In den unterschiedlichen Tests von Schreibtischen mit Höhenverstellung hat sich gezeigt, dass gerade die stufenlos verstellbaren Modelle, die sich bis zu Stehhöhe hinauffahren lassen, zahlreiche Vorzüge besitzen. Denn statt nur die Höhe der Arbeitsplatte am Computertisch zu verändern, können Sie bei diesen Modellen auch im Stehen arbeiten.
Die Vorstellung mag einem zunächst seltsam vorkommen, aber tatsächlich kann man im Stehen genau so bequem und effizient am Computer arbeiten, wie im Sitzen. Wo sich bereits Laptopkissen, verstellbare Bürostühle oder auch aktive Sitzhilfen und Gummibälle etabliert haben, ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch als Büromöbel eine logische Ergänzung.
Nutzen Sie die Angebote der Krankenkassen für sich und Ihr Team
Schaffen Sie nicht nur höhenverstellbare Schreibtische mit Arbeitsschutz-Eignung an, sondern gönnen Sie sich eine Schulung. Häufig bieten Krankenkassen Coachings an, bei denen Ihren Mitarbeitern wichtige Tipps zur gesunden Arbeitshaltung gegeben werden. Die Seminarleiter können außerdem die Einstellungen von Stühlen und Tischen pro Mitarbeiter am jeweiligen Arbeitsplatz vornehmen. Machen Sie Schluss mit Ausreden und sorgen für mehr Gesundheit und Motivation.
Nutzen Sie den höhenverstellbaren Schreibtisch samt Schreibtischstuhl, um eine ergonomisch und gesundheitlich vorteilhafte Position für das Arbeiten im Sitzen festzulegen. Schieben Sie im nächsten Schritt den Stuhl zur Seite, stellen sich aufrecht mit angewinkelten Armen hin und fahren die Arbeitsplatte soweit hoch, dass Sie gerade stehend bequem Maus, Tastatur und Telefon bedienen können.
Probieren Sie einmal aus, wie sich Ihr Wohlbefinden nach mehreren Stunden im Stehen beim Arbeiten verändert – Sie werden schnell merken, dass durch die aktivere Position Nacken, Rücken und Lendenwirbel weit weniger stark belastet werden.
Falls die Räumlichkeiten die Möglichkeit hergeben, können Sie auch zwei Arbeitsplätze einrichten, bei denen Sie zwischen Sitzen und Stehen nach Lust und Laune hin- und herwechseln. Gewöhnen Sie sich beispielsweise an, Telefonate und die Tagespost am Stehtisch zu bearbeiten.
Ist die Tätigkeit erledigt, machen Sie im Sitzen weiter, bis das nächste Klingeln Sie automatisch wieder in eine andere Position wechseln lässt. So gestalten Sie den beruflichen Alltag aktiver, was dem gesamten Bewegungsapparat guttut.
Doch nicht nur bei der Arbeit, sondern auch in Ihrer Freizeit können Sie beispielsweise den höhenverstellbaren Schreibtisch beim Gaming einsetzen. Stellen Sie sich einfach vor Ihr Lieblingsspiel und entlasten dadurch bei langwierigen Spiel-Einheiten Ihren Körper. Sie werden sehen, es wird Ihnen guttun.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch mit PC, Telefon und Büro-Utensilien sollte in jedem modernen Büro dafür sorgen, dass der Krankenstand aufgrund von Rückenleiden deutlich sinkt. Investieren Sie bewusst in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, was sich langfristig positiv auf Ihren wirtschaftlichen Erfolg auswirkt und dem gesamten Team zu mehr Spaß bei der Arbeit verhilft.
Gönnen Sie auch Ihrem Nachwuchs zum Eintritt ins Schulalter einen höhenverstellbaren Schreibtisch, denn dieser kann automatisch mit dem Wachstum des Kindes Schritt halten und außerdem auch hier gleich als sitzender und höhenverstellbarer Schreibtisch als Stehschreibtisch in den Alltag integriert werden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Höhenverstellbarer Schreibtisch Vergleich 2023.