Auto

Schneeketten

Schneeketten

Wenn der Winter naht, dann sind sie gefragt: Schneeketten. So beeindruckend eine weiße Weihnacht auch sein kann, so schnell kann die schneebedeckte Landschaft zum Albtraum für den Autofahrer werden. Glatte Straßen, durchdrehende Reifen, und mit ein klein wenig Pech gibt es bald überhaupt kein Fortkommen mehr. Schieben und ziehen ist sehr mühsam; da ist es besser, der Wagen kommt mittels eigener Kraft wieder sicher auf allen Vieren voran. Hier sind Schneeketten unabdinglich, erst recht, wenn Sie in entsprechenden Gebieten unterwegs sind, die für ihren starken Schneeniederschlag bekannt sind. Gebirgige Lagen wie Bayern oder Tirol sind prädestiniert für hohe Schneedecken und eisige Rutschpartien. Sollten Sie in diesen Gebieten wohnen oder Ferien mit Ihrem PKW machen wollen, so werden Sie sich mit diesem Reifenschmuck vertraut machen müssen: Den Schneeketten.

Viel Spaß und Erfolg mit den Heimwerker-Infos rund um die besten Schneeketten im Test bis hin zu den Videos zur Schneeketten Montage.

Die verschiedenen Schneeketten-Typen

Bevor Sie jetzt panikartig in den nächsten Laden rennen, um schnell vor dem unerwarteten Wintereinbruch noch ein paar Schneeketten zu kaufen, dann lassen Sie sich gesagt sein, dass Schneekette nicht gleich Schneekette ist. Wenn Sie sich mit diesem Autozubehör noch nicht auskennen, dann lassen Sie sich lieber von einem Fachhändler beraten, als dass Sie welche auf eigene Faust kaufen. Gerade in Bezug auf PKW-Modell und Reifengröße kann der Experte sehr gut weiterhelfen. Grundsätzlich unterschiedet man zwischen Antriebsketten und Spurketten, wobei die Antriebsketten auf die Antriebsräder eines Fahrzeugs gezogen werden und die Spurketten – logischerweise – auf die Räder der Lenkachse. Die Kettensätze, die für Ihren PKW in Frage kommen, werden größtenteils eine Kombination aus Antriebsketten und Spurketten sein. Das Funktionsprinzip von Schneeketten ist ganz einfach: durch die kantigere Oberfläche des Reifens werden Reibung und Widerstand erhöht. Der Reifen findet im Schnee somit einen besseren Halt, zudem sind einige Schneeketten so konstruiert, dass sie ein Festsetzen des Schnees verhindern

Schneeketten montieren

Schneeketten anlegen - Schritt 1
Schneeketten aufziehen, Schritt 1Schneeketten anlegen - Schritt 2
Schneeketten aufziehen, Schritt 2Schneeketten anlegen - Schritt 3
Schneeketten aufziehen, Schritt 3

Wer Schneeketten montieren will, braucht zu Anfang ein wenig Übung. Aber wenn die ersten Berührungsängste erst einmal überwunden sind, dann geht die Schneeketten Montage auch schon fast wie von selbst. Wie leicht das An- und Ablegen mit modernen Schneeketten sein kann, zeigen die folgenden Anleitungsbilder:

Im folgenden Video gibt es ein paar hilfreiche Tipps und Tricks zum Anlegen und Fahren mit Schneeketten. Allerdings ist zu beachten, dass die am Ende genannte Rufnummer nur für Österreich gilt. Der Notruf in Deutschland ist nach wie vor 110 oder 112.

Schneeketten für ferngesteuerte Autos

Funkgesteuerte Autos sind nicht nur ein Spielzeug für kleine Kinder. Die Modellbauszene hat sich schon längst auf ferngesteuerte Exemplare für den erwachsenen Bastelfreund spezialisiert, bei denen die Funktionen normaler PKW bis ins Detail nachempfunden sind. Vom kräftigen Benzinmotor bis hin zu auf- und abblendbaren Scheinwerfern reicht die Palette der Bastler, und ein Ende der detailgetreuen Leidenschaft ist noch nicht in Sicht. Der letzte Schrei: Schneeketten für ferngesteuerte Autos! Sehen Sie im folgenden Video, wie souverän der kleine Flitzer mit seinen Reifenketten durch den Schnee stolziert:

Schneekettenpflicht

Achtung! Dieses Verkehrsschild sagt: Schneekettenpflicht! (Pixel – Fotolia.com).

In den entsprechenden Gebieten kann es zu bestimmten Jahreszeiten oder Wetterverhältnissen Pflicht sein, das Fahrzeug mit entsprechenden Schneeketten auszurüsten. Daher ist die Schneekette nicht als eine Art „Winterluxus“ zu verstehen, sondern vielmehr als ein wesentlicher Bestandteil der Winterausrüstung zu betrachten. Im städtischen Flachland, wie z.B. im Norden der Republik, kommen Schneeketten weniger zum Einsatz. Ländlichere Gegenden aber, in denen kein reger Verkehr herrscht und der Schnee sich in aller Ruhe sammeln kann, ist es mit Sicherheit sinnvoll, immer einen Satz Schneeketten parat zu haben, wenn die Temperaturen fallen. Das kann auch in nördlicheren und nichtgebirgigen Landkreisen der Fall sein. Für bestimmte Regionen ist der Einsatz von Schneeketten gesetzlich geregelt; Verstöße können mit hohen Bußgeldzahlungen geahndet werden. Aber nicht nur das Gesetz reagiert empfindlich auf nackte Gummireifen: Wenn Sie in extrem schneelastigen Gebieten der Vorschrift zum Trotz auf die Schneeketten Montage verzichten, dann kann die Versicherung im Falle eines Unfalles die Schadensleistung kürzen.

Schneeketten im Test

Bei Schneeketten sollte ausschließlich Qualität gekauft werden, da es hier schließlich um Ihre Sicherheit geht. Bevor Sie sich im Fachhandel über Schneeketten beraten lassen, können Sie vorher einschlägige Testergebnisse studieren. So kommen Sie auch als Laie schnell dahinter, welche Kriterien bei einer Schneekette wichtig sind und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Außerdem bringt Ihnen ein Beratungsgespräch dann auch mehr, wenn Sie das Vorwissen aus dem Schneeketten-Test mitbringen. Welche Schneeketten im Test gut abgeschnitten haben, steht zum Beispiel auf der Internetseite des ADAC. Die dort vorgestellten Schneeketten im Test offenbaren so einiges: Unterschiedliche Preise, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade in der Montage und vor allem unterschiedliche Endnoten. Gehen Sie die Liste einmal durch und lassen Sie sich nicht unbedingt immer vom Preis beeinflussen. Die Sicherheit sollte bei der Wahl der richtigen Schneekette immer an ersten Stelle stehen. Die dortigen Schneeketten im Test finden Sie auch bei RP-Online, denn das Onlinemagazin hat die geprüften Teile noch einmal vorgestellt. Vielleicht hilft Ihnen dieser Artikel ebenfalls weiter. Falls nicht, dann gibt es noch den großen Schneeketten-Test von Auto-Bild. Der ist nicht nur lesenswert, sondern mit seiner reicht bestückten Bildergalerie auch schön anzusehen.

Einige Punkte zur Schneekettenbenutzung

Was beim Anlegen und Benutzen der Schneeketten genau zu beachten ist, entnehmen Sie am besten der Montageanleitung des jeweiligen Herstellers oder Fachhändlers. Es gibt aber einige generelle Punkte, die beim Einsatz aller Schneeketten wichtig sind, damit ein effizienter Gebrauch mit nachhaltiger Mobilitätsgarantie erzielt werden kann.

  • Üben Sie das Anbringen der Schneeketten am besten schon im Sommer. Wenn Sie statt dessen im Winter unter erschwerten Bedingungen ungeübt vor der Herausforderung stehen, werden Sie Ihre Reifen nur sehr mühsam verkettet kriegen.
  • Prüfen Sie den Platz zwischen Radkasten und Reifen und ziehen Sie die Schneeketten ggf. etwas fester an. Somit verhindern Sie Kratzer oder sogar tiefere Schäden am Blech.
  • Um die Schneeketten vollkommen um den Reifen zu bekommen, muss nach dem ersten Anbring-Schritt ein Stück auf der Kette gefahren werden, damit man die Kette vollkommen um den Reifen legen und spannen kann.
  • Mit Schneeketten kann man kein Vollgas geben; die zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist in Deutschland auf 50 km/h beschränkt. Wer aber einmal mit Schneeketten gefahren ist, wird schnell merken, dass ein höheres Tempo keinen guten Fahrkomfort bereitet.
  • Sollte es der Platz im PKW zulassen, sollten Sie schon ab Herbst Ihre Schneeketten immer mit sich führen. Sollte Sie dann der Schnee einmal überraschen, so können Sie auch unterwegs prompt und angemessen reagieren.
  • Fahrzeuge mit Antriebsschlupfregelung (ASR) können das Fahren mit Schneeketten leistungsmäßig eventuell nicht ganz ausschöpfen. Das ASR verhindert für gewöhnlich ein Durchdrehen der Reifen, was das Fahren mit Schneeketten aber erst richtig wirkungsvoll macht, da die Kette durch das „eingraben“ erst richtig greifen kann. Sprechen Sie in dem Fall mit Hersteller und Fachhändler, wie weiter zu verfahren ist.

Schneeketten für Schuhe


Schneeketten für Schuhe bei Amazon

Schneeketten gibt es auch für Schuhe, und das ist in der Tat kein Scherz. Es gibt mittlerweile eine Reihe namhafter Hersteller für Outdoor-Equipment, die eine Schneekettenlösung für Schuhe erarbeitet und entsprechende Unifit-Modelle auf den Markt gebracht haben. Schauen Sie sich einmal das Beispielvideo auf Youtube an.

Bildnachweise: 'Schneeketten am Autoreifen': von Canislupus(Pixabay), 'Schneeketten anlegen - Schritt 1 ': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'Schneeketten anlegen - Schritt 2': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'Schneeketten anlegen - Schritt 3': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'schneekettenpflicht verkehrszeichen': von Pixel - Fotolia.com, 'Schneeketten am Autoreifen': von Canislupus(Pixabay), 'Schneeketten anlegen - Schritt 1 ': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'Schneeketten anlegen - Schritt 2': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'Schneeketten anlegen - Schritt 3': Copyright: [ tinadefortunata - Fotolia.com], 'schneekettenpflicht verkehrszeichen': von Pixel - Fotolia.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)