sie den Baum nicht zu tief setzen. Die Stelle muss stets über der Erde sein, damit der Baum richtig wachsen kann.
4. Weitere Fragen und Antworten rund um das Pflanzen von Kirschbäumen
In diesem Abschnitt unserer kurzen Anleitung von Heimwerker.de wollen wir Ihnen zwei häufig gestellte Fragen zu Kirschbäumen im eigenen Garten beantworten.
4.1. Wann ist die Blütezeit der Kirschen?
In der Regel dauert es bei Kirschen zwischen zwei und drei Jahren, bis sie das erste Mal blühen. Teilweise kommt es aber auch darauf an, zu welcher Jahreszeit Sie den Kirschbaum pflanzen – im Herbst besteht die Möglichkeit, dass der Baum sogar bereits im nächsten Jahr blüht, wenn Sie den Kirschbaum erst im Frühling pflanzen, dauert es in jedem Fall länger. Die Blütezeit erstreckt sich bei Süßkirschen zwischen Mai und Mitte Juni, während Sauerkirschen von April bis Mai blühen. Darüber hinaus hängt die Blütezeit der Kirschen von den Witterungsbedingungen ab.
» Mehr Informationen4.2. Wann darf ich Kirschen pflücken?
Bevor ein Kirschbaum zum ersten Mal Früchte trägt, vergehen – je nach Wachstumsstadium beim Einpflanzen – mehrere Jahre. Zwischen April und Mai ist bei vielen Sorten der richtige Zeitpunkt gekommen, um die Kirschen zu pflücken. Bei einigen Kirschsorten dauert die Erntezeit bis in den August.
Daneben spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle, zum Beispiel die Witterung, die regelmäßige Pflege und die Nähe zu anderen Kirschbäumen.
Sobald sie eine kräftige Farbe und ihren typischen Geschmack entwickelt haben, ist es Zeit, sie zu pflücken. Nach der Ernte des Steinobsts folgt der Schnitt des Baumes, damit er im nächsten Jahr erneut Früchte trägt.
» Mehr InformationenBildnachweise: StockAdobe/ philipp dase/EyeEm, Adobe Stock/Daniel Berkmann, StockAdobe/ digitalfoto105 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kirschbaum pflanzen: 5 Hinweise zur Aufzucht und Pflege.