Buntnessel pflanzen: 5 Tipps zur Kultivierung der pflegeleichten Pflanze
- Die Buntnessel eignet sich sowohl als Zimmerpflanze als auch als Gartenpflanze. Selbst in Hydrokultur mit Töpfen mit Blähton und Nährstoffzugabe lässt sich die pflegeleichte Pflanze gut kultivieren.
- Da die Pflanze mit der Zeit an Schönheit verliert und die Blätter faltig und runzelig werden, empfiehlt sich das regelmäßige Vermehren mehr als das jährliche Überwintern.
- Wenn die Pflanze zu warm und trocken steht, können Blattläuse diese befallen.
Die Buntnessel ist in den Tropen Afrikas und Asiens beheimatet. Die vielen Züchtungen, welche bei uns gepflanzt werden, haben weiche, behaarte Blätter in vielen verschiedenen Rottönen, wobei es auch andersfarbige Unterarten gibt – zum Beispiel die weiß-grün panaschierten Arten. Im Frühjahr zeigen sich die kleinen, hellblauen Blüten der Pflanze, welche aber nicht lange halten.
Die farbenprächtige, interessant gezeichnete Buntnessel ist eine beliebte Strukturpflanze, die oft zur Untermalung von Geranien, Margeriten, Hängenelken und Blauen Gänseblümchen, aber auch als Zimmerpflanze Verwendung findet. Wir zeigen Ihnen hier bei Heimwerker.de anhand verschiedener Tipps und Anleitungen, wie Sie die Buntnessel pflanzen und anschließend richtig pflegen.
1. Pflanzen Sie die Samen bei warmen Temperaturen an einem hellen Standort

Auf dem Balkon fühlt sich die Buntnessel im Frühling und Herbst sehr wohl.
Wenn Sie die Buntnessel, auch Solenostemon scutellarioides genannt, pflanzen möchten, sind Standort und weitere Bedingungen zu beachten. Pflanzen Sie die Buntnessel im Blumenbeet nicht vor den Eisheiligen, damit sie nicht durch Frost gefährdet ist.
1.1. Der ideale Standort der Buntnessel ist hell bei hoher Luftfeuchtigkeit
Sortenvielfalt
Die Buntnessel ist in verschiedenen bunten Sorten erhältlich – inzwischen wurden sogar mehrfarbige Sorten gezüchtet, die sich auch gut für weitere Pflanzenkombinationen eignen.
Nur bei viel Licht und Sonne bleibt die schöne Färbung der Blätter und der kompakte Wuchs dieser einjährigen Pflanze erhalten. Wichtig ist zudem:
- Für frische Luft und eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit sollte sie auf dem Balkon, der Terrasse oder natürlich im Garten gehalten werden.
- Die Buntnessel gedeiht in jeder Blumenerde.
- Damit die Blätter nicht verbrennen, sollte man die Pflanze bei starker Mittagssonne etwas schattieren.
- Die Temperatur sollte mindestens 12 – 14 °C betragen.
Umso sonniger die Buntnessel steht, desto mehr muss sie gegossen werden.
- Blumenerde auf Amazon.de anschauen
1.2. Pflanzen Sie die lichtkeimenden Samen in 5 Schritten in feuchter Anzuchterde

Verschiedene Sorten lassen sich gut kombinieren.
Wenn Sie Samen der Buntnessel pflanzen möchten, gehen Sie am besten nach folgender Anleitung in fünf Schritten vor:
- Nutzen Sie Anzuchterde, die gut befeuchtet ist.
- Geben Sie die Samen auf die Erde im Topf, aber bedecken Sie sie nicht, da es sich um Lichtkeimer handelt.
- Nutzen Sie ein Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Folie für eine Keimtemperatur von mindestens 20 °C.
- Entfernen Sie die Folie, wenn sich die ersten Keimblätter zwei bis drei Wochen nach dem Aussäen gebildet haben.
- Pflanzen Sie die Jungpflanze in ein eigenes Gefäß.
- Anzuchterde auf Amazon.de anschauen
2. Die Buntnessel benötigt viel Wasser

Die Sorten- und Farbvielfalt der Buntnessel ist sehr groß.
Die Pflege der Buntnessel nach dem Pflanzen ist nicht aufwendig. Wir haben hier die wichtigsten Pflegemaßnahmen für Sie gesammelt.
Pflegemaßnahme | Erklärung |
---|---|
Gießen |
|
Düngen |
|
Blüten entfernen |
|
Nutzen Sie ausreichend große Töpfe und Übertöpfe, damit die stark wachsenden Wurzeln genügend Platz haben.
3. Fragen und Antworten zum Pflanzen von Buntnesseln
Abschließend beantworten wir Ihnen hier noch weitere Fragen zum Pflanzen von Buntnesseln.
3.1. Wie kann man die Buntnessel vermehren?

Als Zimmerpflanze wertet die hübsche Pflanze ihr Zuhause im Winter oder ganzjährig auf.
Die Vermehrung von Buntnesseln ist recht einfach.
Knipsen Sie einfach einen jungen Trieb mit zwei bis drei Blättern von der Pflanze ab und lassen Sie diesen im Wasserglas bewurzeln. Anschließend kann man die Jungpflanze in einen Topf mit ausreichend nährstoffreicher Erde geben und gut gießen. Stutzt man die junge Pflanze einige Male, wird sie schön buschig.
» Mehr Informationen3.2. Ist die Buntnessel winterhart?
Die Buntnessel ist nicht winterhart und muss deshalb im Inneren als Zimmerpflanze überwintern. Wenn Sie die Buntnessel im Freien lassen, wird die Pflanze aufgrund der Kälte verwelken und in der Regel auch absterben.
Sie können die Buntnessel jedoch auch über Stecklinge vermehren und so das Überwintern vermeiden. Ansonsten werden die Blätter der Buntnessel schon im zweiten Jahr in der Regel schlapp, faltig und weniger ansehnlich.
» Mehr InformationenBildnachweise: stock.adobe.com/Robert Leßmann, stock.adobe.com/elenarostunova, stock.adobe.com/Sonja Birkelbach, stock.adobe.com/elenarostunova, stock.adobe.com/mariecristabernjoyce (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Heimwerker bringe ich meine Leidenschaft für das Schreiben von Texten in meine Arbeit als Autorin ein und unterstütze das Redaktionsteam seit April 2022 in den Bereichen Büro, Heimwerken und Freizeitgestaltung. Durch mein Studium bedingt, interessiere ich mich auch für die Themen Musik und Kultur.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Buntnessel pflanzen: 5 Tipps zur Kultivierung der pflegeleichten Pflanze.