Zyperngras pflegen: 3 Tipps zu Standort, Pflege und Vermehrung
Zyperngras ist eine ausgesprochen pflegeleichte Sumpfpflanze mit unscheinbaren Blüten in den Blattschöpfen, die mit circa 600 Arten weltweit verbreitet ist. Die Pflanze braucht viel Platz und gedeiht in der gemäßigten, tropischen und subtropischen Klimazone. Als Zimmerpflanze wächst sie besonders gut, wenn Sie das Zyperngras in ein großes, mit Kieselsteinen gefülltes Glasgefäß stellen.
In dieser Pflege-Anleitung auf heimwerker.de gehen wir darauf ein, wie Sie Zyperngras richtig pflegen und was es in Sachen Standort, Vermehrung und Düngen zu beachten gilt.
1. Hell, aber nicht zu heiß: So finden Sie den richtigen Standort für Zyperngras
An einem sehr hellen Standort gedeiht Zyperngras sehr gut, am besten mit möglichst direkter Sonnenbestrahlung. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen bildet das Gewächs keine neuen Triebe. Wird es zu heiß, muss sie in der Mittagszeit schattiert werden.
Zyperngras verkraftet allerdings auch einen schattigen Standort. Ideal sind normale Zimmertemperaturen zwischen 15-18 °C. Heizungsnähe sollten Sie unbedingt meiden, ebenso Temperaturen unter 10 °C.

Bei Zimmertemperaturen zwischen 15 bis 18 Grad Celsius wächst und gedeiht Zyperngras ideal.
2. Zyperngras-Pflege und -Haltung: Staunässe als Voraussetzung zum guten Gedeihen
Zyperngras-Steckbrief
- Name Lat: Cyperus
- Heimat: Madagaskar, Ostafrika
- Blütezeit: Grünpflanze
Die Sumpfpflanze braucht viel feuchte Luft, sonst werden die Blattspitzen braun. Deshalb sollten Sie die Wedel so oft wie möglich mit weichem Wasser besprühen und die im Blumentopf wachsenden Zyperngräser in der Wohnung in einen mit Wasser gefüllten Untersatz stellen. Zyperngras ist somit eine der wenigen Zimmerpflanzen, die Staunässe nicht nur verträgt, sondern als Voraussetzung zum guten Gedeihen benötigt.
Gedüngt wird in den Sommermonaten etwa alle 14 Tage mit einem Flüssigdünger. Günstig kaufen können Sie Flüssigdünger im Gartencenter Ihres Vertrauens. Profitieren Sie von einer persönlichen Kaufberatung beim Kauf vor Ort oder schauen Sie online nach Schnäppchen.
- Flüssigdünger auf Amazon.de anschauen
Die rasant wachsende Pflanze wird im Frühjahr in Einheitserde, der Sie etwas Lehm und Sand hinzufügen müssen, umgetopft. Dies sollten Sie tun, wenn die Halmbüschel vom Zyperngras im Glas oder Topf das Pflanzgefäß vollständig ausfüllen. Das neue Pflanzgefäß sollte erheblich größer sein.
Zyperngras kann bei guter Pflege rund zwei bis drei Meter in die Höhe wachsen, ein Zurückschneiden ist aber nicht zwingend notwendig. Sollten Sie allerdings verwelkte bräunliche oder gelbe Blätter beim Zyperngras pflegen entdecken, schneiden Sie diese ab. Sorgen Sie zudem im Vorfeld für ausreichende Feuchtigkeit, um Schäden dieser Art an der Pflanze gering zu halten.
Achtung: Eine auch nur sehr kurze Trockenphase schadet der Pflanze. Die Spitzen der Hochblätter färben sich braun und vertrocknen.
3. Den Pflanzenbestand erweitern: Es braucht nicht viel, um Zyperngras zu vermehren
Durch Teilen, beliebter noch durch Blattschöpfe ist es möglich, Zyperngras zu vermehren. Unansehnliche Blätter der Pflanzen schneiden Sie rundherum um die Hälfte zurück und stecken anschließend den verbleibenden Teil kopfüber in ein Glas mit Wasser. Schon nach kurzer Zeit wachsen aus der Rosette kleine Wurzeln und neue Triebe.

Mit über 600 verschiedenen Arten ist Zyperngras weltweit zahlreich vertreten.
4. Fragen und Antworten rund um die Pflege von Zyperngras
Was es sonst noch rund um Zyperngras zu wissen gibt, lesen Sie im nachfolgenden, letzten Abschnitt unseres Ratgebers.
4.1. Kann man Zyperngras im Garten überwintern lassen?
Es ist entschieden davon abzuraten, Zyperngras im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse überwintern zu lassen, da das Gewächs nicht vollständig winterhart ist. Holen Sie die Pflanze also in den kalten Monaten zu sich ins Haus. Doch Vorsicht: Zyperngras und trockene Heizungsluft ist keine gute Kombination. Sprühen Sie die Pflanze deshalb regelmäßig mit Wasser ab, um sie mit ausreichend Luftfeuchtigkeit zu versorgen. Das Wasser sollte Zimmertemperatur haben.
- Sprühflasche auf Amazon.de anschauen
4.2. Welche häufigen Fehler gilt es beim Zyperngras pflegen zu vermeiden?
Zyperngras richtig zu pflegen ist gar nicht mal so schwer, wie sich in der vorangegangenen Anleitung gezeigt hat. Dennoch gibt es einige Fallstricke, über die Sie beim Umgang mit der Pflanze stolpern können. Eine kleine SOS-Notfallhilfe bei zwei alarmierenden Symptomen haben wir in der nachfolgenden Tabelle für Sie aufbereitet:
Symptom | Was ist zu tun? |
---|---|
vergilbte Blattspitzen |
|
kein Wachstum |
|
Bildnachweise: shutterstock.com/Sije18, shutterstock.com/Ani Susilawati, shutterstock.com/Doikanoy (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Zyperngras pflegen: 3 Tipps zu Standort, Pflege und Vermehrung.