Auto

Luftfilter selber wechseln - 2 Arten von Luftfiltern und eine einfache Anleitung

  • Der Luftfilter ist die Lunge des Motors und versorgt ihn mit Luft.
  • Über den Ansaugtrakt wird Luft von außen angesogen, Schmutzpartikel werden vom Filter zurückgehalten, um Verschmutzungen im Inneren des Motors zu verhindern.
  • Anschließend wird die gefilterte Luft mit zerstäubtem Benzin im Zylinder verbrannt.

luftfilter-auto

Luftfilter

In einem gewöhnlichen Auto findet man zwei Luftfilter vor: Einer filtert die Luft, die aus dem Motorraum kommt, der andere filtert die Luft, die in das Innere des Autos kommt.

Der Luftfilter ist ein wichtiges Element eines Kraftfahrzeugs und kann die Funktion des Motors stark beeinträchtigen, sofern er verschmutzt ist.

Durch die Verschmutzung bekommt der Motor weniger Luft, wobei die Leistung abfällt und der Verbrauch ansteigt.

Bei völliger Verstopfung kann es sogar zu einem Motorversagen kommen, daher ist es sinnvoll dieses Bauteil regelmäßig zu warten und durch rechtzeitiges Handeln viel Geld zu sparen.

In dieser Anleitung stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Luftfiltern vor, geben Ihnen Tipps für den Wechsel eines Luftfilters und weisen auf Alternativen dazu hin.

1. Wo sitzt der Luftfilter?

Die Position des Luftfilters ist fahrzeugspezifisch und variiert bauartbedingt. Grundsätzlich sitzt er jedoch auf dem Motor in einem verschlossenen Gehäuse, welches sich aufklappen / aufschrauben lässt.

Am Gehäuse selbst sitzt meist noch ein Ansaugrohr, welches zum Kotflügel führt um von dort kühle Luft anzusaugen.

Um den Luftfilter zu wechseln, brauchen Sie keine Werkstatt – mit der folgenden Anleitung gelingt Ihnen das ganz leicht alleine. Zudem sparen Sie Kosten, wenn Sie den Luftfilter selber wechseln.

2. Arten von Luftfiltern

2.1. Der Trockenfilter

luftfilter-wechseln-trockenfilter

Trockenfilter sind leider nur für die einmalige Benutzung gedacht.

Ein Luftfilter kann je nach Fahrzeughersteller verschiedene Formen und Größen haben.

In den meisten aktuellen Fahrzeugen setzt man auf rechteckige Filtermatten, welche ein zickzackförmig gefaltetes Gewebe als Filterelement nutzen.

Durch die Faltung entsteht eine größere Filterfläche und der Strömungswiderstand wird verringert.

Die kontaminierte Luft wird somit außerhalb angesogen und die gesäuberte Luft wird innerhalb weitergeleitet. Bei diesen Filtern handelt es sich um papierbasierte Luftfilter, welche einfach und preisgünstig herzustellen sind.

Nachteil der Filter ist, dass man sie nur einmal nutzen kann und eine Reinigung nur bedingt möglich ist.

  • Trockenfilter auf Amazon.de ansehen »

2.2. Der ölgetränkte Filter

luftfilter-wechseln-oelfilter

Im Vergleich sehen Sie hier einen neuen ölgetränkten Filter und einen schmutzigen Filter.

Einige Hersteller bieten für Kraftfahrzeuge auch sogenannte „Dauerluftfilter“ als Ersatz für Serienfilter an.

Hierbei handelt es sich um in speziellem Filteröl getränkte Baumwolle, welche als Filtermaterial genutzt wird.

Diese können bei Verschmutzung gereinigt werden und müssen anschließend wieder neu eingeölt werden.

Die Hersteller werben mit Laufleistungen bis zu 100.000 KM ohne jegliche Reinigung.

Nachteil dieser Filterart sind jedoch die hohen Anschaffungskosten.

3. Anleitung und Tipps: Wechsel des Luftfilters im Auto

luftfilter-wechseln-ausbau

Zum Ausbau des schmutzigen Luftfilters wird nicht viel Werkzeug benötigt.

Zunächst benötigt man einen passenden neuen Luftfilter, welcher entweder beim Hersteller oder im Zubehörhandel erworben werden kann.

Wobei die Teile aus dem Zubehör oft eine Erstausrüstungsqualität aufweisen und bedenkenlos genutzt werden können.

Viel Werkzeug wird für den Wechsel nicht benötigt, meist reicht ein Schraubendreher aus, um das Luftfiltergehäuse zu öffnen.

Empfehlenswert ist zusätzlich ein Lappen, da dieser Bereich oft stark verschmutzt ist.

Aus-/Einbau Anleitung

Ausbau des alten Luftfilters

  • Motorhaube zum Luftfilter wechseln öffnen und sichern
  • Verschlüsse am Luftfilterkasten aufhebeln bzw. vorhandene Schrauben lösen um ihn zu öffnen
  • alte Luftfiltermatte aus dem Gehäuse entnehmen
  • Luftfiltergehäuse nach dem Wechsel des Luftfilters mit dem Lappen reinigen

Einbau des neue Luftfilters

  • neue Luftfiltermatte passend in das Gehäuse einlegen
  • Luftfilterkasten nach Wechsel des Luftfilters mit Deckel verschließen
  • Verschlüsse drücken bis zum einrasten bzw. Schrauben anziehen
  • Motorhaube schließen, um den Wechsel des Luftfilters abzuschließen
luftfilter-wechseln-einbau

Der neue Luftfilter muss passend in das Gehäuse eingelegt werden.

4. Alternative – Der offene Luftfilter

luftfilter-wechseln-offener-sportluftfilter

Der offene Sportluftfilter bietet sich als langlebige Alternative an.

Als Alternative bietet sich noch der offene Luftfilter, wobei der Luftfilterkasten demontiert wird und der Luftfilter direkt auf die Ansaugöffnung des Motors montiert wird.

Vorteil ist wie beim ölgetränkten Luftfilter die Langlebigkeit und die Möglichkeit zur Reinigung.

Darüber hinaus geben Hersteller wie K&N eine Leistungssteigerung und eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs an.

Nachteil ist bei den offenen Filtern ein erhöhter Geräuschpegel, welcher beim Ansaugen der Luft entsteht. Daher werden diese Filter auch oft als Sportluftfilter bezeichnet.

Bildnachweise: Adobe Stock/pixelia97, 'Luftfilter wechseln intro': von Claudine Sabeau(Fotolia) Copyright: [ pixelia97 - Fotolia], 'Trockenfilter': von Daneshvar(Fotolia) Copyright: [ Daneshvar - Fotolia], 'Schmutziger und neue Luftfilter im Vergleich': von Lina(Fotolia) Copyright: [ Lina - Fotolia], 'Schmutzigen Luftfilter ausbauen': von algre(Fotolia) Copyright: [ algre - Fotolia], 'Luftfilter wechseln': von Horst Schmidt(Fotolia) Copyright: [ Horst Schmidt - Fotolia], 'Sportluftfilter': von homydesign(Fotolia) Copyright: [ homydesign - Fotolia], 'Luftfilter wechseln intro': von Claudine Sabeau(Fotolia) Copyright: [ pixelia97 - Fotolia], 'Trockenfilter': von Daneshvar(Fotolia) Copyright: [ Daneshvar - Fotolia], 'Schmutziger und neue Luftfilter im Vergleich': von Lina(Fotolia) Copyright: [ Lina - Fotolia], 'Schmutzigen Luftfilter ausbauen': von algre(Fotolia) Copyright: [ algre - Fotolia], 'Luftfilter wechseln': von Horst Schmidt(Fotolia) Copyright: [ Horst Schmidt - Fotolia], 'Sportluftfilter': von homydesign(Fotolia) Copyright: [ homydesign - Fotolia] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)