Polyrattan Gartenmöbel: 6 Faktoren, auf die es bei Möbeln aus Polyrattan ankommt
Vorsicht vor Fälschungen!
Die Produktpalette reicht von Polyrattan-Pflanzenkübel über Polyrattan-Lounges bis hin zu Polyrattan-Sesseln. Doch Achtung: Die Zahl von Nachahmern und Fälschungen steigt von Jahr zu Jahr.
Rattan ist vielen bekannt als Werkstoff, aus dem Korbwaren oder Möbel geflochten werden. Hergestellt wird es aus dem Stamm von Rotang Palmen und kann unter Einfluss von Wärme leicht gebogen und verarbeitet werden.
Auf diese Weise ist es zum Beispiel leicht möglich ergonomisch geformte Möbel herzustellen. Da Rattan ein natürlicher Werkstoff ist, kann es für den Außenbereich nur bedingt eingesetzt werden, denn die Witterung setzt dem Material zu und lässt es schnell spröde und brüchig werden.
1. Warum sind Polyrattan-Möbel so beliebt?

Das innovative Design von Flechtmöbeln verleiht Ihrer Terrasse einen ganz besonderen Charme.
In den 80er Jahren kam der ehemalige Fußballprofi Robert Dekeyser auf die Idee Rattanmöbel auf Basis von synthetisch hergestellten Rattanfasern herzustellen. Er entwickelte dafür die Polyethylen Rezeptur seines Großvaters weiter, welche dieser früher für Henkel von Waschmitteltrommeln nutzte.
Das sogenannte „Polyrattan“ ist im Vergleich zum natürlichen Rattan ein wetterfestes und UV-beständiges Allwetter-Geflecht, welches darauf ausgelegt ist die natürliche Rattanfaser perfekt zu imitieren.
Hauptgedanke dabei ist die gemütliche und warme Ausstrahlung von natürlichen Flechtmöbeln mit der Wetterbeständigkeit von synthetischen Stoffen in Einklang zu bringen. Zusätzlich setzt man auf ein innovatives Design, welches den Möbeln ihren ganz persönlichen Charm gibt.
- Polyrattan-Gartenmöbel-Set auf Amazon.de ansehen »
2. Welche Eigenschaften hat Polyrattan?

Polyrattan-Möbel sind formstabil, robust und bieten angenehmen Sitzkomfort.
Die Polyrattan Möbel gelten als sehr formstabil und besonders robust, wobei die aus Polyethylen gefertigten Fasern bereits einen langen Entwicklungsprozess durchlaufen haben. Fasern führender Hersteller werden auf Herz und Nieren geprüft und unterliegen einem ständigen Entwicklungsprozess.
Ziel dieses Prozesses ist es die künstliche Faser immer mehr an das natürliche Produkt heran zu führen und die Qualität auf einem hohen Standard zu halten. Nicht nur im Bereich der Witterungsbeständigkeit, sondern auch in den Bereichen Optik und Haptik wurden bereits große Fortschritte gemacht.
Neben einer großen Farbpalette verfügt hochwertiges Polyrattan heute über eine Oberflächenstruktur, welche sich angenehm weich und leicht rau anfühlt. In der folgenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile eines Benzin-Rasenmähers für Sie noch einmal anschaulich auf den Punkt gebracht:
- Vorteile
- wetterfest
- langlebig
- belastbar
- UV-resistent
- Nachteile
- hoher Pflegebedarf
- anfällig für Nässe
Hinweis: Im Gegensatz dazu verwenden die meisten Billigimitate noch glatte und unstrukturierte Oberflächen, welche sie schnell als solche verraten.
3. Achtung Fälschung: Vorsicht vor Polyrattan Imitaten!

Meist kommen die Plagiate aus China (Foto beispielhaft).
Die Zahl von Nachahmern und Fälschungen steigt von Jahr zu Jahr. Meist kommen die Plagiate aus China, wo sie aus minderwertigen Fasern hergestellt werden und anschließend für einen Bruchteil des Originalpreises verkauft werden.
Wer seine Polyrattan-Gartenmöbel günstig beim Discounter kauft, sollte jedoch darauf gefasst sein, dass die Lebensdauer der Imitate bei etwa 3-4 Jahren liegt.
Wer langfristig auf Polyrattan-Gartenmöbel in Schwarz, Weiß oder einem anderen modernen Design setzen möchte, der sollte direkt zu Produkten von renommierten Herstellern greifen. Wer auf Preisbewusstsein setzt, kann in einem Ausverkauf oder einem Outlet Polyrattan-Gartenmöbel seriöser Hersteller kaufen.
4. Youtube-Video: Blumenkübel aus Polyrattan
5. Wie groß ist die Produktvielfalt bei Polyrattan-Produkten?

Polyrattan-Möbel für den Garten gibt es in verschiedenen Formen und Farben.
Neben Standard-Polyrattan-Gartenmöbel-Sets wie Essgruppen bzw. Sitzgruppen bieten die meisten renommierten Hersteller, wie zum Beispiel Dedon, auch zusätzliche Produkte an.
Die Produktpalette geht von Polyrattan-Pflanzenkübel über die Polyrattan-Lounge bis hin zum Polyrattan-Sessel.
Darüber hinaus gibt es die Polyrattan-Gartenmöbel in Braun, Grau und verschiedenen anderen Farben und Formen.
Oft werden für die Gestaltung der Möbel auch bekannte Designer engagiert, welche den Kollektionen dann ihren ganz persönlichen Touch geben.
- Gartendeko auf Amazon.de ansehen »
6. Was muss man über Pflege und Reinigung von Polyrattan-Gartenmöbeln wissen?
Exklusive und hochwertige Polyrattan-Gartenmöbel finden in immer mehr Gärten einen Platz, doch nach einer langen Gartensaison bleiben auch sie nicht vor Gebrauchsspuren verschont. Deshalb beantworten wir Ihnen wichtige Fragen zur Pflege und Reinigung von Polyrattan-Gartenmöbeln in diesem Abschnitt.
6.1. Welche Renigungsmittel für Polyrattan-Gartenmöbel verwenden?

Alle Kuststoffmöbel in Geflechtoptik müssen effektiv gereinigt und gepflegt werden.
Damit die hochwertigen und teuren Möbelstücke auch pünktlich zur neuen Saison wieder in gewohntem Glanz erstrahlen, hat Bondex einen neuen Polyrattan-Reiniger entwickelt.
Mit ihm lassen sich alle Kuststoffmöbel in Geflechtoptik effektiv reinigen und pflegen. Verschmutzungen wie Rückstände von Sonnencreme oder unschöne Schmutzränder sind für den Polyrattan-Reiniger kein Problem, denn er wirkt intensiv und schonend zugleich. Dabei ist es ganz egal, ob Sie ihn bei Loungemöbeln, Esstischen, Stühlen, Gartenliegen oder Strandkörben anwenden.
Der Farbton der Möbelstücke wird deutlich aufgefrischt und zusätzlich beugt der Reiniger langfristig einer Alterung der Gartenmöbel vor.
» Mehr Informationen6.2. Wie funktioniert die Reinigung von Polyrattan-Gartenmöbeln im Detail?
Mit dieser Pflege-Anleitung geht die Reinigung Ihrer Gartenmöbel aus Polyrattan wie von selbst von der Hand:
- Den Bondex Polyrattan-Reiniger pur auf die Oberfläche sprühen und kurze Zeit einwirken lassen.
- Mit Schwamm oder Tuch den gelösten Schmutz aufnehmen und anschließend mit Wasser nachwischen.
- Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste nachbehandeln und mit Wasser nachspülen.
7. FAQ: Was es sonst noch über Polyrattan-Gartenmöbel zu wissen gibt
Zum Abschluss dieses Ratgebers auf Heimwerker.de gehen wir auf noch ungeklärte Fragen im Zusammenhang mit Polyrattan-Gartenmöbeln ein.
7.1. Was zeichnet Luxus-Polyrattan-Gartenmöbel aus?
Besonders exklusive Polyrattan-Gartenmöbel können über verstellbare Rückenlehnen und andere spezielle Features verfügen. Solche Polyrattan-Gartenmöbel günstig im Ausverkauf zu finden, ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich. Ziehen Sie vor der endgültigen Entscheidung unbedingt eine Kaufberatung hinzu und fragen Sie sich, ob es wirklich ein Polyrattan-Gartenmöbel mit verstellbarer Rückenlehne sein muss und ob nicht ein einfacher Polyrattan-Sessel als Gartenmöbel ausreicht.
» Mehr Informationen7.2. Polyrattan-Gartenmöbel als Set oder einzeln kaufen?
Wenn Sie Ihren Garten, die Terrasse oder den Balkon komplett neu gestalten und einrichten möchten, empfiehlt sich der Kauf eines Polyrattan-Gartenmöbel-Sets im Outlet oder einem Möbelgeschäft. Der Vorteil: Sie haben auf einem Schlag ein Set aus zueinander passenden Gartenmöbeln, meist bestehend aus Sitzgruppe, Stühlen und Tisch. Wer jedoch bereits über eine Möbelgarnitur für den Garten verfügt und sich von dieser nicht trennen möchte, ist mit einem Einzelkauf besser beraten.
» Mehr Informationen7.3. Was ist eine Polyrattan-Gartenmöbel-Lounge?
Unter einer Polyrattan-Gartenmöbel-Lounge bzw. Loungemöbeln allgemein versteht man Sitzmöbel wie Sessel, Sofas, Sonnenliegen, Sonneninseln und Fußhocker, die eine sehr niedrige Sitzhöhe aufweisen. Loungemöbel laden zum Verweilen ein, sind aber nicht für die Einnahme von Speisen geeignet.
» Mehr InformationenBildnachweise: Pixelio/Rainer Sturm, Pixelio/Rainer Sturm, Adobe Stock/Photographee.eu, Adobe Stock/88studio, Adobe Stock/modul_a, Adobe Stock/Yudhistira, 'Bondex Polyrattan Reiniger': von Dyrup GmbHCopyright: [Abdruck honorarfrei bei redaktioneller Verwen] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Polyrattan Gartenmöbel: 6 Faktoren, auf die es bei Möbeln aus Polyrattan ankommt.