Baum im Garten: Welcher Baum passt in meinen Garten?
Ein Baum prägt seine Umwelt, sorgt für Struktur im Garten und ist ein wertvoller Schattenspender im Sommer. Auch wenn Sie ein kleineres Grundstück besitzen, müssen Sie nicht auf einen Baum verzichten. Allerdings sollten Sie sich genau überlegen, welcher Baum in Ihren Garten passt. Schmale, säulenförmige Bäume eignen sich beispielsweise hervorragend.
Haus und Baum gehören einfach zusammen. Bäume werten jeden Garten auf und eignen sich für alle Grundstücksgrößen. Welcher Baum in Ihren Garten passt, lesen Sie hier.
1. Bäume für den kleinen Garten vs. Baumriesen: Worauf kommt es an?

Bäume im Garten kaufen Sie günstig in einer Baumschule oder online.
Der Platz für den ausgesuchten Baum ist gar nicht so einfach zu bestimmen. Zu beachten sind dabei beispielsweise die im jeweiligen Bundesland vorgeschriebenen Abstände zu Nachbargrundstücken. Auch zu unterirdisch verlegten Leitungen und dem Haus selber muss ausreichend Abstand gehalten werden, sodass Wurzeln keine Schäden anrichten können.
Informieren Sie sich rechtzeitig über die Vorschriften Ihres Bundeslandes, damit der hochgewachsene Baum nicht abgeholzt werden muss, wenn die Beschwerde der Nachbarn kommt. Laub im Pool, Obst auf der fremden Terrasse oder Wurzeln, die den Boden hochheben, können alles Gründe sein, dass sich Streitigkeiten anbahnen.
Als Tipp geben wir von Heimwerker.de Ihnen, dass Bäume und Sträucher bis zu einer Höhe von 2 m einen Mindestabstand zur Grundstücksgrenze von 50 cm brauchen. Damit sind Sie in den meisten Bundesländern auf der sicheren Seite. Welcher Baum in den Garten passt, haben wir Ihnen hier in einer Tabelle zusammengestellt:
Bäume für kleine Gärten | Bäume für große Gärten |
---|---|
|
|
|
|
Zur Info: Kugelbäume können im Alter durchaus „durch die Decke“ gehen und Kronen von mehr als fünf Metern Breite bilden. Berücksichtigen Sie auch dies bei Ihrer Baum-Wahl.
2. 3 Pflege-Tipps: Regelmäßiger Baumschnitt hält den Baum gesund
Was heißt „zwieseln“?
Wenn ein Baum im Garten zwieselt, heißt das, dass durch Windbruch sich an einer Stelle gleich zwei gleichstarke Äste ausbilden. Der Baum sieht aus eine Stimmgabel. Ab einer bestimmten Größe wird dies problematisch, denn der Baum im Garten kann an dieser Stelle auseinanderbrechen.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Baum haben, ist ein regelmäßiger Baumschnitt von Nöten. Wann und wie oft der Baum beschnitten werden muss, hängt von der Sorte ab und ist der Pflegeanleitung zu entnehmen. Im Frühjahr fällt beispielsweise immer der Schnitt für Äpfel- und Birnenbäume an.
Die Technik des Schnitts ist dabei entscheidend für den gesunden Wuchs. Die Äste müssen sehr sauber geschnitten sein, sodass die „Wunden“ am Baum gut abheilen können. Nadelbäume sollten Sie allerdings gar nicht schneiden, da sie den Schnitt nicht vertragen.
Weiterhin sollten Sie Ihren Bäumen Dünger geben. Dazu nehmen Sie etwa zwei bis drei Liter Kompost und verteilen diesen im Frühjahr um den Baum herum auf der Erde. Das spendet Nährstoffe und lässt den Baum strahlen und wachsen.
Gerade bei jungen Bäumen im Garten ist die Stammpflege besonders wichtig. Für den Winter sollten Sie Kalkfarbe zur Hand nehmen und diese auf den Stamm auftragen. Diese dient als Frostschutz und schützt vor Schädlingen, sowie Moosbildung. Die Kalkfarbe tragen Sie auf den Stamm und die untersten Äste auf.
- Kalkfarbe für Bäume auf Amazon.de anschauen

Kugelbäume schaffen Dynamik und Bewegung im Garten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wässerung. Je nach Größe des Baumes im Garten, sind diese riesige Wasserverbraucher. Zwischen 50 bis 200 Liter Wasser benötigen Bäume bei einer einzigen Wässerung. Greifen Sie auf Regenwasser zurück, damit Ihre Wasserrechnung nicht in die Höhe getrieben wird.
3. Weitere Fragen und Antworten rund um das Thema Baum im Garten
In diesem Abschnitt unserer Kaufberatung wollen wir von der Redaktion Ihnen zwei weitere Fragen beantworten, die sich unsere Leser zum Thema Baum im Garten gestellt haben.
3.1. Wie pflanze ich einen Baum ein?

Bäume pflanzen ist auch eine gute Beschäftigung für Kinder.
Haben Sie einen Baum gefunden, welcher passt, geht es ans Pflanzen. Dazu haben wir Ihnen eine kurze Anleitung geschrieben:
- Pflanzloch ausheben: Etwa doppelt so groß und tief wie der Wurzelballen selbst ist.
- Lockern Sie anschließend den Boden des Pflanzloches mit einer Grabgabel oder einem Spaten.
- Jetzt kann der Baum eingesetzt werden. Wird die Wurzel von einem Ballentuch umgeben, können Sie dieses mit ins Loch setzen. Öffnen Sie das Tuch danach, und geben Sie anschließend Erde ins Loch, bis alles wieder eben ist.
- Treten Sie die Erde um den Baum im Garten leicht an. Das vermeidet Hohlräume im Boden.
3.2. Welche Rechtsfolgen drohen bei Verstoß gegen den Mindestabstand?
Sollte der Fall eintreten, dass sich ein Nachbar durch Ihre Bäume oder Sträucher beeinträchtigt fühlt, kann dieser rechtliche Schritte einleiten. Im Regelfall müssen Sie die Pflanze umsetzen oder beseitigen, in manchen Fällen können die Pflanzen zurückgeschnitten werden, bis sie nicht länger stören.
Bedenken Sie allerdings, dass solche Ansprüche auf Rückschnitt oder Umpflanzen der störenden Pflanze verjähren können, also nach einiger Zeit rechtlich nicht länger verfolgt werden können. Meistens sind die Bäume oder Sträucher erst störend, wenn sie zu groß geworden sind, häufig nach mehreren Jahren, oft ist es dann allerdings zu spät, um rechtliche Schritte einzuleiten. Der Startpunkt für rechtliche Ansprüche fängt mit dem Pflanzen des Baumes an. Hierbei sollten Sie auf die Kulanz des Nachbarn setzen und lieber das Gespräch suchen, um eine gemeinsame Lösung zu finden.
» Mehr InformationenBildnachweise: StockAdobe/ maxbelchenko, StockAdobe/ Eleonora, StockAdobe/ Geraldas, StockAdobe/ gpointstudio (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Baum im Garten: Welcher Baum passt in meinen Garten?.