Akku-Mäher & Hacke

Rasenroboter-Test - 3 Hersteller im Vergleich

rasenroboter

rasenroboter-vergleich

Nie wieder mühseliges Rasen mähen – mit einem Rasenroboter wird dieser Traum Wirklichkeit.

Genießen Sie den gepflegten Rasen und verbingen Sie mehr Freizeit im Garten ohne lästige Arbeit und Stress.

Die automatischen Robomow-Rasenmäher des deutschen Großhändlers und Gartengeräteanbieters Vort (Speichersdorf) schenken Ihnen neue Unabhängigkeit.

Die Fragen, wer, wann und wie oft den Rasen mähen soll, müssen künftig nicht mehr gestellt werden. Die Arbeit übernimmt für Sie ein Rasenroboter.

Je nach Modell kann er nach entsprechender Programmierung sogar die Entscheidung treffen, wann er mäht.

Dank Regensensoren bleibt er auch in der Ladestation, wenn es zu sehr regnet. Sobald es aufhört, zieht er das gespeicherte Programm durch.

Warum wechseln nicht auch Sie vom Benzinmäher oder herkömmlichen Elektrorasenmäher zum Rasenroboter und machen sich das Leben einfacher und bequemer?

1. Umweltfreundlicher Gartenhelfer: der Gartenroboter

Das Frühjahr kommt schneller, als man denkt – und damit die nächste Rasen-Mähsaison. Stehen Sie vor der Entscheidung, sich einen Rasenmäher anzuschaffen, einen alten auszutauschen oder etwas für sich selbst sowie für die Umwelt zu tun?

Dann versuchen Sie es mit einem automatischen Rasenmäher. Leise und umweltfreundlich mäht er schonend und ohne Ihr Zutun den Rasen.

Gleichzeitig mulcht er und spart dabei nicht nur Wasser und Rasendünger, er macht auch das lästige Fangkorbleeren und Fortbringen des Schnittgutes unnötig. Das schont empfindliche Rücken und spart noch einmal Zeit und Spritkosten.

Einer der meist verkauften Rasenmäher-Robotor in Deutschland ist der Robomow RM 400 der bis zu 500 m² mit einer Akkuladung schneiden kann und sogar einen eingebauten Regensensor besitzt. In diese Saison werden die Robomow-Modell noch benutzer- und umweltfreundlicher.

Dazu gehört der automatisch die Drehzahl an die Rasenanforderungen anpassende ECO-Modus und dass sich alle entscheidenden Verschleißteile vom Kunden selbst austauschen lassen.

Doch auch andere Hersteller bieten gleichwertige Produkte an, die im folgenden Artikel beleuchtet werden.

2. Die Vorzüge eines Rasenroboters im Test

2.1. Geringe Betriebskosten und Lautstärke

rasenroboter-betriebskosten

Rasenroboter arbeiten selbstständig und sicher.

Umweltschutz beginnt mit einem Rasenroboter im Garten.

Sie wollen umweltbewusst und kostengünstig mähen – ohne den Krach und Abgasgestank herkömmlicher Benzinrasenmäher, ohne Benzintanken und CO2-Ausstoß?

Sie wollen Ihre Nerven und die der Nachbarn schonen und flüsterleise Rasen mähen?

Rasenroboter dürfen auch an Sonn- und Feiertagen mähen, weil sie die Grenzwerte der Lärmschutzverordnungen unterschreiten.

Und das alles, ohne dass Sie auch nur einen Finger dafür krumm machen müssen. Stattdessen gewinnen Sie viel Zeit für Freizeit und Familie.

Es ist an der Zeit, dass Sie den Rasenroboter für sich arbeiten lassen, der sich bereits zigtausendfach in Privatgärten bewährt hat und seine Arbeit sicher, zuverlässig und gründlich verrichtet – und das alles bei extrem niedrigen Betriebskosten.

2.2. Rasenroboter bewältigen jedes Hindernis

rasenroboter-technik

Die Technik sitzt im Inneren des Rasenroboters.

Was der herkömmliche Elektro- oder Benzinmäher kann, ist für einen Rasenroboter normal.

Hindernisse oder Steigungen spielen keine Rolle und er bewältigt auch Hanglagen problemlos.

Aufgrund des automatisch der Rasendichte angepassten, bei Bedarf sehr schnell drehenden Messersystems bearbeitet der Roboter den Rasen äußerst schonend.

Zudem sorgt sensible Sensorik dafür, dass das Gartengerät äußerst sicher ist.

Hobbygärtner können zwischen zahlreichen Modellen wählen. Verschiedene Ausführungen für kleine oder große Rasenflächen, Geräte ohne Ladestation oder Roboter, die vollkommen automatisch in die Ladestation fahren, sich aufladen und nach festgelegtem Programm wieder ausfahren, machen ein eigenes Zutun praktisch überflüssig.

Der Rasenroboter erspart Ihnen im Garten Zeit, Energie und Kraftaufwand. Er ist auch für Senioren und Menschen geeignet, die den Kraftaufwand beim Rasenmähen nicht oder nur mit Mühe aufbringen können.

Die Modellpalette reicht beim Robomow vom RM200 für Rasenflächen bis ca. 300 Quadratmeter bis zum programmierbaren Top-Modell RL1000 mit Ladestation.

3. Kaufempfehlungen – 3 Rasenroboter im Test

rasenroboter-rasenbereich

Der Rasenroboter fährt selbstständig den abgesteckten Rasenbereich ab.

Rasenroboter werden immer beliebter. Doch welches Gerät eignet sich eigentlich für den Privatgebrauch und welche Eigenschaften sollte der Rasenroboter aufweisen, sodass auch ein größerer Garten problemlos gemäht werden kann?

Welche Funktionen sind vielleicht weniger wichtig und treiben den Preis nur unnötig in die Höhe?

Wir haben drei spezielle Geräte für Sie herausgesucht, damit Sie nicht den Überblick verlieren. Diese Rasenroboter überzeugen durch ihre Funktionalität und einen angemessenen Preis.

Zudem ist ein Gerät dabei, dass kein zusätzliches Erkennungskabel benötigt und so besonders leicht bedient werden kann.

Abschließend finden Sie ein Video, in dem vier beliebte Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen professionell miteinander verglichen werden.

3.1. Robomow RM 400 (für 300 – 500 m²)

Produktmerkmale
  • Abmessungen 64 cm x 52 cm x 30 cm
  • maximale Flächenkapazität 300-500 m²
  • Schnitthöhe 20-80 mm, leicht einstellbar
  • 2 x 75 W Antrieb + 1 x 150 W Messer
  • Mähdauer eines Ladezyklusses etwa 2,5 Stunden

Robomow® ist der absolute Mähkomfort. Er ist ein voll automatischer Rasenmäher und konstruiert, um Ihren Rasen vollkommen selbständig zu mähen und zu pflegen.

Entworfen für den heimischen Rasen kann dieser Rasenroboter überall dort eingesetzt werden, wo auch eine traditioneller Elektro- oder Benzinmäher genutzt wird, unabhängig von der Flächenform, den Hindernissen, Steigungen oder der Art des Rasens.

Da Robomow die Arbeit selbst erledigt, müssen Sie nicht mehr beim Mähen schwitzen, ja nicht einmal mehr daran denken, dass gemäht werden müsste.

Robomow erledigt alles! Es ist nicht nur bequem, ihr Rasen wird auch immer aussehen wie frisch gemäht, Tag für Tag.

Der Mäher verfügt über ein grünes Gehäuse aus Kunststoff und wird von einem Elektromotor angetrieben. Das digitale Display ist zweizeilig und beleuchtet, so dass man sofort alle wichtigen Informationen ablesen kann.

Zusätzlich gibt es einen Regensensor, der den Mäher bei eintretendem Regen wieder in seine Ladestation fahren lässt.

Einstellbar ist auch ein Timer mit Wochenprogramm. Die Software kann, sofern ein Update verfügbar ist, aktualisiert werden. Einstellbar sind die Mähmodi „automatisch“, „programm“ und „manuell“.

Sicherheit wird beim Robomow groß geschrieben. Er arbeitet selbstständig, ohne Nutzereingriff, die Kindersicherung ist manuell einstellbar und ein Hebesensor stoppt die Messer sofort, wenn der Robomow angehoben wird. Berührungsempfindliche Stoßsensoren befinden sich rund um den Robomow.

Ein Begrenzungsschalter stoppt den Robomow bei Verlassen oder Bruch der Schleife, Mäh- und Fahrwerk werden vor Überhitzung geschützt.

Ein Diebstahlschutz durch Benutzercode und Alarm ist im Gerät integriert, so dass Sie den Rasenroboter unberuhigt seine Arbeit verrichten lassen können, ohne ihn ständig beobachten zu müssen.

Video: Robomow Installationsanleitung (1)

Video: Robomow Installationsanleitung (2)

3.2. Husqvarna Automower 220 AC (für bis zu 1800 m²)

rasenroboter-automover

Der Automower erkennt selbstständig, welche Fläche gemäht werden soll.

Der Rasenroboter Automower 220 AC ist ein fortschrittliches Modell mit höherer Leistung.

Der Rasenroboter mäht und lädt vollkommen automatisch und ist für Flächen bis zu 1.800 qm geeignet.

Muss dieBatterie aufgeladen werden, findet der Mäher die Ladestation automatisch, lädt sich auf und setzt anschließend den Mähvorgang fort.

Da dieses Modell den Rasen regelmäßig mäht, bekommt der Rasen ein hervorragendes, teppichartiges Aussehen.

Mithilfe der übersichtlichen Tastatur und dem integrierten Display kann das Gerät Ihrem Garten individuell angepasst werden und leistet auch bei komplizierten Gartenformen erstklassige Arbeit, denn das Suchkabel hilft dem Mäher seinen Weg zurück zur Ladestation zu finden.

Zudem werden die Suchzeiten, speziell in komplexen Gärten, reduziert. Die Schnitthöheneinstellung kann einfach eingestellt werden, dazu muss nur die Klappe auf der Oberseite des Mähers geöffnet werden und die entsprechende Einstellung vorgenommen werden.

rasenroboter-automatisch

Der Rasenroboter arbeitet völlig automatisch.

Der Diebstahlalarm bietet zusammen mit dem PIN-Code einen guten Schutz gegen Diebstahl. Zusätzlich verfügen die aktuellen Automower über eine erweiterte Diebstahlsicherung.

Neben der bewährten PIN-gestützten Alarmanlage, werden die selbstständigen Rasenmäher nun auch über ein GPS Modul, wie sie in Navigationssystemen verwendet werden, gesichert.

Mit dem GPS Modul kann der Automower Rasenroboter, sofern er entwendet wird, exakt geortet werden.

Auf diese Weise ist die Standortbestimmg problemlos möglich und das Gerät kann dem rechtmäßigen Besitzer zurückgebracht werden.

Wenn die Batteriekapazität des Automowers niedrig ist, findet er selbstständig seinen Weg zur Ladestation. Der Rasenroboter lädt seinen Akku solange auf, bis er wieder einsatzbereit ist.

Das Gerät bearbeitet unebene Flächen genauso gut wie ebene Rasenflächen. Der Mäher ist in der Lage, Steigungen von bis zu 35% zu bewältigen.

Der Automower steht durch seine überzeugenden Eigenschaften einem konventionellen Rasenmäher in nichts nach und wird auch Sie mit seiner Leistung überraschen. Und pünktlich zur neuen Gartensaison gibt es für die Husqvarna Rasenroboter austauschbare Gehäuse in Metalliclackierung.

Das triste grüngraue Standardgehäuse kann jetzt problemlos und schnell gegen ein neues Designgehäuse ersetzt werden. Auf diese Weise wird der Automower nicht nur als Rasenmäher, sondern vor allem auch als Design-Objekt wahrgenommen.

Video: Automower Installationsanleitung (1)

Video: Automower Installationsanleitung (2)

3.3. Wiper Blitz X Rasenroboter mit Graserkennungssystem (bis zu 300 m²)

rasenroboter-wiper-blitz-x

Der Wiper Blitz X Rasenroboter.

Dieser Rasenroboter ist eine Weltneuheit, denn es ist der erste tragbare Rasenroboter mit patentiertem Graserkennungssystem.

Der Mähroboter arbeitet mit einem Random System, mit Graserkennung und automatischer Richtungsänderung.

Er braucht kein Begrenzungskabel, wie es bei allen anderen getesteten Rasenrobotern der Fall ist.

Dank seiner patentierten Graserkennungs- und Sicherheitssensoren erkennt er die Rasenfläche automatisch und schaltet sich bei einem Hinderniss sofort ab.

Ebenfalls beim Anheben oder Kippen des Gerätes setzt der Sicherheitsmechanismus ein und die rotierenden Klingen schalten sich ab.

Ihre einzige Aufgabe besteht darin, das Gerät einzuschalten und auf den Rasen zu setzen, alles andere erledigt der Wiper Blitz selbstständig. Mit seinem Allradantrieb meistert er auch schwieriges Terrain mit Steigungen bis zu 27 Grad. Empfohlen wird das Gerät für Rasenflächen bis zu 300 m².

Angetrieben wird der Elektromotor von einer high-tech Lithiumbatterie. Diese lässt sich sehr leicht und schnell aufladen, wozu nur zwei Stecker angeschlossen werden müssen.

  • Rasenroboter auf Amazon.de ansehen »

3.4. 4 beliebte Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen im Vergleich

4. Preisvergleich Mähroboter

Gardena Gardena Husqvarna Wolf-Garten Bosch
R40Li, 4071-20 smart SILENO Automower 320 Robo Scooter 500 Indego 1000 Connect
bis 400 Quadratmeter bis 1000 Quadratmeter bis 2200 Quadratmeter bis 500 Quadratmeter bis 1000 Quadratmeter
18 V Li 18 V Li 18 V Li 24 V Blei-Säure-Akku 32,4 V Li
7,4 kg 9,8 kg 11,5 kg 29 kg 11,1 kg
799 € 1399 € 833 € 140 € 1099 €

Bildnachweise: adobe stock/Piotr Wawrzyniuk, 'Rasenroboter': (Originalbild, 'Rasenroboter Frontansicht': (Originalbild, 'Rasenroboter geöffnet': (Originalbild, 'Rasenroboter Rückansicht': (Originalbild, 'Husqvarna Rasenroboter': Quelle: www.robomaeher.de, 'Rasenroboter mäht': (Originalbild, 'Rasenroboter': (Originalbild, 'Rasenroboter Frontansicht': (Originalbild, 'Rasenroboter geöffnet': (Originalbild, 'Rasenroboter Rückansicht': (Originalbild, 'Husqvarna Rasenroboter': Quelle: www.robomaeher.de, 'Rasenroboter mäht': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)