Gardinen befestigen ohne Bohren: Diese 3 Methoden bieten sicheren Halt
Besonders in älteren Häusern und Wohnungen bestehen die Wände oft zum Teil aus Sandstein, in dem so gut wie kein Nagel und keine Schraube hält. Wie Sie trotzdem Gardinen und Vorhänge problemlos an die Wand bekommen, können Sie hier nachlesen.
Gardinen und Vorhänge können die Stimmung in einem Raum grundlegend verändern. Sie bestimmen außerdem auch die Lichtverhältnisse in den Zimmern und bieten Sichtschutz in unseren privaten Räumen. Eine Vielfalt an Rollos, Gardinen und Vorhängen finden sie auf dieser Website – und genauso groß wie die Auswahl an unterschiedlichen Gardinen, sind auch die Wege, diese an die Wand zu bringen. Auf Handwerker.de zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Gardinen befestigen, ohne Bohren zu müssen.
1. Schlaufen, Ösen und Kräuselband: Die richtige Aufhängung für Ihre Gardine
Besitzen Sie bereits eine Gardine, welche Sie ohne Bohren befestigen möchten, sollten Sie auf die Art der Aufhängung achten. Denn nicht alle Gardinen sind für eine Befestigung an einer Stange oder einer Schiene geeignet. Wir zeigen Ihnen drei Befestigungsarten von Gardinen:
Art der Aufhängung | Eigenschaften |
---|---|
Schlaufen |
|
Kräuselband |
|
Ösen |
|
- Gardinen mit Kräuselband auf Amazon.de ansehen »
2. Gardinen befestigen ohne Bohren: 3 Alternativen
Bei den meisten Befestigungsarten von Gardinen werden mindestens zwei Löcher in die Wand gebohrt, um die Halterungen für die Gardinenstange anzubringen. Doch es gibt auch Möglichkeiten, eine Gardine zu befestigen, ohne Bohren zu müssen.
2.1. Gardinestange durch Klemmen anbringen

Gardinen-Klemmstangen eignen sich, um einen Duschvorhang oder Gardinenstangen ohne Bohren zu befestigen.
Teleskop-Klemmstangen sind eine günstige Möglichkeit, eine Gardinenstange ohne Bohren zu befestigen. Die Stangen werden einfach nur zwischen zwei Wände oder unterhalb des Sturzes eingeklemmt und sind eine relativ stabile und vor allem einfache Alternative zum Bohren.
Klemmstangen und weitere Gardinenstangen können Sie in gut sortierten Baumärkten und natürlich in Einrichtungshäusern kaufen. Hier können Sie auch um eine Kaufberatung bitten und vom Fachpersonal beraten werden.
2.2. Gardinenhalterung mit Montageklebstoff kleben
Eine andere Montage-Variante wäre das Ankleben der Gardinenhalterungen. Dabei ist allerdings zu beachten, dass ein sicheres Befestigen nur möglich ist, wenn die Halterungen über eine ausreichend große Klebefläche verfügen.
Diese Methode, eine Gardinenstange ohne Bohren zu befestigen, eignet sich für leichte Vorhänge und Schals.
Tipp: Der verwendete Kleber sollte ein extra starker Montage-Klebstoff sein, damit Ihnen die Gardinen nicht nach kurzer Zeit wieder entgege-nkommen.
2.3. Gardinenstange im Fensterrahmen montieren
Wenn man sich dafür entscheidet, seine Fenster mit Rollos zu verschönern und so für den nötigen Schutz vor neugierigen Blicken zu sorgen, bietet sich eine Anbringung innerhalb des Fensterrahmens an, um nicht in die Wände bohren zu müssen.
Auch hier gibt es Wege, das Rollo ohne bleibende Löcher im Rahmen anzubringen. Die Halterungen werden einfach unsichtbar in den Rahmen des Fensters gehängt. So erspart man sich nicht nur lästiges Bohren, sondern man kann die Fenster auch mühelos öffnen und schließen, ohne dass das Rollo dabei im Weg wäre.
3. Befestigung auf Sandstein-Wänden: Setzen Sie auf starke Dübel
Möchte man eine Gardine an der Wand befestigen, hat man bei Sandstein-Wänden oft das Problem, dass die Wände einfach zu porös sind und nichts darin Halt findet. Für Sandstein gibt es aber ebenso Methoden, um die Dübel fest in der Wand zu verankern. Dafür sollte man die vorgebohrten Löcher mit Zement füllen und die Dübel in die noch nassen Masse stecken.
Wenn dann alles trocken ist, sitzen die Dübel fest in der Wand. Hierbei sollte man sich allerdings im Klaren sein, das so befestigte Dübel nicht mehr entfernt werden können.
Tipp: Eine Alternative wäre das Bohren in das dahinterliegende Mauerwerk. Hierfür werden besonders lange Dübel und Schrauben gebraucht. Mit dieser Methode hat man dann einen sehr sicheren Halt und es können auch schwere Gegenstände an die Wand gehängt werden.
4. FAQ: Heimwerker.de beantwortet häufige Fragen zur Gardinen-Befestigung
4.1. Kann man eine Gardine auch mit Klettband befestigen?

Mit einem Schrägwandhalter können Sie eine Gardine in einer Dachschräge befestigen.
Um eine Gardine ohne Bohren zu befestigen, können Sie auch zu Klettband greifen. Hierfür benötigt es keine große Anleitung. Sie sollten am besten selbstklebendes Klettband mit einer Haken- und einer Flauschseite verwenden. Eine Seite kleben Sie an die gewünschte Position an der Wand, während die andere an der Gardine geklebt wird.
Beachten Sie allerdings, dass das Auf- und Zuziehen der Gardine etwas lästiger ist, als mit einer Stange. Die Klettband-Methode eignet sich also also für Gardinen, die meist geschlossenen bleiben sollen.
» Mehr Informationen4.2. Wie befestigt man Gardinen an einer Dachschräge?
Besitzen Sie ein Fenster in einer Dachschräge, dass Sie mit einem Vorhang ausstatten möchten, stehen Sie vor einigen Problemen. Eine normale Gardinenstange kann hier nicht angebracht werden, während die Gardine an einer Schiene einfach herunterrutschen würde. Hierfür gibt es jedoch eine Lösung.
Um eine Gardine an einer Dachschräge zu befestigen, benötigen Sie eine Stange mit sogenanntem Schrägwandhalter. Diese sind einer normalen Gardinenstange sehr ähnlich, jedoch sind die Enden mobil und können in einem beliebigen Winkel an der Wand angebracht werden. Die Stange hängt gerade und die Gardine kann nicht verrutschen.
- Schrägwandhalter auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobe.stock/Redzen, amazon.com/FLOWEROOM, amazon.com/Deconovo, amazon.com/Haus und Deko, adobe.stock/Eugene Put, adobe.stock/Pixel-Shot (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gardinen befestigen ohne Bohren: Diese 3 Methoden bieten sicheren Halt.