Zierpflanzen

Lilien als Zimmerpflanze: Tipps und Tricks für die richtige Pflege

  • Lilien-Pflanzen gibt es in vielen Formen, Farben und Größen. Sie können Lilien als Topfpflanze sowie im Garten pflanzen und halten.
  • Damit Lilien gut gedeihen können benötigen Sie ausreichend Platz im Topf und einen hellen, sonnigen Standort. Halten Sie die Erde möglichst durchgehend feucht.
  • Ob aus dem Garten oder aus dem Blumentopf: Lilien sind als Schnittblumen überaus dekorativ und besonders auch bei Hochzeiten sehr beliebter Blumenschmuck – ob im Brautstrauß oder bei der Tisch- und Raumdekoration.

lilie-zimmerpflanze

Formvollendete Blüten in exotischen Farben und ein wohlriechender Duft – eine passende Beschreibung für eine Lilie. Die Blütenpracht dieser beliebten Zierblume weiß zu begeistern und so gibt es mittlerweile zahlreiche Neuzüchtungen, die sich in Blütenform und -farbe unterscheiden.

Lilien sind sehr robuste Pflanzen. Die Wurzeln haben beispielsweise die Fähigkeit, die Zwiebel tiefer in den Boden zu ziehen, um besser an Wasser gelangen zu können.

In der folgenden Pflege-Anleitung auf Heimwerker.de erfahren Sie alles zur Pflege von Zimmerpflanzen-Lilien, beispielsweise, wie oft Sie Lilien-Zimmerpflanzen düngen oder Lilien umtopfen können.

1. Welche Lilien-Sorten eignen sich als Zimmerpflanze?

Nicht alle Lilien-Sorten eignen sich grundsätzlich als Zimmerpflanze. Die beste Aussicht für ein gesundes Pflanzenwachstum erhalten Sie, wenn Sie sich für eine kleinwüchsigere Lilie im Topf entscheiden.

Welche Sorten sich für die Kultivierung im Haus eignen und welche Sorten Sie lieber im Garten ansiedeln sollten, können Sie aus folgender Tabelle entnehmen:

Liliensorten für drinnen Liliensorten für draußen
  • Avignon
  • Marco Polo
  • Mona Lisa
  • Le Rève
  • Tiger-Lilie
  • Trompeten-Lilie
  • Linda
  • Spring Pink

Möchten Sie eine Lilien-Zimmerpflanze für Ihre Wohnung kaufen, können Sie sich im Pflanzencenter Ihres Vertrauens im Rahmen einer Kaufberatung über die richtige Sorte informieren.

2. Lilien-Zimmerpflanzen-Pflege: So gießen, düngen und pflegen Sie Lilien im Topf

2.1. Der ideale Standort für Zimmerpflanzen-Lilien

lilie-zimmerpflanze-giessen

Der ideale Standort für Lilien ist hell und sonnig.

Als Zimmerpflanzen brauchen Lilien einen möglichst hellen, sonnigen Standort. Der Topf muss groß sein, die Zwiebel und die Wurzeln brauchen genug Raum. Wählen Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad während der Wachstumsphase sind ideal. Verblühte Blüten sollten Sie immer sofort abschneiden, damit sie möglichst lange blüht.

Im Winter sollten die Pflanzen kurz über der Erde abgeschnitten und kühler gestellt werden, dürfen aber nicht austrocknen. Alternativ dazu können Sie die Zwiebeln aus der Erde nehmen und lagern. Sie können sie im kommenden Frühjahr wieder einpflanzen.

2.2. Lilien-Zimmerpflanzen gießen

In der Vegetationszeit, die etwa von März bis September anhält, sollten Lilien regelmäßig gegossen und die Erde gleichmäßig feucht gehalten werden. Aber auch im Winter ist es wichtig, Lilien-Zimmperpflanzen zu gießen und die Erde nie vollständig austrocknen zu lassen.

Hinweis: Der Topf sollte dabei unbedingt über ein Drainageloch verfügen, damit überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Dafür reicht aber auch ein günstiger Tontopf.

2.3. Lilien als Zimmerpflanze düngen

Zur richtigen Lilie-Pflege im Topf gehört auch eine regelmäßige Düngung. Gedüngt werden müssen Lilien als Zimmerpflanze allerdings nur, wenn die ersten Knospen sichtbar werden, dann etwa alle ein bis zwei Wochen. Sobald es draußen kühler und dunkler wird, sollten Sie das Düngen langsam einstellen.

3. Lilien-Dekoration: So bleibt ein Lilien-Strauß in der Vase lange frisch

Sortenvielfalt der Lilien

Sie erhalten Lilien in den verschiedensten Farben und Formen. Insgesamt gibt es über 125 Arten für den Garten oder Ihr Zuhause.

Egal wo: Lilien passen sich der Umgebung an und verleihen ihr mit ihren ausgefallenen Blüten Eleganz und Anmut. Durch ihre leuchtenden Farben werden sie zum Blickfang des Gartens oder Raumes und spenden gleichzeitig einen angenehmen, wohltuenden Geruch.

Lilien sind sehr beliebte Schnittblumen. Sie sind mit ihrer Farbenpracht wunderschön und nebenbei auch noch lange haltbar aufgrund ihrer zahlreichen Blütenknospen.

Um die Lilien in der Vase möglichst lange am Leben zu halten, sollten sie in diesem Falle nicht im direkten Sonnenlicht stehen. Außerdem sollten alle unteren Blätter entfernt werden, sodass kein Blatt mit dem Wasser in der Vase in Berührung kommt.

Zudem wird nur ein niedriger Wasserstand gewählt, so können Sie einsetzende Fäule am Stängel verhindern. Nach zwei Tagen wird das Wasser gewechselt und die Vase gut ausgespült, um mögliche Erreger zu entfernen.

Tipp: Auch ein schräges Anschneiden des Stiels kann die allgemeine Pflanzengesundheit fördern, da die Wasseraufnahme optimiert wird.

  • Blumenvasen auf Amazon.de ansehen »

4. FAQ: Heimwerker.de beantwortet häufige Fragen zu Zimmerpflanzen-Lilien

lilien-zimmerpflanze-standort

Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser aus dem Blumentopf abfließen kann.

Wir hoffen, dass wir Ihnen bereits zur richtigen Pflege von Zimmerpflanzen-Lilien erklären konnte. Zum Schluss wollen wir noch drei Fragen, die sich Hobbygärtner eventuell stellen, klären.

4.1. Sind Lilien giftig?

Die kurze Antwort: Ja, Lilien sind giftig. In kleinen Mengen stellen die Pflanzen jedoch keine Gefahr für Erwachsene dar, sollten jedoch außer Reichweite von Kindern aufgestellt werden.

Insbesondere für Katzen sind Lilien gefährlich und schon eine kleine Menge kann zu viel sein. Sogar die Pollen von Lilien enthalten das für Katzen gefährliche Gift.

» Mehr Informationen

4.2. Wie kann man Zimmerpflanzen-Lilien vermehren?

Wie viele andere Zimmerpflanzen können Sie Lilien nicht einfach über Ableger vermehren. Denkbar ist eine Vermehrung über Samen oder Bulbillen, was allerdings etwas Gedulg erfordert.

Sinnvoller ist die Vermehrung über Brutzwiebeln. Wenn Sie die Lilie behutsam von ihrem Substrat befreien, können Sie diese Mini-Ziebeln im oberen Bereich entdecken. Die neuen Zwiebeln müssen jetzt nur noch in frische Erde gesetzt werden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie werden Zimmerpflanzen-Lilien umgetopft?

Befindet sich Ihre Lilie bereits in der Vegetationsphase, sollte Sie besser nicht mehr umgetopft werden. Im Winter werden die Pflanzen kurz über der Erde abgeschnitten und kühl gelagert werden. Im Frühjahr können Sie die Lilien-Zwiebel dann in ein neues Gefäß einpflanzen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: adobe.stock/XULAN, adobe.stock/olgavolodina, adobe.stock/Africa Studio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)