Erdnussbaum: Pflegen und Ernten in 4 Schritten
- Der lateinische Name lautet Arachis hypogaea, bei uns eher umgangssprachlich als Erdnussbaum oder Erdnusspflanze bekannt. Dabei handelt es sich um ein Gewächs, welches unter der Erde an seinen Wurzeln seine Früchte austrägt.
- Seine Heimat ist Südamerika, wo sich der Anbau schnell ausbreitete, nachdem die Erdnuss als Ölfrucht entdeckt wurde.
- Eine richtige Blütezeit hat der Erdnussbaum nicht, allerdings lassen sich vor allem zwischen Juni und Juli die Samen gut aussähen und auch die Erdnüsse ernten.
Die einjährige Pflanze kann man kaum kaufen, dafür aber aus Erdnüssen selbst anziehen. Sie wird etwa zwischen 40 und 80 cm hoch, wächst buschig und bildet an ihren zarten Blattstengeln gefiederte, linsengroße Blätter aus, die paarig angeordnet sind.
Das Gewächs blüht mit goldgelben Blüten, die nur wenige Stunden halten. Aus den abgeblühten Blüten wächst ein Trieb, der sich in die Erde einbohrt. Daran bilden sich dann die Erdnüsse.
1. Standort: Warm und sonnig muss es sein
Der Erdnussbaum braucht einen sonnigen und warmen Standort, um zu gedeihen. Sie sollten Ihn niemals an schattige Plätze stellen. Bei der Wahl der sonnigen Standorte haben Sie mehrere Möglichkeiten, wo die Pflanze kultiviert werden kann:
Direktes Einpflanzen im Beet | Kultivieren in einem Blumentopf |
---|---|
|
|
Tipp: Ein Erdnussbaum kann man ebenfalls in einem Garten oder Gewächshaus sehr gut züchten. Vor allem durch verglaste Fronten strömt genügend Wärme zum Gewächs durch.
2. Richtige Pflege: 3 Tipps für den Erdnussbaum
Der Erdnussbaum ist ein pflegeleichter Wegbegleiter. Mit regelmäßigem Gießen und einem warmen Standort sind schon die meisten Schritte zur Pflege abgeschlossen. Wir von Heimwerker.de haben Ihnen zusätzlich noch weitere Tipps zusammengetragen, wie der kleine Baum Ihnen lange Freude bereiten wird.

Eine wirkliche Blütezeit gibt es nicht beim Erdnussbaum. Die kleinen gelben Blüten halten meistens nur wenige Tage bis sie verwelken.
2.1. Ist die Anzucht im Blumentopf besser als das freie Aussäen?
Tatsächlich kommt es bei dieser Frage auf die Standortqualitäten an. Wenn der gewählte Ort dauerhaft warm genug und der Boden locker und sandig ist, so steht dem Aussähen im freien Beet nichts im Wege.
Die Anzucht in einem Blumentopf dient lediglich dazu, dass der Erdnussbaum unter guten Bedingungen anfangen kann zu wachsen und die ersten Monate seiner Zucht einwandfrei überlebt. Das stärkt seine Wurzeln und Stämme. Und hilft dabei, dass der Erdnussbaum resistenter gegenüber Umwelteinflüssen wird.
- Blumentöpfe auf Amazon.de anschauen

Die ersten Teile des Erdnussbaums werden so aussehen.
2.2. Regelmäßiges Gießen mit längeren Trockenperioden dazwischen ist optimal
Regelmäßig sollte hier eher im Sinne von alle drei bis vier Wochen verstanden werden. Der Erdnussbaum akzeptiert keine Staunässe, also sollten Sie darauf achten, dass genügend Zeit vergeht bis zum nächsten Gießen.
Im Frühling und Sommer reichen etwa alle drei bis vier Wochen. Im Herbst schon deutlich weniger, bis Sie schließlich im Winter den Baum gar nicht mehr gießen sollten.
Tipp: Sollte der Erdnussbaum in einem Raum stehen, welcher zum einen sehr warm ist und zum anderen wenig Luftfeuchtigkeit besitzt, müssen Sie darauf achten, dass die Blumenerde im Blumentopf nicht zu sehr austrocknet. Hier bietet es sich an, dass Sie etwa alle drei Wochen gießen.
2.3. Dünger etwa alle vier Wochen in Frühling und Sommer
Damit der Erdnussbaum gut wächst und die Erdnüsse auch erntereif werden, können Sie einen Volldünger bzw. einen Gemüsedünger etwa alle vier Wochen zum Gewächs geben. So erhält die Pflanze wichtige Nährstoffe, die durch die Wurzeln aufgenommen werden können.
- Gemüsedünger auf Amazon.de anschauen

Dünger gibt es sowohl flüssig als auch in Form von Kugeln.
3. Vermehrung: Wie aus einem Erdnussbaum zwei werden
Die Erdnuss ist gar keine Nuss
Ein interessanter Fakt zur Frucht des Erdnussbaums ist, dass die sogenannte Erdnuss gar keine Nuss ist. Es handelt sich hierbei um eine Hülsenfrucht. Die botanisch verwandten Familien der Erdnuss sind nämlich die Erbse und die Bohne.
Die Vermehrung ist ein interessantes Experiment, dass vor allem Kinder begeistert. Hierfür brauchen Sie lediglich Erdnüsse mit ganzer Schale. Diese wird nun vorsichtig entfernt. Achten Sie darauf, dass die Samenhaut nicht verletzt wird.
Der Erdnusssamen wird in Anzuchterde gegeben, etwa zwei Zentimeter unterhalb der Erdoberfläche und anschließend angegossen. Als Gefäß zum Anziehen des Erdnussbaum-Samens eignet sich sowohl der Topf als auch ein Glasgefäß. Sobald der Samen keimt und die ersten Pflanzenteile auf der Erdoberfläche zeigen, braucht die junge Erdnusspflanze Licht und vor allem sehr viel Wärme.
Ab sofort wird die Pflanze mit temperiertem, weichem Wasser besprüht. Nach etwa einem halben Jahr können Sie ernten. Die Pflanzen werden zum Ernten der Nüsse mit den Wurzeln aus der Erde gezogen und getrocknet. Sobald das passiert ist, können Sie einen weiteren Erdnuss-Samen dazu benutzen, den nächsten kleinen Baum zu züchten.

Die Schmetterlingsblütler halten bis zu fünf Erdnüsse an der Wurzel. Aus den Erdnüssen kann man Erdnussöl machen oder sie einfach so essen.
4. Weitere Fragen und Antworten rund um den Erdnussbaum
Nachdem die Pflege des Erdnussbaums erklärt ist, kommen wir zu zwei häufig gestellten Fragen zum Thema Erdnussbaum. Wir haben Ihnen hier die Antworten notiert.
4.1. Wann kann ich ernten und wie sollte ich das tun?
Das erste Anzeichen dafür, dass die Erdnüsse bereit zur Ernte sind, sind gelbe Blätter, welche langsam anfangen zu welken. Das heißt, dass Sie den Erdnussbaum nun aus der Erde vorsichtig ziehen können, sodass die Wurzeln samt Erdnüssen frei liegen. Ernten können Sie nach etwa vier bis sechs Monaten. Dabei sollten Sie auf eine Grabgabel zurückgreifen, welche ein spezielles Werkzeug ist. Es gräbt dank der drei Zacken die Erdnüsse sauber aus der Erde heraus.
» Mehr Informationen4.2. Kann ich auch fertige Erdnussbäume kaufen?
Ausgewachsene Erdnussbäume gibt es hierzulande sehr selten im Handel. Eine Kaufberatung können wir Ihnen also leider nicht geben. Das Züchten der Erdnusspflanze gelingt mit unserer Anleitung ganz leicht und ist zudem günstig, also wäre das Kaufen nicht nötig.

Mit einiger Wartezeit können Sie Erdnüsse ernten und genießen.
Bildnachweise: StockAdobe/An-T, StockAdobe/chaiyon021, StockAdobe/meepoohyaphoto, StockAdobe/mintra, StockAdobe/benjamas, StockAdobe/jd-photodesign (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Erdnussbaum: Pflegen und Ernten in 4 Schritten.