Vorhänge & Gardinen

Hingucker und Sonnenschutz in einem: So universell sind Wabenplissees

wabenplissee am fenster
Rollos, Jalousien, Gardinen, Vorhänge – es gibt vielfältige Varianten, die zum Einsatz kommen können, wenn die Fenster im Wohnzimmer und anderen Räumen zu viel Sonne hindurchlassen oder von außen zu gut einsehbar sind. Doch nicht alle Arten von Sonnen- und Sichtschutz für die Fenster passen zur Einrichtung. Manch einer möchte sich den Blick nach draußen auch nicht vollkommen versperren lassen.

Abhilfe schaffen sogenannte Wabenplissees – die vielseitigen Allrounder gibt es in zahlreichen Farben, Mustern und Webarten. Was Wabenplissees neben dem dekorativen Aspekt sonst noch leisten können und wie sich die Montage gestaltet, beantworten wir von Heimwerker.de in dem folgenden Ratgeber.

1. Die moderne Gardine fürs Wohnzimmer: Welchen Nutzen haben Wabenplissees?

Durch die Fenstergestaltung mit Wabenplissees schaffen Sie ein angenehmeres Raumklima.

Waben mit Wirkung: Anders als klassische Standardplissees, die in der Regel einlagig sind, bestehen Wabenplissees aus zwei zusammenhängenden Stofflagen, in deren Mitte sich Luftpolster befinden, die Bienenwaben ähneln – daher auch der Name. Die zwischen den Stoffen eingeschlossenen Luftpolster dienen dabei als Isolierschicht. Welche Bandbreite an Funktionen sich daraus ergibt, haben wir in diesem Kapitel für Sie zusammengefasst.

1.1. Schutz vor Hitze und Kälte

Unabhängig von der Jahreszeit schützen Wabenplissees sowohl vor Hitze als auch vor Kälte.

Durch die Isolierschicht, die die Luftpolster zwischen den Stofflagen bilden, gelangt im Sommer weniger Hitze in den Raum und im Winter bleibt das Zimmer wärmer, weil weniger Wärme durch das Fenster verloren geht.

Die Vorteile liegen demnach auf der Hand: Dank Wabenplissees herrscht stets ein angenehmes Raumklima in den eigenen vier Wänden, ein Energieverlust wird vermieden und die Heizkosten effektiv gesenkt.

Aluminium verstärkt den isolierenden Effekt: Wabenplissees, die im Inneren der Waben über eine Aluminiumbeschichtung verfügen, erzielen in Sachen Wärmedämmung noch stärkere Effekte, denn Aluminium reflektiert die Wärme.

1.2. Schalldämpfender Effekt

Die isolierende Wirkung der Luftpolster in Wabenplissees trägt auch zu einer Verbesserung der Raumakustik bei und hilft, den Schall effektiv zu reduzieren. Sinnvoll ist die Fenstergestaltung mit Wabenplissees also auch dann, wenn der Lärm von einer viel befahrenen Hauptstraße vor dem Fenster gedämpft oder der Trittschall in hallenden Räumen reduziert werden soll.

1.3. Effektive Verdunkelung zu jeder Tages- und Nachtzeit

Anders als die klassischen einlagigen Plissees haben Wabenplissees keine Stanzlöcher, durch die Licht in den Raum einfallen kann. Dadurch ist eine vollständige Abdunkelung der Räumlichkeiten möglich. Somit eignen sich Wabenplissees auch für die Fenster im Schlaf- oder Kinderzimmer und garantieren Ihnen eine von äußeren Lichteffekten, wie den Scheinwerfern vorbeifahrender Autos, abgeschirmte Nachtruhe. Die vollständige Verdunkelung des Schlafzimmers wird von Ärzten und Schlafforschern empfohlen. Denn in der modernen Gesellschaft schlafen viele Menschen, gerade in Städten, unter einem lichtverschmutzten Himmel. Lichtverschmutzung stört aber unsere Schlafqualität, da unser Melatonin-Spiegel durch Licht beeinflusst wird.

2. Bohren oder kleben: So werden Wabenplissees befestigt

frau befestigt wabenplissee am fenster

Die Tiefe der Klemmträger muss zum Fenster passen. Eine genaue Messung ist unerlässlich.

Wer zur Miete wohnt, kann an dieser Stelle beruhigt aufatmen: Sie müssen nicht zwingend Löcher bohren, um Ihr Wabenplissee zu befestigen. Neben der Methode, das Wabenplissee mit kleinen Spannschuhen vor der Fensterscheibe zu verschrauben, haben Sie nämlich auch die Möglichkeit, den Behang mit Klemmträgern zu fixieren. Die Vorteile von Gardinen, die Sie ohne bohren befestigen, haben Sie auch beim Plissee.

Dazu müssen Sie lediglich den Klemmhalter mit dem Halteclip des Wabenplissees links und rechts oben verbinden. Lassen Sie den Halteclip dabei fest einrasten. Nun können Sie die Klebestreifen an den Klemmträgern entfernen und die Halter am Fenster befestigen, erst die oberen und im Anschluss daran die unteren.

In der folgenden Übersicht haben wir für Sie die Vor- und Nachteile der Befestigung von Wabenplissees mit Klemmträgern zusammengefasst:

    Vorteile
  • Montage gestaltet sich schnell und einfach
  • Demontage ohne Rückstände wie Bohrlöcher möglich
  • bessere Luftzirkulation zwischen Plissee und Glasscheibe durch Abstand
    Nachteile
  • es gibt keine Universal-Klemmträger, die zu jedem Fenster passen
  • falls der Klemmträger zu dick ist, lässt sich das Fenster nicht mehr schließen

3. Moderne Fenstergestaltung: Das richtige Wabenplissee für jeden Raum

sonne scheint durch geöffnetes fenster

Räume mit hohem Lichteinfall erfordern einen Sichtschutz mit temperaturausgleichenden Eigenschaften.

Grundsätzlich bieten Wabenplissees sehr viel kreativen Spielraum, der eine individuelle Fenstergestaltung möglich macht. Vor dem Kauf sollten Sie sich jedoch mit den Lichtverhältnissen in Ihrem Zuhause vertraut machen, um die beste Entscheidung treffen zu können.

In Räumen, die eher nach Norden und Nordosten ausgerichtet sind, machen helle Farben und eine leichte Transparenz Sinn, damit das Zimmer nicht zu sehr an Helligkeit verliert.

Das Gegenteil ist in Räumlichkeiten der Fall, die eher südlich ausgerichtet sind: Hier sollten Wabenplissees zum Einsatz kommen, die besonders viel Sonne abfangen und temperaturausgleichend wirken.

Bildnachweise: Adobe Stock/Maridav, Adobe Stock/Maridav, Adobe Stock/auremar, Adobe Stock/ronstik (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)