Zierpflanzen

Tulpen-Pflege: So bleiben Tulpen in der Vase frisch

  • Damit Ihre Tulpen in der Vase auch wirklich vom Wasser profitieren können, sollten Sie die Stängel etwas kürzen. Einige Blätter können Sie ebenfalls entfernen, damit mehr Wasser zu den Blüten gelangt.
  • In der Vase präferieren Tulpen einen schattigen, vor Zugluft geschützten Standort. Zu große Hitze, etwa von einer Heizung oder einem Ofen, vertragen sie nicht.
  • Narzissen und Tulpen passen wunderbar zusammen, in einer gemeinsamen Vase gehen Tulpen jedoch ein. Die Stängel der Narzissen sondern einen Schleim ab, der die Tulpen-Stängel verkleben kann.

tulpen-pflege

Tulpen transportieren

Wer Tulpen transportieren möchte, sollte den Strauß in Papier oder Folie einwickeln. Die Blumen bleiben dann länger frisch und außerdem unbeschädigt. Werden die Tulpen mit den Blüten nach unten weisend getragen, werden die Blumen zudem weniger belastet und können sich in der Vase schneller akklimatisieren.

Im Gegensatz zu den Tulpen im Garten benötigen die Schnittblumen bedeutend mehr Pflege, um lange haltbar und schön zu sein. Mit einer gezielten Tulpenpflege ist jedoch kein stetiges Gießen gemeint, denn Tulpen können teilweise sogar bis zu 3 Wochen ohne Wasser auskommen.

Allerdings sehen sie in diesem Zustand nicht besonders schön aus: Die Blumenköpfe hängen schlapp herunter und die Blätter werden welk.

Sobald sie in einer mit Wasser gefüllten Vase stehen, saugen sich die Tulpen mit Wasser voll und richten sich auf. Stellen Sie die Blumen zudem in einen mäßig sonnigen Bereich auf dem Tisch.

Neben einer geringen Menge Wasser spielen jedoch noch weitere Faktoren eine Rolle, damit sich der Tulpenstrauß lange hält. Auf Heimwerker.de verraten wir Ihnen alles zur Pflege Ihres Tulpenstraußes.

1. Fünf Pflegetipps für Tulpen als Schnittblumen

tulpen-vase

Tulpen mögen geschützte, schattige Standorte.

Damit Sie lange Freude an Tulpen in der Vase haben, gibt es ein paar Tipps zur längeren Haltbarkeit von Tulpensträußen.

Generell sollten Sie auch beim Kauf der Schnittblumen dringend darauf achten eine Art zu wählen, die eine relativ lange Haltbarkeit garantiert.

Schon beim Kauf sollten Sie die Augen nach möglichen Produktmängeln offen halten. Nicht nur die Blüten, auch die Stängel sollten vorab begutachtet werden.

Sehen die Pflanzen frisch aus? Sind die Stängel sattgrün und kräftig? Dann steht dem Kauf nichts im Wege!

  • Blumenvase auf Amazon.de ansehen »

2. Tulpen anschneiden

Vor dem Einsetzen in die Vase empfiehlt es sich, die Tulpenstiele mit einem scharfen Messer um zwei Zentimeter zu kürzen. Dabei ist es besonders wichtig, den Schnitt gerade und nicht etwa schräg durchzuführen. Jetzt können die Tulpen besonders viel frisches Wasser aufnehmen und weiterwachsen.

3. Blätter abschneiden

Unnötige Blätter sollten entfernt werden. Die Pflanze kann auf diese Weise ihre Energie komplett für die Blüte aufwenden. Zudem beeinträchtigt loses Laub im Wasser die gezielte Nährstoffaufnahme der Pflanze.

Tipp: Einzelne Blätter können als dekoratives Element natürlich erhalten bleiben, der abgeschnittene Großteil wird dann auf dem Kompost oder im Restmüll entsorgt.

tulpen-frisch-halten

Mit frischem Wasser bleiben Tulpen besonders lange schön.

4. Viel frisches Wasser

Tulpen benötigen viel Wasser, um lange frisch auszusehen. Bei Wassermangel lassen die Blumen schnell die Köpfe hängen. Viele Pflanzen nehmen erstaunlich schnell viel Wasser auf, daher ist es sinnvoll, den Wasserstand täglich zu kontrollieren. Auch das erneute Anschneiden der Stiele wirkt sich bei Tulpen lebensverlängernd aus.

5. Standortwahl

tulpen-narzissen

An Ostern sieht man Tulpen und Narzissen gerne zusammen. In einer gemeinsamen Vase vertragen sich beide jedoch nicht.

Tulpen entfalten ihre volle Schönheit am besten an schattigen und vor Zugluft geschützten Standorten. Die Nähe zu Heizkörpern oder Kaminöfen verringert ihre Lebenszeit. Dies gilt auch für zu viel Sonnenlicht.

6. Nicht zusammen mit Narzissen

Tulpen sollten nicht gemeinsam mit Narzissen gehalten werden. Der Stängel der Narzisse sondert einen klebrigen Schleim ab, der die Tulpenstängel verstopfen kann, woraufhin die Schnittblume vorzeitig verendet, weil ihre Nährstoff- und Wasseraufnahme gehemmt oder komplett unterbrochen ist.

Wenn Sie Narzissen in eine Vase integrieren möchten, können Sie die Pflanze über Nacht in ein seperates Gefäß stellen und im Wasser ausschleimen lassen. Nun kann die Blume anderen Zierpflanzen nicht länger schaden.

Bildnachweise: adobe.stock/maglara, adobe.stock/Evrymmnt, adobe.stock/soleg, adobe.stock/aigarsr (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)