Schlafzimmer

Matratze richtig entsorgen

Rund ein Drittel unseres Lebens schlafen wir!matratze-entsorgen-richtig

Dabei verliert der Mensch pro Nacht bis zu 1,5 Liter Wasser – überwiegend Schweiß. Eine Matratze sollte daher mindestens alle 8 bis 10 Jahre aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden. Dazu kommen häufig zusätzliche Matratzenkäufe bei Umzügen oder anderen Veränderungen. So verbrauchen wir im Leben vermutlich mehr als 10 Matratzen, die irgendwann auch entsorgt werden müssen.

Doch wie entsorgt man Matratzen richtig? Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Ausschlaggebend kann bereits der Zustand der Matratze sein. Eine Matratze, die noch gut in Schuss ist und durchaus noch verwendbar, kann verschenkt oder weiterverkauft werden.

Hier finden Sie die besten Tipps zur richtigen Entsorgung Ihrer Matratze.

Möglichkeit: Matratze verkaufen oder verschenken

matratze-entsorgen-betten
Humanitäre Institutionen freuen sich über kostenlose Gaben.

Ist die auszutauschende Matratze noch gut erhalten, kann sie sinnvoll weitergegeben werden.

Dazu einfach die Hilfsorganisationen bei Ihnen vor Ort anrufen und fragen, ob sie dafür Verwendung haben. Nicht vergessen: Die Frage des Transports klären.

Alternativ kann in Anzeigenblättern eine Anzeige unter »Zu Verkaufen« oder »Zu Verschenken« aufgegeben werden. Das Gleiche gilt für das Verkaufen oder Verschenken per Online-Auktion (Abholung durch Käufer). Das wäre eine Möglichkeit eine Matratze zu entsorgen. Dabei empfiehlt es sich, die Matratze für den Transport gut zu verpacken, denn verschmutzte Matratzen möchte keiner gerne haben.

Tipp: Auch Tierheime oder Reiterhöfe nehmen manchmal gerne eine alte Matratze, um sie in Gehegen, Paddocks zur Beschäftigung oder zur Bodenarbeit einzusetzen. In dem Fall brauchen die Matratzen natürlich keine Schutzhülle und können auch schon älter oder verschlissener sein.

Möglichkeit: Mitnahme vom Verkäufer der neuen Matratze

Viele Möbelhäuser und Händler entsorgen bei Neukauf einer Matratze als Service-Leistung die alte kostenlos oder gegen eine kleine Gebühr. Fragen Sie beim Kauf Ihrer Matratze den Händler im Vorfeld, was das Matratze-entsorgen kosten soll.

Die Höhe der Kosten, um die Matratze zu entsorgen: bei Ikea ist beispielsweise derzeit 9 Euro. Auch im Online-Handel gibt es Angebote, bei denen die alten Matratzen bei Lieferung bleich zur Entsorgung mitgenommen werden.

Möglichkeit: Matratze wegschmeißen – fachgerecht entsorgen

matratze-entsorgen-müll
Das muss nicht sein. Sperrmüll wird häufig kostenlos abgeholt.

Die Überlegung: »Matratze entsorgen – zerschneiden und in den Hausmüll« , ist keine gute Lösung ganz gleich, ob es sich um eine Kaltschaummatratze, eine Wasserbett-Matratze oder um eine Federkernmatratze handelt. Eine alte Matratze gehört nicht in den Hausmüll.

Also wo kann ich meine alte Matratze entsorgen? Die Matratze gehört zum sogenannten Sperrmüll. Dabei gibt es bei je nach Stadt oder Gemeinde unterschiedliche Regelungen. Entweder finden Sperrmüll-Termine regelmäßig oder auf Anmeldung hin statt, dazu beim örtlichen Entsorgungsunternehmen nachfragen. Außerhalb Sperrmüll-Termine ist es meist möglich, alte Matratzen auf den Wertstoffhöfen in einem Sperrmüllcontainer zu entsorgen. Sofern man die Möglichkeit hat, eine Matratze zu transportieren.

Tipp: Wenn es darum geht, eine Wasserbett-Matratze zu entsorgen, muss allerdings das Heizelement herausgeschnitten und als Elektroschrott entsorgt werden.

Möglichkeit: Haushaltsauflösung

Ist die alte Matratze nur Teil einer ganzen Haushaltsauflösung, ist eine Haushaltsauflösung durch einen gewerblichen Anbieter eine weitere Möglichkeit, auch die Matratzen zu entsorgen. Dazu gibt es unter den Kleinanzeigen bei Anzeigenblättern, Zeitungen und auch online Kontaktdaten von regionalen Anbietern. Je nach Wert des Hausrats bekommen Sie noch etwas ausgezahlt oder müssen eventuell mit Kosten für die Entsorgung rechnen. Am besten informieren Sie mindestens zwei Anbieter von Haushaltsauflösungen und vereinbaren einen gemeinsamen Termin zur Besichtigung, um einen fairen Preis zu bekommen oder zu bezahlen.

Eine gute Pflege vermeidet Müll – Pflegetipps

Wie immer ist die Müllvermeidung die beste Möglichkeit. Im Falle einer Matratze bedeutet das, die Lebensdauer so lang als möglich zu erhalten, ohne falsche Kompromisse in Richtung Hygiene oder Rückenfreundlichkeit zu machen. Das A und O ist eine gute Pflege Ihrer Matratzen.

Matratzen-Pflegetipps – egal ob Kaltschaum, Latex oder Federkern:

matratze-matratzenschoner
Matratzenschoner sind bequem und schonen die Matratze
  • Matratzenbezüge alle 3 Monate waschen
  • Matratzen nicht absaugen und nicht ausklopfen (das schadet den Matratzen)
  • Matratzen oft wenden (in beiden Richtungen; also 1 x Oberseite/Unterseite und 1 x Fußteil/Kopfteil)
  • Matratze zum Lüften aufstellen – am besten bei jedem Bettwäsche-Wechsel. Beispiel: Morgens Bettwäsche abziehen und Matratze aufstellen (nicht in die direkte Sonne oder an die Heizung). Abends wieder neu beziehen.
  • Bei Unterbettkästen oder -schubladen besser eine Federkernmatratze wählen, da sie aufgrund ihres Aufbaus besser belüftet wird, als Kaltschaum- oder Latex-Matratzen.
  • Schonauflagen – oder auch rundum Schutzbezüge (sog. Allergie-Schutzbezüge) – schützen die Matratze vor Flecken und damit auch vor scharfen Reinigungsmitteln, während viscoeleastische Auflagen und andere Topper, eventuell sogar zu einem schlechteren Lüften und Trocknen der Matratze sorgen.

Bildnachweise: 'Matratze richtig entsorgen': (Originalbild, 'Humanitäre Institutionen freuen sich über kostenlose Gaben.': (Originalbild, 'Das muss nicht sein. Sperrmüll wird häufig kostenlos abgeholt.': (Originalbild, 'Matratze richtig entsorgen': (Originalbild, 'Humanitäre Institutionen freuen sich über kostenlose Gaben.': (Originalbild, 'Das muss nicht sein. Sperrmüll wird häufig kostenlos abgeholt.': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)