Tipps zur perfekten und modernen Gartengestaltung
Zum Traumheim fehlt in der Regel nur noch ein absoluter Wohlfühl-Garten, damit Sie sich rundum Zuhause und gut aufgehoben fühlen. Es gibt verschiedene Gartenstile, wie etwa japanische Gärten oder naturnahe Gärten. Diese sind pflegeintensiv und benötigen gute Planung und etwas Erfahrung. Für die meisten Gartenbesitzer ohne großen Erfahrungsschatz in Gartengestaltung und -pflege ist ein moderner Garten zu empfehlen. Er sieht sehr gepflegt und einladend aus und besticht durch schlichte, minimalistische Flächengestaltung.
Eine moderne Gartengestaltung ist in der Regel nicht besonders aufwendig. Die regelmäßige Gartenpflege ist unserer modernen Zeit entsprechend schnell und mit wenigen Handgriffen erledigt. Bei der Planung gibt es aber einige Aspekte, die Sie beachten sollten, damit das Ergebnis stimmt. Hier geben wir Ihnen wichtige Tipps zur modernen Gartengestaltung.
Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr
Wer einen modernen Garten gestalten möchte, muss sich zurückhalten. Sowohl bei der Auswahl der Pflanzen als auch der Möbel beschränkt man sich auf wenige Exemplare, die aber gut aufeinander abgestimmt sein sollten. Hier ist wenig Romantik und wenig Freiraum für Wildwuchs erwünscht. Stattdessen geben schlichte, klare Linien und eine deutlich wahrnehmbare Formensprache die Richtung vor. Farben, Wege, Gartenmöbel und selbst Anbau- oder Gartenhaus bilden eine Einheit und geben insgesamt ein sehr ästhetisches Bild ab. Ein grüner Rasen gibt die Hintergrundfarbe vor, Pflanzen bilden eine untergeordnete Rolle. Stattdessen wird auf verarbeitetes Holz sowie Kies und Beton als Kontrast zum Rasengrün gesetzt.
Durch den Einsatz von wasserdurchlässigem Vlies als Untergrundschicht hält der Gärtner Unkraut und unerwünschten Wildwuchs fern, spart sich damit auch viel Zeit bei der Pflege. Insgesamt ist eine reduzierte Vielfalt das Motto der modernen Gartengestaltung. Und das soll gut aussehen? Ja, mit folgenden Tipps.
Tipp 1: Die Pflanzenwahl für den modernen Garten
Pflanzen bringen dem Menschen nicht nur Sauerstoff durch die Fotosynthese, sondern tragen auch maßgeblich zum Wohlbefinden im eigenen Garten bei. Im modernen Garten werden nur wenige und vor allem pflegeleichte Pflanzen eingesetzt, dafür aber gezielt. Vor allem akkurate Beete mit farblich abgestimmten Blumenbeeten werden dabei gerne gesehen.
Menschen mit einer Neigung zu modernen Designstilen sind in der Regel auf Ordnung getrimmt. Besonders symmetrische Anordnungen haben auf solche Menschen eine positive Wirkung. Solche Anordnungen erreichen Sie durch schöne Solitärpflanzen in Kiesflächen, vereinzelt verteilte Büschel von Ziergräsern, pflegeleichte Farne und eine gut beschnittene Hecke, die klare Grenzen setzt.
Die Farbwahl hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Stimmung. Doch auch hier wird auf Vielfalt verzichtet. Bunte Wildblumen sind also tabu. Die Farben Rot und Weiß sind beliebt und können in einigen Bereichen eingesetzt werden. Großflächiger kommen Lila bzw. Lavendeltöne zum Einsatz und tragen zur Entspannung bei. Dominante Farben sind außerdem Braun und Grau. Dazu tragen eine Holzterrasse oder Holzmöbel sowie graue Betonkübel bei. Ein kurz geschnittener, sattgrüner Rasen sorgt für die Frische und setzt Möbel und Blumenkübel in Szene.
Tipp 2: Stauraum und Entspannung in einem
Wer einen gepflegten Garten möchte, sollte sich nach und nach das nötige Equipment für die Pflege besorgen. So sind ein Rasenmäher, eine Harke und ein Spaten das Minimum an Ausstattung. Diese Geräte benötigen in der Regel viel Platz und können schnell zu Unordnung im modernen Garten führen, da für sie kein fester Platz zugeordnet wird. Diesem Problem können Sie auf vielfältige Weise entgegenwirken. Eine ideale Lösung wäre dabei ein Gartenhaus mit Anbau. Im Inneren des Gartenhauses aus Holz können Sie Ihre Werkzeuge und andere benötigte Gegenstände ordentlich lagern. Auch der Aufbau einer kleinen Werkstatt ist dabei gut möglich.
Zusätzlich zu dem Stauraum gibt es bei modernen Gartenhäusern mit Anbau auch eine Überdachung, die vielfältig genutzt werden kann. Gut geeignet wäre beispielsweise eine komfortable Lounge, die aufgrund des Dachs wetterfest gelagert werden kann. Alternativ können Sie unter dem Anbau des Gartenhauses aus Holz auch Zweiräder oder Spiel- und Sportgeräte Ihrer Kinder lagern. Wichtig für den modernen Garten ist, dass alles ordentlich aussieht und jedes Gerät einen festen Platz hat.
Tipp: Dadurch, dass es verschiedene Gartenhaus-Modelle gibt, gelingt die Anpassung an Ihren Garten mühelos. Der schlichte Holzstil kann von Ihnen nach Belieben verändert und verfeinert werden, sodass Sie die Gesamtkonstellation Ihres Gartens perfektionieren.

Ein moderner Garten setzt nur wenige Elemente ein: etwa ein Holz-Gartenhaus, gute Beleuchtung, Beton und einige wenige Pflanzen. Modern, schlicht und pflegeleicht ist der aktuell beliebteste Gartenstil.
Tipp 3: Die passende, moderne Beleuchtung
Wenn sowohl die Möbel als auch die Lagermöglichkeiten Ihren Wünschen entsprechend modern gewählt worden, gibt es vor allem einen weiteren Faktor, der Ihren Garten automatisch mitgestaltet und den letzten Schliff gibt. Es handelt sich dabei um die Beleuchtung der einzelnen Bereiche im Garten, die zum Großteil über Gemütlichkeit und Kälte entscheiden. Besonders beliebt sind hierbei Solarlampen entlang des Beetes. Diese sammeln den Tag über Sonnenenergie und leuchten in der Abenddämmerung bis spät in die Nacht. Außerdem umranden sie den Garten in der Regel, wodurch dieser mehr Struktur und Ordnung widerspiegelt.
Warmlicht-Wandleuchten eignen sich sehr gut für die Beleuchtung einer Sitzecke unter Ihrem Gartenhaus-Anbau. Warmes Licht strahlt Freude und Geborgenheit aus, wodurch das Wohlbefinden maßgeblich positiv beeinflusst wird. Schließlich gibt es auch Lampen, die nicht für einen angenehmen Lichteinfall sorgen, sondern bei kalten Temperaturen auch mit Infrarotlicht wärmen. Dadurch steht Grillabenden in den weniger warmen Jahreszeiten nichts mehr im Weg.
Fazit: Viel erreichen durch Schlichtheit
Es ist eine Kombination aus schlichten Elementen, die einen Garten zum perfekten Garten und modern macht. Wenn Sie sich ausführlich über die vielen Gestaltungsmöglichkeiten informieren und nur wenige passende Ideen kombinieren, steht einem modern gestalteten Garten nichts mehr im Weg, solange Ihre Ideen diesen Vorgaben folgen:
Die moderne Gartengestaltung zeichnet sich durch reduzierte Vielfalt, deutlich sichtbare geometrische Formen und Linien sowie eine Betonung auf moderne Gartenmöbel aus. Pflanzen spielen eine kleine Rolle, Kies und Holz prägen das Bild gemeinsam mit einem kurzen, grünen Rasen. Das Gesamtbild wirkt sehr gepflegt, obwohl die Pflege wenig Zeit in Anspruch nimmt. Damit passt der moderne und pflegeleichte Garten sehr gut zu einem modernen Lebensstil mit wenig Zeit und ist ein willkommener Ausgleich gegen Hektik und modernen Alltagsstress.
Bildnachweise: © js-photo - stock.adobe.com, © andi26 - stock.adobe.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tipps zur perfekten und modernen Gartengestaltung.