Garagentorantrieb mit Solar: Funktionsweise, Montage und 4 wichtige Kaufkriterien
Die Sonne macht’s möglich – und wenn sie nicht scheint?
Kein Problem! Auch bei normalem Tageslicht wird der Akku über das Solar-Panel noch ausreichend mit „Saft” versorgt. Im Winter besteht auch kein Anlass zur Sorge: Ist der Garagentorantrieb mit Solar günstig platziert (am besten nach Süden ausgerichtet), sollte in der warmen Jahreszeit ausreichend Solarenergie im integrierten Akku für die Überbrückung der Wintermonate gespeichert werden können.
Endlich einmal ohne lästiges Aussteigen mit dem Auto von der Straße direkt in die Garage hineinfahren – ein lange gehegter Wunsch, von dem viele glauben, er könne nicht in Erfüllung gehen, weil in der eigenen Garage ein Stromanschluss fehlt.
Eine mögliche Lösung dieses Problems stellt die Stromversorgung der Garage durch Solar-Energie dar. Hier kommt der Solar-Garagentorantrieb ins Spiel: Garagen ohne Stromanschluss lassen sich ohne viel Aufwand mit einem solarbetriebenen Garagentorantrieb ausstatten. Alles, was man dazu braucht, sind ein Akku, ein Solar-Panel und ein Tor mit Antrieb. Ein Tor ohne Antrieb muss entsprechend nachgerüstet werden.
Auf der folgenden Heimwerker.de-Themenseite erläutern wir Ihnen, wie ein Garagentorantrieb mit Solar funktioniert, was man bei der Montage beachten muss und welche Vor- und Nachteile sich aus der Nutzung eines solarbetriebenen Antriebs für das Garagentor ergeben.
1. Was ist ein Garagentorantrieb mit Solarstrom und wie funktioniert er?

Ein batteriebetriebener Akku und eine Solarzelle – mehr braucht es nicht für den Garagentorantrieb mit Solarstrom.
Ein Solar-Garagentorantrieb ist die moderne Alternative zu Garagentorantrieben, die über Akku oder Stromnetz betrieben werden. Zwar verfügt auch der Solar-Garagentorantrieb über einen Akku, doch die notwendige Energie für das Öffnen und Schließen des Garagentors wird dabei nicht über Strom, sondern via Sonneneinstrahlung erzeugt.
Ein solarbetriebenes Komplett-Garagentorantriebssystem besteht für gewöhnlich aus einem Solar-Panel, einem Akku, dem Motorantrieb und einem Steuer-Element (z.B. Funk-Handsender oder Fernbedienung).
Um einen Solar-Garagentorantrieb nutzen zu können, müssen Sie das Solar-Panel auf dem Dach der Garage oder des Wohnhauses montieren. Das Solar-Panel wandelt die Sonneneinstrahlung in Elektrizität um. Überflüssige Energie wird im mitgelieferten Akku zwischengespeichert, damit das Garagentor auch dann betrieben werden kann, wenn wenig bis gar keine Sonne scheint.
Für gewöhnlich funktioniert ein solarer Garagentorantrieb mit 12 – 24 Volt, eine vergleichsweise geringe Leistung, wenn man sich vor Augen führt, dass ein gewöhnlicher Garagentormotor über eine Spannung von 220 – 240 Volt verfügt. Machen Sie sich, bevor Sie sich für einen Garagentorantrieb mit Solarzelle entscheiden, also bewusst, dass dieser nicht die gleiche Leistung bringen kann wie ein Antrieb, der am Stromnetz hängt.
Der große Vorteil eines solarbetriebenen Garagentorantriebs besteht, wie die vorangegangenen Ausführungen gezeigt haben, also in erster Linie in seiner Unabhängigkeit vom Stromnetz: Es ist kein Stromanschluss in der Garage erforderlich und sie können das Tor selbst dann bedienen, wenn mal ein Stromausfall vorliegt. Die Anschaffungskosten sind zwar relativ hoch, doch langfristig gesehen sparen Sie mit einem Solar-Garagentorantrieb bares Geld.
In der folgenden Übersicht haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Garagentorantriebs mit Solar und Akku bzw. eines Garagentorantriebs mit Solarantrieb für Sie anschaulich zusammengefasst:
- Vorteile
- Stromversorgung bei Garagen ohne Stromanschluss
- umweltfreundlich
- günstig im Unterhalt
- Nachteile
- Versorgung des Solar-Panels im Winter bei weniger Sonne schwierig
- sehr teuer in der Anschaffung
2. Welche Kriterien spielen beim Kauf eines Solar-Garagentorantriebs eine Rolle?
Auf der Suche nach dem besten Garagentorantrieb mit Solar für Ihre Bedürfnisse gilt es, einige Produkteigenschaften eingehend zu prüfen. In jedem Fall sollten Sie Ihre Kaufentscheidung nicht ohne eine nähere Betrachtung folgender Kaufkriterien treffen:
Kaufkriterium | Worauf es ankommt |
---|---|
Akku |
|
Netzspannung |
|
Steuerung |
|
Zusatzfunktionen |
|
Hinweis: Grundsätzlich empfiehlt es sich, den Garagentorantrieb mit Solar im Set zu kaufen, dann haben Sie alle notwendigen Teile inklusive Zubehör sofort parat. Achten Sie darauf, dass im Lieferumfang des Garagentorantrieb-Sets mit Solar auch wirklich alle notwendigen Einzelteile (auch das Montagematerial für den Torantrieb) enthalten sind. Der Nachkauf fehlender Komponenten kann schnell zur Kostenfalle werden.
- Solar Garagentorantrieb im Set auf Amazon.de ansehen »
3. Garagentorantrieb mit Solarpanel montieren: Was gilt es zu beachten?

Achten Sie auf ausreichenden Freiraum zwischen Antrieb und Decke: Er sollte mindestens 30 mm betragen.
Vor dem Einbau des Solar-Garagentorantriebs steht die entscheidende Frage, ob Sie die Montage selbst durchführen oder einen Fachmann damit beauftragen. Grundsätzlich setzt dieses Vorhaben handwerkliches Geschick und fortgeschrittene Heimwerker-Kenntnisse voraus. Ein Laie sollte lieber auf fachmännische Unterstützung setzen.
Wenn Sie den Solar-Garagentorantrieb selber einbauen, richten Sie sich unbedingt nach der Betriebsanleitung des jeweiligen Herstellers und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Wenn Ihr Garagentor besonders alt ist und nicht mehr dem neuesten Stand der Technik entspricht, müssen Sie sich im Vorfeld vermutlich ein neues Tor kaufen und dieses gegen das alte austauschen. Leider ist die Konstruktion solarer Torantriebe aufgrund der geringeren Leistung nicht für den Betrieb schwergängiger Garagentore geeignet. Besonders geeignete Tor-Arten für den Einbau eines Garagentorantriebs mit Solar sind Automatik-Schwingtore und Sektionaltore.
Im Hinblick auf den passenden Platz für das mitgelieferte Solarmodul kommt in erster Linie die nach Süden ausgerichtete Seite des Garagen- oder Hausdachs infrage. An einem anderen Ort ist die bestmögliche Aufnahme von Sonneneinstrahlung nicht gewährleistet. Handelt es sich um ein Flachdach, raten wir Ihnen, beim Befestigen des Moduls auf eine Beton- oder Steinplatte zurückzugreifen, um die Stabilität zu garantieren.
4. Video-Anleitung: Garagentorantrieb mit Solar einbauen
In dem folgenden Video wird am Beispiel des „ProMatic” Akku-Antriebs von Hörmann exemplarisch aufgezeigt, wie sich der Einbau gestaltet und wie man einen Garagentorantrieb mit Solar betreiben bzw. in Betrieb nehmen kann:
5. Welche Hersteller bieten Garagentorantriebe mit Solarmodul an?
In diesem Artikel haben wir bereits den Garagentorantrieb mit Solar von Hörmann erwähnt. Neben Hörmann sind laut verschiedenen Erfahrungsberichten im Netz zudem auch Garagentorantriebe mit Solar von Novoferm, Soltronic und Berner beliebt bei Nutzern. Alles in allem ist die Auswahl an Garagentorantrieben ohne Strom auf dem Markt aber noch relativ überschaubar. Online können Sie Zubehör für Garagentorantriebe mit Solar bei Somfy, Amazon oder anderen Händlern erwerben.
Weitere Informationen sowie eine ausführliche Kaufberatung zum Thema Torantrieb allgemein erhalten Sie in unserem Ratgeber Garagentorantrieb: Test & Vergleich auf Heimwerker.de!
6. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Garagentor mit Solarantrieb
Was es sonst noch zum Thema Garagentorantrieb mit Solar und Akku zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.
6.1. Wie teuer ist ein Garagentorantrieb mit Solarantrieb?
Wie hoch die Kosten für einen Garagentorantrieb mit Solar sind, richtet sich nach Hersteller und im Paket enthaltenen Zusatzfunktionen. Sehr günstige Systeme finden Sie im Handel bereits ab 200€. Viel wichtiger als der Preis ist jedoch, dass Ihr favorisierter Solar-Garagentorantrieb zu den Gegebenheiten vor Ort passt, damit die Anlage reibungslos funktioniert – machen Sie Ihre Entscheidung deshalb nicht allein vom Preis abhängig.
» Mehr Informationen6.2. Brauche ich einen Solar-Garagentorantrieb mit automatischer Funk-Torverriegelung?
Manche Garagentorantriebe mit Solar, von Hörmann oder anderen Herstellern, sind mit einer automatischen Funk-Torverriegelung in der Antriebsschiene ausgestattet. Sie schützt das Tor wirksam vor Aufhebeln.
Das ist vor allem dann wichtig, wenn man außer dem Fahrzeug auch noch andere wertvolle Gegenstände wie Autofelgen oder Fahrräder in der Garage verstaut. Die automatische Sicherung wirkt mechanisch und funktioniert deshalb auch bei Stromausfall. Wenn sich in Ihrer Garage keine Wertsachen befinden, können Sie auf diese Zusatzfunktion auch verzichten.
- Solar Garagentorantrieb für Schwingtor auf Amazon.de ansehen »
6.3. Lohnt sich ein Garagentorantrieb mit Solaranlage auch dann, wenn ich über einen Stromanschluss in der Garage verfüge?

Bequemer geht’s nicht: Der Garagentorantrieb mit Solar kann per Handsender gesteuert werden.
In diesem Artikel haben wir den Solar-Garagentorantrieb als Lösung für Nutzer eingeführt, deren Garage über keinen Stromnetzanschluss verfügt. Da kommt natürlich die Frage auf, ob diese Antriebsart sich auch für Besitzer einer Garage mit Stromanschluss lohnt.
Erfahrungen mit dem Garagentorantrieb mit Solar haben gezeigt, dass die Anschaffungskosten zwar relativ hoch sind, dafür ist diese Variante aber sehr günstig im Unterhalt.
Wenn Sie langfristig Strom sparen möchten, kann ein Garagentorantrieb mit Solaranlage also auch für Besitzer einer Garage mit Stromanschluss infrage kommen.
» Mehr Informationen6.4. Worauf gilt es in Bezug auf die Sicherheit beim Garagentorantrieb zu achten?
Sicherheitsstandards
Seit Mai 2005 gilt eine neue Europanorm, nach der alle neuen Garagentore in puncto Sicherheit bestimmte Standards erfüllen müssen. So sollen vor allem Kinder besser vor Verletzungen geschützt werden.
In Deutschland sind noch unzählige Tore in Gebrauch, deren Sicherheits-standards dringend überprüft werden müssten.
Wer hier auf Nummer sicher gehen will, sollte an seinem alten Tor einen Sicherheits-Check durchführen. Gerade ältere Tore verfügen meist noch nicht über neue Sicherheitsstandards wie Fingerklemmschutz, Absturzsicherung oder Eingreifschutz. Online finden Sie, bei Herstellern wie Hörmann oder Celentano beispielsweise, Checklisten zum Herunterladen sowie die Möglichkeit, einen Termin für eine kostenlose Prüfung des Garagentores durch einen Fachmann zu vereinbaren.
» Mehr InformationenBildnachweise: Adobe Stock/ReaLiia, Adobe Stock/Thomas Jansa, Adobe Stock/Dniel, Adobe Stock/mirsad (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Garagentorantrieb mit Solar: Funktionsweise, Montage und 4 wichtige Kaufkriterien.