Tausendschön-Blume: 4 Pflegetipps für den Gänseblümchen-Hybrid
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
- Der lateinische Name lautet Bellis perennis, umgangssprachlich redet man vom Tausendschön oder Maßliebchen. Es handelt sich um eine Hybrid-Art des heimischen Gänseblümchens.
- Beheimatet ist die Tausendschön-Blume in Europa und Kleinasien, wo mittlerweile viele weitere Unterarten gezüchtet werden. Die Blumen bevorzugen einen sonnigen Standort für die ihre farb-intensiven Blüten.
- Die Blütezeit geht von März bis Juni, was die ansehnliche Pflanze zu einem Frühlingsblüher macht.
Diese Pflanze mit ihren Blütenbällchen ist eine Verwandte des Gänseblümchens und entsprechend anspruchslos. Je nach Sorte gibt es weiße, rosa oder rote Blütenfarben bei den Züchtungen. Mit einer Wuchshöhe von knapp 20 cm ist der Hybrid wesentlich größer als sein Verwandter.
Achtung: Die Blüten der Tausendschön-Blume sind nicht essbar, potenziell sogar giftig und können Krankheiten im Magen-Darm-Trakt hervorrufen.
Für Sie haben wir in einer Anleitung mit 4 Pflegetipps recherchiert, wie das Maßliebchen auch in Ihrem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse blühen kann.

Tausendschön lässt sich mit vielen Blumen zusammen pflanzen.
1. Der richtige Standort: Die Blüte braucht viel Sonne
Je sonniger der Standort, desto farbintensiver die Blütenfarbe. Der Frühlingsblüher macht sich an vielen Standorten gut, egal ob im Blumentopf oder im Beet. Hinsichtlich des Bodens ist das Gewächs nicht wählerisch. Handelsübliche Blumenerde reicht vollkommen aus.
- Blumenerde auf Amazon.de anschauen

Die Blüten der Tausendschön-Blume sehen vom Nahen Pon-Pons ähnlich.
Die Zwischenjahreszeiten eignen sich am besten um die Tausendschön-Blume einzupflanzen. Bereiten Sie dazu die Erde vor, in welche das Gewächs eingesetzt werden soll. Bei Kübeln oder Töpfen eignet es sich, eine Drainageschicht anzulegen.
Nehmen Sie normale Blumenerde zur Hand und befüllen Sie das Gefäß locker mit Erde. Anschließend setzen Sie das Maßliebchen in den Boden und betten die Pflanze ein.
2. Pflege: 4 Tipps für eine schöne Blüte
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Pflegetipps bereit, mit denen Sie die Tausendschön-Blume in ihrer vollen Blütenpracht erleben können.
2.1. Weniger Dünger für die Tausendschön-Blume
Die Hybrid-Art braucht keinen nährstoffreichen Boden, um zu gedeihen. Allerdings können Sie von Zeit zu Zeit eine geringe Menge Pflanzendünger in die Erde geben.
Tipp: Verbrauchen Sie den gekauften Pflanzendünger so sparsam wie möglich, das spart Produkt und Geld.
2.2. Mäßig, aber regelmäßig Gießen
Während die Blumen keinen großen Pflegebedarf haben, sollten Sie dennoch regelmäßig gegossen werden. In den Jahreszeiten Frühling und Herbst sollte die Tausendschön-Blume etwa zwei Mal die Woche gegossen werden.
Gerade wenn man noch nicht viel Erfahrung mit den Gewächsen hat, können die Pflanzen bei übermäßigem Gießen eingehen. Dabei gibt es einen kleinen Tipp, wie man ganz leicht feststellen kann, ob der Boden wieder bereit für das Gießen ist.
Die Rede ist vom „Finger-Test“: Mit Ihrem Finger tasten Sie die Oberfläche der Blumenerde ab. So können Sie präzise bestimmen, ob die Erde trocken oder feucht ist. Sollte sich die Erde feucht anfühlen, können Sie noch ein paar Tage warten bis die Blume wieder neues Wasser bekommt.

Im Kübel lassen sich die bunten Pon-Pon-Blüten auf den Balkon stellen.
2.3. Ausputzen sorgt für kräftige Blätter
Man redet beim „Ausputzen“ davon, verwelkte Blätter, Blüten und Stiele von der Pflanze zu entfernen. Das dient dazu, dass an den freien Stellen der Blume wieder Platz für eine neue Blüte oder ein neues Blatt ist.
2.4. Überwintern mit Reisig und Vlies
Die einzige Art der Bellis, die überwintern kann
Bellis sind nicht winterhart und äußerst kälteempfindlich – alle bis auf eine Unterart. Das Gänseblümchen ist komplett winterhart. Die Evolution hat es resistenter gegenüber Frost gemacht.
Die Tausendschön-Blume ist eher mäßig winterhart. Wenn Sie das Gewächs im Topf oder Kübel haben, so sollten Sie zum Winter hin diese eher ins Haus oder in ein Gewächshaus stellen, sodass Frostschäden vermieden werden können.
Anders sieht es da schon aus, wenn das Maßliebchen im Beet gepflanzt wurde. Hier können Sie auf einen Schutz durch Reisig zurückgreifen, welcher über dem Beet verteilt wird. Die Blumen müssen auch im Winter gegossen werden. Ist das Blümchen abgedeckt und geschützt, steht einer Überwinterung im Freien nichts mehr im Wege.
- Reisig auf Amazon.de anschauen

Mit ihren unterschiedlichen Blütenfarben eignet sich die Tausendschön-Blume bestens als Blume für alle Gärten.
3. Vermehrung: Eine Pon-Pon-Blüten-Familie züchten in 2 Schritten

In unserer Kaufberatung können Sie entscheiden, ob einpflanzen oder züchten Ihnen mehr zusagt.
In Sachen Vermehrung der Pflanzen haben Sie zwei Möglichkeiten, wie neue Exemplare der Sorte bei Ihnen wachsen können:
- Anzüchten aus Samen oder
- bereits angezüchtete Pflanzen kaufen und einpflanzen
Wir vom Heimwerker.de haben Ihnen Tipps zu den beiden Möglichkeiten zusammengetragen:
3.1. Das eigene Anzüchten aus Samen im Glas oder im Beet
Der nächste Schritt ist das Aussähen. Hierbei können Sie entweder Blumenerde in ein kleines Glas füllen und dort den Samen keimen lassen. Oder aber Sie entscheiden sich die Blume direkt ins Beet zu sähen.
Hier in Kürze die Vor- und Nachteile, wenn die Samen im Glas vorkeimen können:
- Vorteile
- Stärkt die Blume, Umwelteinflüsse wirken weniger auf das Wachstum
- Wahrscheinlichkeit größer, dass die Tausendschön-Blume gut wächst
- Eignet sich gut dazu die kleinen Pflänzchen in einen Blumentopf zu verpflanzen
- Nachteile
- Größerer Aufwand, mehr Pflege
Dem gegenüber sind hier die Vor- und Nachteile des sofortigen Aussähens der Samen ins Beet:
- Vorteile
- Viele Exemplare der Tausendschön-Blume gleichzeitig ziehen
- Technik weniger zeitaufwändig
- Nachteile
- Maßliebchen als Lichtkeimer
Hinweis: Bedenken Sie beim Aussähen, dass das Maßliebchen ein Lichtkeimer ist. Die Samen können also nur unter hohem Lichteinfluss wachsen.
3.2. Bereits fertig angezüchtete Exemplare kaufen und verpflanzen

Besonders dekorativ machen sich zweijährige Maßliebchen in einem Kübel am Fensterbrett.
Wem das selber Anzüchten über die Geduld geht, der kann ab dem Frühjahr ebenfalls bereits fertig-angezüchtete Tausendschön-Blumen im Gartencenter oder im Online Handel günstig kaufen, welche ganz einfach in einen vorbereiteten Topf oder ins Beet gesetzt werden können.
4. Weitere Fragen und Antworten rund um die Tausendschön-Blume
Anschließend beantworten wir Ihnen weitere interessante Fragen zur Tausendschön-Blume.
4.1. Wenn der Frostschaden bereits besteht, kann die Tausendschön-Blume noch einmal gerettet werden?
Bei hartnäckigem Frost sind Schäden an der Blume häufig unvermeidbar. Warten Sie bis zum Frühjahr um zu sehen, ob das Gewächs doch noch überlebt hat, denn bis zu einem bestimmten Grad an Bodenfrost kann das Maßliebchen ohne Probleme überleben.
» Mehr Informationen4.2. Vermehrt sich die Tausendschön-Blume von alleine?
Die Gänseblümchen-Hybriden können sich selbst aussäen und somit vermehren. Das passiert vor allem dann, wenn die Gewächse im Blumenbeet wachsen.
» Mehr InformationenBildnachweise: StockAdobe/LianeM, StockAdobe/Rebekka, StockAdobe/Guntar Feldmann, StockAdobe/Paul, StockAdobe/Gisela, StockAdobe/FotoLyriX, StockAdobe/Jeanette Dietl (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tausendschön-Blume: 4 Pflegetipps für den Gänseblümchen-Hybrid.